Rotenturmstraße Wien

Beiträge zum Thema Rotenturmstraße Wien

Die Praterstraße wurde umfassend umgestaltet und bietet nun breite Radwege, mehr Grünflächen und neue Aufenthaltsbereiche. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
7

Wien-News
Praterstraße fertig, Weihnachtsbeleuchtung & ausgebüxte Kinder

Was hast du am Donnerstag, 17. Oktober, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Umgestaltung der Praterstraße ist abgeschlossen Wiener Weihnachtsbeleuchtung wird bereits montiert Kinder verschwinden unbemerkt aus Wiener Kindergarten Intensivwoche für mentale Gesundheit in 150 Wiener Schulen FPÖ lehnt Fahrradstraße ab, Neos sieht "Wermutstropfen" Lehrkräfte wegen Überlastung und Personalmangel auf der Straße Petition für eine Hundezone in Stammersdorf

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Rotenturmstraße gab's mutmaßlich einen größeren Diebstahl. (Symbolbild) | Foto: Alois Fischer
2

Innere Stadt
Dieb kehrte zum Tatort zurück, weil er Umhängetasche vergaß

Ein Dieb stahl mutmaßlich mehrere Kleidungsstücke aus dem Geschäft im 1. Bezirk. Dazu schnitt er mit einer Zange wohl die Diebstahlsicherungen von den Stücken. Weil er allerdings seine Umhängetasche in der Umkleidekabine vergaß, kehrte er zum Tatort zurück – ein Fehler. WIEN/INNERE STADT. Es war ein Diebstahl, der eher etwas dumm gelaufen ist. Ein 22-jähriger dürfte in einem Bekleidungsgeschäft in der Rotenturmstraße in der Umkleidekabine mehrere Kleidungsstücke von ihren Etiketten und...

18 18 3

Aus meinen Stadtspaziergängen - Beim alten Stadtgraben wunderschöne Fassadendetails 1010, Rotenturmstraße 17

1, Rotenturmstraße 17 (Konskriptionsnummer 640), Rotgasse 4. Bis 1382 war das halbe Haus im Besitz des Kaufmannes Dietrich Prenner und seiner Frau Dorothea (geborene Velber), die diesen Teil geerbt hatte. Aus einer Urkunde aus dem Jahr 1518 geht hervor, dass zum Haus auch zwei Zuhäuser gehörten, die je eine Küche in der ehemaligen Kochgasse hatten. Noch Mitte des 18. Jahrhunderts ist von "drei Teil Häusern", gegen Ende des selben Jahrhunderts von "zusammengebauten Häusern" die Rede. 1895/1896...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.