Roland Wohlmuth

Beiträge zum Thema Roland Wohlmuth

Landesabfallverband-Vorsitzender Roland Wohlmuth (r.) überreichte den Scheck an den Kindergarten Suben. | Foto: LAV OÖ

Hui statt Pfui
Kindergarten Suben für "Müllentsorgung" belohnt

Kindergarten Suben war heuer bei "Hui statt Pfui"-Aktion dabei – und gewann beim dazugehörigen Gewinnspiel 500 Euro. SUBEN. Die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis, in Unterstützung des Umweltressorts des Landes, wurde 2021 nach dem Motto: „Auf Distanz, aber trotzdem gemeinsam für die Umwelt“ weitergeführt. Mit dabei war auch der Kindergarten Suben, der nun als einer der Gewinner ausgelost wurde und sich über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen kann. Beim wöchentlichen...

  • Schärding
  • David Ebner
„Wirf nix raus!“ mahnen gelbe Pfeile am Straßenrand. | Foto: BAV
2

Flurreinigung im Bezirk Vöcklabruck
Müllaktion: "Hui statt Pfui" startet

Die BezirksRundschau unterstützt den Frühjahrsputz in den Gemeinden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Auf Distanz, aber trotzdem gemeinsam für die Umwelt", lautet in Zeiten von Corona das Motto der „Hui statt Pfui“-Kampagne. Bis Ende Mai rufen das Umweltressort des Landes und der Landesabfallverband (LAV) Freiwillige auf, bei Flurreinigungsaktionen achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen, Straßen, und Grünflächen einzusammeln. „Das gemeinsame Aufräumen sensibilisiert die Menschen für einen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Im Vorjahr war unter anderem die Landjugend Klaus/Steyrling unterwegs, um die Straßen und Wege der Heimatgemeinde vom Müll zu säubern. | Foto: Landjugend Klaus-Steyrling

Hui statt pfui-Aktionen starten
Flurreinigung – der Frühjahrsputz steht wieder an

Es wird fleißig Müll gesammelt: In vielen Gemeinden finden wieder Flurreinigungsaktionen statt. BEZIRK KIRCHDORF. Jedes Jahr zeigt sich das gleiche Bild: Die Schneeschmelze gibt den Blick auf Massen von Abfällen an Straßenrändern, in Parks und öffentlichen Plätzen frei. Im Jahr 2018 fielen allein auf Oberösterreichs Landstraßen 400 Tonnen Abfall an. Das entspricht 66 Kilogramm Müll pro Kilometer. Dieser ist nicht nur hässlich, sondern mitunter auch gefährlich – beispielsweise für Wildtiere, die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Auch 2019 beteiligten sich bei der Flurreinigungsaktion in der Gemeinde Garsten viele Vereine und Privatpersonen. | Foto: Klaus Mader

Hui statt pfui
"Es ist ein Auftrag an uns alle"

Die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis wird auch heuer weitergeführt. STEYR-LAND. Das Umweltressort des Landes und der Landesabfallverband rufen dabei freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß, Schulen, Vereine und Privatpersonen auf, sich von März bis Mai an den Hui statt Pfui-Flurreinigungsaktionen der OÖ Umwelt Profis zu beteiligen und achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen, Straßen und Grünflächen einzusammeln. Natürlich unter Einhaltung der aktuell geltenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
"Wirf nix raus!" mahnen gelbe Pfeile am Straßenrand die Autofahrer. | Foto: BAV Vöcklabruck
2

Flurreinigung
Müllaktion: "Hui statt Pfui" startet

Gemeinsam für die Umwelt: BezirksRundschau unterstützt Frühjahrsputz in den Gemeinden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bis Mitte Juli läuft die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis. „Wir rufen freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß dazu auf, achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen und Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht über die Gemeinde entsorgen zu lassen“, so Roland Wohlmuth, Vorsitzender des OÖ Landesabfallverbandes (LAV). Dafür werden heuer...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
In den vergangenen zehn Jahren wurden 600 Tonnen Abfall bei Flurreinigungsaktionen eingesammelt. | Foto: tobkatrina/panthermedia

OÖ. Landesabfallverband
Pfandsystem gegen Littering

Die Vermüllung der Natur (Littering) habe sich laut OÖ. Landesabfallverband-Vorsitzendem Roland Wohlmuth zu einem gefährlichen Trend entwickelt. OÖ. „Pfandsysteme eignen sich hervorragend als Instrument gegen die zunehmende Vermüllung der Natur und das achtlose Wegwerfen von Abfall (Littering)“, betont OÖ. Landesabfallverband-Vorsitzender Roland Wohlmuth. Neben der Natur und den Tieren leiden auch die Landwirte unter den Auswirkungen von Littering. Beispielsweise kann Erntegut mit...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.