Roboter

Beiträge zum Thema Roboter

Kunsthandwerk und kreative Roboter beim Ferienspiel im Kulturpavillon Sieghartskirchen | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Ferienspiel in Sieghartskirchen
Kunsthandwerk und kreative Roboter

Ein buntes Ferienspiel unter dem Motto "Kunsthandwerk für Kinder" fand  im Kulturpavillon Sieghartskirchen statt. SIEGHARTSKIRCHEN. Der Verein KUBE organisierte ein abwechslungsreiches Programm, das zahlreiche Kinder begeisterte. In verschiedenen Workshops konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ein besonderes Highlight war der Roboter-Bastelworkshop. Hier tauchten die Kinder spielerisch in die Welt der Technik ein und bastelten ihre eigenen...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Die Schüler der HTL St. Pölten programmierten die Roboter sogar selbst. (Symbolfoto) | Foto: HTL Weiz
2

Schüler der HTL St. Pölten als Gewinner
Roboterkampf in Bratislava

Ein eigener Roboter - das klingt wie in der Zukunft, aber die Schüler der HTL St. Pölten bauten sogar einen von Ihnen eigens entworfenen technischen Freund. Mit den Werken durften sie in Bratislava gegen andere Schüler antreten. ST. PÖLTEN. (pa) Erstklassige Leistungen erzielte die HTL St. Pölten beim Robotikwettbewerb im Rahmen der European Conference on Educational Robotics (ECER) in Bratislava. Im Dezember beschlossen einige SchüleR der HTL St. Pölten sich auf das Abenteuer „ECER“...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker machte sich in der Mittelschule Prinzersdorf ein Bild vom Programm der MINTRON-Roadshow. | Foto: David Schreiber
3

Prinzersdorf
Mintron: Roboter machen Lust auf Chemie, Technik und Co

MINTRON: Vier sympathische Roboterfiguren machen beim Kick-Off der Road-Show in NÖ Lust auf Chemie, Technik und Co. PRINZERSDORF (pa). Mo, Isa, Natu und Tessa – die vier MINTRONS entführen Schüler im Alter von 11 bis 12 Jahren einen Tag lang in ihre Welt der spannenden Experimente. An vier Mitmach-Stationen können Jungforscher Schritt für Schritt das Coden (Programmieren) erlernen. Sie können mit VR Brillen in ungesehene Welten reisen, Roboter steuern oder sich von Chemie Experimenten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ingrids "Leopoid" hat sogar Augen bekommen. | Foto: Ingrid Enne
2

Pielachtal, Dirndltal
So werden im Pielachtal die Saugroboter genannt

Staubsaugroboter Fluffy ist in Wieselburg ausgebüchst. Das erzählen Pielachtaler über ihre Haushaltshelfer. PIELACHTAL. "Wer hat unseren Fluffy gesehen?" Diese Frage kursierte vergangene Woche durch Wieselburg denn der Staubsaugroboter eines Geschäfts ist ausgebüchst. Die BezirksBlätter haben sich daraufhin gleich umgehört wie es im Pielachtal um die Haushaltshelfern steht. Es gehört auch gelobtBei Gabi Schaefer wohnen gleich zwei Saugroboter, Hildegard und Apollo. "Ich schimpfe immer mit...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Die Jugendliche konnten mit ihrem selbst gebauten Roboter den zweiten Platz in der Kategorie Grundwerte. | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 4

Roboter
Pressbaumer erreichen 2. Platz (mit Video)

Jugendliche konnten mit ihrem selbst gebauten Roboter punkten. PRESSBAUM. Heiß her ging es vergangenen Samstag im Finale der First Lego League Challenge. In zwei Minuten und dreißig Sekunden musste der selbstgebaute Roboter drei gestellte Aufgaben lösen, wie beispielsweise den Roboter einstellen, dass er eine Bank umwirft und Steine an vorgegebene Plätze bringt. So sieht der Roboter der SAPIES aus Die First Lego League Challenge ist ein internationaler Forschungs- und Roboterwettbewerb bei dem...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
NÖ-Sportlandesrat Danninger und SPORTUNION-Niederösterreich-Präsident Raimund Hagerpräsentieren die neue Roboterunterstützung im Sport. | Foto: NLK Filzwieser
2

Sport
Sportunion erforscht Roboterunterstützung im Sportbereich

Der Sport-Dachverband untersucht mit einem neuen Pionierprojekt die Einsatzmöglichkeiten von humanoiden Robotern zur Motivation und Unterstützung im Sport- und Vereinswesen. ST. PÖLTEN (pa). Neben der Digitalisierung ist moderne Robotertechnologie eines der wichtigsten Zukunftsthemen im 21. Jahrhundert, die auch im Sport für Innovationen sorgt. Gemeinsam mit der Forschungseinrichtung Austria Institute Technology und dem Forschungsunternehmen PROFACTOR, das für die technische Umsetzung zuständig...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der Verein Hands on Technology, hat Trinkflaschen und Motivnudeln geschickt. Mit dem Paket kam der Auftrag ein Teamgetränk zu brauen und mit dem Team einen Nudelsalat zu machen. Als Teamgetränk gabs Glückskarottensaft, denn seit den Anfängen am Wienerwaldgynasium ist eine kleine Legokarotte der Glücksbringer des Teams: Katja Mayer, Benjamin Urbanek, Clemens Escuyer und Michael Mark. | Foto: Privat
3

Pressbaumer Jugend
Die SAPies sind wieder da

Bauen und Programmieren am Lego®Roboter mit den Robotik-Staatsmeistern in den Sommerferien möglich. PRESSBAUM.  Im Jänner wurden Katja Mayer, Benjamin Urbanek, Clemens Escuyer und Michael Markl mit ihrem Team SAPies Staatsmeister im Robotik- und Forschungswettberwerb der FIRST®LEGO®League, die Bezirksblätter haben berichtet. Was sind SAPies? Der Sponsor des Bewerbes, SAP, unterstützt das Team nun auch finanziell. Im ersten Zusammentreffen im Mai 2019 hat das Team festgestellt, dass...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: IST Austria
18

IST Austria
Kinder der VS Kierling steuern blinde Roboter

MARIA GUGGING/ KIERLING (pa). Eine Schar kleiner Roboter auf Rädern flitzt los um ein Zahnrad aus der Werkstätte zu holen. Doch woher wissen die Roboter eigentlich, wohin sie fahren müssen? Sie können doch nichts sehen! Und wie kommt die Wegbeschreibung vom Computer in ihren Kopf? Die Antworten auf diese Fragen kennen die Viertklässler der Volksschule Kierling nun ganz genau. Beim Workshop „Mein blinder Roboter“ am Institute of Science and Technology (IST) Austria in Zusammenarbeit mit dem...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
RWA-Bereichsleiter DI Christoph Metzker und RWA-Abteilungsleiterin Claudia Mittermayr, MSc bei der Überreichung des Silbernen AgrarTech 2018 durch die NÖ Bauernbund-Direktorin, Mag. Klaudia Tanner.  | Foto: Harald Klemm

Innovation vom Lagerhaus
Versilberter Lagerhaus-Roboter sorgt für Ordnung am Acker

Lagerhäuser und RWA bieten Landwirten mit „Oz“ einen innovativen Roboter, der am Feld automatisch Unkraut entfernt und nun ausgezeichnet wurde. TULLN (pa). Ein Roboter, der auf den Namen Oz hört und zur Unkrautbekämpfung eingesetzt wird, zählt zu den neuesten Landtechnik-Entwicklungen in Österreich. Dieser wurde von den Lagerhäusern und der RWA Raiffeisen Ware Austria heuer intensiv getestet und wird 2019 die heimischen Felder erobern. Für die besonders innovative technische Neuerung wurden die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Roboter muss seinen Körper und die Umwelt kennenlernen. Er macht verschiedene Testbewegungen und verwendet den Algorithmus. Dann kann er vorhersagen, was bei größeren Bewegungen und höheren Geschwindigkeiten passiert. | Foto: IST Austria/Birgit Rieger

Maschinelles Lernen: Neue Methode ermöglicht genaue Extrapolation

Wissenschaftler entwickeln neue maschinelle Lernmethode, die Roboter sicherer machen kann Methode ermöglicht einfachere und intuitivere Modelle von physikalischen Situationen MARIA GUGGING (pa). Um den sicheren Betrieb eines Roboters zu gewährleisten ist es entscheidend zu wissen, wie der Roboter unter verschiedenen Bedingungen reagiert. Aber woher soll man wissen, was einen Roboter zerstören würde, ohne ihn tatsächlich zu beschädigen? Eine neue Methode, die Wissenschaftler des Institute of...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Zwei Gruppen des Wienerwaldgymnasiums nahmen an einem Robotik-Wettbewerb teil. | Foto: Wienerwaldgymnasium
1

Wienerwaldgymnasium sahnt bei Robotik-Wettbewerb ab

1. Platz für eine Gruppe des Wienerwaldgymnasiums beim Robotik Wettbewerb 2016 in Wien. TULLNERBACH (red). Das Wienerwaldgymnasium nahm am jährlichen FIRST LEGO League Wettbewerb teil. Nach wochenlanger Vorbereitung ging es mit zwei Teams, die sich vermehrt aus Schülern der Unterstufe zusammensetzten, zur Regionalentscheidung nach Wien. Roboter, Teamfähigkeit und Kreativität Die FIRST LEGO League ist ein Förderprogramm, dessen Ziel es ist, Kinder und Jugendliche spielerisch an Wissenschaft und...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.