Rose

Beiträge zum Thema Rose

Weinlaub
7

Am schönsten...

...hat es Rilke gesagt: Ausschnitt aus seinem Gedicht HERBSTTAG Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren laß die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage die letzte Süße in den schweren Wein.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Auch, aber nicht nur. Der Rosé ist nicht nur ein klasssicher Frauenwein. Trotzdem schmeckt er Victoria besonders gut. | Foto: Sieghard Krabichler
2 6 7

Der Sommer leuchtet in schillerndem Rosé

Wenn es einen klaren Trend bei den Weinkonsumenten gibt, so ist es die Renaissance der Rosé-Weine. Von Sieghard Krabichler Immer beliebter werden die spritzigen, leichten Weine, die aus roten Trauben gekeltert, aber gekühlt genossen werden wie Weißweine. Lebendige Säure, Aromen nach Beeren und ein fruchtiges Bukett sind die charakteristischen Merkmale des Rosé. Die unterschiedlichsten Rotweintrauben kommen weltweit für die Rosé-Produktion zum Einsatz. Dabei wird der Maischestand sehr kurz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Wein der Woche

LINZ (ah) Roséweine haben in Österreich noch immer keinen guten Ruf. Würden mehr Weinliebhaber die Möglichkeit haben Weine aus dem französischen Tavel zu trinken würde sich das wohl ändern. Die Domaine Le Malaven (www.domainelemalaven.com) etwa hat mit dem Jahrgang 2011 (14%-Vol.) einen Paraderosé gekeltert. Helles Granatrot und ein Geschmack nach reifen Erdbeeren ergeben einen Wein, der Trinkvergnügen bereitet. 16 Punkte

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
LAbg. Peter Zwanziger, GR. Herwig Druml, Stadtrat Wolfgang Germ, Erika Daxerer (von Lenz-Moser), Gerhard Lippitz und Christa Mucher
8

Fete Rose Party im Cafe Lidmansky

Klagenfurt, 01. März 2012 / Cafe Lidmansky http://lidmansky.kilu.de Bei herrlichem Wetter und mit gut gelaunten Gästen fand die FETE ROSE PARTY im CAFE LIDMANSKY statt. gesehen wurde u.a.: GR. Herwig Druml, LAbg. Peter Zwanziger und Stadtrat Wolfgang Germ

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
3

Alter Wein und junge Weibsbilder

Den Spruch vom besten Zeitvertreiber bestätigten die vier „Weinblüten“ beim Jungweibersommer. Wir wollen die Frauenquote im Weinbau erhöhen“, setzen sich vier junge Damen zum Ziel, ihre Geschlechtsgenossinnen für den Beruf der Winzerin zu begeistern. Höchste Zeit, wenn man weiß, dass die Frauenquote bei diesem Beruf derzeit fünf Prozent beträgt. Claudia Fischer, Anne Grießbacher, Sigrid Platzer und Kathrin Seidl gründeten den Verein „Weinblüten“ und machten gleich mit einem ordentlichten Fest...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.