Rohrbach an der Gölsen

Beiträge zum Thema Rohrbach an der Gölsen

Lilienfelds Feuerwehren trainieren mehrmals im Jahr Einsatzszenarien mit dem Austritt von Gefahrstoffen. | Foto: W. Planer

Feuerwehren für Ernstfall gerüstet

Lilienfelds Feuerwehren trainieren hart, um auch für Gefahrengut-einsätze bestens vorbereitet zu sein. BEZIRK (mg). Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Auch im Bezirk Lilienfeld schlummern vielerorts teilweise große Mengen gefährlicher Güter. Gefahrenquellen in Firmen Industriebetriebe wie Georg Fischer, Voest Alpine oder Neuman benötigen für die...

An den Unfallfahrzeugen entstand Totalschaden, die Insassen hatten großes Glück. | Foto: BFKDO Lilienfeld

Autolenker überstanden Frontalcrash leicht verletzt

FREILAND (mg). Ein 54 jähriger Wr. Neustädter, der Richtung Freiland unterwegs war, kam Freitag nachmittag aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte mit einer Lenkerin aus Lehenrotte zusammen. Der Crash war so stark, dass ihr Fahrzeug danach Richtung Freiland zeigte. Der Wiener Neustädter kam 40 Meter weiter mit seinem Beifahrer bei der Terrasse des Würstelstandes zum stehen. Die drei Leichtverletzten wurden ins Krankenhaus gebracht.

Ein Herz und eine Seele: der siebenjährige Hainfelder Julian Gehrer und seine Diabetes-Warnhündin "Bella". | Foto: S. Mayer

Ein Kindertraum wird wahr

Für Diabetiker Julian (7) aus Hainfeld erfüllt sich bald sein größter Wunsch: ein vierbeiniger Begleiter. HAINFELD (mg). Julian ist ein tapferer Hainfelder. Seit fünf Jahren lebt der heute Siebenjährige mit Diabetes Mellitus Typ 1. Sein Alltag (und der seiner Familie) ist vom ständigen Zuckermessen bestimmt. Bei Tag und bei Nacht. Krankheit bestimmt Alltag Während andere Kinder ihre Freizeit unbeschwert mit Fußball, Radfahren und anderen Aktivitäten verbringen können, muss Julian gedanklich...

Die Bauarbeiten am neuen Krankenzimmer sind in vollem Gange. Die Arbeiter legen für das Projekt des Hainfelders gerne Hand an. | Foto: Fotos: E. Schulz (7)
7

Ehrliche Hilfe, die wirklich ankommt

Das Hilfsprojekt des Hainfelders Edi Schulz läuft auf Hochtouren, die Arbeiten stehen vor dem Abschluss. HAINFELD (mg). Viele Niederösterreicher kennen das Problem. Man will für den guten Zweck spenden und dann entpuppt sich die Sache als sehr dubios, wie die allseits beliebte Ice Bucket Challenge dieses Sommers, bei der Spendengelder in Tierversuche flossen. Direkte Kinderhilfe Beim Hainfelder Edi Schulz ist das anders: "Wir sammeln für unser eigenes Kinderhilfsprojekt in meiner zweiten Heimat...

AMS-Bezirksleiterin Magareta Selch ist im Moment nicht um ihren Job zu beneiden. | Foto: B. V. Ederer

Negativrekord für Lilienfeld

Lilienfeld verzeichnet den zweithöchsten Anstieg der Arbeitssuchenden in ganz Niederösterreich. BEZIRK (mg). Mit Ende September musste das Arbeitsmarktservice Lilienfeld einen schweren Schlag einstecken. Die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Personen stieg um bedenkliche 20,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Landesschnitt lag gleichzeitig bei "nur" 10,1 Prozent. Fast 800 Arbeitslose Konkret waren am 30. September insgesamt 783 Personen, davon 370 Frauen und 413 Männer, arbeitslos...

Führerscheinbesitzer (Vermutung d. Red.) rollen täglich trotz unübersehbarer Beschilderung in falscher Richtung durch Traisen.

'Routine ist einfach unersetzbar'

Die BEZIRKSBLÄTTER baten routinierte Lenker nach Jahren hinterm Steuer zur Führerscheinprüfung. BEZIRK (mg). Wer regelmäßig hinterm Steuer sitzt, kennt das: Selbst ist man ein wirklich guter Fahrer, aber links, rechts, vorne und hinten ist man von gemeingefährlichen "Volldeppen" umgeben. Doch Vorsicht! Nirgendwo klafft die Lücke zwischen Selbsteinschätzung und Realität so weit auseinander wie im Schlafgemach und hinterm Steuer. Auch in Traisen trifft man immer wieder Autolenker, die...

Staatsanwalt Karl Fischer sah sich vielen offenen Fragen konfrontiert. | Foto: Probst
2

Florianijünger gegen Alko-Gast

Eine Auseinandersetzung während eines Feuerwehrfests kam vor Gericht BEZIRK (ip). Kein Verständnis hatte ein betrunkener Gast bei einem Feuerwehrfest im April 2014 in Traisen, dass man ihm keinen Alkohol mehr ausschenken wollte. Jener Feuerwehrmann, der gegen drei Uhr früh bereits beim Wegräumen war, löste das Problem mit einem Stoß, bei dem der Betrunkene zu Boden stürzte. Es sei nur ein sehr leichter Stoß gewesen, behauptete der angeklagte Schankbursche am Landesgericht St. Pölten. Wäre der...

Aufatmen bei den Arbeitern und Angestellten von Grundmann Beschlagtechnik.

Grundmann: Friedrich Gruber erhielt Zuschlag

Der Ramsauer Unternehmer setzt voll auf den bisherigen Betriebsstandort in Hainfeld. HAINFELD (mg). Die Nerven lagen vergangene Woche bei Teilen der Belegschaft blank. Gerüchte vom großen Ausverkauf machten die Runde. Und tatsächlich gab es ausländische Interessenten, die den Betrieb Richtung Osteuropa absiedeln wollten. Doch am Ende setzte sich ein Einheimischer durch. Arbeitsplätze gesichert Der Ramsauer Unternehmer Friedrich Gruber erwarb das Traditionsunternehmen für etwa 3,6 Millionen...

Am Nordkap angekommen. Kühle Temperaturen, aber strahlender Sonnenschein und eine traumhafte Aussicht.
3

Die 'Goldene' am Nordkap gefeiert

Zwei Rainfelder Paare gönnten sich zur jeweilig goldenen Hochzeit eine Fahrt an das Nordkap. RAINFELD (mg). "Diese fünf Wochen werden wir unser Leben lang nicht vergessen", schwärmt Ilse Schwarz nach ihrer Rückkehr. Mit Gatten Leo und den Nachbarn Viktor und Traude Strohner verbindet sie eine lange Freundschaft. Auch die Jubiläen ihrer goldenen Hochzeiten fanden relativ zeitgleich statt. Und so belohnten sich die beiden Ehepaare mit einer gemeinsamen Fahrt an das Nordkap. Traumhafte...

Mostbauer Josef Sulzer hat in diesen Tagen mit der Produktion des edlen Saftes alle Hände voll zu tun.
1 2

'Geschmacklich ist Lilienfeld Spitze'

Unsere regionalen Lebensmittelerzeuger trotzen der übermächtig scheinenden Billigkonkurrenz. BEZIRK (mg). Wir schreiben das Jahr 2014. Die gesamte Lebensmittelproduktion ist fest in der Hand von Konzernen. Die gesamte Produktion? Nein! Eine Handvoll regionaler Produzenten hört nicht auf, erfolgreich Widerstand gegen die Großindustrie zu leisten. Die Bezirksblätter begaben sich auf die Suche nach dem unverwechselbaren Geschmack des Bezirkes Lilienfeld und testeten die interessantesten lokalen...

Im Lilienfelder Gemeinderat gab es bei der Sitzung vergangenen Donnerstag heftige Kontroversen zwischen ÖVP und SPÖ. | Foto: Archiv

Muckenkogel sorgt für Polit-Hickhack

SPÖ-Stadtrat Martin Trattner: Volkspartei fürchtet Auseinandersetzung um Muckenkogel-Konzept. LILIENFELD (mg). Nach der Protestaktion der Mountainbiker (siehe Bericht vom 9.9.2014) gingen in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag die Wogen zwischen Vertretern von ÖVP und SPÖ hoch. Konkret fühlen sich die Sozialdemokraten beim Konzept "Aussichtsreich Muckenkogel" ausgeschlossen. Ziel dieses Konzepts sollte sein, den Muckenkogel für Touristen, nicht nur für Mountainbiker, attraktiver zu gestalten....

Karin Scheele und Renate Gruber möchten die aktuelle Gesetzeslage für die Benützung von Forstwegen dringend ändern.
1

SPÖ: Wegefreiheit für Radler

Die NÖ Sozialdemokraten setzen sich vehement für Mountainbiker auf Forstwegen ein. ST. PÖLTEN (mg). "Allein in Niederösterreich gibt es 160.000 Mountainbiker. Derzeit üben sie ihr Hobby auf großen Teilen der Wald- und Forstwege illegal aus. Das muss dringend geändert werden, man darf Menschen nicht von der freien Natur ausschließen", kritisiert Karin Scheele, SPÖ-Abgeordnete und Vorsitzende der Naturfreunde Niederösterreichs. Mit Steuergeldern finanziert Derzeit gibt es im Bundesland nur 270...

Traisen gedenkt seines Motorrad-Weltmeisters Rupert Hollaus

"Wegen Überfüllung geschlossen" hätte man Freitagabend an die Eingangstür des Traisner Volksheimes schreiben können. Motorsportfreunde und Zeitzeugen waren bei der Eröffnung der Ausstellung über Österreichs einzigen Motorrad-Champion, den Traisner Rupert Hollaus, mit dabei. In mühevoller Arbeit gelang es Bürgermeister Herbert Thumpser und seinem Team, eine beachtliche Sammlung, unter anderem einige Original-Motorräder, ins Volksheim zu bringen. Vizebürgermeister Karl Slama war vor allem von der...

Foto: privat

Hund "Micki" noch immer unterwegs

BEZIRK (mg). Brigitte Berger-Görlich gibt die Suche nach ihrem am Muckenkogel entlaufenen Hund "Micki" nicht auf. "Zuletzt wurde er in Traisen gesehen, der Mitbürger las jedoch erst am kommenden Tag in den BEZIRKSBLÄTTERN von meiner verzweifelten Suche", berichtet die unglückliche Hundebesitzerin, die nun auch 100 Euro Finderlohn aussetzte. Kontakt: 0664/912 61 22.

Das Mountainbike zu tragen ist erlaubt, fahren wäre hier illegal. Die Pedalritter hoffen auf eine Gesetzesänderung. | Foto: Gruber
2

"Trutzaktion" der Pedalritter

Protest am Muckenkogel: 52 Mountainbiker trugen ihr Fahrrad zur Lilienfelder Hütte. LILIENFELD (mg). Was machen 52 begeisterte Mountainbikesportler, wenn Sie legal auf den Muckenkogel – eines der beliebtesten Ausflugsziele des Bezirks - gelangen wollen? Sie schieben ihr Rad oder tragen es. Anpassung alter Gesetze Ansonsten riskieren Sie Anzeigen, Gerichtsverfahren und teure Schadensersatzforderungen. Die Initiative „Legal biken- auch in Österreich“ machte am Montag mit einer groß angelegten...

Stolzer Faltboot-Kapitän. Bis September will Robert Grafl die Donaumündung am Schwarzen Meer erreichen. | Foto: Grafl

Sommerferien auf der schönen Donau

RAINFELD (mg). 2133 Kilometer schlängelt sich die Donau von Enns bis ins Schwarze Meer. Eine lustige Reise auf einem Dampfer. Doch Robert und Sohn Julian waren in einem kleinen Faltboot unterwegs. "Auf diese Weise können wir Land und Leute viel besser beobachten", so der 42-jährige Rainfelder. Schock am zweiten Tag Nach dem ersten Tag bemerkte Robert, dass er mit seinem schwer beladenen Faltboot nicht die geplante Geschwindigkeit erreichte: "Pausenlos zogen andere Paddler an uns vorüber." Doch...

Das islamische Kulturzentrum in Wiesenfeld sorgte vor Jahren für viel Aufregung. Heute herrscht ein friedliches Miteinander.
1

Die Ruhe nach dem Sturm

BEZIRK (mg). Die Verhaftung eines islamistischen Gotteskriegers im Bezirk Gmünd zeigt: Der internationale Terror reicht bis Niederösterreich. In Folge steigt das Misstrauen gegenüber muslimischen Einrichtungen. Wer sind die rund 100.000 Islam-Anhänger in unserem Bundesland? Die Bezirksblätter hörten sich im Bezirk Lilienfeld um. Problemloses Miteinander Vor zehn Jahren wurde das islamische Kulturzentrum in Wiesenfeld gegründet. Dies führte damals zu Protesten. Vorurteile machten die Runde, auch...

Wolfgang Labenbacher, Christina Steinbacher, Marlene Hametner, Christoph Steiner | Foto: M. Hametner

Fleißige Landjugend

BEZIRK (mg). Die Landjugend Hainfeld/Lilienfeld nahm am Wochenende am Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. Dies ist ein Wettbewerb der Landjugend NÖ, der ein Mal im Jahr stattfindet. Alle Bezirksgruppen sowie Sprengel sind teilnahmeberechtigt. Dem Team blieben 42 Stunden Zeit. Am Sonntag musste die Präsentation erfolgen. Die Aufgabe lautete, den Steig zum Klösterblick zu renovieren. Trotz des Regens wurde das Gestrüpp entfernt, der Weg sogar teilweise neu angelegt und die...

An einen Strick angebunden wurde der Kopf der Kuh über Wasser gehalten bis der Wasserspiegel für eine Rettungsaktion weit genug abgesenkt war. | Foto: M. Kozmich
2

Freiland: Feuerwehr rettete Kuh aus Mühlbach

FREILAND (mg). Zu einer dramatische Rettungsaktion kam es Mittwoch nachmittag in Freiland. Eine Kuh entkam von der Weide. Der Bauer versuchte, sie wieder einzufangen. Plötzlich sprang das Tier in den Mühlbach und drohte zu ertrinken. In Zusammenarbeit mit einem Bediensteten des E-Werks, der den Wasserspiegel absenkte, gelang es den Feuerwehren Hohenbergs und Freilands, das Tier mit einem Kran aus seiner mißlichen Lage zu befreien.

Verena hat es gut und auch das Geldbörsel der Eltern freut es wenn der ältere Bruder Martin kostenlose Nachhilfe gibt.

Der Nachzipf ist ein teurer Spaß

Immer mehr Schüler benötigen Nachhilfeunterricht. Eine große Belastung für die Familienbudgets. BEZIRK (mg). In den vergangene Tagen entschied sich das Schicksal von 6.500 jungen Niederösterreichern, die sich in den Ferien auf einen Nachzipf vorbereiten mussten. Dabei haben sich die Betroffenen nicht nur ihre Freizeit verhaut, sondern auch die Finanzen der Eltern ordentlich belastet. Hohe Kosten Laut einer Arbeiterkammer-Studie geben Mama und Papa im Schnitt 670 Euro für Nachhilfe aus. Pro...

Walter Grasberger (Mitte) informiert heimische Landwirte über das neu eingereichte Programm. | Foto: privat

Grasberger informiert Bauern über ÖPUL 2015

Walter Grasberger stellt heimischen Landwirten ein neu eingereichtes Umweltprogramm vor. BEZIRK (mg). Die Bezirksbauernkammer Lilienfeld startete eine Informationskampagne für unsere heimischen Landwirte über das von der Bundesregierung eingereichte Umweltprogramm "ÖPUL 2015". Läuft alles nach Plan soll Brüssel eine Zustimmung zu diesem Programm bis Jahresende geben. Sollte es so kommen werden Bauern jährlich bis zum Jahr 2020 ihre Umweltleistungen abgegolten bekommen. In diesem neu...

Bürgermeister Raimund Reichel mit Thomas Vogelauer und Herbert Gehrer bei den Räumungsarbeiten in Schneidbach.

Aufräumarbeiten in Ramsau

Nach den Überschwemmungen der ersten Augustwoche werken in der Ramsau die Bagger im Schneidbach. RAMSAU (mg). Den 3. August wird man in der Ramsau so schnell nicht vergessen. Ein Unwetter ließ innerhalb kürzester Zeit Bäche über die Ufer treten und sorgte für Vermurungen, Hangrutschungen und Verklausungen. Finanzieller Schaden 350.000 Euro beträgt der Schaden in den Katastralgemeinden Gaupmannsgraben, Schneidbach, Haraseck und Kieneck. Hinzu kommen Schäden an zehn Privathäusern und am Gelände...

Elektrisiert: Herbert Thumpser, Walter Binder, Walter Bolena, Bettina Schüller, Karl Slama und Dr. Bernd Bergmann

Gäste trotzen dem Regen bei Eröffnung der E-Tankstellen

TRAISEN (mg). Traisner sind ein wetterfestes Volk, das bewies sich am Samstag am Hubhof wieder einmal. Trotz starken Dauerregens und kühler Temperaturen war der Andrang zur großen Eröffnungsfeier von Walter Binders beiden Elektro-Tankstellen vor dem Cafe Jakob enorm. Grillhendl gingen weg wie die berühmten warmen Semmeln, nur der Bierabsatz stockte. Einige Gäste hätten sich bei dem Wetter einen Punschstand gewünscht. Doch der guten Laune tat dies keinen Abbruch. Armin Schaffhauser, Bernd...

Karl Bader, EVN-Energiebeauftragter J.Jansch und Reinhard Farcher

 | Foto: Lechner

EVN und Fachhandel wollen Kosten senken

Bürgermeister Karl Bader sieht "Energiesparen als wichtiges Zeichen für die Zukunft". BEZIRK (mg). Bei einem gemeinsamen Gespräch mit dem EVN Energiebeauftragten des Bezirks Lilienfeld, Johannes Jansch und Reinhard Farcher konnte sich Karl Bader von der guten Zusammenarbeit des Energieversorgers und des ansässigen Fachhandels im Bereich Energiesparen überzeugen. Energiekosten senken Die EVN führt auch ihr im September 2013 gestartetes Energieeffizienz-Programm weiter. In diesem Rahmen werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.