Hui statt pfui
"Es ist ein Auftrag an uns alle"

Auch 2019 beteiligten sich bei der Flurreinigungsaktion in der Gemeinde Garsten viele Vereine und Privatpersonen. | Foto: Klaus Mader
  • Auch 2019 beteiligten sich bei der Flurreinigungsaktion in der Gemeinde Garsten viele Vereine und Privatpersonen.
  • Foto: Klaus Mader
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis wird auch heuer weitergeführt.

STEYR-LAND. Das Umweltressort des Landes und der Landesabfallverband rufen dabei freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß, Schulen, Vereine und Privatpersonen auf, sich von März bis Mai an den Hui statt Pfui-Flurreinigungsaktionen der OÖ Umwelt Profis zu beteiligen und achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen, Straßen und Grünflächen einzusammeln. Natürlich unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Vorschriften. Die heurige "Hui statt Pfui"-Aktion findet von März bis Ende Mai statt. Abfallsäcke und Handschuhe werden wieder gratis zur Verfügung gestellt. Und das Mitmachen zahlt sich aus: Viele tolle Geldpreise warten auf Kleingruppen, Vereine, Schulen und Kindergärten. Die OÖ Umwelt Profis zeichnen das Umweltengagement der OberösterreicherInnen in sechs verschiedenen Gewinnkategorien aus.
„Diese jährlichen 'Frühjahrsputze' zeigen auch, es liegt nach wie vor jede Menge Dreck auf unseren Wiesen, Wäldern und entlang von Straßen. Unsere Umwelt sauber zu halten, ist ein Auftrag an alle und stellt dabei auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz dar“, lautet der Appell von Umweltlandesrat Stefan Kaineder.
Jedes Jahr werden Tonnen von Müll an Oberösterreichs Straßen, Wegen und Wiesen achtlos weggeworfen oder liegen gelassen. Dieses Phänomen wird auch "Littering" genannt. Typische Littering-Abfälle sind Verpackungen von Getränken und Take-Away-Produkten bis hin zu Zigarettenstummeln, sonstigen Kunststoffverpackungen, Papier, Lebensmittelresten und Metallverpackungen. Um bereits die Jüngsten für das Thema Littering und Abfalltrennung zu sensibilisieren, gibt es von den OÖ Umwelt Profis das Minibuch "Quaxi und seine Freunde – Hansi hat Geburtstag". „Es ist ein wesentlicher Schritt in die richtige Richtung, Kinder mit altersgerechten Programmen für die Themen Abfall, Littering, Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren, damit diese von klein auf lernen, wie bedeutsam eine intakte Umwelt für unsere Zukunft ist“, betont Roland Wohlmuth, Vorsitzender des Landesabfallverbandes (LAV).

Bad Hall putzt

Auch die Stadtgemeinde Bad Hall beteiligt sich heuer wieder an der Flurreinigungsaktion. Am Samstag, 27. März, um 9 Uhr ist Treffpunkt am Wirtschaftshof Bad Hall, Linzer Straße 22. Handschuhe und Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt. Es wird jedoch gebeten, festes Schuhwerk, eine FFP2 Maske und eine Warnweste zu tragen. Unter allen Teilnehmern werden nach der Aktion „Bad Haller Taler“ verlost. Anmelden kann man sich bis 25. März im Stadtamt Bad Hall, Sekretariat, 07258/7755 DW 34 (Fr. Kubicka) oder DW 24 (Frau Derflinger) oder per Mail an gemeinde@bad-hall.ooe.gv.at. Bei starkem Regenwetter wird die Aktion abgesagt. In Steyr-Land haben sich die Gemeinden Dietach, Reichraming, Großraming, St. Ulrich und Waldneukirchen, die ÖVP Garsten und der Ausschuss für örtliche Umweltangelegenheiten Maria Neustift auch zur Aktion angemeldet.

Die Aktion
• Die "Hui statt Pfui"-Kampagne findet von März bis Ende Mai statt. Es werden Abfallsäcke und Handschuhe verteilt, der Müll kann gratis entsorgt werden.
• Beim Gewinnspiel werden unter allen teilnehmenden Kindergärten, Schulen, Vereinen, Unternehmen und privaten Gruppen Gewinnsummen zwischen 300 und 500 Euro verlost.
• Beim Gemeindewettbewerb warten als erster Preis 3.000 Euro und für den zweiten Platz 1.500 Euro.
• Alle Infos zu den Aktionen und zum Gewinnspiel findet man unter huistattpfui.at, sowie bei den Gemeinden und den Bezirksabfallverbänden (BAV).
• Eine Anmeldung eigener Sammelaktionen ist online und bei den BAV oder Gemeinden möglich.
• Die BezirksRundschau berichtet regelmäßig über Sammelaktionen im Bezirk unter: meinbezirk.at/huistattpfui

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.