Rotes Kreuz Tirol

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Tirol

Rebecca Gebhart von der FFW Stams, Maximilian Lechner und Sandro Eller vom Roten Kreuz Wipptal sowie ÖBB Fahrdienstleiter Florian Schmid übernahmen das Friedenslicht von Stephanie Gullner
2 6

Friedenslicht aus Bethlehem ist angekommen

... wurde auch gleich verteilt und ist am 24.12. abholbereit! Das besondere Zeichen des Friedens ist am Montag pünktlich mit dem ÖBB IC-662 am Innsbrucker Hauptbahnhof angekommen – ÖBB, Rotes Kreuz und Feuerwehren sorgen am 24. Dezember für eine flächendeckende Verteilung im ganzen Land. Ab 08 Uhr kann das Friedenslicht an allen besetzten ÖBB Bahnhöfen, sowie beim Roten Kreuz oder bei den Feuerwehren in ganz Tirol abgeholt und weitergegeben werden. Am Innsbrucker Hauptbahnhof steht das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Anzeige
v.l. Präsident Dr. Reinhard Neumayr, ÖR Josef Geisler, Landesrettungskommandant Heinz Wolf (Rotes Kreuz Tirol / Christine Stadlwieser)
1 2

Neues Konzept für tirolweite Katastrophenhilfe vorgestellt

Land Tirol übergibt Katastrophenfahrzeuge an Rotes Kreuz Mit dem Ergänzungsvertrag zum Katastrophenmanagementgesetz erhält das Rote Kreuz Tirol drei Fahrzeuge für die Katastrophenhilfe und auch finanzielle Unterstützung bei der Versorgung von Menschen mit Lebensmitteln und bei der Vorhaltung von Fahrzeugen im Ernstfall. Sturm, Hochwasser & Lawinen. Katastrophen, die sich in Tirol immer wieder ereignen. Ohne Vorsorge bei den Einsatzorganisationen wäre eine Bewältigung dieser unmöglich. Umso...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
3

Rotes Kreuz trainiert die Katastrophe

Über 100 TeilnehmerInnen nahmen beim Katastrophen-Einsatz-Seminar im Bezirk Schwaz teil. Realitätsnahe Szenarien sollten für einen möglichen Einsatz rüsten. (Rotes Kreuz Tirol): In Kaltenbach/Zillertal trainierten während des Pfingstwochenendes über 100 Rotkreuz-MitarbeiterInnen aus ganz Tirol in einem zweitägigen Katastrophen-Einsatz-Seminar mögliche Katastrophenereignisse. Es galt einen Zelteinsturz und einen Unfall mit der Zillertalbahn mit 40 Verletzten zu bewältigen. Zahlreiche Freiwillige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
Die neuen Offiziere mit Rotkreuz-Präsident Dr. Reinhard Neumayr, Landesrettungskommandant Heinz Wolf und Landtagsabgeordneter Heinz Kirchmair. (Foto: Rotes Kreuz Tirol / Vanessa Weingartner)
3

Hilfe braucht Führung - Rotes Kreuz Tirol bildet Offiziere aus

Beim Kommandantentag des Roten Kreuzes Tirol trafen sich Führungskräften der Einsatzorganisationen zum gegenseitigen Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Sowohl in Form von Fachvorträgen als auch mit Präsentationen von aktuellen Themen aus dem Bereich der RettungsdienstgGmbH wurden aktuelle Einsätze beleuchtet. Die Teilnehmer der Führungskräfteplattform erhielten dabei wertvolle Impulse im Bereich der organisationsübergreifenden Zusammenarbeit. Aktuelle Einsätze wie der Waldbrand in Absam und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Rettungen auf Bahnanlagen sind herausfordernd, die RK-Spitze und die ÖBB besprachen Einsätze und tauschten sich aus. | Foto: RKT

Rotes Kreuz und ÖBB: engere Kooperation

Rettungs-Führungsstab und ÖBB trafen sich zu taktischen Besprechungen und vertieften Zusammenarbeit. (kurt). Einsätze im Gleisbereich sind eine Herausforderung, sie sind vergleichbar mit Autobahnen. Züge fahren auf mehreren Spuren, mit hohen Geschwindigkeiten und langen Bremswegen. Dazu kommen noch 15.000 Volt Oberleitungen, die auch Retter gefährden können. Ziele der Zusammenkunft waren gegenseitiger Informationsaustausch und eine vertiefte Zusammenarbeit im Bereich des Schienenverkehrs. Auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Anzeige

RotKreuz-Katastrophenhelfer tagten in Reutte

Katastrophenschutz ist lebensnotwendig! Katastrophen geschehen plötzlich, oft unerwartet - mit meist verheerenden Folgen. Auch Tirol ist keine „Insel der Seligen“, wie die Ereignisse im heurigen Jahr zeigten. Ohne qualifiziertes Personal, gut gerüsteten Katastrophenlagern und der guten Zusammenarbeit zwischen den Einsatzorganisationen sind solche Einsätze nicht bewältigbar. Über 150 Katastrophenexperten aus Tirol tagten am Samstag in Reutte beim diesjährigen "Tag der Katastrophenhilfe“, der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige

Rotes Kreuz Tirol und ÖBB vertiefen Zusammenarbeit

Führungsstab des Landesrettungskommandos besuchte die ÖBB Betriebszentrale für den Tiroler Bahnverkehr und sammelte wertvolle Eindrücke Rund zwanzig Mitarbeiter des Landesrettungskommandos Tirols, unter der Leitung von Landesrettungskommandant Heinz Wolf besuchten vor kurzem die Betriebsführungszentrale (BFZ) der ÖBB in Innsbruck. Von dieser zentralen Stelle – vergleichbar mit einem Tower eines Großflughafens – werden vom Innsbrucker Hauptbahnhof aus, mittlerweile rund 270 Streckenkilometer des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
2

Tiroler Rotkreuz-Landesjugendbewerb 2013 und Bundesjugendlager in Telfs

Leben retten ist keine Frage des Alters, sondern der richtigen Einstellung! Was passiert, wenn sich gut 500 Jugendliche aus ganz Tirol und dem Rest von Österreich in Telfs treffen und zeigen, wie Leben gerettet werden kann? Wie reagieren denn die Jungen, wenn sie in realistisch dargestellten Notfallsituationen „zugreifen“ müssen, um Hilfe zu leisten? Zwei Fragen, eine Antwort: Leben retten ist keine Frage des Alters, auf die richtige Einstellung kommt es an – und die stellt die „Jugend von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
Foto: Andreas Nilz / Rotes Kreuz Tirol
3

Katastrophenhilfe braucht ExpertInnen

Rotkreuz-Einsatzseminar in Reutte Bereits wenige Tage nach dem Hochwasser übte das Rote Kreuz Tirol bereits wieder für den nächsten Einsatz. Weit über 100 Teilnehmerinnen nahmen beim Katastrophen-Seminar in Reutte teil. Um auf unvorhersehbare Situationen optimal vorbereitet zu sein, bedarf es genauester Vorbereitung und Schulung im Vorfeld. Glücklicher Zufall vor wenigen Wochen, als in Teilen Tirols und in Bayern Katastrophen-Alarm ausgelöst wurde. Zahlreiche Rotkreuz-MitarbeiterInnen bildeten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
Heinz Wolf (r.) wurde im Beisein von RotKreuz Präsident Reinhard Neumayr (l.) von LH Günther Platter zum Landesrettungskommandanten bestellt. (Foto: Rotes Kreuz Tirol / Andreas Nilz)
3

Der Landeshaupmann bestellte Landesrettungskommando Tirol

Das Landesrettungskommando Tirol steht für die neue, vierjährige Funktionsperiode auch wieder unter der bewährten Leitung von Heinz Wolf. Sein Stellvertreter ist Oswald Gritsch, Chef des Stabes Albin Thaler, Verbindungsoffizier zur Rettungsdienst GmbH und Leitstelle Matthias Stark. Das Team des Landesrettungskommandos Tirol besteht aus 47 Mitgliedern und gliedert sich in die sieben Führungsbereiche S1 Personal, S2 Lage / Sicherheit, S3 Einsatzbereitschaft / Ausbildung, S4 Logistik, S5...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Kein Symbolfoto!
4

Wehe du brauchst ein Taxi in Innsbruck...

Ein Pärchen aus dem Tiroler Unterland entschloss sich in Innsbruck die Weinmesse zu besuchen. Also fuhr man mit dem Auto Richtung Landeshauptstadt. Da auf der Messe das ein oder andere Gläschen Wein probiert werden sollte, buchten die Beiden schon von zu Hause aus ein günstiges Apartment in Pradl. Dort angekommen, parkten sie ihr Auto, verstauten ihr Gepäck im Zimmer und machten sich zu Fuß auf den Weg Richtung Innenstadt. Da der männliche Teil eher etwas fußkrank ist, öffnete sich sein Herz,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Reinhard Thrainer Jr.

„Ich mache mir ernste Sorgen“

Platter, Mattle, Töchterle und das Rote Kreuz für die Wehrpflicht ¶TIROL (sik). „Die derzeitige Situation bei Wehrpflicht und Zivildienst hat einen hohen sozialen Wert, ich mache mir ernsthafte Sorgen um unsere Gemeinden, sollte die Wehrpflicht fallen“, sagt LA Toni Mattle anlässlich der Präsentation der Kampagne seiner Bürgermeisterinitiative. Mit dabei war auch Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle, der in der Wehrpflicht und im Zivildienst eine „besonders gute Chance zur Vermittlung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
LH-Stv. Anton Steixner erhält den Roten Kristall von Vizepräsident Dr. Hans-Urs Krause (l.) und Landesrettunskommandant Heinz Wolf
Fotocredit: Gottlieb Meitinger / RK Tirol
3

Land Tirol übergibt Katastrophenhilfsmaterialien an das Rote Kreuz

(Rotes Kreuz Tirol, Kitzbühel, 01.12.2012) Über 100 Rot Kreuz Katastrophenexperten trafen sich am Samstag im K3 Kitzkongress zum diesjährigen ‘Tag der Katastrophenhilfe’. Ziel der alljährlichen Veranstaltung ist der Austausch praktischer Erfahrung bei vergangenen Großschadensereignissen im Rahmen einer praxisorientierten Vortragsreihe. Auch die Abschaffung der Wehrpflicht und der damit verbundene Verlust des Zivildienstes im österreichischen Sozialsystem und dessen Folgen für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
2

Große Erleichterung bei 31 neuen Gruppenkommandanten

Um 16:00 Uhr stand endlich das Ergebnis für 31 Gruppenkommandanten-Prüflinge fest. Große Erleichterung machte sich breit. Die Freude stand allen ins Gesicht geschrieben und auch der Landesrettungskommandant Heinz Wolf zeigte sich höchst zufrieden: "Bereits zum 17. Mal können wir engagierte Führungskräfte nach positivem Abschluss dieses Lehrgangs an ihre Bezirksstellen übergeben." Zur Ausübung ihrer verantwortungsvollen Tätigkeiten gehört neben den rein medizinischen Aspekten ebenso...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Präsident Reinhard Neumayr mit seinen beiden Vizes Hans-Urs Krause (li.) und Thomas Fluckinger (re.) | Foto: Rotes Kreuz

Neumayr einstimmig als RK-Präsident bestätigt

Mit 100 % der Stimmen wurde Rot-Kreuz-Präsident Dr. Reinhard Neumayr in kürzlich seiner Funktion bestätigt. „Mich freut dieses einstimmige Ergebnis sehr“, zeigt sich Neumayr beeindruckt. „Dies ist ein klares Signal für die wiedergewonnene Einheit des Roten Kreuzes Tirol“, ist der neue, alte Präsident überzeugt. Besonders die vergangenen vier Jahre bereiteten dem Präsidenten große Sorgen, etwa die vieldiskutierte Ausschreibung des Rettungsdienstes, die politischen und wirtschaftlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Anzeige
(v.li) Dr. Hans-Urs Krause (neugewählter Vizepräsident), Dr. Reinhard Neumayr (wiedergewählter Präsident), Dr. Thomas Fluckinger (wiedergewählter Vizepräsident)
1 10

Überwältigende Bestätigung für das Rote Kreuz Tirol!

Generalversammlung 15.10.2012: Mit 100% der Stimmen wurde Präsident Dr. Reinhard Neumayr in seiner Funktion bestätigt. „Mich freut dieses einstimmige Ergebnis sehr“, zeigt sich Neumayr sichtlich geehrt, „ist es doch ein klares Signal für die – wiedergewonnene – Einheit des Roten Kreuzes Tirol.“ Besonders die vergangenen vier Jahre seiner 2. Amtsperiode bereiteten dem Präsidenten große Sorgen. Die viel-diskutierte Ausschreibung des Rettungsdienstes, politische und wirtschaftliche Turbulenzen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Symbolfoto | Foto: http://www.ponyreiten-chemnitz.de/images/pony_pedro.jpg

Gelungene Ersthelferaktion

Wie bekannt bemüht sich das Rote Kreuz zurzeit, die Bevölkerung einmal mehr auf die Notwendigkeit von Erste Hilfe hinzuweisen. Am Sonntag gab es dazu ein erfolgreiches Beispiel. „Es war im Zuge eines Zirkuslektionenkurses,“ erzählt die Ersthelferin Tina Politakis, „ich war zufällig in der Nähe, als ich auf einen Unfall aufmerksam wurde. Sandra Zunterer wollte gerade ein Pony nach einer gelungenen Übung mit Karotten belohnen, als dieses statt dem „Leckerli“ den Finger der Trainerin erwischte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Simon Röck
4

ICH BIN DIE ERSTE WAHL. ICH BIN DIE ERSTE HILFE.

Unter dem Motto "Ich bin die erste Wahl. Ich bin die erste Hilfe." startet jetzt eine Tirol weite Erste-Hilfe-Kampagne des Roten Kreuzes. Das Ziel: Möglichst viele Menschen zu einer Erste-Hilfe-Ausbildung zu bewegen und zu zeigen, wie einfach und kinderleicht diese ist. So soll die Angst genommen werden, bei der Ersten Hilfe etwas falsch zu machen. Sommer und Herbst 2012, auch wenn’s ab und zu nass und kalt war - eine traumhafte Schwammerlsaison! Und auch Beeren gab’s heuer ausreichend! Gesucht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Simon Röck
Anzeige
Frage beantworten und einen von vielen attraktiven Preisen gewinnen!
3

Gewinnspiel: Erste Hilfe Kurse

ICH BIN DIE ERSTE WAHL. ICH BIN DIE ERSTE HILFE. Unter dem Motto "Ich bin die erste Wahl. Ich bin die erste Hilfe." startet jetzt eine Tirol weite Erste-Hilfe-Kampagne des Roten Kreuzes. Das Ziel: Möglichst viele Menschen zu einer Erste-Hilfe-Ausbildung zu bewegen und zu zeigen, wie einfach und kinderleicht diese ist. So soll die Angst genommen werden, bei der Ersten Hilfe etwas falsch zu machen. Das Wichtigste ist, dass Sie etwas tun! Preise: Werden Sie mit der richtigen Antwort zur Ersten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige

8. September - Welttag der Ersten Hilfe

Die häufigsten Irrtümer in der Ersten Hilfe Darf man einem verletzten Motorrad-Fahrer den Helm abnehmen? Bindet man einen Arm ab, um starke Blutungen zu stillen? Helfen feste Umarmungen bei Verschlucken? Der letzte Erste Hilfe-Kurs ist schon geraume Zeit her und so manche Hilfsmaßnahme ist nicht mehr ganz richtig abgespeichert. Leider neigt unser Gehirn bei nicht gesicherten Informationen auch dazu, Fakten mit Fiktion aufzubessern. Ein Ergebnis sind Erste Hilfe-Maßnahmen, die eher dem Reich der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
12

finanzielle Hilfe für Opfer von Gewalttaten

Obwohl es bereits seit 2005 Hilfe für Opfer von Gewalttaten gibt, ist dies bis heute kaum bekannt geworden. Dank der Hartnäckigkeit unserer SelbshilfegruppenLeiterin Christine Deutschmann durften wir dies in Erfahrung bringen und luden Frau Seebacher vom Bundessozialamt (kurz BSB) zu uns in die Gruppe ein. Sie gab uns ausführliche Antworten auf all unsere Fragen und ermutigte uns das Formular zur Antragstellung auf Unterstützung auszufüllen. Einigen von uns Betroffenen wurde bereits finanzielle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexandra Salvenmoser
4

Für die Katastrophe vorbereitet

Gestern Samstag und heute Sonntag fand in Hochfilzen das Katastrophenseminar des Tiroler Roten Kreuzes statt. Mehr als 100 TeilnehmerInnen und FigurantInnen, zum größten Teil freiwillige MitarbeiterInnen, beübten herausfordernde Katastrophenszenarien. Dabei wurden auch die Führungsqualitäten zukünftiger EinsatzleiterInnen überprüft. Auf dem Truppenübungsplatz des Bundesheeres in Hochfilzen standen Rot Kreuz Helferinnen und Helfer Unfallszenarien mit zahlreichen Verletzten gegenüber, die es zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Foto: RK Tirol

Neue Rotkreuz-Führungskräfte beim Kommandantentag als Offiziere ausgemustert

13 neue Führungskräfte wurden heute, nach erfolgreicher einjähriger Ausbildung und mehrjährigen Vorbereitungsseminaren im Rahmen des diesjährigen Kommandantentages ausgemustert und von Präsident Reinhard Neumayr und Landesrettungskommandant Heinz Wolf zu Offizieren befördert. Zahlreiche Rotkreuz-Führungskräfte trafen sich dabei im Rotkreuz-Landesverband in Rum zum alljährlichen Kommandantentag, bei dem ein vielfältiges Fortbildungs-Programm auf der Tagesordnung stand. Themen wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
Foto: Rotes Kreuz

Rotkreuzler tragen Gelb

Wenn man auf der Straße Rotkreuzler mit gelben Jacken sieht, handelt es sich um sogenannte "Einsatzleiter". Diese koordinieren den reibungslosen Ablauf von größeren Unfällen und bilden das Bindeglied zu anderen Einsatzorganisationen. Heute bestanden 21 hochmotivierte Rotkreuz-Freiwillige den theoretischen Teil ihrer Einsatzleiter-Prüfung. "Wir sind sehr stolz auf unsere kompetenten und engagierten Nachwuchsführungskräfte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten den hohen Anforderungen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.