Rotes Kreuz Tirol

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Tirol

Am 14. Feber wird Valentinstag gefeiert. Auch das Rote Kreuz feiert, denn hier finden viele Menschen in ihrem Engagement nicht nur Freude, Sinn und Gemeinschaft, sondern mit ein bisschen Glück auch die große Liebe und eine Partnerschaft, die fürs Leben hält. | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Petra Veider
2

Valentinstag 2022
Valentinstag beim Roten Kreuz

TIROL. Am 14. Feber wird Valentinstag gefeiert. Auch das Rote Kreuz feiert, denn hier finden viele Menschen in ihrem Engagement nicht nur Freude, Sinn und Gemeinschaft, sondern mit ein bisschen Glück auch die große Liebe und eine Partnerschaft, die fürs Leben hält. Das Rote Kreuz feiert auch Valentinstag Das Rote Kreuz und der Valentinstag passen gut zusammen. Viele Menschen finden in ihrem Engagement für das Rote Kreuz nicht nur Freude, Sinn und Gemeinschaft, sondern mit ein bisschen Glück...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Baittrok ist neuer Leiter des Bischofsbüros Innsbruck. | Foto: Ludwik Winkler Photo
1

Gedanken
Eine neue Büroleitung im Bischofshaus der Diözese Innsbruck

INNSBRUCK. Zu einem Wechsel kam es mit Jahresbeginn in der Leitung des Bischöflichen Sekretariats der Diözese Innsbruck. Der Igler Josef Baittrok folgte auf Michael Schallner, welcher die Leitung „Zentraler Dienst Personal" in der Diözese Innsbruck übernommen hat. Engagiertes Mitglied der Pfarrgemeinde IglsJosef Baittrok maturierte an der „Höheren Bildungslehranstalt für wirtschaftliche Berufe" (HBLA) in der Ferrarischule Innsbruck, mit dem Schwerpunkt „Kulturtouristik“. Es folgten zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Im betreuten Fahrdienst oder in anderen Fahrdienstleistungen des Roten Kreuzes sind Rotkreuzler:innen freiwillig unterwegs und tragen so zur Mobilität der Menschen bei. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Daniel Liebl
3

Rotes Kreuz Tirol
5. Dezember: Welttag der Freiwilligkeit

TIROL. Der 5. Dezember ist der Welttag der Freiwilligkeit. Besonders für das Rote Kreuz Tirol ist die Hilfe von Freiwilligen unerlässlich. Zu diesem besonderen Tag möchte man den Freiwilligen für ihre Arbeit danken. Danke fällt am 5. Dezember besonders kräftig aus Im Grunde kann man den Freiwilligen beim Roten Kreuz jeden Tag im Jahr für ihren Einsatz danken, doch am Welt-Freiwilligentag fällt das Danke besonders groß aus, so der Präsident des Roten Kreuzes Tirol, Günther Ennemoser.  Rund 6.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Testaufkommen ist auch in der Teststraße Schwaz gestiegen. Die Stimmung bei den MitarbeiterInnen aber weiterhin gut und auch die Menschen tolerieren etwaige Wartezeiten  | Foto: Rotes Kreuz Tirol

Rotes Kreuz Tirol
Screeningstraßen: Viel los – aber keine Überlastung

TIROL. Die verschärften Corona-Maßnahmen und die steigenden Fallzahlen haben einen direkten Einfluss auf die Screeningstraßen des Roten Kreuzes Tirol. Das Testaufkommen, insbesondere bei den PCR-Tests, ist in den letzten Tagen stark gestiegen, die Kapazitäten gut ausgelastet. Überlastungen können vermieden werdenEs ist viel los in den Teststraßen des Roten Kreuzes, die Wartezeit verlängert sich mittlerweile für die Menschen, die einen Coronatest machen möchten. Jedoch würden die anfallenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Acht der sechzehn neuen Einsatzleiter des Roten Kreuzes Tirol | Foto: Rotes Kreuz Tirol/Daniel Liebl

Katastrophenhilfe
Rotes Kreuz hat 100 neue Katastrophenhelfer

TIROL. Der Tag der Katastrophenhilfe am 6. November 2021 bildet traditionell das Ende eines intensiven Ausbildungsjahres beim Roten Kreuz Tirol. Insgesamt wurden 100 neue Katastrophenhelfer sowie 16 neue Einsatzleiter in Tirol ausgebildet, die dem Roten Kreuz in Zukunft bei Katastrophenfällen zur Verfügung stehen. Ausbildung zum KatastrophenhelferDie Ausbildung der Katastrophenhelfer ist eine zweistufige und besteht aus einem Basis-Seminar und einem Einsatz-Seminar, bei dem theoretisch...

  • Tirol
  • David Zennebe
Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler (stehend links), Landesrettungskommandant Martin Dablander (sitzend) und Vizepräsident Egon Kleinlercher unterzeichnen die Absichtserklärung | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Daniel Liebl
3

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Katastrophenhilfe - Rund 100 neue HelferInnen

TIROL. Rund 100 neue Katastrophen-Helferinnen konnte das Rote Kreuz Tirol dieses Jahr ausbilden. Anlässlich des Tages der Katastrophenhilfe am 6. November 2021 wurden aber auch neue Führungskräfte im Rahmen eines feierlichen Aktes ausgemustert. Der Tag der KatastrophenhilfeTraditionell endet mit dem Tag der Katastrophenhilfe ein intensives Ausbildungsjahr beim Roten Kreuz Tirol. In 2021 konnte rund 100 neue Katastrophen-HelferInnen ausgebildet werden und stehen beim Großschadensereignissen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
First Responder übernehmen die PatientInnenversorgung bevor der Rettungsdienst eintrifft. Auf das optimale Zusammenspiel der Kräfte kommt es dabei an. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Bezirksstelle Innsbruck Land|Lukas Bernhaupt
3

Rotes Kreuz Tirol
First Responder retten Leben

TIROL. Was genau ist ein First Responder? Dabei handelt es sich um RettungssanitäterInnen, die in ihrer Freizeit bei einem Notfall alarmiert werden und zwar dann, wenn sie sich in der Nähe des Einsatzortes befinden. So kann noch rascher mit der PatientInnenversorgung begonnen werden.  Zwei First Responder retten LebenWie wichtig das First Responder System ist, hat sich dieser Tage wieder gezeigt: Zwei First Responder aus dem Wipptal haben – gemeinsam mit den ErsthelferInnen - einem Menschen das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Erste Hilfe Outdoorkurs lernen die TeilnehmerInnen vor allem, wie Freizeit- und Sportunfälle erstversorgt werden. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz Tirol|Thomas Wordie, Markus Hechenberger, Marco Riebler, Thomas Holly Kellner
4

Welttag der Ersten Hilfe
Auf den Ernstfall vorbereitet sein

TIROL. Der 11. September steht heuer unter dem Motto der Ersten Hilfe. Zum Welttag der Ersten Hilfe appelliert das Rote Kreuz an die Bevölkerung, fit in Erster Hilfe zu werden und vor allem auch zu bleiben. Unfälle passieren meist daheimDie meisten Erkrankungen und Unfälle passieren nicht in der Öffentlichkeit, sondern eher Daheim oder in der Familie oder im Freundeskreis, weiß Thomas Fluckinger, der Chefarzt des Roten Kreuzes Tirol. „Umso wichtiger ist es, dass im Notfall jemand da ist, der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rotkreuz-KatastrophenhelferInnen üben den Einsatz. Die zwei Szenarien, die am Samstag am Nachmittag zu bewältigen waren, fanden am Betriebsgelände der Firma Egger statt. Bei der zweiten Übung war die Annahme eine Grillfeier, bei der Gasflaschen explodierten. | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Daniel Liebl
9

Katastrophenschutzübung
Szenario: Explodierte Gasflasche

TIROL. Was, wenn eine Grillfeier zu einem flammenden Inferno wird? So die Annahme einer Katastrophenschutzübung des Roten Kreuzes Tirol. Wie versorgt man die verletzten Personen? Die Übung verlangte rasches und koordiniertes Handeln. Explodierte GasflascheBei der kürzlich veranstalteten Katastrophenübung des Roten Kreuzes Tirol ging man von folgendem Szenario aus: Auf einer Grillfeier explodiert eine Gasflasche. Bei dem Szenario waren die angehenden KatastrophenhelferInnen extrem gefordert. Es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um ihrem Kind den Schulstart gut zu ermöglichen, sind finanziell benachteiligte Eltern auf Unterstützungsleistungen wie auf das Schulstartpaket angewiesen.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt "Schulstartpaket"

TIROL. Noch sind Sommerferien, doch schon nach diesen geht es wieder in den Schulalltag, der allerlei finanziellen Aufwand für die Eltern mit sich bringt. Seit vielen Jahren unterstützt hier die Aktion "Schulstartpaket", bei dem auch das Rote Kreuz Tirol mit anpackt.  Ausgabe am 26. JuliMit Montag, dem 26. Juli, beginnt man mit der Ausgabe der diesjährigen Schulstartpakete. Die Pakete können 3.200 Kindern in Tirol zugute kommen, die bezugsberechtigt sind.  Diese Aktion entlastet auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Haussammlungsaktion am 28. Juni 2021 | Foto: Archiv

Rotes Kreuz Innsbruck
Spenden finanzieren unverzichtbare Sozialangebote

INNSBRUCK. Am 28. Juni 2021 startet die Haussammelaktion des Roten Kreuzes Innsbruck – denn ohne Spenden wären unverzichtbare Rotkreuz-Sozialangebote schlichtweg nicht möglich. Das Rote Kreuz Innsbruck (RKI) startet am Montag also gemeinsam mit seinem Partner „hsp Serviceline“ eine Haustür-Spendensammlung und bittet um Unterstützung. „Ohne regelmäßige Spenden aus der Bevölkerung wären viele für unsere Klientinnen und Klienten kostenlose Rotkreuz-Angebote wie die Tafel, der Besuchsdienst oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Einmal alkoholabhängig – immer alkoholabhängig? | Foto: Land OÖ/Andrea Binder

Alkoholismus
Behandlungsmöglichkeiten bieten gute Chancen für Betroffene

TIROL. Die Erkenntnis, dass es sich bei Alkoholismus um eine Erkrankung handelt, ist in Tirol weiterhin noch nicht überall durchgedrungen. Viele der Betroffenen sind sich selbst dies nicht bewusst. Mit den heute verfügbaren Möglichkeiten ist Alkoholismus gut behandelbar. In der Kombination medizinischer, psychiatrischer, sozialer und medikamentöser Methoden kann eine deutliche Entschärfung oder gar Heilung erreicht werden. Miteinander ins Gespräch kommen Die Österreichische Dialogwoche Alkohol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Da sein für Menschen, die schon älter sind oder vielleicht weniger soziale Kontakte haben: Gerade in der Covid-Pandemie eine Aufgabe des Roten Kreuzes, die an Bedeutung gewinnt und von freiwilligen MitarbeiterInnen geleistet wird. | Foto:  Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl
2

Rotes Kreuz Tirol
Bis zu 1.000 Freiwillige gesucht

TIROL. Bereits 6.000 TirolerInnen engagieren sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz Tirol. Sie helfen damit Menschen in unterschiedlichen Notlagen und tragen zur Aufrechterhaltung des Gemeinwohles bei. Jetzt bedarf es dem Roten Kreuz an Unterstützung von bis zu 1.000 weiteren freiwilligen MitarbeiterInnen. Es fehlt an FreiwilligenWer sich beim Roten Kreuz Tirol ehrenamtlich beteiligt, den erwartet ein breites Aufgabenspektrum. Sei es Krankentransport, Notfallrettung, Katastrophenhilfe oder Aushilfe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wir konnten auch in diesem Jahr das Funkzeichen des Roten Kreuzes Tirol in die Welt senden und zeigen, dass das Rote Kreuz jederzeit und weltweit bereit ist, zu helfen.“ | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl
3

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz für Katastrophenfälle gewappnet

TIROL. Den Feiertag am 1. Mai nutzten die MitarbeiterInnen der Funkgruppe des Roten Kreuzes Tirol, um in der Landesfeuerwehrschule ihre Funkausrüstung aufzubauen. Weltweit wurde dann kommuniziert, alles im Rahmen der Übung "Hot Austria".  Testen für den NotfallZiel der Übung "Hot Austria" ist es , für den Notfall gewappnet zu sein. Die Amateur-Funkstation, die das Rote Kreuz Tirol in Telfs aufbaute, wurde getestet, um in Fällen von Black-outs oder schweren Naturkatastrophen trotzdem noch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch auf Motorrädern sind die Rotkreuz-HelferInnen künftig unterwegs, um den Rettungsdienst zu unterstützen aber auch, um in der Prävention tätig zu sein.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl
2

Rotes Kreuz Tirol
Rotkreuz-Motorräder sorgen für Verstärkung

TIROL. In Zukunft wird das Rote Kreuz in Tirol auch auf zwei Rädern unterwegs sein: mit dem Motorrad! Die Fahrzeuge werden ebenso wie die Einsatzfahrzeuge auf vier Rädern mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestattet sein.  Hilfe ist noch schneller vor OrtDoch warum schafft man sich beim Roten Kreuz Tirol auf einmal Motorräder an? Ganz einfach: um noch schneller bei Notfällen vor Ort sein zu können. Kilometerlange Staus auf der Autobahn bei brütender Sommerhitze, Veranstaltungen mit großen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Fluckinger (vorne links), Christian Hilkenmeier (vorne rechts) und Stabschefin Nina Dissertori (vorne Mitte) zeichneten gemeinsam mit ihrem Team für einen reibungslosen Ablauf der Impfaktion beim Roten Kreuz Tirol verantwortlich | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl

Tirol impft
Erstimpfung für 2.584 Rot Kreuz MitarbeiterInnen

TIROL. Im Januar startete man beim Roten Kreuz Tirol mit den Corona-Schutzimpfungen für die MitarbeiterInnen. Jetzt konnte am 9. April die Impfphase abgeschlossen werden. Man zieht eine erfreuliches Bilanz: 2.584 MitarbeiterInnen haben zumindest ihre erste Impfdosis erhalten. 936 Personen haben Zweitimpfung erhaltenUnter den Rotkreuz-MitarbeiterInnen war der Zuspruch zur freiwilligen Impfung von Beginn an sehr hoch, wie Rotkreuz-Chefarzt Thomas Fluckinger erläutert. Gemeinsam mit seinem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Wegmayr, Andreas Karl und Wilfried Unterlechner (v.l.n.r.) bilden die künftige Geschäftsleitung des Roten Kreuzes Tirol und der Rettungsdienst GmbH | Foto: Rotes Kreuz Tirol
4

Rotes Kreuz Tirol
Gemeinsame Geschäftsleitung sorgt für Synergien

TIROL. Künftig wird man beim Roten Kreuz Tirol und der Rotes Kreuz Tirol gemeinnützigen Rettungsdienst GmbH enger zusammenarbeiten. Eine gemeinsame Geschäftsleitung wurde bestellt. Sowohl der Landesverband, als auch die Rettungsdienst GmbH bleiben als eigenständige Organisationen bestehen. Wer sind die neuen Geschäftsführer?Die neuen Geschäftsführer des  Roten Kreuzes, Landesverband Tirol, sowie der Rotes Kreuz Tirol gemeinnützige Rettungsdienst GmbH werden künftig Thomas Wegmayr, Andreas Karl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Sonja Föger-Kalchschmied, Tiroler Bundesausschussmitglied der Gewerkschaft GPA, Wirtschaftsbereich Gesundheit und Soziales, ist der neue Zusatzvereinbarung der erste wichtige Schritt in die richtige Richtung. (Foto vor Corona) | Foto: LK Baden

Zusatz-Kollektivvertrag
Rechtssicherheit für privaten Pflege- und Gesundheitsbereich

TIROL. Margit Luxner, Vorsitzende des Wirtschaftsbereiches Gesundheit und Soziales der Gewerkschaft GPA Tirol, zeigt sich erfreut über die Entwicklungen rund um Zusatzkollektivvertrag für den privaten Pflege- und Gesundheitsbereich. Sie bezeichnet ihn als „großen gewerkschaftlichen Erfolg für rund 11.000 Tiroler Beschäftigte". Klare Regeln im Umgang mit Schutzmaßnahmen Der Zusatzkollektivvertrag lehnt sich an jenen zwischen ÖGB und Wirtschaftskammer für die gewerbliche Wirtschaft beschlossenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stau und Wartezeiten bei der Corona-Teststraße Olympiaworld in Innsbruck. | Foto: RK Tirol

RK Tirol
Erweiterung der Testkapazitäten nur noch eingeschränkt möglich.

INNSBRUCK. "Testen, testen, testen". Seit Monaten gilt diese Devise als wichtiger Bestandteil der Coronabekämpfung. In den letzten Tagen hat der Zustrom zu den Teststraßen zugenommen. Staus udn Wartezeiten, wie bei der Testraße Olympiaworld, sorgen für Unmut. Politisch wird in Innsbruck ein Ausbau der Testmöglichkeiten, auch unter Berücksichtigung der Stadtteile gefordert. Das Rote Kreuz sieht eine Erweiterung der Testkapazitäten mit den bestehenden Personalressourcen nur noch eingeschränkt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Trotz umfassender Hygiene- und Schutzbestimmungen oder auch Wartezeiten ist die Blutspendebereitschaft der TirolerInnen auf einem anhaltend hohen Niveau | Foto: ÖRK

Trotz Lockdown
Blutspendebereitschaft auf hohen Niveau

TIROL. Mit Inkrafttreten der Covid-19-Quarantäne- und Lockdown-Bestimmungen war zunächst die Angst groß, dass Tirol einen Rückgang beim Blutspendeaufkommen hinnehmen müsse. Diese Befürchtung bewahrheitete sich zum Glück nicht. Die Blutspendebereitschaft in der Bevölkerung ist seit der ersten Quarantäne vor knapp einem Jahr bis heute auf einem ungebrochen hohen Niveau. Blutspendedienst in Tirol unterwegs Der Blutspendedienst Tirol ist für die Bereitstellung der in Tirol benötigten Blutkonserven...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Wir wollen allen Schüler*innen in Corona Zeiten die Möglichkeit verschaffen, sich auf die Fahrradprüfung digital vorzubereiten zu können. Die Lern-App soll hier unterstützen und entlasten.“, unterstreicht Dieter Duftner, CEO von duftner.digital. | Foto: CEO duftner.digital

Digitales Lernen
Kostenlose App für die Fahrradprüfung

TIROL. Kinder ab neun Jahren haben die neue Möglichkeit für die freiwillige Radfahrprüfung des Österreichischen Jugendrotkreuzes digital via App zu lernen. Es werden alle nötigen Informationen bereitgestellt, damit sich die Kinder - bestmöglich unterstützt und begleitet von Pädagoginnen und Pädagogen sowie moderner Technik - auf die Radfahrprüfung vorbereiten können. Insgesamt besteht die App aus acht mobilen Trainingseinheiten. Ab sofort kann am eigenen Smartphone orts- und zeitunabhängig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Margit Schäfer, Maria Pammer, Ursula Costa und Sibylle Auer setzen auf Kooperation. Künftig können Studierende ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen ihres Studiums anrechnen lassen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Andreas Amplatz
2

Rote Kreuz Tirol
Soziales Engagement als Studienleistung angerechnet

TIROL. Neue Wege bezüglich des Freiwilligenmanagements werden beim Roten Kreuz Tirol und dem Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte begangen. Studierende des MCI und des Zentrums für Gesundheitsberufe können künftig im Rahmen ihres Studiums ehrenamtlich tätig werden und sich das mit Credits anrechnen lassen. Service LearningDiese spezielle Form des Lernens wird "Service Learning" genannt. Sie bietet somit nicht nur den Freiwilligenorganisationen einen Mehrwert, sondern vor allem auch den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Fluckinger, Chefarzt des Roten Kreuzes, impft im ersten Schritt die MitarbeiterInnen, die in den Screeningstraßen und in den mobilen Screeningteams Dienst machen. | Foto: RK Tirol
2

Coronaimpfung
Hohe Impfbereitschaft beim Roten Kreuz

INNSBRUCK. Der Rettungsdienst Tirol hat mit den Covid-19 Schutzimpfungen begonnen. 252 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Screeningstraßen, mobilen Screeningteams und Notarztteams nahmen vom Impfangebot Gebrauch. Die Impfbereitschaft unter dem rettungsdienstlichen Personal ist sehr hoch, die Vorbehalte gering. Das Rote Kreuz Tirol zieht eine erfolgreiche erste Impfbilanz. Impfbilanz„Die 300 Impfdosen, die uns das Land Tirol für die ersten Impfungen zur Verfügung gestellt hat, sind fast...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes, die in den Screeningstraßen im Einsatz sind, erhalten nun die Covid-19-Schutzimpfung | Foto:  Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl, Omurkul Bourbaev
3

Tirol impft
Impfung für Tiroler RettungssanitäterInnen startet

TIROL. Da die RettungssanitäterInnen in die Phase I des Tiroler Impfplans aufgenommen wurden, werden die Corona-Impfungen für den Rettungsdienst Tirol schon nächste Woche starten. Im ersten Schritt werden jene SanitäterInnen geimpft, die in der Covid-Abstrichnahme und –Testung im Einsatz sind. 300 Impfdosen werden für sie zur Verfügung gestellt. Größere AnsteckungsgefahrSeit Beginn der Pandemie sind die SanitäterInnen des Rettungsdienstes Tirol für die Abstrichnahme und Antigentestung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.