Rodelbahn

Beiträge zum Thema Rodelbahn

Die drei junge Halltalerinnen Dorothea Schwarz, Viktoria Gasser und Mona Schmidt rockten die Österreichische Staatsmeisterschaft. | Foto: RV Swarovski Halltal
2

Nachwuchstalente glänzen
Junge Halltalerinnen rocken die Österreichische Staatsmeisterschaft

Drei Halltalerinnen erobern das Podium: Dorothea Schwarz, Viktoria Gasser und Mona Schmidt glänzen für den RV Swarovski Halltal Absam, während Andreas Laucher in der Jugend-D-Klasse als frischgebackener österreichischer Meister Geschichte schreibt. ABSAM. Es war ein Wochenende voller Jubel für den Rodelverein Swarovski Halltal Absam: Die drei Athletinnen Dorothea Schwarz, Viktoria Gasser und Mona Schmidt eroberten die Plätze eins bis drei und sorgten für einen historischen Triumph. Alle drei...

Abenteuer für Rodler: Als kürzere, aber ebenso reizvolle Alternative präsentiert sich die Rodelbahn Runstboden.  | Foto: Agnes Czingulszki
4

Winterzauber im Halltal
Steile Bahnen und rasante Abfahrten

Rodeln im Halltal im Absamer Karwendelgebirge ist etwas Besonderes: Hier hat das Rodeln eine lange Tradition wie an kaum einem anderen Ort in Tirol. Im Halltal trifft die Faszination für steile Bahnen und rasante Kurven auf eine lange Rodeltradition. Schon seit Generationen zieht das verschneite Tal mit seiner unvergleichlichen Landschaft Rodler und Naturfreunde gleichermaßen an. Die Rodelbahn, die entlang des Halltalbaches bis zum Gasthaus St. Magdalena führt, bietet ein einzigartiges...

Gruppenfoto aller Sportler | Foto: Thiem/TRV
16

Saison-Kick-Off
Startschuss für die neue Rodelsaison in Tirol

Der Tiroler Rodelverband startet mit einer feierlichen Kick-Off-Veranstaltung in die neue Saison und ehrt seine erfolgreichsten Athleten, während große Pläne für eine Doppel-WM 2027 in Tirol geschmiedet werden. TIROL. Der Tiroler Rodelverband (TRV) läutete mit einer feierlichen Kick-Off-Veranstaltung die Saison 2024/2025 ein. Im Rahmen des Events wurden die Teams der Natur- und Kunstbahn in die neue Saison verabschiedet und Sportler, die in der vergangenen Saison herausragende Leistungen...

Der Absamer Rodelbauer Stefan Prantner, Gregor Degasperi, Robert Thiem und Walter Jenewein | Foto: Thiem
10

Vom Rodelnachmittag zum Rodelseminar

Das Absamer Gemeindemuseum bot vor kurzem den Besuchern eine Fülle an Rodelgeschichten und praktischen Rodeltipps. Der Rodelnachmittag nahm fast den Charakter eines Rodelseminars an. ABSAM. Die lange Rodeltradition der Region wurde wieder einmal durch die über 170-jährige Geschichte der Halltaler Rodelpioniere der Saline eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Veranstaltungsraum des Absamer Museums füllte sich rasch mit über 50 Besuchern für den Rodelnachmittag, als Museumsleiter Matthias...

Fast 120 Rodlerinnen und Rodler in den Altersklassen von 7 bis 15 Jahren aus Deutschland, Italien und Österreich feierten mit dem traditionellen Eisbärencup ein „finale grandioso“ der Rodelsaison 2023/2024.  | Foto: © TME/Robert Thiem
1 10

Jugendliche Talente im Rampenlicht
Eisbärencup läutet den Saisonabschluss ein

Seit 23 Jahren bildet der traditionelle Eisbärencup, organisiert von der Sportunion Eisbären Innsbruck, das glanzvolle Finale der Rodelsaison 2023/2024, bei dem fast 120 junge Rodlerinnen und Rodler teilnahmen. IGLS. Der traditionelle Eisbärencup, veranstaltet von der Sportunion Eisbären Innsbruck, bildete mit fast 120 Rodlerinnen und Rodlern in den Altersklassen von 7 bis 15 Jahren aus Deutschland, Italien und Österreich das glanzvolle Finale der Rodelsaison 2023/2024. Seit 23 Jahren wird...

Madeleine Egle (re.) sicherte sich Bronze. | Foto: © ÖRV/Reker
2

Kunstbahnrodel-WM
Bronze für Madeleine Egle in Altenberg

Lisa Schulte hat am vergangenen Wochenende bei der Kunstbahnrodel-WM in Altenberg sensationell die Gold-Medaille im Frauen-Einsitzer gewonnen. Kollegin Madeleine Egle sicherte sich Bronze. ALTENBERG. Was für ein Rennwochenende für unsere heimischen Athleten. Österreichs Rodel-Team fuhr im sächsischen Altenberg mit neun Medaillen, davon vier aus Gold, das historisch beste WM-Ergebnis und Platz eins im Medaillenspiegel ein. Die 23-jährige Lisa Schulte sicherte sich dabei den Weltmeistertitel. Die...

Paul Socher (SU Eisbären Innsbruck), Johannes Scharnagl (SV Mieders), Moritz Schiegl (SV Langkampfen), Viktoria Gasser (RV Halltal) Marie Riedl (SV Igls), Lina Riedl (SV Mieders), Anna Lerch (SU Eisbären Innsbruck) und Nina Lerch (SU Eisbären Innsbruck)  | Foto: ÖOC/GEPA

Nominierung bestätigt
Österreichs Jugendrodler startklar für die YOG

Die legendären Youth Olympic Games (YOG) werden vom 19. Jänner bis zum 1. Februar 2024 im malerischen Gangwon, Korea, ausgetragen. Für die heimischen Rodlerinnen und Rodler ist der Bewerb ein wichtiger Meilenstein. Das Österreichische Olympische Komitee hat die Nominierung des Österreichischen Rodelverbandes für die Youth Olympic Games bestätigt, die vom 19. Jänner bis 1. Februar 2024 in Gangwon, Korea, stattfinden werden. Die nominierten Athleten sind Paul Socher (SU Eisbären Innsbruck),...

Geehrt wurden alle RodlerInnen, die in der vergangenen Saison mindestens einen Podestplatz bei Welt- oder Europameisterschaften oder im Weltcup erreichen konnten. | Foto: ©TME/Thiem
2

Sportliche Exzellenz
Tiroler Rodelverband würdigt Erfolge seiner Athleten

Der Tiroler Rodelverband ehrte vergangenen Montag verdiente Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen. TIROL. Noch vor dem Beginn der neuen Saison 2023/2024 hat der Tiroler Rodelverband anlässlich einer Kick-off-Veranstaltung seine Teams von Natur- und Kunstbahn in die neue Saison verabschiedet und seine Sportlerinnen und Sportler mit außergewöhnlichen Leistungen in der abgelaufenen Saison bzw. zu ihrem Karriereende geehrt. „Für uns war es einfach wichtig, dass der Tiroler...

Im Jahr 2017 wurden die TirolerInnen zu möglichen olympischen Winterspielen 2026 in Tirol befragt. Das Ergebnis war eindeutig. Mehr als 53 Prozent sprachen sich dagegen aus, alleine in Innsbruck lag die Ablehnung bei 67,41 Prozent der abgegebenen Stimmen. | Foto: OSVI
2

Umfrageergebnis
TirolerInnen sehen Olympische Spiele in Tirol weiterhin kritisch

Im Jahr 2017 wurden die TirolerInnen zu möglichen olympischen Winterspielen 2026 in Tirol befragt. Das Ergebnis war eindeutig. Mehr als 53 Prozent sprachen sich dagegen aus, alleine in Innsbruck lag die Ablehnung bei 67,41 Prozent der abgegebenen Stimmen. Mit der Diskussion um den Igler Eiskanal als Austragungsort befürchten viele Olympische Spiele durch die Hintertür. TIROL (skn). In Tirol wurden insgesamt vier mal die olympischen Winterspiele ausgetragen: Das erste Mal die Spiele von 1964,...

GF Christian Höck, Betriebsleiter Gilbert Bachmann und der ehemalige GF Walter Höllwarth freuen sich über die Auszeichnung vom Land Tirol. | Foto: privat
Aktion 2

Auszeichnung vom Land Tirol
Naturrodelbahn am Glungezer erhält Gütesiegel

Die neue Naturrodelbahn am Glungezer wurde vom Land Tirol mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. TULFES. Groß ist die Freude bei den MitarbeiterInnen der Glungezerbahn über das kürzlich erhaltene Gütesiegel für die neue Naturrodelbahn. Das Gütesiegel des Land Tirols sorgt für eine einheitliche Klassifizierung der Naturrodelbahnen in Tirol. Sicherheit, Gefahreneinschränkung und allgemeines Profil der Rodelbahn wie Gefälle, Kurven und Bremsbereiche werden geprüft und als angemessen befunden. So wurde...

Die Vertreter der mit dem Pistegütesiegel des Landes Tirol ausgezeichneten Skigebiete gemeinsam mit LHStv Georg Dornauer und dem Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Tirol, Franz Hörl | Foto: © Die Fotografen
3

Wintersport in Tirol
Neue Gütesiegel für Tirols Wintersportanlagen

Wie jedes Jahr vergibt das Land Tirol Gütesiegel für die Tiroler Wintersportanlagen. Dieses Jahr gab es elf Verleihungen bzw. Verlängerungen für Skigebiete, ebenfalls für 22 Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete. TIROL. Das Gütesiegel des Landes steht für höchste Qualität und Sicherheit der Anlagen. Umso besser, dass es immer mehr Anlagen in Tirol gibt, die das Gütesiegel des Landes erhalten. 52 prämierte Skigebiete laden dazu ein, Spuren auf bestens präparierten Pisten zu ziehen. Außerdem...

BM Manfred Schafferer, Robert Thiem, Anita Würtenberger, Hubert Würtenberger, Sabine Laucher, Peter Linger, Georg Fischler, VBM Arno Pauli | Foto: © Robert Thiem

Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Rodel-Ausschuss für weitere vier Jahre wiedergewählt

Der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam hat vor kurzem den Rodel-Ausschuss für weitere vier Jahre wiedergewählt. ABSAM. Anlässlich der 118. Hauptversammlung unseres Rodelvereins in der Sportplatzkantine des SV Absams wurde bei den turnusmäßig stattfindenden Neuwahlen der aktuelle Ausschuss für weitere vier Jahre einstimmig in seinem Amt bestätigt. Nach drei Jahren Corona-Pause konnten der Verein endlich wieder eine Hauptversammlung durchführen. Kernthemen des Schriftführer-Berichts von Robert...

Wie lenkt man einen Rodel richtig und was ist mit der richtigen Pflege? Hier erfahrt ihr es! | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Wintersport
Alles rund ums Rodeln – Fahren und Rodelpflege

In den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, haben auch die Rodel in Tirol! Besonders Nachtfahrten bei Flutlicht haben es so manch einem angetan. Doch Rodeln kann durchaus ein gefährlicher Sport sein. Damit nichts Schlimmeres passiert, könnt ihr folgende Tipps befolgen. Rodeln – wo fängt man an?Bevor man sich mit dem Rodel den Berg runter wagt, sollte man sich vergewissern, dass man auch das richtige Sportgerät zur Hand hat. Der Rodel sollte stabil sein, flexible Lenkholmen, sowie ein...

Frischmann Schwestern Verena und Melanie im Doppelsitzer konnten sich bei der Gesamtwertung den Sieg holen. | Foto: Rodelverein Raika Volders
3

Österreichische Meisterschaft im Rodeln
Frischmann Schwestern gelingt krönender Saisonabschluss

Die Tiroler Rodler konnten beim Austria Cup in der Steiermark wieder abräumen und sorgten mit dem Gesamtsieg für einen würdigen Saisonabschluss. WINTERLEITEN. Es war ein letztes, spannendes Rennwochenende für die Naturbahnrodler in der Steiermark. Bei niedrigen Temperaturen und top Bahnverhältnissen wurde das letzte Austria Cup Rennen sowie die Österreichische Meisterschaft durchgeführt. Dabei fuhren die Frischmannschwestern Verena und Melanie im Doppelsitzer auf Platz 2 und konnten sich bei...

Bei den offenen Vereinsmeiterschaften in Absam sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

19. Februar
Offene Vereinsmeisterschaften 2022 in Absam

Nach zwei Jahren Pause finden in Absam wieder die offenen Vereinsmeisterschaften statt. Am Samstag, dem 19. Februar, finden die offenen Vereinsmeisterschaften 2022 statt. Start ist um 10.00 Uhr bei der Rodelhütte Absam. Auch dieses Jahr sind Nichtmitglieder, die in einer eigenen Gästeklasse gewertet werden, herzlich willkommen. Die Startgebühr beträgt für Mitglieder € 5,00 und für Gäste € 7,00. Kinder bis 14 Jahre starten gratis. Es besteht Helmpflicht und wir rodeln nur auf Stahlschienen. Mehr...

Die Medaillenhoffnung Madeleine Egle wurde Vierte vor ihren Teamkolleginnen Hannah Prock und Lisa Schulte. Die Deutsche Natalie Geisenberger wurde mit der Gold-Medaille belohnt.  | Foto: FIL/Mareks

Olympia 2022
Egle nur knapp am Podest vorbeigeschlittert

Für einen Podestplatz hat es leider nicht gereicht, doch mit einem guten Mannschaftsergebnis beenden die österreichischen Rodlerinnen den heutigen Tag. BEIJING. Nach dem erfolgreichen Start für Wolfgang Kindl verpassten Österreichs Rodlerinnen am Dienstag nur knapp das Podest im olympischen Einsitzer-Bewerb. Die Rodlerin Madeleine Egle wurde Vierte vor ihren Teamkolleginnen Hannah Prock und Lisa Schulte. Die Deutsche Natalie Geisenberger wurde mit der Gold-Medaille belohnt. „Ich finde, sich von...

Wolfgang Kindl holt sich sein erstes Olympia-Edelmetall bei den Olympischen Spielen in China. | Foto: ©FIL FotoManLV

Olympia 2022
Wolfgang Kindl gewinnt Silber in Yanqing

Die österreichische Medaillenhoffnung Wolfgang Kindl holt sein erstes Olympia-Edelmetall und damit die erste Medaille für den Österreichischen Rodelverband bei den Olympischen Winterspielen in Yanqing. YANQING. Der erfolgreiche Rodelsportler Wolfgang Kindl war im ganzen Starterfeld der einzige, der den perfekt rodelnden Weltcup-Gewinner Johannes Ludwig noch unter Druck setzen konnte, letztendlich musste er sich aber am Ende mit knapp sechzehn hundertstel Sekunden geschlagen geben. Kindl raste...

Der Vorstand des Rodelvereins Absam: Peter Linger (Sportlicher Leiter), Hubert Würtenberger (Obmann) und Robert Thiem (Schriftführer) blicken gemeinsam auf die erfolgreichen Jahre des Vereins zurück. | Foto: Kendlbacher

Rodelverein Absam
Rückblick auf die erfolgreichen Jahre

ABSAM. Der Vorstand des Rodelvereins Absam  Peter Linger (Sportlicher Leiter), Hubert Würtenberger (Obmann) und Robert Thiem (Schriftführer) blickt auf die zahlreichen Erfolge zurück und freut sich auf jene, die noch folgen werden. Der Absamer Rodelverein ist mit zahlreichen Medaillengewinnern bei den Olympischen Spielen, Landes- Staats- und Weltmeisterschaften einer der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols. Auch der Weltcup 2021/2022 ist für den Traditionsverein erfolgreich zu Ende...

Die Rinnerin Madeleine Egle landete im Frauen-Einsitzer an der zweiten Stelle und gewann auch den Sprint-Bewerb. | Foto: FIL/Mareks Galinovskis

Rodeln – Heim-Weltcup
Podestplatz für Madeleine Egle in Igls

Österreichs Rodler haben wieder zugeschlagen und den Heim-Weltcup in Innsbruck-Igls am Sonntag mit fünf Stockerlplätzen für sich abgeschlossen. Madeleine Egle landete im Frauen-Einsitzer an der zweiten Stelle und gewann auch den Sprint-Bewerb. Für Thomas Steu/Lorenz Koller reichte es im Doppelsitzer-Sprint zu Platz drei. INNSBRUCK/IGLS. Die Rinner Athletin Madeleine Egle war am Sonntag im Sprint 0,05 Sekunden schneller als die Weltcup-Führende Julia Taubitz aus Deutschland und konnte sich über...

Insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und 23 Loipengebiete sind in ganz Tirol mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. | Foto: © Land Tirol

Tiroler Gütesiegel
Sichere Loipen, Pisten und Rodelstrecken in Tirol

TIROL. Für die Saison 2021/2022 wurden erneut Naturrodelstrecken sowie Ski- und Loipengebiete mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Das Gütesiegel garantiert Wintersport mit Qualität und Sicherheit. Qualität und SicherheitUnter strengen Kriterien wurden auch heuer wieder einige Wintersportdestinationen in Tirol mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Viele Auszeichnungen wurden zudem verlängert. Damit tragen in Tirol nunmehr insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und 23 Loipengebiete ein...

Larissa, Chiara, Natalie und Stefan sind von der Rodelbahn im Halltal begeistert. | Foto: Kendlbacher

Rodelspaß im Karwendel
Start in die Rodelsaison im Halltal

Die Tiroler lassen sich ihre Winterfreude nicht vermiesen, im Halltal herrschte vergangenen Sonntag großer Andrang auf der Rodelpiste. ABSAM. Beste Bedingungen herrschen derzeit für Wintersportler im Halltal. Zahlreiche Rodlerinnen und Rodler aus nah und fern sah man letzten Sonntag freudig die Bahn herunterflitzen. Die herausfordernde Naturrodelbahn im Karwendelgebirge, mit einer Länge von 4.500 Metern sorgt für lang andauernden Rodelspaß. Auch Larissa, Chiara, Natalie und Stefan sind...

Der Betriebsleiter der Glungezerbahn, Gilbert Bachmann, präsentiert die neue Rodelbahn, die diesen Winter in Betrieb gehen wird. | Foto: Kendlbacher
4

Winter kann in Tulfes kommen
Arbeiten zur neuen Rodelbahn im September abgeschlossen

Die Bauarbeiten der neuen Panorama-Rodelbahn von der Tulfein zur Halsmarter wird diesen Herbst abgeschlossen sein. Als weitere Attraktion wird heuer noch mit dem Bau eines Niederseilklettergartens begonnen. TULFES. „Der Bau der neuen Naturrodelbahn am Glungezer wird mit Ende September abgeschlossen sein und feiert diesen Winter ihren Auftakt", berichtet der Betriebsleiter Gilbert Bachmann. Die Strecke verläuft parallel zur Skipiste hinunter und ist ca. fünf Kilometern lang. Mit einer Neigung...

St. Magdalena ist ein beliebtes Rodelziel im Halltal. Im Sommer muss die Stromleitung neu verlegt werden. Bis dorthin muss der Pächter mit Notstrom zurechtkommen. | Foto: privat
3

Halltal
St. Magdalena auf Notstrom

St. Magdalena im Halltal muss bis Sommer mit Notstrom auskommen. Dann wird von der Hall AG eine neue Leitung verlegt. Die Bauarbeiten, inklusive Bauverkehr, dauern voraussichtlich zwischen sechs und acht Wochen. ABSAM. Vor ein paar Wochen war es mit dem Strom im Halltal vorbei. Er war weg und ist auch nicht mehr wiedergekommen. Für den neuen Pächter, Harry Biechl, keine große Überraschung, denn man wusste schon, dass die Leitungen ausgetauscht werden müssen. Fünf Tage lang war er auf St....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Rodeln
"Alpenrodler" – 43 Rodelbahnen der Alpen

TIROL. Die Faszination Rodeln und die Schönheit der Alpen trieben den "Alpenrodler" Rolf Majcen dazu an, ein Video zu erstellen, in dem er die unterschiedlichen Rodelbahnen der Alpen befährt und somit näher bringt.  Rodelbahnen der AlpenRolf Majcen, selbsternannter "Alpenrodler", hat es sich zu einer seiner Aufgaben gemacht, die unterschiedlichen Rodelbahnen der Alpen – und die längsten und schönsten – zu befahren.  Seine Rodelerfahrungen hat er jetzt in einem Video zusammengefasst: „Das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.