Rollende Landstraße

Beiträge zum Thema Rollende Landstraße

ROLA Zug der ÖBB RCG am tief verschneiten Brenner. | Foto: © ÖBB/Gasser-Mair
3

ÖGB Tirol
Steigerungen auf der Rollenden Landstraße

TIROL. Laut ÖGB Tirol hat das Konzept der Rollenden Landstraße (ROLA) in diesem Jahr "ordentlich an Fahrt gewonnen". In diesem Jahr wurden die Zahlen der letzten beiden Jahre übertroffen. 158.000 Lkw auf der ROLAMit Ende Oktober konnte man knapp 158.000 Lkw auf allen ROLA Verbindungen verzeichnen. Mit diesen Zahlen konnte man die letzten beiden Jahr übertreffen. Im Jahr 2019 wurden auf allen ROLA Verbindungen rund 151.000 Lkw transportiert, 2020 waren es rund 147.000. Doch woher kommt diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rollende Landstraße nimmt weiterhin Fahrt auf: Das Angebot zwischen Wörgl und Trento wird ab 6. April verdoppelt. | Foto: ÖBB/Mühlanger
2

ÖBB
RoLa zwischen Wörgl und Trento nimmt wieder kräftig Fahrt auf

Das gemeinsame Ziel von Land Tirol und ÖBB, mehr Güterverkehr auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern, wird trotz herausfordernder Umstände weiterverfolgt. Ab April schrauben die ÖBB das RoLa-Angebot auf der Achse Wörgl – Trento wieder kräftig hinauf. Mehr Lkw rollen so CO2-neutral auf der Schiene über den Brenner. WÖRGL (red). Die ÖBB waren und sind ein verlässlicher Partner des Landes Tirol, wenn es um eine Entlastung der sensiblen Alpenregion vom Transitverkehr geht. Ein wesentliches...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
"RoLa your truck on track" ist der Slogan, den Ingrid Felipe und Bernhard Ebner am 19. Februar vorstellten. Im Bild mit Kurt Codemo (Terminalleiter ÖBB TSA) (re.).  | Foto: Magdalena Gredler
12

RoLa
ÖBB und Land wollen Verkehr in Wörgl auf Schiene bringen

Die ÖBB verzeichneten heuer im Vergleich zu Zahlen von Jänner und Februar 2019 bereits um 32 Prozent mehr an LKW auf der Rollenden Landstraße (RoLa). Mit deren Ausbau wollen ÖBB und Land Tirol einen wichtigen Beitrag für Umweltschutz leisten.  WÖRGL (mag). "Pünktlich wie die ÖBB", leitete der Presssprecher der ÖBB die Konferenz zum Thema RoLa im Wörgler Gewerbepark, am 19. Februar um 11:00 Uhr ein. Das neue Jahr hat mit einem starken Start für die Rollende Landstraße begonnen. So konnte man...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
LTPin Ledl-Rossmann forderte in ihrer Rede Bewegung in Sachen Bahnausbau. | Foto: AdR/Schmidle
1

Ausschuss der Regionen
Gesamteuropa ist für den Ausbau der Bahn verantwortlich

TIROL. Anfang Dezember fand in Brüssel die 137. Plenartagung des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) statt. Thema war unter anderem die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene. Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene Vom . bis zum 5. Dezember 2019 fand in Brüssel die 137. Plenartagung des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) statt. In der Dabatte Beitrag des Eisenbahnsektors zur Verwirklichung politischer Prioritäten der EU vertrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schlepper am Bahnhof in Schwarzach im Pongau: Drei Jugendliche wurden in einem Lastwagen-Anhänger aufgefunden.  | Foto: BRS

Schlepper in Schwarzach
Jugendliche zwischen Fracht in Lastwagen aufgegriffen

SCHWARZACH. Am Nachmittag des 29. Oktober hörte ein ÖBB-Mitarbeiter am Bahnhof in Schwarzach Hilferufe aus einem Fahrzeug, das sich auf einem Zug der "Rollenden Landstraße" befand. Polizisten überprüften das türkische Sattelkraftfahrzeug. Dabei stellte sich heraus, dass sich im Anhänger drei Jugendliche befanden. Sie waren in einer Nische zwischen dem Frachtgut im Laderaum. "Diese wurde für sie freigelassen", so die Polizei.   15- bis 17-jährige Afghanen Laut Polizei stammen die drei Buben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Foto: ZOOM-Tirol
9

Zug entgleiste auf Brennerbahnstrecke

GRIES (cia). Ein Zug der rollenden Landstraße ist in der Nacht auf Montag entgleist. Nachdem ein Erdrutsch die Strecke blockiert hat, musste der Lokführer gegen halb zwei Uhr notbremsen. Dennoch konnte der 31-Jährige laut Polizei nicht verhindern, dass die Lok auf die Erdmassen auffuhr. Das Zugfahrzeug entgleiste und wurde schwer beschädigt. Es gab keine Verletzten, die Bahnstrecke musste gesperrt werden.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Bei Zugverschubarbeiten leicht verletzt

Bei Verschubarbeiten auf dem Verschubbahnhof in Salzburg wurde am Freitag, 22.04.2011 kurz nach 11 Uhr, ein 52-jähriger türkischer Lastwagenfahrer im Bereich des rechten Armes und Beines leicht verletzt. Der LKW des Mannes war auf den Autoreisezug (Rollende Landstraße) verladen worden. Der Fahrer befand sich bereits im Personenwagon für die LKW-Fahrer, der erst angekoppelt werden musste. Der 52-Jährige hatte seinen Platz noch nicht eingenommen. Beim Ankopplungsvorgang stürzte er im Wagon und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.