Roman

Beiträge zum Thema Roman

Jetzt auf Amazon
Die Falschanklage – Die Peter Wheller Serie

Was wäre, wenn man dich verurteilt – für ein Verbrechen, das noch gar nicht geschehen ist? Mit Die Falschanklage, dem zweiten Teil seiner spannungsgeladenen Peter-Wheller-Serie, liefert Autor Benjamin Raunegger einen Thriller, der Realität und Zeitgefühl auf dramatische Weise infrage stellt. Dr. Peter Wheller, Wissenschaftler und Vordenker, steht unter Schock: Er wird verhaftet und angeklagt – für den Mord an seiner Frau. Doch dieser Mord ist in seiner Gegenwart noch gar nicht geschehen. Die...

Felix Kucher ist am 23. Mai in Brückl zu hören. | Foto: Privat

23. Mai
Felix Kucher liest aus seinem neuen Roman in Brückl

Am 23. Mai um 19 Uhr findet im Pfarrheim Brückl eine Lesung mit Felix Kucher aus seinem neuen Roman „Von Stufe zu Stufe“ statt. BRÜCKL. Die Lesung wird in bewährter Weise musikalisch begleitet von Toni Boschitz. Die Kulturgemeinschaft Brückl veranstaltet diese Lesung im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen. Felix Kucher, geboren 1965 in Klagenfurt, studierte Klassische Philologie, Theologie und Philosophie. Mit seinen Romanen „Malcontenta“, „Kamnik“, „Sie haben mich nicht gekriegt“ und...

Foto: kultur-forum-amthof

Lesen macht Freude
Nächster Literaturstammtisch am 23. April im Amthof

Der nächste Literatur-Stammtisch des kultur-forum-amthof ist am Mittwoch, 23. April um 18 Uhr im Amthof-Café. Besprochen wird der Roman DAS GROSSE SPIEL vom US-amerikanischen Schriftsteller Richard Powers. Richard Powers führt seine Leserinnen und Leser hinab in die Tiefe des Meeres. Der begnadete Erzähler verwebt das Schicksal vierer Menschen mit dem letzten wilden Ort unserer Erde: dem Ozean. Im Zentrum des Geschehens steht Makatea, eine tatsächlich existierende Insel in...

Der Autor Klaus Michael Oberrainer | Foto: Privat
3

Autor aus Lind
Klaus Michael Oberrainer über seinen Debütroman

Was hält eine Ehe wirklich zusammen? Diese Frage stellt sich in Klaus Michael Oberrainers erstem Roman. LIND/MÜNCHEN. Mit "Die Salzwüste" bringt der Autor Klaus Michael Oberrainer seinen ersten Roman auf den Buchmarkt. Nach einer bereits veröffentlichten Kurzgeschichtensammlung wagt er sich nun an eine große Erzählung über das Leben, die Liebe und die Herausforderungen einer langjährigen Ehe. "Es ist ein Buch über die Instabilität von Beziehungen. Über die Unberechenbarkeit von nicht perfekten...

"Good News" aus Kärnten. | Foto: CollageCanva
18

Good News aus Kärnten
Meisterschaften, Spenden, Eröffnungen und co.

In dieser Woche gibt es viele "Good News" aus Kärnten. Die Serie geht bereits in die vierte Runde und hier könnt ihr euch einen Überblick verschaffen.  KÄRNTEN. Diese Woche gab es zahlreiche gute Nachrichten in Kärnten. Im Lavanttal wurden Stammzellen gespendet, in Villach steht die Jugend im Vordergrund, in Feldkirchen jubeln die Sportler und noch vieles mehr.  St. VeitMit einem Blick auf eine beeindruckende Unternehmerin will MeinBezirk.at nicht nur zum Weltfrauentag am 8. März zeigen, wie...

Foto: kultur-forum-amthof
1

Lesen macht Freude
Nächster Literaturstammtisch am 19. März im Amthof

Der nächste Literatur-Stammtisch des kultur-forum-amthof ist am Mittwoch, 19. März um 17 Uhr im Amthof-Café. Besprochen wird der Roman HALLO DU SCHÖNE. Autorin Ann Napolitano erzählt hier die Geschichte von vier Schwestern einer italienisch-amerikanischen Familie.  Klapptext: Gemeinschaft und Zugehörigkeit kennt William Waters nur vom Basketballplatz. Das ändert sich, als er am College die temperamentvolle Julia Padavano kennenlernt und sich in sie verliebt. Er, der eine unglückliche Kindheit...

Anna Fischinger und ihr Erstlingswerk "Verwurzelt" | Foto: Privat
1 2

Im Interview
Frauensteinerin veröffentlicht Debütroman am 28. Feber

Die 26-jährige Anna Fischinger steht kurz vor einem großen Meilenstein: Am 28. Februar erscheint ihr erster Roman "Verwurzelt". MeinBezirk bat die aufstrebende Autorin zum Interview. FRAUENSTEIN. Anna Fischinger ist aktuell Master-Studentin an der Uni Klagenfurt und arbeitet als selbstständige Reitlehrerin beim Gasthof "Zum Kramer" in Pisweg. Neben lesen und schreiben sind Pferde ihre große Passion. Derzeit lebt sie in der Gemeinde Frauenstein, "nicht weit von der Stadt entfernt und doch ganz...

Siegfried Paul Gelhausen mit seinem neuen Roman | Foto: Privat

Siegfried P. Gelhausen
Dialektpoet, Kulturpreisträger und Roman-Autor

Mit seinem neuen Roman "Geister, Strohsack und Polenta" veröffentlichte der gebürtige Irschner Siegfried Paul Gelhausen sein drittes Prosawerk. Der Kulturpreisträger der Stadt Klagenfurt und mehrfach ausgezeichnete Dialektlyriker bietet Einblicke in das Leben und die Menschen seiner Heimat. IRSCHEN. Aufgewachsen in den Bergen des Drautals, prägten Natur und Einfachheit früh Gelhausens Schaffen. "Die Natur, die ich auf meinen täglichen sechs Kilometern Schulweg bei Wind und Wetter erleben...

Foto: kultur-forum-amthof
1

Lesen macht Freude
Nächster Literatur-Stammtisch am 18. Dezember im Amthof-Café

Der nächste Literatur-Stammtisch des kultur-forum-amthof ist am Mittwoch, 18. Dezember um 17 Uhr im Amthof-Café. Besprochen wird das neue Buch von Joachim Meyerhoff. "Man kann auch in die Höhe fallen" heißt der neue Roman von Joachim Meyerhoff. Mit Mitte fünfzig zieht der Erzähler zu seiner Mitte achtzigjährigen Mutter aufs Land, um dort an einem Roman über das Theater mit dem Titel »Scham und Bühne« zu schreiben. Es werden unvergleichliche, ereignisreiche Wochen, in denen er durch die Hilfe...

Foto: kultur-forum-amthof
1

Literaturstammtisch im Amthof
Nächster Literatur-Stammtisch am 21. August 2024

Die Leserunde des kultur-forum-amthof versammelt sich wieder zur monatlichen Buchbesprechung im Amthof. Besprochen wird der Roman NOSTALGIA SICILIANA von Patrizia Di Stefano. Ein Familienroman zwischen Sizilien und Berlin und eine bittersüße Liebeserklärung an den italienischen Süden. Patrizia Di Stefano erzählt in diesem heiteren und melancholischen Roman vom Leben in der Fremde, von Heimweh und der Schönheit Siziliens. Treffpunkt: Mittwoch, 21. August, 18 Uhr im Amthof  (Dauer Stammtisch bis...

1

Literaturstammtisch im Amthof
Nächster Literatur-Stammtisch am 17. Juli 2024

Der nächste Literatur-Stammtisch ist am Mittwoch, 17. Juli um 18.00 Uhr im Amthof-Café. Besprochen wird der Roman von Elke Heidenreich 'ALTERN'. Elke Heidenreich schreibt ganz persönlich über ein Thema, das uns alle betrifft. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht. Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Über dieses Buch wird der Literatur-Stammtisch des kultur-forum-amthof beim nächsten Stammtisch diskutieren. Der Literatur-Stammtisch ist eine von Literaturwissenschaftlerin...

2

Kritische Denkanstöße und Inspiration im Musilhaus
Alfred Goubran vollendet seinen Romanzyklus "Eliade"

Der Schriftsteller Alfred Goubran stellte im Musilhaus seinen siebenbändigen Romanzyklus "Eliade" vor. Nach zwanzig Jahren ist das Projekt mit einer Neuausgabe von "der große Blabla" und "Elias" vollendet. Den Kommentarband verfasste Literaturkritiker Stefan Gmünder, der bei der gutbesuchten Buchvorstellung in Kärnten belesen und kundig zum Projekt sprach. Sieben Bände im Schuber, gestaltet von Nicolas Mahler, Verlag Braumüller Wien. Bilder copyright T. Gregoritsch 2024

Der gebürtige Wolfsberger Wilhelm Kuehs ist Autor mehrerer Romane und Sachbücher. Er lebt mit seiner Familie in Völkermarkt.  | Foto: Privat

Container25
Autor Wilhelm Kuehs stellt neuen Kriminalroman vor

WOLFSBERG. Die Kulturinitiative Container 25 in St. Michael bei Wolfsberg lädt am Samstag, 11. Mai, zur Lesung und Buchpräsentation des neuen Ernesto-Valenti-Krimis von Wilhelm Kuehs mit dem Titel „Privileg“ (Federfrei Verlag, 2024). Musikalisch begleitet wird der Abend von dem Gitarristen Robert Altreiter aus St. Paul im Lavanttal. Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 7 Euro. Zum RomanIn "Privileg" taucht Ernesto Valenti in die Machenschaften des Stifts St. Paul ein, und findet bald den Opus Dei,...

Foto: kultur-forum-amthof
1

Literaturstammtisch im Amthof
Nächster Literatur-Stammtisch am 17. April 2024

Der nächste Literatur-Stammtisch ist am Mittwoch, 17. April um 18.00 Uhr im Amthof-Café. Besprochen wird der Roman von Michael Köhlmeier "DAS PHILOSOPHENSCHIFF". "Ein spannender, kluger, mit großer formaler Könnerschaft erzählter Roman." Karl-Markus Gauß, Süddeutsche Zeitung, 07.02.24 Mit diesem großen Werk schließt Michael Köhlmeier an seinen Bestseller „Zwei Herren am Strand“ an. Über dieses Buch wird der Literatur-Stammtisch des kultur-forum-amthof beim nächsten Stammtisch diskutieren. Der...

Literaturstammtisch im Amthof
Nächster Literatur-Stammtisch am 19. März 2024

Der nächste Literatur-Stammtisch ist am Dienstag 19. März um 18.00 Uhr (anstatt Mittwoch) im Amthof-Café. Besprochen wird der neue Roman von Iris Wolff  "Lichtungen". Iris Wolffs neuer Roman erzählt von einem ungleichen Liebespaar. Von Lev, dem Sohn einer rumäniendeutschen Familie und von Kato, seiner damaligen Liebe, von ihrer Kindheit in einem rumänischen Dorf und wie er sie nach der rumänischen Revolution 1989 sucht und wiederfindet.  Über dieses Buch wird der Literatur-Stammtisch des...

Literaturstammtisch im Amthof
Nächster Literatur-Stammtisch 13. Dezember

Der nächste Literatur-Stammtisch des kultur-forum-amthof ist am Mittwoch, 13. Dezember um 17.30 Uhr im Amthof-Café. Besprochen wird der neue Roman von Maja Haderlap "NACHTFRAUEN". Es ergreift Herz und Verstand. Darüber wird der Literatur-Stammtisch des kultur-forum-amthof beim nächsten Stammtisch diskutieren. Dabei wird die 🌲Weihnachtszeit mit Tee und Kekse gefeiert.  10 Jahre Literatur-Stammtisch in 2023 Heuer feiert der Literatur-Stammtisch sein zehnjähriges Jubiläum. Der Literatur-Stammtisch...

2

Kräutergarten Eberndorf
Autorin Eva Jirsa lädt zu Lesestunde ein

Eberndorf. Hobby-Autorin Eva Jirsa lädt am Sonntag, 25. Juni 2023 zu einer ganz besonderen Lesestunde vor dem malerischen Kräutergarten Eberndorf (Stift Eberndorf) ein. Von 14.30 bis 17.30 Uhr haben Leserinnen und Leser die Gelegenheit, in die faszinierenden Welten von Jirsas Büchern einzutauchen. Der Eintritt zur Lesestunde ist frei, und Interessierte sind herzlich eingeladen, spontan vorbeizukommen. Eva Jirsa wird aus ihren Werken aus den Genres Fantasy, Science-Fiction, New Age, Young Adult...

2

Die Stadtbücherei St. Veit lädt ein.
Gert Hausleitner liest aus seinem Roman

ST. VEIT. Der Autor Gert Hausleitner liest am Mittwoch, den 14. Dezember um 18.00 Uhr in der Stadtbücherein St. Veit aus seinem Kriminal-Familienroman "Der Clowncode". Der 430 Seiten umfassende Roman mit historischem Hintergrund spielt in Graz. Ein frisch verwitweter Sprachwissenschaftler nimmt sich eine Auszeit in seiner alten Heimatstadt. Mit dem Kauf einer alten Villa am Stadtrand von Graz stolpert er in eine zusehends mysteriöser werdende Familiengeschichte. Kern der Geschichte bildet die...

Buchcover "Stille Tage in Paris" Roman über das Filmemachen in Frankreich. | Foto: Monica B. Armstrong
2

Buchland Kärnten
Stille Tage in Paris. Interview mit der Autorin Monica B. Armstrong

Anlässlich des 50. Jahrestages der Erstaufführung des Filmklassikers „Der letzte Tango in Paris“ von Bernardo Bertolucci (F/I 1972) am 14. Oktober 1972 beim New York Film Festival hat das Autor*innen Trio Monica B. Armstrong, Christine „Tini“ Trapp und Peter Citti einen Roman mit dem Titel „Stille Tage in Paris“ über die abenteuerliche Entstehungsgeschichte dieses umstrittenen Meisterwerks der Filmgeschichte veröffentlicht. Genauso abenteuerlich ist die Entstehung des Romans. Im online...

Wilhelm Kuehs wirkt in Völkermarkt, wo er gemeinsam mit seiner Ehefrau lebt. | Foto: Privat

Wilhelm Kuehs präsentiert neuen Roman bei den StadtMacherInnen

WOLFSBERG. Am Donnerstag, 10. November, präsentiert der Lavanttaler Autor Wilhelm Kuehs seinen neuesten Roman "Kein Mensch ist eine Insel" ab 19 Uhr in den Räumlichkeiten der StadtMacherInnen in der Johann-Offner-Straße 13.  Zum Inhalt Die italienische Besatzung der Insel Zakynthosbeginnt 1941 mit harmlosen Scharmützeln, schaukelt sich aber rasch hoch bis hin zu unerträglichen Zuständen. Der Alltag ist geprägt von Gewalt, Provokation, Zwangsarbeit und Hungersnöten. Auf diesem Nährboden wächst...

Foto: Diogenes Verlag

Buch Tipp: Donna Leon - "Milde Gaben"
Betrug, Verrat und tödliche Liebschaft

Elisabetta Foscarini – eine Jugendfreundin von Commissario Brunetti – taucht in der Questura auf. Sie bittet Brunetti zu ermitteln, wer die Familie ihrer Tochter bedroht. Die Spur führt den Gesetzeshüter zu Elisabettas Ehemann, Bruno del Balzo, der "Milde Gaben" den Armen und Notdürftigen zukommen lässt. Hier tun sich wahre Abgründe auf. Brunettis typisch ruhige und besonnene Art und ein Venedig abseits der Hektik zeichnen auch Donna Leons 31. Fall aus. Diogenes Verlag, 352 Seiten, 25,70 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Verlag Luchterhand

BUCH TIPP: Karl Ove Knausgârd - "Der Morgenstern"
Eine aus den Fugen geratene Welt

Ein heller Stern taucht am norwegischen Himmel auf. Niemand kann sich dieses Phänomen erklären. Im fast 900 Seiten starken Wälzer „Der Morgenstern“ vermischt Autor Karl Ove Knausgård mysteriöse Vorgänge mit dem Alltag von neun Charakteren (alle aus der Ich-Perspektive). Der Stern bringt am Ende nicht viel Licht ins Dunkel, dafür ist die Sprache bildgewaltig. Verlag Luchterhand, 896 Seiten, 28,95 € ISBN: 978-3-630-87516-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Verlag ZSOLNAY

BUCH TIPP: Taschler – Über Carl reden wir morgen
Große Familiensaga aus der Provinz

"Über Carl reden wir morgen" von Judith W. Taschler ist ein einfühlsamer Roman über die Familie Brugger und die Bewohner eines Dorfes im Habsburger-Österreich. Das Buch, das drei Generationen überspannt, fesselt von Anfang an, lässt bis zum Ende nicht mehr los. Es geht um Krieg, um Sehnsucht nach vergangenem Glück. Fast hat man sich in der Hofmühle damit abgefunden, dass Carl im Krieg gefallen ist, als er im Winter 1918 plötzlich vor der Tür steht ... Zsolnay Verlag, 464 Seiten, 24,70 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Wolf Haas - "Müll"
Problemstoff für Experte Brenner

Auf einem der Wiener Recyclinghöfe wird so wie überall fleißig getrennt. Plötzlich sind da Leichenteile – zum Ärger der Müllmänner nicht korrekt eingeworfen – und es fehlt das Herz. Auf der Suche nach dem Organ muss Kollege Simon Brenner ran, ein Ex-Polizist. Komisch und mitreißend im bekannten Plauderton erzählt von Wolf Haas – ganz sicher nicht für den "Müll". Verlag Hoffmann und Campe, 288 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.