Rotes Kreuz Tirol

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Tirol

Mit Roman Vieider verliert das Rote Kreuz einen Menschen, der sein Leben am Grundgedanken des Roten Kreuzes ausgerichtet hat: an der Menschlichkeit. | Foto: Rotes Kreuz Tirol

Trauerfall
Das Rote Kreuz Tirol trauert um Roman Vieider

TIROL. Das Rote Kreuz trauert um Mag. Roman Vieider. Der Landesgeschäftsleiter des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Tirol, ist am Freitag, den 28. Feber, unerwartet verstorben. Mit ihm verliert das Rote Kreuz einen Menschen, der sein Leben am Grundgedanken des Roten Kreuzes ausgerichtet hat: an der Menschlichkeit. Seit 2011 war er Landesgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Tirol. Der studierte Jurist war vor allem für die Bereiche Finanzen und Controlling verantwortlich. Neben seiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team von medcare versorgt Menschen wie Alfred, die keine Möglichkeit haben, einen Arzt aufzusuchen oder die nicht versichert sind.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Schneider

Rotes Kreuz & Caritas Tirol
Sechs Jahre Medcare – Medizinische Versorgung von Obdachlosen

TIROL. Medcare, die medizinische Basisversorgung für Nichtversicherte und Obdachlose,  feiert den sechsten Geburtstag. Medcare – für die niederschwellige medizinische und soziale BasisversorgungMedcare ist ein Gemeinschaftsprojekt der Caritas Tirol und dem Roten Kreuz Tirol. Hier wird Nichtversicherten und Obdachlosen eine niederschwellige medizinische und soziale Basisversorgung geboten. Nun feiert Medcare seinen sechsten Geburtstag. Insgesamt wurden 1.324 Menschen aus 59 Nationen in diesen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geschäftsführer des Rettungsdienstes Tirols Andreas Karl (li.) und Bergrettungs-Landesleiter Hermann Spiegl.
1

Versorgungssicherheit aufrechterhalten
Rettungsdienst und Bergrettung kooperieren

TIROL. Ausnahmesituationen wie starker Schneefall, höchste Lawinengefahr, Unterbrechung der Stromversorgung und Straßensperrungen, stellen Einsatzkräfte, Behörden und vor allem die Bevölkerung immer wieder vor große Herausforderungen, das hat man vor Tagen auch in Osttirol wieder erfahren müssen. Daher arbeiten das Rote Kreuz Tirol, der Gemeinnützige Rettungsdienst und die Österreichische Bergrettung nun bereits seit einem Jahr zusammen, um insbesondere die Sicherheit und die medizinische...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Armin Laiminger vom Roten Kreuz Tirol hat die Intubationsgeräteunterlage IN-GE entwickelt. Dieser Tage nahm er für die bereits patentierte Entwicklung von Dr. Brigitte Ettl, Präsidentin des Vereins Plattform Patientensicherheit, den Austrian Patient Safety Award in Wien entgegen. | Foto: Ettl
2

Intubationsassistenz IN-GE
Tiroler Rotes Kreuz mit dem Preis für Patientensicherheit ausgezeichnet

TIROL. Der Österreichische Preis für Patientensicherheit 2019 geht zum zweiten Mal in Folge an das Rote Kreuz Tirol. IN-GE für mehr Patientensicherheit IN-GE ist eine eine Geräteunterlage für mehr Patientensicherheit. Sie bietet aber auch eine hohe Praxisrelevanz und Implementierungsgrad. Sie wurde vom Notfallsanitäter Armin Laiminger von der Rotkreuz-Akademie Tirol, entwickelt. Die Intubationsgeräteunterlage IN-GE dient der visuellen Unterstützung der Notfallteams. Durch diese werden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Blutspendemöglichkeit befindet sich in der Blutbank am Klinikareal in der Landeshauptstadt.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Gaber

Blutbank Innsbruck
Rotes Kreuz erweitert Blutspendemöglichkeiten

TIROL. Der Blutspendedienst Tirol hat die Blutspende-Möglichkeiten um einen weiteren, attraktiven Termin erweitert. Nun ist es jeden Mittwoch zwischen 16 und 20 Uhr möglich, Blut zu spenden. Blut, das Leben retten kann. Genutzt werden die Räumlichkeiten der Blutbank Innsbruck. Mit dem Angebot erweitert das Rote Kreuz seine Serviceleistungen und erwartet sich ein Plus bei den Blutspenden im Großraum Innsbruck. Für den Blutspendedienst Tirol des Roten Kreuzes wird es immer schwieriger, die rund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mag. FH Christine Widmann ist für die Medienarbeit des Roten Kreuzes Tirol und der Rettungsdienst GmbH verantwortlich.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Omurkul Borubaev
1

Rotes Kreuz Tirol
Christine Widmann übernimmt Pressearbeit beim Roten Kreuz Tirol

TIROL.Christine Widmann ist künftig für die Medienarbeit des Roten Kreuzes Tirol und der gemeinnützigen Rettungsdienst GmbH verantwortlich. Langjährige Erfahrung im Roten Kreuz Christine Widmann ist seit Juni 2019 im Team des des Roten Kreuzes Tirol sowie der Rettungsdienst GmbH. Hier ist sie für die Bereiche Kommunikation mit Schwerpunkt Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Christine Widmann hat Kommunikationswissenschaften studiert, sie war als Redakteurin und in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einziehen in die eigene Wohnung ist für viele junge Menschen ein wesentlicher Schritt in ein selbstbestimmtes Leben | Foto: Rotes Kreuz Tirol

Shakan
Wohnmodell des Roten Kreuzes Tirol steht vor Herausforderungen

TIROL. Mit dem Ziel, minderjährige, geflüchtete Jugendliche nachhaltig in den Tiroler Wohnungsmarkt zu integrieren, wird das Wohnodell „Shakan" (arab. für: Jugend und Wohnen) des Roten Kreuzes Tirol von „Österreich hilfsbereit" gefördert. Nach dem zweiten Projektjahr wird eine positive Bilanz gezogen. Über 40 Wohnungen konnten an junge Erwachsene vermittelt werden, die sonst kaum eine Chance hätten, am angespannten Tiroler Wohnungsmarkt Fuß zu fassen. Positive Nebeneffekte „Derzeit leben 115...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auf der Erzherzog-Eugen-Straße kam sogar eine Drehleiter zum Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
53

Für Ernstfall geprobt
Schulungstag der Blaulichtorganisationen

Letzten Samstag, 20. Juli, fand bereits das zweite Mal der gemeinsame Schulungstag der Innsbrucker Baulichtorganisationen statt. Bergrettung, Johanniter, Malteser, Rotes Kreuz, Samariterbund und Wasserrettung beübten mit anderen Einsatzorganisationen über den gesamten Tag hinweg unterschiedliche, realitätsnahe Notfallszenarien. Über 100 Einsatzkräfte nahmen am in Tirol einzigartigen Schulungstag teil. Über 20 unterschiedliche EinsätzeAnders als bei klassischen Übungen wurde hier keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Für eine Großübung am 14. und 15. September sucht das Rote Kreuz Tirol Übungspatienten. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / LV Vlbg /MEDIArt /Christian Schramm

Rotes Kreuz Tirol
Freiwillige für Großübung des Roten Kreuz gesucht

TELFS. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Großunfälle und Katastrophenlagen vorbereiten zu können, braucht das Rote Kreuz Unterstützung aus der Bevölkerung. Großunfall oder Katastrophenlage - das Rote Kreuz Tirol trifft vorsorglich Maßnahmen für den Fall der Fälle. Mitunter müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf eine solche Situation vorbereitet werden. Großübung im SeptemberFür eine möglichst realitätsnahe Übung am 14. und 15. September im Großraum Telfs werden Freiwillige...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 4 % der TirolerInnen spenden regelmäßig Blut. Im Sommer sind es deutlich weniger. Eine Gesetzesänderung soll bewirken, dass künftig bei Blutspendeaktionen kein Arzt mehr anwesend sein muss | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz Tirol
Blutkonserven knapp, Forderung nach Gesetzesänderung

TIROL. Immer weniger Menschen spenden Blut, was dieser Tage die Blutkonserven in Tirol knapp werden lässt. Eine Gesetzesänderung könnte Abhilfe schaffen, so das Rote Kreuz Tirol. Während der Sommerzeit, vor allem dann, wenn es sehr heiß ist, geht die Blutspendebereitschaft der TirolerInnen zurück. Heuer sind die Auswirkungen der Hitze und die beginnende Urlaubszeit besonders spürbar und führen dazu, dass die Blutkonserven auch in Tirol sehr knapp werden. Verschärft wird die Situation durch ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Sommer nimmt die Zahl der Blutspender um ein Fünftel bis zu einem Drittel ab, sagt das Tiroler Rote Kreuz.
2

Rotes Kreuz Tirol sucht dringend Blutspender

Wenn die Temperaturen steigen, sinkt leider auch die Bereitschaft vieler Menschen Blut zu spenden. Der Bedarf steigt jedoch, so das Tiroler Rote Kreuz. TIROL (red). Durch die Hitzewelle und die Urlaubszeit ist der Bestand der Blutkonserven geschrumpft. "20 bis 30 Prozent weniger Menschen spenden während der Hitzeperiode Blut. Blutkonserven sind jedoch nur 42 Tage lang haltbar. Dadurch kann keine größere Menge an Reserven angesammelt werden", so Manfred Gaber, Organisationsleiter des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
BH Platzgummer, LA Margreiter, LA Schwaighofer und LR Tilg machen sich mit den Bewertern in erster Reihe ein Bild vom Bewerb. | Foto: Rotes Kreuz Tirol
60

Osttirol und Schwaz besonders stark beim RK-Landesjugendbewerb in Kufstein

Starke Rotkreuz-Jugend präsentierte ihr Können in der Festungsstadt und feierte ein Wochenende lang die Gemeinschaft "aus Liebe zum Menschen". KUFSTEIN (nos). Von Freitagmittag bis Sonntag Nachmittag stand die Festungsstadt am ersten Juniwochenende unübersehbar im Zeichen des Tiroler Roten Kreuzes. Über 500 überwiegend jugendliche Rotkreuzler aus dem ganzen Land trafen sich zum 26. Landesjugendbewerb und zum ersten Landesjugendlager in Kufstein. Untergebracht in Klassenräumen der Neuen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Achtung: Alle auf den Bildern dargestellten Unfälle oder Verletzungen sind das Werk der "Realistischen Unfalldarstellung"-Gruppe des RK Tirol, wirken also echt, sind's aber nicht.
73

UPDATE: "Leben retten ist keine Frage des Alters" – jetzt mit Video!

Rund 300 Teilnehmer beim 25. Landesjugendbewerb des Roten Kreuz Tirol maßen sich im Zentrum der Landeshauptstadt. TIROL/INNSBRUCK (nos). "Leben retten ist keine Frage des Alters, sondern der richtigen Einstellung", unter diesem Motto stand die Jubiläumsausgabe des Landesjugendbewerbs, den das Tiroler Rote Kreuz von 30. Juni bis 2. Juli zum nun 25. Mal veranstaltete. Über 700 Rotkreuzler aus ganz Tirol bevölkerten dafür die Innenstadt von Innsbruck, 300 maßen sich in 49 Gruppen im Bewerb für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sebastian Noggler
Vertreter aller Rotkreuz-Bezirksstellen und anderer Vereine waren bei der Generalversammlung vertreten
2 3

Das Rote Kreuz Tirol setzt auf Freiwilligkeit

TIROL. Am 19. Juni - im Rahmen der Generalversammlung - präsentierte das Rote Kreuz Tirol die Bilanz des vergangenen Jahres. Engagement in vielen Bereichen Das Rote Kreuz Tirol engagiert sich in vielen Bereichen. Dazu zählen Rettungs- und Krankentransporte, Essen auf Rädern, Organisation von Blutspenden, Ausrichtung von Erste Hilfe Kursen und vieles mehr. 6.967 freiwillige MitarbeiterInnen im Roten Kreuz Tirol300.913 betreute PatientInnen im Rettungs- und Krankentransport1.128 KundInnen bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
7

2. Sicherheitsempfang des Landes Tirol

Das Land Tirol lud am 23.1.2017 zum zweiten Sicherheitsempfang in der Messe Innsbruck. Gastgeber Landeshauptmann Günther Platter und Ehrengast Bundesminister für Inneres Wolfgang Sobotka bedankten sich bei den Anwesenden für Ihre Arbeit. 450 Mitglieder diverser Organisationen nahmen teil 450 Tiroler Einsatzkräfte diverser Organisationen nahmen am Empfang teil. Am Programm standen Filme, die eindrucksvolle Zahlen präsentierten, Interviewrunden mit Vertretern der Landeswarnzentrale Tirol und den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
Rotes Kreuz Landesverband Tirol / Blutspendedienst / Image-Fotos / Blutspendeaktion Weerberg / 25.08.2016 / @Innsblick / Vanessa Weingartner
3

Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

In ganz Österreich haben die Lagerstände ein kritisches Niveau erreicht. Tirol (Rotes Kreuz) – „Bitte kommen Sie Blutspenden“, ersucht Werner Kerschbaum, Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes. „Damit wir die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Österreichs Spitälern wie gewohnt sicherstellen können, ist es wichtig, dass jetzt mehr Blut gespendet wird.“ In den vergangenen Wochen sind die Lagerstände deutlich zurückgegangen. „Aufgrund der Grippewelle und aufgrund von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
Übergabe von zwei neuen Katastrophen-Einsatzfahrzeugen, v.l.n.r.: Landeshauptmann Günther Platter, Landesrettungskommandant Oswald Gritsch, Präsident des Roten Kreuzes Tirol Robert Moser, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler | Foto: Land Tirol/Ennemoser
3

Neues Präsidium des Roten Kreuzes Tirol - Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Platter

Am Nachmittag des 16. Jänner erfolgte der Antrittsbesuch des neuen Präsidiums des Roten Kreuzes Tirol bei Landeshauptmann Günther Platter. Er bedankte sich im Namen des Landes Tirol für die jahrelange Unterstützung. "Für eine gute Zusammenarbeit ist es notwendig, dass man die Entscheidungsträger des Landes Tirol persönlich kennt. Im Einsatzfall ist eine gute Kommunikation wichtig. Ich möchte mich im Namen aller Mitarbeiter des Roten Kreuzes Tirol für die Wertschätzung und das offene Gespräch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Bgm. Edgar Kopp, LR Bernhard Tilg, die beiden Rettungsdienst Tirol Geschäftsführer Andreas Karl und Wilfried Unterlechner und Reinhard Neumayr, Präsident des Roten Kreuzes Tirol
2

Rotes Kreuz feiert 5 Jahre Rettungsdienst Tirol

Früher war das Rettungswesen in Tirol zersplittert. Seit 2011 gibt es für ganz Tirol einen Anbieter, den Rettungsdienst Tirol – Rotes Kreuz Tirol gemeinnützige Rettungsdienst GmbH – bestehend aus Bezirksstellen und Landesverband Rotes Kreuz Tirol zusammen mit Arbeiter-Samariterbund, Johanniter Unfall Hilfe, Malteser Hospitaldienst sowie Österreichischem Rettungsdienst. In der Tiroler Zentrale des Roten Kreuzes in Neurum hat der Rettungsdienst jetzt neue Räumlichkeiten in einem Zubau bezogen. Im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
1 3

KATASTROPHENÜBUNG DES ROTEN KREUZES TIROL

Zwei Tage Katastrophe im Defereggental Rund 150 Rotkreuz-KatastrophenexpertInnen trainieren für den Ernstfall - der in Tirol immer wieder Realität wird. Beim Katastropheneinsatzseminar wird unter der Führung des Roten Kreuzes Tirol die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzorganisationen und der Behörde trainiert. Mit realistisch nachgestellten Szenarien wurde versucht, die Einsatzkräfte und auch die Strukturen grundlegend zu testen. Neben einem Raftingunfall, einer Explosion, einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
2

Tag der Katastrophenhilfe 2015 in Absam

Tagung der Katastrophenexperten im Zeichen humanitärer Hilfe für Menschen auf der Flucht Die Ereignisse der letzten Stunden und Tage zeigen, dass humanitäre Katastrophen nur schwer zu stoppen sind. Schnelle und professionelle Hilfe ist in solchen Situationen unumgänglich, humanitäre Hilfsorganisationen und freiwillige Helferinnen und Helfer arbeiten Hand in Hand, meist gemeinsam mit Politik und Behörden, aber oft auch dort, wo deren Kräfte nicht mehr ausreichen. Im Roten Kreuz Tirol ist man...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
Foto: Rotes Kreuz Tirol / Andreas Mader
2

Drei Tage Katastrophe im Außerfern. Landeskatastrophenübung Reutte 2015

Rund 300 KatastrophenexpertInnen nehmen bei der heurigen Landeskatastrophenübung ‘Reutte 2015’ teil. Hauptaugenmerk dieser Übung mit Einsatzkräften aus dem ganzen Bundesland wird auf die Zusammenarbeit zwischen den neu formierten Katastropheinheiten und jener zwischen der Tiroler Wasserrettung und dem Roten Kreuz gelegt. Schon bei der Planung zur Großübung wurden die Verantwortlichen der beiden Organisationen, aber auch die Behörde miteingebunden. "Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Tirol...

  • Tirol
  • Reutte
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige

Ausbildung der „Schulinternen Krisenteams“ - Zusammenarbeit zwischen Landesschulrat und Rotem Kreuz intensiviert

Zur Weiterführung und Intensivierung der gemeinsamen Aus- und Weiterbildung bekennen sich Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader und Rotkreuz-Präsident Dr.Reinhard Neumayr im Bereich der Schulkrisenteams an Tirols Schulen. Seit Jahren ist die Krisenintervention an Schulen durch Mitarbeiterinnen der Schulpsychologie ein hochprofessionelles und im Bedarfsfall sehr intensiv genutztes Service des Landesschulrates für Tirol. Das Rote Kreuz in Tirol ist seit Beginn einer der maßgeblichen Partner der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
LH Platter und LHStv. Geisler übergaben die neuen  Einsatzfahrzeuge an das Rote Kreuz Tirol für Imst, Schwaz und Lienz (Credit: Bild Land Tirol) | Foto: Land Tirol

Katastropheneinsatzfahrzeuge für das Rote Kreuz Tirol

(kurt). “Nach einjähriger Entwicklungsarbeit beginnt mit diesen Fahrzeugen eine neue Ära der Katastrophenhilfe in Tirol. Sowohl Material- als auch Personaltransport werden hier erstmals in einem Fahrzeug ermöglicht", so Landesrettungskommandant Heinz Wolf. „Tirol als Land im Gebirge muss sich für extreme Wettersituationen und Naturereignisse rüsten. Von Lawinen über Hochwasser und Muren ist unser Land in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder mit Extremsituationen konfrontiert gewesen. Durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Anzeige
5

Neue Katastropheneinsatzfahrzeuge für das Rote Kreuz Tirol!

Die Neuordnung im Rettungsdienst brachte es mit sich! Die Rettungsfahrzeuge werden überregional disponiert und stehen für andere Tätigkeitsbereiche nicht immer zur Verfügung. Material, Ausrüstung und Mannschaft werden nun mit den neuen „Katastropheneinsatzfahrzeugen“ (KatEF) – einsatzabhängig mit verschiedener Ausstattung! Die neuen Fahrzeuge können je nach Einsatzanlass zB. für Sanitäts- Betreuungs- oder Versorgungseinsätze, modular mittels Rollcontainer, beladen werden und gehen mit dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.