Rotes Kreuz Tirol

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Tirol

Doch nicht nur bei den Abstrichen war das Rot Kreuz Tirol im Einsatz, auch die Screeningstraßen wurden in jedem Tiroler Bezirk etabliert und die Öffnungszeiten verlängert.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Bernhard Stolz
1

Rotes Kreuz Tirol
Massentests und Unwetter – Es gab viel zu tun

TIROL. Die Tiroler Massentests sind vorüber und damit auch ein Großeinsatz des Roten Kreuz Tirol. Neben den Massentest war das Rote Kreuz allerdings auch in den Bezirken Osttirol und Imst zugange, da die dortigen heftigen Schneefälle für einige Notfälle sorgten.  Arbeitsintensives WochenendeDas Rote Kreuz Tirol hatte an diesem ersten Dezemberwochenende alle Hände voll zu tun. Auf der einen Seite standen die geplanten landesweiten Massentests an, auf der anderen Seite war man in den Bezirken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die „Team Österreich“-Tafel versorgt österreichweit bedürftige Mitbürger mit Lebensmitteln. Auch in Hermagor gibt es eine Ausgabestelle. | Foto: Rotes Kreuz Österreich

Rotes Kreuz
Spenden für die Tiroler Tafeln

TIROL. Insgesamt gibt es 20 Tafeln des Roten Kreuzes in Tirol. Dort können Menschen einkaufen, die sich den herkömmlichen Lebensmittelkauf im Supermarkt nicht oder nur schwer leisten können. Das Angebot bei den Tafeln ist nicht nur ist vielfältig und reicht von frischem Obst und Gemüse, über Grundnahrungsmittel bis hin zu Hygieneartikeln. Damit das Sortiment auch in Zukunft umfassend und gesund bleibt, ist das Rote Kreuz Tirol weiterhin auf Warenspenden angewiesen und ruft jetzt gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ing. Martin Dablander ist neuer Landesrettungskommandant von Tirol. | Foto: Rotes Kreuz Tirol
2

Rotes Kreuz Tirol
Neuer Landesrettungskommandant für Tirol

TIROL. Ing. Martin Dablander wird der neue Landesrettungskommandant für Tirol. Für die Zukunft hat er sich eine qualitative Weiterentwicklung vorgenommen, sowie den Ausbau des Landesrettungskommandos zum Kompetenzzentrum für Großschadensmanagement im Roten Kreuz Tirol. Zum stellvertretenden Landesrettungskommandanten wird Günther Schwemberger bestellt, der bisher Bezirksrettungskommandant von Schwaz war. Spezialeinheiten des LandesrettungskommandosDablander wird somit künftig das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Günther Ennemoser lebt in Fulpmes, ist seit über 25 Jahren beim Roten Kreuz und seit vier Jahren auch im Präsidium tätig. | Foto: © zeitungsfoto.at/Daniel Liebl

Neuer Rot-Kreuz-Präsident in Tirol
Ennemoser: "Rotes Kreuz ist mein Leben"

Günther Ennemoser aus Fulpmes wurde als neuer Präsident des Tiroler Roten Kreuzes gewählt. Sie sind bereits seit über 25 Jahren beim Roten Kreuz. Ist es manchmal nicht ein ganz schwieriger Job? Günther Ennemoser: „Klar, das kann manchmal schwierig sein, aber gemeinsam suchen und finden wir Lösungen für die Herausforderungen.“ Mit 65 gehen die meisten Menschen in Pension, Sie werden Präsident des Roten Kreuzes. Warum? "Ich bin erst mit 40 Jahren zum Roten Kreuz gekommen, also sehr spät. Das Rote...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand erhöhen sich die Überlebenschancen, wenn sofort mit der Wiederbelebung begonnen wird | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz: Holly Kellner, Christoph Benedikt, Daniel Liebl
Video 3

Rotes Kreuz Tirol
Weltreanimationstag am 16. Oktober 2020

TIROL. Am 16. Oktober wird der Weltreanimationstag begangen, was das Rote Kreuz Tirol zum Anlass nimmt, um auf die Bedeutsamkeit der Ersten Hilfe aufmerksam zu machen. Mit nur zwei Händen lässt sich ein Leben retten. Umso wichtiger ist es, die Zahl der Menschen zu erhöhen, die über das überlebensnotwendige Wissen der Ersten Hilfe verfügen. Was gilt es zu tun im Falle eines Atem-Kreislauf-Stillstandes? Steigerung der WiederbelebungsrateDass ein Mensch einen Atem-Kreislauf-Stillstand überlebt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Menschlichkeit und das Zusammenleben in Vielfalt: Das Rote Kreuz Tirol schließt das Geschäftsjahr 2019 mit unzähligen Momenten der Hilfeleistung für Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft in eine Notsituation geraten sind und besonderen Schutz bedürfen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol |Daniel Liebl; Österreichisches Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"

TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams. Generalversammlung des Roten Kreuze TirolWegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Robert Moser (r.) legte seine Funktion als Präsident zurück und übergab die Rote Jacke des Roten Kreuzes an seinen Nachfolger Günther Ennemoser | Foto: Rotes Kreuz Tirol/Daniel Liebl
3

Fulpmes
Günther Ennemoser neuer Präsident des Roten Kreuzes

FULPMES. In der ordentlichen Generalversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Tirol, wurde das Präsidium neu gewählt. Als Präsident an der Spitze steht nun Günther Ennemoser.  Günther Ennemoser ist ein Rotkreuzler „von Herzen“ wie er sagt, doch als die Position des Rotkreuz-Präsidenten heuer vakant wurde, hat er sich die Entscheidung zu kandidieren dennoch nicht leichtgemacht. Bei der ordentlichen Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol wurde er nun einstimmig zum neuen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Robert Moser (re) legt seine Funktion als Präsident zurück und übergibt die Rote Jacke des Roten Kreuzes an seinen Nachfolger Günther Ennemoser | Foto:  Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl

Rotes Kreuz Tirol
Günther Ennemoser wird neuer Präsident

TIROL. In der ordentlichen Generalversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes und des Tiroler Landesverbandes wurde das Präsidium neu gewählt. Als Präsident an der Spitze steht nun Günther Ennemoser. In seiner Präsidentschaft will er dafür sorgen, dass die Menschen stärker zusammenrücken und dadurch das Gemeinsame in den Mittelpunkt rückt. Günther Ennemoser beschreibt sich als „Rotkreuzler von Herzen“, doch als die Position des Rotkreuz-Präsidenten heuer vakant wurde, hat er sich die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Teilnehmer des Kurses lernen von Spezialisten aus den Bereichen Sicherheit, Hygiene und Reinigung. | Foto: Pixabay/ivabalk (Symbolbild)
2

Corona Tirol
Ausbildung zum COVID-19-Beauftragten

TIROL. Veranstaltungen ab 100 Teilnehmern müssen ab dem 1. Juli einen Covid-19-Beauftragten stellen. Die Ausbildung zum Beauftragten kann man nun beim Rot Kreuz Innsbruck machen, der Termin findet in Kooperation mit der Congress Messe Innsbruck erstmals am 4. August statt.  Was macht ein Covid-19-Beauftragter?Jemand der sich zum Covid-19-Beauftragten ausbilden lässt, hat die Pflicht, Mitarbeiterschulungen durchzuführen, ein Präventionskonzept zu erstellen und umzusetzen und Maßnahmen zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Schulstartpaket entlastet armutsgefährdete Familien und trägt dazu bei, dass Kinder aus diesen Familien ihr Recht auf Bildung wahren können.  | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz|Markus Hechenberger

Schulstartpaket
Aktion soll betroffen Familien helfen

TIROL. Damit Kinder aus finanziell benachteiligten Familien keinen Bildungsnachteil erfahren, hat das Sozialministerium und das Rote Kreuz vor mittlerweile sechs Jahren die Aktion „Schulstartpaket“ ins Leben gerufen. Heute startet in Tirol die diesjährige Aktion, die aus den MItteln der Europäischen Union und des Sozialministeriums finanziert wird. Rund 4.000 betroffene Familien Für viele Familien ist die Anschaffung der nötigen Schulmaterialien eine oft kaum zu bewältigende Herausforderung. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Mag. Wilfried Unterlechner (re) und Andreas Karl MSc (li) unterstützen Thomas Wegmayr künftig in der Geschäftsleitung des Roten Kreuzes Tirol | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Omurkul Borubaev

RKT
Änderung bei der Geschäftsleitung des Roten Kreuzes Tirol

TIROL. Thomas Wegmeyr, Geschäftsleiter des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Tirol bekommt Unterstützung durch Wilfried Unterlechner und Andreas Karl. Sie werden zu stellvertretenden Geschäftsleitern ernannt. Nachbesetzung war notwendig Mit 1. Juli 2020 kam es zu einer Änderung in der Geschäftsleitung des Roten Kreuzes Tirol. Wilfried Unterlechner und Andreas Karl, beide Geschäftsführer des Roten Keuzes Tirol, übernehmen nun auch die stellvertretende Geschäftsleitung des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Freiwillige Sozialjahr dient der Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung. Willkommen sind Frauen und Männer gleichermaßen - je vielfältiger das FSJ-Team, desto besser.   | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Tirol
MitarbeiterInnen für das Freiwillige Sozialjahr gesucht

TIROL. Das Freiwillige Sozialjahr (FSJ) bietet vielen Personen eine gute Möglichkeit, die sozialen Berufsfelder kennenzulernen und das freiwillige Engagement zu fördern. Das Rote Kreuz Tirol ist auf der Suche nach Menschen, die ihr freiwilliges Sozialjahr im Land absolvieren wollen. Sozialjahr im Rettungsdienst Im Rettungsdienst in Tirol werden derzeit aktiv MitarbeiterInnen für das Freiwillige Sozialjahr gesucht. Die MitarbeiterInnen erhalten eine vollwertige Ausbildung zur RettungssanitäterIn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2019 konnte der Tag der Herzlichkeit im großen Rahmen gefeiert werden, 2020 gibt es ein etwas kleineres Programm. | Foto: Land Tirol

Gedanken
Tag der Herzlichkeit 2020

INNSBRUCK. Covid-19 hat unser Leben verändert. Es hat uns zum einen dazu gezwungen, soziale Kontakte so weit wie möglich zu vermeiden, zum anderen sind die Menschen im Land durch die Krise wieder näher zusammengerückt, wie Bischof und Vereinsmitglied Hermann Glettler bestätigt: „Die Nachbarschaftshilfe hat eine echte Renaissance erlebt". Trotz der Aufforderung Abstand zu halten ist es gelungen, miteinander in Verbindung zu bleiben. Noch nie ist so viel telefoniert und geskypt worden wie in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das hohe Leistungsniveau des Rettungsdienstvertrages wird aus dem bisherigen Vertrag übernommen | Foto: ZOOM.Tirol

LR Tilg
Rettungsdienst Tirol wird bis 2030 verlängert

TIROL. Den bodengebundenen öffentlichen Rettungsdienst in Tirol stellt weiterhin die Rotes Kreuz Tirol gemeinnützige Rettungsdienst GmbH (RD GmbH) sicher. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg freut sich, dass damit die seit 2010 erfolgreich bestehende Zusammenarbeit mit dem Rotem Kreuz Tirol und seinen Partnern Samariterbund Tirol, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hospitaldienst und Österreichischer Rettungsdienst fortgesetzt wird.  Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer Sitzung die Vergabe des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fahrradprüfung des Jugendrotkreuzes haben die beiden erfolgreich absolviert. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Jugenrotkreuz Tirol/ Wolfgang Egger
1 2

Lans
SchülerInnen absolvieren Fahrradprüfung

TIROL. Seit können sich zahlreiche Tiroler Schülerinnen freuen. Sie sind inzwischen glückliche BesitzerInnen ihres ersten Führerscheines: dem Fahrradführerschein. Die Radfahrprüfung fand in Lans statt.  Auch heuer wieder können wieder Tausende Tiroler VolksschülerInnen ihre eigene Sicherheit durch das Absolvieren der Radfahrprüfung erhöhen. Dieser erste Führerschein stellt für jede/n AbsolventIn ein ganz persönliches Highlight dar, denn ein erster Schritt in Richtung mehr Freiheit ist für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vanessa Sari ist die neue Leiterin von yo!vita, einer Einrichtung des Roten Kreuzes Tirol für junge Menschen  | Foto:  Rotes Kreuz Tirol, Liebl/Widmann
2

Rotes Kreuz Tirol
yo!vita unter neuer Leitung

TIROL. Die Einrichtung yo!vita des Roten Kreuzes Tirol wird künftig unter einer neuen Leitung stehen. Tamara Tries zieht sich aus der Leitung zurück, nachfolgen wird ihr die Psychologin Vanessa Sari.  Perspektiven für die ZukunftDie Einrichtung wird mit der Unterstützung des Landes, der Tiroler Sozialen Diensten und des Bundesministeriums für Inneres betrieben. 21 jugendliche Männer finden nach ihrer Flucht bei yo!vita einen Raum, in dem sie sich persönlich entfalten können sowie ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
PatientInnen tragen ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz und tragen so zu einem ressourcenschonenden Umgang mit Schutzausrüstung bei.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl

Mund-Nasen-Schutzmasken
Mehr als nachhaltiger und optischer Aufputz

TIROL. Man sieht sie derzeit vielerorts in Tirol – selbstgenähte Mund-Nasen-Schutzmasken. Von vielen wird die Maske bereits als neues Kleidungsstück bezeichnet, da die Masken allemal für einen Farbtupfer im Gesicht sorgen. Doch der Mund-Nasen-Schutz ist nicht nur ein besonders nachhaltiger und optischer Aufputz, sondern schützt ganz wesentlich vor Krankheiten und ist insbesondere in sensiblen Gesundheitsbereichen unverzichtbar. Im Rettungs- und Krankentransport, der Notfallrettung und im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dank der hauptamtlichen und freiwilligen MitarbeiterInnen, aber auch der Zivildiener und MitarbeiterInnen im freiwilligen Sozialjahr kann der Rettungsdienst in Tirol sehr gut aufrecht erhalten werden. | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl

Rotes Kreuz Tirol
Wenig von Kurzarbeit betroffen

TIROL. Das Rote Kreuz Tirol beschäftigt rund 760 hauptamtliche MitarbeiterInnen. Nur zehn davon sind momentan auf Kurzarbeit. Von 40 freiwilligen außerordentlichen Zivildienern, die per April ihren Dienst im Roten Kreuz Tirol aufgenommen haben, lassen sich sechs ihren Bescheid vorzeitig aufheben. Einige Dienstleistungen des Roten Kreuzes betroffen Von der Corona-Krise sind einige Angebote und Dienstleistungen des Roten Kreuzes Tirol betroffen. Reduziert ist beispielsweise der betreute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Martin Dablander, Thomas Fluckinger und Andreas Karl (v.l.n.r.) leiten den Stabsbetrieb beim Roten Kreuz Tirol. Höchste Schutz- und Hygienemaßnahmen sind dabei einzuhalten.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/Daniel Liebl

Corona-Einsatz
Rotes Kreuz zieht Zwischenbilanz

TIROL. Seit 23. Februar ist das Rote Kreuz Tirol im Corona-Einsatz. Viele der neuen Abläufe haben sich mittlerweile eingespielt, manche müssen noch besser strukturiert werden. Ziel der Maßnahmen ist es, Schritt für Schritt zurück zur in die„Normalität“ zu finden. „Als am 23. Februar ein Zug aus Italien am Brenner auf Grund eines Corona-Verdachtfalls gestoppt wurde, dachten wir zunächst, dass derartige Ereignisse unsere Herausforderungen im Rahmen der Corona-Krise darstellen werden“, erklärt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die ersten Fläschchen wurden am Dienstag den Einsatzkräften der Feuerwehr und des Roten Kreuzes als Spende übergeben. | Foto: RK Tirol / Daniel Liebl

Universität Innsbruck
Desinfektionsmittel für Einsatzkräfte aus Eigenproduktion

INNSBRUCK. In einigen Labors der Universität Innsbruck wird derzeit Handdesinfektionsmittel für die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Roten Kreuzes produziert. Die Chemiker leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung des Coronavirus. Die Händedesinfektion ist eine der wichtigsten Maßnahmen für den Selbstschutz im Rettungsdienst und kann wesentlich zur Unterbrechung der Infektionskette beitragen. Ein Team an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um Hubert Huppertz, Dekan der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sich gegenseitig unterstützen und schützen. Das machen die MitarbeiterInnen von Essen auf Rädern in Innsbruck Land. Ingrid Eller übernimmt die Essen auf Rädern-Dienste von ihrem älteren Kollegen Franz, damit dieser daheimbleiben kann. Für Wacheleiter Alexander Plank die perfekte Lösung. | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Daniel Liebl

Essen auf Rädern
Ältere Rot-Kreuz-Helfer fallen aus

TIROL. Essen auf Rädern ist ein Erfolgskonzept, an dem nicht nur Jugendliche mithelfen sondern auch ältere Personen, die erst im Ruhestand zu Rotkreuz-MitarbeiterInnen geworden sind. Mit dem Coronavirus fallen allerdings nun viele dieser älteren Helfer aus und brauchen selber Hilfe.  Engagierte Rotkreuz-HelferFranz Mair, ein pensionierter Berufskraftfahrer, hilft schon seit vielen Jahren mit seinem Einsatz bei Essen auf Rädern im Wipptal mit.  "Ich hatte Zeit, verspürte Lust, war...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Firmen M-Preis / Baguette und Ruetz unterstützen die Rettungskräfte, indem sie ein gratis Frühstück spendieren | Foto: Rotes Kreuz Tirol

M-Preis/Baguette und Ruetz
Gratis Frühstück für die RetterInnen

TIROL. Eine stärkende und g`schmackige Form der Wertschätzung, die die MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes und die Rotkreuz-MitarbeiterInnen im Coronaeinsatz erfahren. Durch eine Kooperation zwischen dem Rettungsdienst Tirol und den Firmen Ruetz und Baguette | M-Preis bekommen die Einsatzkräfte ein Gratis-Frühstück für einen guten Start in den Tag. Diese Wochen in Zeiten von Corona sind für die Einsatzkräfte sehr fordernd. Im Rettungsdienst beispielsweise dominiert neben dem Üblichen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rettungsdienst und der Notarztdienst sind auch in der Quarantäne für die Menschen im Land da.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Borubaev

Rotes Kreuz Tirol
Flächendeckender Rettungsdienst auch weiterhin gewährleistet

TIROL. Der Rettungsdienst in Tirol ist derzeit stark gefordert. Doch trotz Quarantäne ist eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung sichergestellt. Die Corona-Krise und die damit in Zusammenhang stehenden, berechtigten Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung verlangen dem Rettungsdienst in Tirol ein durchaus dynamisches Vorgehen ab. Doch die Bevölkerung in Tirol kann auf den Rettungsdienst zählen. Die Versorgung ist in allen Bezirken flächendeckend gegeben. Zudem übernimmt der Rettungsdienst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Team Österreich APP gibt Auskunft über alle wichtigen Infos. | Foto: ORK Hürner

Rotes Kreuz
Wie kann ich helfen?

TIROL. Ganz Österreich versucht momentan den Virus einzudämmen. Den größten Teil dieser Hilfe erbringt die Bevölkerung selbst. Einerseits mit der Einhaltung der notwendigen Einschränkungen, andererseits durch Tatkraft in Sorge um das Gemeinwohl. Das Rote Kreuz hat dennoch genug zu tun und gibt auch Tipps an die Bevölkerung. Blutspenden jetzt besonders wichtig Ganz besonders braucht das Rote Kreuz in diesen Tagen „das Beste“, nämlich Blut. Das Rote Kreuz ruft daher auf, Blut zu spenden -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.