Rotes Kreuz Kirchdorf

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Kirchdorf

Die Ersthelfer betreuten nach dem Unfall Oskar Grassnigg bis der Hubschrauber mit dem Rettungsteam landete. | Foto: Foto: Privat

Eigener Unfall brachte völlig neue Sichtweise auf die Erste Hilfe

OBERSCHLIERBACH (sta). Eigentlich sollte es für den Notfallsanitäter und Bürgermeister Oskar Grassnigg aus Oberschlierbach vor sechs Wochen eine ganz normale Trainingsfahrt auf den Kasberg werden, doch ein Sturz mit dem Mountainbike in der Nähe der Sepp-Huber-Hütte brachte ihm eine neue Sicht im Bezug auf die Erste Hilfe. Beim Sturz erlitt er eine schwere Schulterverletzung, zahlreiche Prellungen vor allem am Oberschenkel. „Ich konnte mich nicht bewegen und auch mein Handy, das ich eingesteckt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bezirkshauptmann Dieter Goppold ist neuer Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes. Er folgt auf Ferdinand Kaineder | Foto: RK/Kirchdorf

Erste Hilfe: Keine lästige Pflicht!

Rotes Kreuz: Wetterextreme bringen viele zusätzliche Aufgaben BEZIRK (sta). Mit dem neuen Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, Bezirkshauptmann Dieter Goppold (57), sprach die BezirksRundschau über Aufgaben und Ziele in seiner Funktion. BezirksRundschau: Was war der Anstoß zu dieser Funktion und gab es schon früher Kontakte zum Roten Kreuz? GOPPOLD: Ich war gerade vier Tage Bezirkshauptmann, hat mich der damalige Bezirksstellenleiter Ferdinand Kaineder angerufen, ob ich nicht sein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes, Franz Leisch | Foto: Rotes Kreuz

Dubiose Werber unterwegs

Gewarnt wird vor privaten Werbern, die angeblich im Namen des Roten Kreuzes derzeit leider wieder im Großraum Kirchdorf zivil bekleidet unterwegs sind und um Spenden bitten. KIRCHDORF (sta). Wieder wurden die „Alarmglocken“ beim Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes, Franz Leisch aufgrund eingegangener Anrufe aus der Bevölkerung aktiviert. Derzeit gehen im Großraum Kirchdorf private „Werber“ angeblich im Namen des Roten Kreuzes mit weißem Hemd; schwarzer Hose, angeklipstem Ausweis...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
In den Querschlägen des neuen Tunnels wurden die Verletzten von der Feuerwehr gelagert und notversorgt, ehe das Rote Kreuz die Verantwortung übernahm. | Foto: Rotes Kreuz
2

Feuertaufe für Bosrucktunnel

Rotes Kreuz und Feuerwehren probten in der neuen Tunnelröhre Ernstfall SPITAL/PYHRN (sta). Ein Lkw und zwei Pkw prallen zusammen, Feuer bricht aus, es gibt sieben Verletzte im neu errichteten Bosrucktunnel, für den Einsatzkräfte aus zwei Bundesländern zuständig sind. Das war das Szenario bei einer Übung in der neuen Röhre. Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz wurden in Oberösterreich und der Steiermark alarmiert. Die Feuerwehr Spital traf nach wenigen Minuten an der Unfallstelle ein und begann mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Teilnehmer an der Sanitäterprüfung des Roten Kreuzes mit den Prüfern und Bezirksgeschäftsleiter Franz Leisch (links). | Foto: Rotes Kreuz
5

Sechs ausgezeichnete Sanitäter

Rotes Kreuz: 320 Stunden auf die Rettungssanitäterprüfung vorbereitet KIRCHDORF(sta) Ein Erfolg war die Ausbildung zum Rettungssanitäter im Bezirk. Von 25 angetretenen Kandidaten bestanden am 6. Juli 17 die theoretische und praktische Prüfung. Sechs Rettungssanitäter gratulierte Bezirksgeschäftsleiter Franz Leisch zum ausgezeichneten Erfolg, weitere vier erzielten ein Gut. „Ich danke allen Teilnehmern, denn es ist in unserer Zeit nicht selbstverständlich, dass man so viel Freizeit für diese...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bei der Segnung von links: Dienstführender Walter Schwing, Ortsstellenleiter Christoph Wimmer, P. Gabriel und Fahrzeugpatin Gusti Lechner. | Foto: Foto: Rotes Kreuz
2

Neues Rettungsauto gesegnet

MOLLN (sta). Die Segnung eines Rettungsautos war der Höhepunkt des traditionellen Sonnwendfeuers der Rot-Kreuz-Ortsstelle. „Unser neues Fahrzeug verfügt über die neueste Ausstattung und ist somit für alle Fälle bestens gerüstet“, erklärt Dienstführender Walter Schwing. Mehr als 1500 Fahrten wurden im vergangenen Jahr von der Ortsstelle mit einem hauptberuflichen Mitarbeiter, zwei Zivildienern und 45 freiwilligen Mitarbeitern mit nur einem Fahrzeug absolviert. „Das neue Fahrzeug wurde aus dem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Katastrophenhilfsdienstleiter des Roten Kreuzes Kirchdorf Bruno Hölzl (links) beim Hochwassereinsatz. | Foto: Foto: Rotes Kreuz
2

Sauberes Wasser für vier Orte gesichert

Zwei Kirchdorfer waren nach dem Hochwasser im Mühlviertel im Hilfseinsatz. KIRCHDORF (sta). Mit unvorstellbaren Zuständen waren die Kirchdorfer Rot Kreuz-Mitarbeiter Bruno Hölzl und Karl Radner bei ihren Hilfseinsatz im Mühlviertel konfrontiert: Es gab keine Infrastruktur mehr und die Hausbrunnen waren völlig verschlammt. „Unsere Aufgabe war es, die Versorgung mit Trinkwasser wieder herzustellen“, erklärt Bruno Hölzl. Einsatzgebiet waren die Gemeinden Goldwörth, Feldkirchen, Ottensheim und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
31

Action am „Steyrdurchbruch“ in Grünburg

Am Aussichtspunkt „Steyrdurchbruch“ wurde unter der Leitung der Bergrettung OÖ die 3. Großübung der Einsatzkräfte durchgeführt. GRÜNBURG (sta). Am Vormittag haben die verschiedenen Rettungsorganisationen einen Stationsbetrieb abgehalten. Jede Teilnehmerin bzw. Teilnehmer konnte Einblick in die Arbeit der gegenüberliegenden Einsatzorganisation bekommen. Im Ernst- bzw. Katastrophenfall ist dieses Wissen von größtem Nutzen, um schneller und effizienter helfen zu können. Bei der gemeinsamen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Brust-Tastseminar am 18.6. in Kirchdorf

KIRCHDORF. Am 18. Juni 2013 um 15 Uhr findet beim Roten Kreuz Kirchdorf ein kostenloses Brust-Tastseminar mit Wolfgang Aschauer und Karin Lettner statt. Der Brust-Selbstuntersuchung kommt eine besondere Bedeutung in der Früherkennung zu, da diese ohne Aufwand von den Frauen monatlich vorgenommen werden kann. Die Teilnehmerinnen können bei dieser Veranstaltung unter fachlicher Anleitung von Experten an einem Brustmodell selber lernen, wie sich Knoten anfühlen und auf welche Punkte es noch...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Großübung in Steyrdurchbruch

Rettungsorganisationen zeigen am 8. Juni, was sie können GRÜNBURG (sta). Am 8. Juni 2013 von 8 bis 16.30 Uhr findet beim Aussichtspunkt "Steyrdurchbruch" in der Gemeinde Grünburg eine Übung der Einsatzkräfte statt. Um 14.30 Uhr werden bei einem gemeinsamen Einsatz der Einsatzorganisationen Personen aus dem alpinen Gelände, sowie aus Wassernot geborgen. Mit dabei sind die Feuerwehr mit Taucher, das Rote Kreuz, die Polizei (mit Hubschrauber), die Bergrettung mit einer Canyoningeinsatzgruppe, die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Walter Aichinger, Ferdinand Kaineder, Dieter Goppold und Bezirks-Geschäftsführer Franz Leisch (v. li.).
31

Wechsel an der Rot Kreuz-Spitze

17 Jahre war der Name Ferdinand "Ferry" Kaineder unzertrennlich mit dem Roten Kreuz verbunden. BEZIRK (sta). Nach 17 Jahren an der Spitze des Roten Kreuzes im Bezirk Kirchdorf zieht sich Bezirksstellenleiter Ferdinand Kaineder zurück. Zu seinem Nachfolger wurde bei der Bezirksversammlung Bezirkshauptmann Dieter Goppold gewählt. "Es war eine wunderschöne Zeit. Ich habe die Offenheit, Ehrlichkeit und Herzlichkeit der Mitarbeiter geschätzt und habe immer das Gefühl gehabt, einer von ihnen zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Erste-Hilfe-Kurs für Senioren

BEZIRK (sta). Der Seniorenbund des Bezirkes Kirchdorf organisierte einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs, der vom Roten Kreuz an zwei Nachmittagen durchgeführt wurde. „Die 19 Teilnehmer waren sehr interessiert und zufrieden, daher wollen wir weitere Kurstermine anbieten“, resümierte die Bezirks-Bildungsreferentin Roswitha Schmidhuber.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bewerbsgruppe Kirchdorf 3 (vlnr: Michael Kronberger, Sabrina Grillmayr, Erich Kastner)
3

Sanitäter aus Kirchdorf bei Bewerb erfolgreich

KIRCHDORF (sta). Am Samstag, den 4. Mai 2013, fand in der Gemeinde Maria Neustift im Bezirk Steyr Land ein Sanitätshilfebewerb des oberösterreichischen Roten Kreuzes statt. Aus dem Bezirk Kirchdorf nahmen sieben aus jeweils drei Rettungssanitätern bestehende Bewerbsgruppen teil und stellten damit beinahe ein Drittel des Feldes, das aus 21 oberösterreichischen Teams und einer Gastgruppe aus Tirol bestand. Die Bewerbsgruppe Kirchdorf III, bestehend aus ihrem Kommandanten Michael Kronberger...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
104

65 Personen evakuiert

Brandschutz- und Evakuierungsübung im LKH Kirchdorf. Blaulichtorganisationen probtem für den Ernstfall. KIRCHDORF (sta). Für den Fall eines Brandes muss ein Krankenhaus optimal vorbereitet sein. Denn nur gut durchdachte Organisation, ein umfassender Notfallplan und die perfekte Zusammenarbeit mit den Einsatzorganisationen können im Ernstfall helfen. Im Brandfall, braucht es klare Richtlinien und Verhaltensmaßnahmen für alle Beteiligten. Das Landes- Krankenhaus Kirchdorf verfügt über einen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Grünburger Sanis in Burgenland Zweiter

GRÜNBURG (sta). Zwei Rot-Kreuz-Teams aus Grünburg und ein Team aus Kirchdorf traten am 27. April den langen Weg nach Güssing an, um sich beim burgenländischen Landes-Sanitätshilfebewerb mit anderen Teams zu messen. Neben einer Theorie- und einer Einzelstation verlangten vier Praxisstationen den Rettern ihr ganzes Können ab. So waren unter anderem eine Pfählung nach vorausgegangenem Herzinfarkt, ein Kollaps, ein Unterschenkelbruch sowie eine bewusstlose Person nach einem Arbeitsunfall unter den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
5

Paragleiterrettung am Hirschwaldstein

MICHELDORF (sta). Das Frühlingswetter animiert viele Sportler zu ihren Outdoor Aktivitäten. So steigen auch viele Piloten mit Ihren Gleitschirmen in den Himmel hinauf um die Freiheit des Fliegens zu genießen. Im Micheldorf würzte ein Pilot ungewollt seinen Ausflug mit einem zusätzlichen Adrenalinstoß. Der Pilot musste oberhalb der Startrampe am Hirschwaldstein auf einem Baum in etwa 20 Meter Höhe notlanden. Der Schirm hat sich dabei in mehreren Bäumen verfangen. Der Pilot selber konnte sich an...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
"Zivi" Martin Prieler wurde gut ausgebildet. 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis standen am Programm.
4

Freiwillig 25 Cent pro Stunde

Die Volksbefragung über Wehrpflicht und ein freiwilliges Sozialjahr wird mit Spannung erwartet. BEZIRK (sta). Die Zivildiener sind eine wesentliche Stütze des Sozialsystems, ohne die es nicht geht. Das sagt zumindest der Bezirks-Geschäftsstellenleiter des Roten Kreuzes, Franz Leisch. "Der Zivildienst muss beibehalten werden, in jeglicher Art und Weise. Ich finde es fatal, wenn man bei einem freiwilligen sozialen Jahr 1400 Euro brutto verdient. Wo bleibt da die Freiwilligkeit?" Die freiwilligen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
4

Blutspender geehrt

Blutspendenverwendung vor allem für Krebspatienten wichtig KIRCHDORF (sta). Aufgrund Ihrer Treue als immer wieder kehrende Blutspender wurden 57 Einwohner aus dem gesamten Bezirk Kirchdorf für mindestens 25 persönliche Blutspenden geehrt. „Blut ist nach wie vor das wichtigste Medikament, vor allem, wenn man es dringend braucht“, so der Direktor der Blutspendezentrale Linz des Oberösterreichischen Roten Kreuzes, Watzinger Werner, welcher zusammen mit Bezirksstellenleiter Kaineder Ferry und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
10

"Die Situation nach der Flut ist erschütternd"

Bruno Hölzl aus Micheldorf ist vom Hilfseinsatz aus dem westafrikanischen Nigeria heimgekehrt MICHELDORF (sta). Der freiwillige Rot-Kreuz-Helfer ist von seinem bereits 11. Auslandseinsatz zurück. In Nigeria kämpft die Bevölkerung gegen die größte Flutkatastrophe der letzten 40 Jahre. Heftige Regenfälle und das Öffnen der Staudämme an den Flüssen hat große Landesteile überflutet. Zwei Wochen war der Spezialist für Wasser und Sanitär unterwegs um sich einen Überblick über das Ausmaß der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Von links: Susanne Hoffelner (Genusskaufleute), Franz Leisch (Rotes Kreuz), Lisa Artmayr und Wolfgang Eglseer (Genusskaufleute), Raffaela Ziegler (Gesunde Gemeinde) | Foto: Privat

Genusskaufleute aus Kremsmünster spendeten

600 Euro für das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes KREMSMÜNSTER (sta). Die Kremsmünsterer Genusskaufleute luden im Rahmen des Burnout-Vortrages der Gesunden Gemeinde zur Gratis-Schmankerlverkostung. Nach dem Motto "Gratis, aber nicht umsonst" wurde an diesem Abend ein Spendenaufruf gestartet, mit dem Vorsatz, den Erlös zu verdoppeln und dem KIT (Krisen-Interventions-Team) zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise konnte an den Bezirkstellenleiter des Roten Kreuzes, Franz Leisch, ein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
4

Übungsannahme: Brand in einer Waschküche

Übung im Bezirksaltenheim Kirchdorf Am Freitag den 19.10.2012 veranstaltete das Beziksaltenheim Kirchdorf mit seinen Mitarbeitern einen Brandschutztag. Vorträge und Löschübungen wurden abgehalten und als Abschluß übten mehr als 40 Feuerwehrleute und das Rote Kreuz im Bezirksaltenheim in Kirchdorf. Übungsannahme war ein Brand in der Waschküche. Weiters wurden 10-11 Personen vermisst. Mehrere Atemschutztrupps bekämpften den Brand und retteten die verletzten Personen. Dies war im stark verrauchten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1 95

4. Charity-Golfturnier

"Aus Liebe zum Menschen" fand auch heuer wieder das Golfturnier des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Kirchdorf statt. EDLBACH (sta). Bereits zum vierten Mal veranstaltete der Golfclub Windischgarsten Pyhrn Priel und das Rote Kreuz ein Charyti-Golfturnier. 70 Golfer, davon viele Firmenteams, begaben sich auf die etwa zehn Kilometer lange Runde und stellten sich damit in den Dienst der guten Sache. "Mit ihrem wertvollen finanziellen Beitrag können unsere Mitarbeiter bestens aus- und weitergebildet...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Rotes Kreuz warnt vor Mitgliederwerbern

Gewarnt wird vor Werbern der „Europäischen Ambulanz, welche derzeit im Großraum Kirchdorf zivil bekleidet für ihre „Rettungsorganisation“ Daueraufträge eintreiben. Oft werden diese leider mit dem ansässigen Roten Kreuz verwechselt, wobei sich die Bezirksleitung des Roten Kreuzes von dieser Organisation scharf distanziert und auch in keiner Art und Weise etwas mit ihr zu tun hat. BEZIRK (wey). Die sprichwörtlichen „Alarmglocken“ ließen Rotkreuzbezirksgeschäftsleiter der Roten Kreuzes, Franz...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Franz Leisch (li.) mit Anton Secklehner | Foto: ÖRK/LV OÖ

3 Jährige Erste Hilfe Kooperation zwischen Zementwerk Kirchdorf und Rotem Kreuz

KIRCHDORF (sta). Unter dem Slogan „ZEMENT UND ERSTE HILFE – GRUNDFUNDAMENTE DES LEBENS“ hat das Kirchdorfer Zementwerk mit dem Roten Kreuz, Bezirksstelle Kirchdorf eine sinnvolle Kooperation im Sinne der Präventionsvorsorge für die Mitarbeiter des Zementwerkes abgeschlossen. Eine beidseitige WIN-WIN Situation ist somit zumindest für die nächsten drei Jahre sichergestellt - das Rote Kreuz wird finanziell mit einem namhaften Betrag unterstützt, die Mitarbeiter des Zementwerkes mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.