Roland Berlinger

Beiträge zum Thema Roland Berlinger

Direktor Roland Berlinger erhält das MINT-Gütesiegel von Bildungsminiser Heinz Faßmann und Barbara Streicher. | Foto: Foto: Markus Prantl

MINT-Gütesiegel für die BBS Rohrbach

BEZIRK. Eine hohe Auszeichnung wurde den berufsbildenden Schulen Rohrbach zuteil: Bei einer feierlichen Zeremonie im Haus der Industrie in Wien mit hochrangigen Gästen aus Wirtschaft und Bildungspolitik erhielt Direktor Roland Berlinger aus den Händen von Bundesminister Heinz Faßmann und Barbara Streicher (Science Center Netzwerk) das MINT-Gütesiegel überreicht. Gütesiegel für innovatives Lernen MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das MINT-Gütesiegel ist eine...

Annika Dorfer (V. C HLW), Betreuungslehrerin Karin Menzl, Elena Weihtrager, Direktor Roland F. Berlinger | Foto: Foto: BBS

Gold und Bronze beim Fremdsprachenbewerb für BBS-Schülerinnen

ROHRBACH-BERG. Mit großartigen Sprachkenntnissen in Französisch, Spanisch und Englisch sowie souveränem Auftreten bewiesen Schülerinnen der BBS Rohrbach ihr Sprachtalent beim oberösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb. Annika Dorfer aus der V. C HLW erzielte den ersten Platz in Französisch, Elena Weihtrager aus der V. C HAK den dritten im Switch-Wettbewerb Englisch/Spanisch. Auch Julia Fröschl, Gunda Winkler, Jasmin Grünzweil und nochmals Elena Weihtrager (die auch in Spanisch antrat)...

Foto: Fotos: BBS
5

Franz Müller und Notburga Eibl sind im Ruhestand

Zwei Urgesteine der BBS Rohrbach wurden pensioniert. Müllers Büro ist neu besetzt und Buchhaltung lehrt nicht mehr die "Burgi". ROHRBACH-BERG. Mit Notburga Eibl und Franz Müller wurden vor kurzem zwei verdiente Lehrkräfte in den Ruhestand verabschiedet, die über rund vier Jahrzehnte die Entwicklung der Berufsbildenden Schulen Rohrbach entscheidend mitgeprägt haben. Administrator und Stundenplanersteller Franz Müller war nicht nur 40 Jahre als Lehrer für naturwissenschaftliche Fächer tätig,...

Foto: Ingo Lacheiner
3

Erasmus Plus ermöglicht Blick über die Grenze

54 Schüler und 15 Lehrkräfte von den BBS Rohrbach haben heuer an Erasmus+ teilgenommen. BEZIRK. „Internationale Berufserfahrungen sind immer häufiger Teil des beruflichen Anforderungsprofils“, sagt Direktor Roland Berlinger und erklärt, dass im heurigen Schuljahr drei Erasmus+ Projekte an den BBS Rohrbach verwirklicht wurden. Das Projekt „Work experience abroad – school innovation at home!“ fördert gezielt Auslandspraktika und unterstützt in diesem Jahr 24 junge Menschen, die in den...

Englischlehrerin Elisabeth Spöcker, Raphael Vierlinger, Philipp Forstner, Lukas Birklbauer, Theresa Luger, Julian Rannetbauer, Norbert Gattringer, Christoph Pfaller (alle V. Jahrgänge HAK Rohrbach) und Direktor Roland F. Berlinger, v. l. | Foto: Foto: privat

Internationale Sprachzertifikate für HAK-Schüler

BEZIRK. Neben der bestandenen Matura können sich sieben frischgebackene HAK- Absolventen über einen weiteren großartigen Erfolg freuen. Sie legten kürzlich das internationale Sprachzertifikat „Business English Certificate higher (BEC higher)“ am WIFI ab und waren äußerst erfolgreich. Allen angetretenen Kandidaten ist es gelungen, ihre Business-Englisch-Fähigkeiten mit einem international anerkannten Gütesiegel zu versehen. Vorteil am Arbeitsmarkt Das BEC higher der University of Cambridge...

Die Partner-Schulen GuKPS Rohrbach und HLW/FW Rohrbach mit Dir. Christian Peinbauer/GuKPS Rohrbach (li.) sowie Dir. Roland F. Berlinger/HLW-FW Rohrbach und ihre Auszubildenden. | Foto: Foto: gespag
3

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und HLW/FW Rohrbach schließen Schul-Partnerschaft

ROHRBACH-BERG. In der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) und der Höheren Lehranstalt bzw. Fachschule für wirtschaftliche Berufe (HLW/FW) wurde der Beschluss gefasst, den Weg einer Schulpartnerschaft zu gehen. Vor allem, um Jugendlichen ein strukturiertes Kennenlernen der Ausbildungen von Partner-Schulen zu ermöglichen. Vernetzung ist logisch Für die Initiatoren der Partnerschaft, Christian Peinbauer, Direktor der GuKPS in Rohrbach, Freistadt und Schärding, und Roland F....

Wolfgang Mossböck verstarb am 3. Juni im Alter von 70 Jahren. | Foto: Foto: BBS Rohrbach

Trauer um Wolfgang Mossböck

Ehemaliger Lehrer der BBS Rohrbach verstarb im 71. Lebensjahr ROHRBACH-BERG. Am Samstag, 3. Juni, ist der pensionierte Professor Wolfgang Mossböck verstorben. Er wurde 70 Jahre alt. "Für Wolfgang war sein Beruf Berufung", erinnert sich der Direktor der Berufsbildenden Schulen (BBS), Roland Berlinger an seinen früheren Kollegen. "Er unterrichtete Generationen von Schülerinnen und Schülern in Politischer Bildung und Recht sowie in Volkswirtschaft. Dabei war ihm eine große Praxisorientierung immer...

Gemeinderat Thomas Haselgruber, Direktor Roland Berlinger, David Zach, Bürgermeister Paul Mathe, Betreuungslehrer Ingo Lacheiner, v. l. | Foto: Foto: BBS Rohrbach

Schüler gestaltet Imagefilm über St. Oswald

ST. OSWALD. Wie man eine Gemeinde perfekt in Szene setzt, hat David Zach, Schüler der Va HAK IT, im Rahmen des praktischen Teils seiner Maturaarbeit eindrucksvoll gezeigt. Der Maturant erstellte einen Imagefilm, in dem die Gemeinde St. Oswald von ihrer besten Seite präsentiert wird. Nach 15 Drehtagen, einem Tag im Tonstudio und unzähligen Arbeitsstunden für Besprechungen, den Schnitt und die Bearbeitung des Filmmaterials, konnte der Maturant einen professionellen Film präsentieren. Der Film...

Markus Meisinger mit einer Schülerin, die die HoloLens-Brille ausprobiert. | Foto: Foto: BBS

BBS gewährt Blick in die digitale Zukunft

ROHRBACH-BERG. Die BBS Rohrbach präsentieren am Donnerstag, 27. April um 19 Uhr im Centro wieder herausragende Leistungen der Schüler. Neben erfolgreichen Praxisprojekten mit der Wirtschaft stehen auch Auszeichnungen für Wettbewerbserfolge sowie musikalische Darbietungen auf dem Programm. Einen Ausblick in die digitale Zukunft bietet EDV-Experte Markus Meisinger mit der neuen HoloLens-Realitybrille von Microsoft, die interaktive 3D-Projektionen in der direkten Umgebung ermöglicht. Mit...

Direktor Johannes Berthold (BHAK/BHAS Mistelbach), Moritz Amerstorfer, Lukas Birklbauer, Bernhard Kinateder (alle drei aus der V. DiBi HAK der BBS Rohrbach), Ministerialrätin Katharina Kiss und Manuela Waldner (TU Wien, Jurymitglied). | Foto: Foto: BHAK Mistelbach

HAK-Schüler überzeugen österreichweit mit ihrem Maturaprojekt

Sprachsteuerung für Loxone Smarthomes wurde entwickelt und soll nun vermarktet werden. ROHRBACH-BERG. Maturanten der Handelsakademie Rohrbach-Berg im Ausbildungszweig Digital Business überzeugten Publikum und Jury beim österreichweiten DigBiz-Award in Mistelbach. Die drei Schüler gewannen mit ihrem Projekt zur Sprachsteuerung von Loxone Smarthomes den Publikumspreis und den zweiten Preis der besten Maturaprojekte österreichweit in dieser Fachrichtung. Projekt Hermes "Projekt Hermes" haben die...

Englisch-Lehrerin Elisabeth Spöcker, Landessieger Raphael Vierlinger und Direktor Roland Berlinger, v. l. | Foto: Foto: BBS Rohrbach

Raphael Vierlinger ist Landessieger beim Fremdsprachenwettbewerb

ROHRBACH-BERG. Beim oberösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb konnte Raphael Vierlinger aus der V. A IT-Klasse der Handelsakademie die Jury mit seinen sprachlichen Fähigkeiten beeindrucken und errang den Landessieg in Englisch. 32 Kandidaten "ausgeschaltet" In den ersten beiden Runden traten 32 Kandidaten an. Sie mussten einzeln vor einer Fachjury bestehend aus Native Speakern und Lehrenden der BHS einen Hörtext zum Thema „Leisure Time Activities“ zusammenfassen und kommentieren sowie zu...

Lukas Birklbauer (l.) und Andreas Elmer mit ihrer Auszeichnung. | Foto: Foto: privat

Doppelter Bundessieg für HAK-DiBi-Schüler beim „Biber der Informatik“

ROHRBACH-BERG. Ex aequo holten sich Lukas Birklbauer und Andreas Elmer beim heurigen Wettbewerb „Biber der Informatik“ den Bundessieg in ihrer Schulstufe. Die beiden Schüler der diesjährigen Maturaklasse der HAK Digital Business in Rohrbach-Berg erreichten unter rund 270 Schülern der 13. Schulstufe exakt dasselbe Punkteergebnis. Kürzlich wurden ihnen im Festsaal der Technischen Universität Wien von Heidrun Strohmeyer, Gruppenleiterin IT im Bildungsministerium, die verdienten Urkunden und Preise...

Schüler und Lehrkräfte der Neuen Mittelschule Aigen-Schlägl mit ihren Tablets. | Foto: Foto: NMS Aigen-Schlägl
1 2

Tablets ziehen in den Unterricht ein

BBS Rohrbach und die Neuen Mittelschulen Rohrbach und Aigen-Schlägl starten Kooperationsprojekt. BEZIRK. Mit der Überreichung von jeweils 20 Tablets an die drei teilnehmenden Schulen startete kürzlich das Unterrichtsprojekt „Mobile Learning“ des Bildungsministeriums. Die Berufsbildenden Schulen Rohrbach, die NMS Aigen-Schlägl und die NMS Rohrbach sind Vorreiter beim Einsatz dieser modernen digitalen Medien im Unterricht. "Die Tablets ermöglichen neue didaktische Ansätze und vermitteln den...

Im neuen Schulversuch dreht sich alles um Medien- und Dienstleistungsmanagement. Er startet im Herbst 2017. | Foto: Foto: BBS

Schulversuch "Mediengestaltung": ab Herbst an der Fachschule

ROHRBACH-BERG (anh). Schüler für den Beruf "fit" zu machen, ist seit jeher die Mission der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe. Mit der Ausbildung erwarb man bisher gleichzeitig die Abschlüsse Bürokaufmann/-frau sowie Restaurantfachmann/-frau. Dies bedeutete aber gleichzeitig auch, dass Jugendliche, die der Gastronomie und Hotellerie weniger zugetan waren, trotzdem nicht an den entsprechenden Fächern herumkamen. Das soll sich ab Herbst ändern. "Ab dem Schuljahr 2017/18 bieten wir...

Elfriede Reiter verstarb im Alter von 57 Jahren plötzlich. | Foto: Foto: BBS Rohrbach

Die gute Fee wirbelt nicht mehr durch die HLW-Küche

Elfriede Reiter aus Hopfenau 1 starb unerwartet im 58. Lebensjahr. Ein Nachruf. ST. PETER. "Auf einmal bist du nicht mehr da, und keiner kann's verstehen. Im Herzen bleibst du uns ganz nah, bei jedem Schritt, bei dem wir gehen. Nun ruhe sanft und geh' in Frieden, denk immer dran, dass wir dich lieben", diese Zeilen hat Familie Reiter auf die Parte schreiben lassen. Elfriede Reiter, vielen besser bekannt als die "Pfaffenhoferin", ist am 3. Dezember völlig unerwartet an einem Herzinfarkt...

Josef "Pepi" Schlögl war 30 Jahre Lehrer an den BBS Rohrbach. | Foto: Foto: privat

Josef Schlögl, ehemaliger Lehrer an den BBS ist verstorben

HASLACH. Am 4. November ist überraschend Mag. Josef "Pepi" Schlögl verstorben. Der ehemalige Lehrer an den Berufsbildenden Schulen wurde 78 Jahre alt. "Sein Beruf hat ihm immer große Freude bereitet und die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern hielt ihn jung", sagt der Direktor der BBS, Roland Berlinger. Schlögl war 1991/92 mit der provisorischen Leitung der Schule betreut. "Seine Vielseitigkeit, insbesondere auch seine handwerkliche Begabung als Tischlermeister wurde von allen sehr...

Direktor Roland Berlinger, Johanna Moser, Johannes Artmayr und Egbert Schlögl. | Foto: Foto: BBS

Schule trifft Wirtschaft

ROHRBACH-BERG. Johannes Artmayr, Geschäftsführer der Strasser Steine GmbH aus St. Martin besuchte die BBS Rohrbach bei „Schule trifft Wirtschaft“. Diese hochkarätige Vortragsreihe wird einmal jährlich von den Professoren Johanna Moser und Egbert Schlögl organisiert. Nach einleitenden Worten von Hausherrn Direktor Roland Berlinger referierte Johannes Artmayr über die Erfolgsgeschichte der Firma, die aktuell auf internationalen Messen wie Milano und Köln innovative Anwendungen für Steinplatten...

Annemarie Maier mit Dir. Roland Berlinger. | Foto: Foto: BBS Rohrbach
4

Engagierte Pädagogin Annemarie Maier ging in Pension

BEZIRK. Mit Annemarie Maier wurde kürzlich eine Pädagogin von Direktor Roland Berlinger in den Ruhestand verabschiedet, die sich in den verschiedensten Bereichen große Verdienste um die BBS Rohrbach erworben hat. Sie hat seit 1988 mit viel Engagement und pädagogischem Geschick Generationen von Schülern in Englisch und Spanisch unterrichtet. Viele Sprachzertifikate und Erfolge bei Sprachwettbewerben zeugen vom Erfolg ihrer Tätigkeit. Motor in der Schulentwicklung Daneben war sie aber auch ein...

Präsident Viktor Sigl, BBS-Schülervertreter Norbert Gattringer, Raphael Vierlinger, Nina Fernbach, Lea Stelzer und BBS-Direktor Roland Berlinger, v. l.. | Foto: Foto: privat
2

Politische Bildung live – Landtagspräsident kam an die Schule

Viktor Sigl besuchte die Berufsbildenden Schulen Rohrbach. ROHRBACH-BERG. Einen prominenten Gast konnte an den Berufsbildenden Schulen begrüßt werden. Landtagspräsident Viktor Sigl stattete dem Schulzentrum einen Besuch ab. Nach einer kurzen Beschreibung der Aufgaben des Landtags und seiner Arbeit als dessen Erster Präsident stellte er sich den Fragen der Schüler. Diese reichten von wirtschaftlichen Themen, wie etwa nach der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung in Österreich, den...

Das Projektteam 2016: Eva Plasser-Eder, Maria Ofner-Rothschedl, Klaus Zeinhofer, Nancy Maldonado Morales, Notburga Eibl, Ingrid Schein und Silvia Moser. Nicht am Bild: Isabella Übermasser. | Foto: Foto: Ingo Lacheiner

Weiterbildung im Ausland

Lehrerinnen der BBS Rohrbach bilden sich in den Ferien im Ausland weiter. BEZIRK. Neue Ideen für den Unterricht zu erlangen, Sprachkenntnisse zu perfektionieren und Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt auszutauschen – dieses Ziel verfolgend Lehrerinnen und Lehrer der Berufsbildenden Schulen in den Ferien bei Kursen im Ausland. Berufsbegleitende Fortbildungen können dabei auf europäischer Ebene in einem am EU-Programm für lebenslanges Lernen beteiligten Land absolviert werden....

Inzwischen verbringen Tatjana und Jacinta eine spannende Zeit in einem Land voller Gegensätze. | Foto: Foto: privat

„Wir packen unseren Koffer für's Leben!“: Auslandspraktikum in England

BEZIRK. Unter dem Motto "Wir packen unseren Koffer für's Leben" stellten sich Tatjana und Jacinta Falkner der Herausforderung, ihr Pflichtpraktikum im Ausland zu absolvieren. „Nach drei Jahren an der HLW Rohrbach sind unsere Schüler einerseits mit guten Sprach- und Gastronomiekenntnissen, andererseits mit einer Neugierde für fremde Länder und internationale Betriebe ausgerüstet“, betont Direktor Roland Berlinger. Die Ausbildung an den BBS Rohrbach ist die perfekte Vorbereitung, um international...

Mimoza "Mimi" Durmishi arbeitet im Betrieb Gasthof Dorfner tatkräftig mit. | Foto: Foto: Ilse Hammer

Schule trifft Wirtschaft: Pflichtpraktikum in der Fachschule Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Zwischen zweiter und dritter Klasse der 3-jährigen Fachschule (FW) Rohrbach absolvieren die Schüler in diesem Jahr erstmalig ein verpflichtendes Betriebspraktikum von acht Wochen. Das bedeutet, raus aus dem Schulalltag und rein ins Arbeitsleben. Die FW Rohrbach kooperiert dabei mit regionalen Betrieben, welche bereitwillig und unkompliziert Praktikumsplätze in verschiedenen Berufssparten zur Verfügung gestellt haben. Heute stellen wir Mimoza „Mimi“ Durmishi vor, die im Gasthof...

Foto: Foto: BBS

Berufstitel für langjährige Lehrkräfte

BEZIRK. Vier verdiente PädagogInnen der BBS Rohrbach erhielten kürzlich von Landeshauptmann Josef Pühringer und von Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer Berufstitel verliehen: Renate Sonnleitner wurde zur Oberstudienrätin ernannt. Die theaterbegeisterte Rohrbach-Bergin leitete neben ihrer engagierten Unterrichtsarbeit über viele Jahre die BBS-Bühnenspielgruppe mit zahlreichen erfolgreichen Aufführungen. Christian Ruckerbauer erhielt für sein pädagogisches und sein künstlerisches Engagement...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.