Rotes Kreuz Tirol

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Tirol

Die neuen rot-gelben Uniformen erhöhen die Sichtbarkeit und sorgen für mehr Sicherheit im Rettungsdienst.“ | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Andreas Amplatz
3

Sicher, sichtbar, funktional
Neue Einsatzuniformen für das Rote Kreuz Tirol

Das Rote Kreuz Tirol stellt auf neue Uniformen um. Die bisherige Einsatzkleidung ist veraltet, gestiegene Anforderungen an Sicherheit und Funktionalität machen eine Modernisierung notwendig. In den letzten Monaten wurden die neuen Uniformen entwickelt und getestet. Bis Mitte 2025 sollen alle Rettungsdienst-Mitarbeiter in Tirol mit den rot-gelben Uniformen ausgestattet sein. TIROL. „Der hohe Gelbanteil in den Rotkreuz-Uniformen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Wegmayr, „erhöht die Sichtbarkeit...

Das Rote Kreuz bringt Hoffnung in Familien, die sich kein festliches Weihnachten leisten können. | Foto: Pixabay
3

Weihnachten für alle
Hilfe für Tirols bedürftige Familien

Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Freude – doch mehr als 100.000 Tiroler sind armutsgefährdet und können sich das Fest schlichtweg nicht leisten. Besonders betroffen sind Kinder, für die es oft kein Geschenk unter dem Christbaum gibt. In dieser Situation hilft das Rote Kreuz. TIROL. Für Tiroler Familien ist Weihnachten in der Regel ein Fest des Zusammenseins, doch nicht alle können unbeschwert feiern. Finanzielle Herausforderungen erschweren vielen das Besorgen von Geschenken oder...

Egal, ob jung oder alter im Roten Kreuz finden alle Menschen einen guten Platz und ihre passende „Rote Jacke“.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Daniel Liebl
7

Rotes Kreuz Tirol
Freiwilligenarbeit - das Rückgrat der Gesellschaft

Freiwilligkeit ist das Rückgrat des Roten Kreuzes: Am 5. Dezember ist Welttag der Freiwilligkeit. Anlässlich dieses Tages wird der unermüdliche Einsatz von 6.000 Freiwilligen beim Roten Kreuz Tirol gewürdigt. TIROL. Rund 6.000 Freiwillige engagieren sich täglich beim Roten Kreuz Tirol in vielfältigen Bereichen. Ihr Einsatz reicht vom Rettungsdienst über die Jugendarbeit bis hin zu sozialen Diensten. Anlässlich des Welttags der Freiwilligkeit am 5. Dezember betont Rotkreuz-Präsident Günther...

Der Tag der Katastrophenhilfe dient auch dazu, verdienstvolle Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ehren.  | Foto: Rotes Kreuz
3

Ehrungen durchgeführt
Tag der Katastrophenhilfe fand in Reith statt

Landesrettungskommando Tirol führte Ehrungen und Neuwahlen durch; Martin Dablander als Landesrettungskommandant im Amt bestätigt. REITH. Am 9. November veranstaltete das Landesrettungskommando Tirol des Roten Kreuzes in Zusammenarbeit mit dem Bezirksrettungskommando Kitzbühel den „Tag der Katastrophenhilfe“. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrengäste, darunter LR Cornelia Hagele, nehmen an der Veranstaltung teil. Neben Fachvorträgen renommierter Expertinnen und Expterten standen...

Gipfeltreffen 2024“: Experten diskutieren Zukunft der alpinen Rettung: Fachleute aus verschiedenen Rettungsorganisationen tauschen sich über Optimierungsmöglichkeiten aus. | Foto: Roman Huber
4

Alpine Rettung
Tirol setzt auf Digitalisierung und Vernetzung

Österreich zählt jährlich etwa 50 Millionen Schitage (davon über 20 Millionen in Tirol) und rund 521 Millionen Beförderungen auf Skipisten. Dank moderner Präventionsmaßnahmen und ständiger Optimierung der Rettungskette geht die Zahl der Verletzungen kontinuierlich zurück. Die professionelle Rettung in heimischen Skigebieten gilt als internationaler Standard. TIROL. Beim „Gipfeltreffen 2024“ wurde diskutiert, wie weiteres Optimierungspotenzial durch Vernetzung, Technologien und bessere...

Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair empfingen Vertreter des neuen Roten-Kreuz-Präsidiums in ihren Büroräumlichkeiten im Landhaus.
 | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Wiederwahl des Roten Kreuz-Präsidiums
Anerkennung fürs Engagement

Kürzlich luden Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair das neu gewählte Präsidium des Roten Kreuzes Tirol ins Innsbrucker Landhaus ein. Beim Vernetzungstreffen gratulierten sie zur Wahl und dankten dem wiedergewählten Präsidenten Günther Ennemoser für seine bisherige Arbeit. Das Präsidium wird durch die Vizepräsidenten Thomas Fluckinger, Sebastian Strobl, Egon Kleinlercher und den Landesrettungskommandanten Martin Dablander komplettiert. TIROL. „Das Rote...

Walter Stackler (Bundesinnungsmeister Dachdecker, Glaser und Spengler), Monika Woldrich (CMI), Helmut Tomac (Landespolizeidirektor), Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Alexandra Tanda (Geschäftsführerin Rotes Kreuz Innsbruck), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Stefan Kleinlercher (CMI) (v.l.n.r.) | Foto: CMI
4

Herbstmesse Innsbruck
Erlebnisreiches Programm von 9. bis 13. Oktober

Die Innsbrucker Herbstmesse lädt vom 9. bis 13. Oktober zu erlebnisreichen Tagen mit einem herbstlich-bunten Programm und einem großen Shoppingangebot auf das Messegelände Innsbruck ein. Neu dabei: Die Blaulichtorganisationen Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz sind erstmals gemeinsam in der Sonderschau „Sicherheit erleben“ vertreten. INNSBRUCK. Zahlreiche Aussteller präsentieren die Trends und beraten rund um Mode, Wohn- und Einrichtungsideen, Bad- und Wellnesslösungen sowie Haushaltsprodukte....

Foto: Foto: Walpoth

Gallzein
Volksbühne Gallzein: „Helfen, ohne zu fragen wem“

Der Multiple-Sklerose Club Schwaz, das Rote Kreuz und die Tafel Schwaz wurden letzten Samstag von der Volksbühne Gallzein zu einer exklusiven Nachmittagsvorstellung im VZ Gallzein eingeladen. GALLZEIN. Auf die Beine gestellt wurde dies von den MS Clubmitgliedern Petra Schwemberger und Alexander Hertlein, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Hans-Peter Thaler und Theater Obmann Daniel Wasserer. Die FF Gallzein übernahm unter der Führung von Kdt Hubert Wallner in gewohnter Manier die Bewirtung....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Woran ich einen Hitzschlag erkenne, was im Körper bei einem Hitzschlag passiert und wie ich Erste Hilfe leisten kann, das erfahrt ihr hier. | Foto: Shutterstock
2

Hitze in Tirol
Hitzschlag - Wie erkennen, helfen und vermeiden?

Ein Hitzschlag ist eine ernsthafte medizinische Notfallsituation, die durch hohe Temperaturen und intensive körperliche Anstrengung ausgelöst wird. Doch woran erkennt man einen Hitzschlag? Wie leiste ich Erste Hilfe? MeinBezirk Tirol hat beim Roten Kreuz Tirol nachgefragt. TIROL. Ein Hitzschlag ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die durch extreme Hitze und Überhitzung des Körpers verursacht wird. Woran ich einen Hitzschlag erkenne, was im Körper bei einem Hitzschlag passiert und wie ich...

Als Hitzewelle wird meist eine Serie von zumindest drei aufeinanderfolgenden Tagen über 30 Grad definiert. | Foto: Pixabay
2

Schutz vor Hitzewellen
Maßnahmen und Unterstützung in Tirol

Hitzewellen und längere Hitzeperioden sind belastend für den Körper und können ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen, besonders bei gefährdeten Gruppen. TIROL. Das Land Tirol und das Rote Kreuz Tirol haben die Informationsbroschüre „SeniorInnen & Hitze“ für ältere und pflegebedürftige Personen sowie deren Angehörige entwickelt. Sie enthält einfache Maßnahmen, um gesund durch die Hitzewelle zu kommen. Gemeinsam verteilten Landesrätin Cornelia Hagele, Seniorenlandesrätin Astrid Mair und...

Das neu gewählte Präsidium des Roten Kreuzes Tirol (v.l.n.r.: Vizepräsident Thomas Fluckinger, Vizepräsident Egon Kleinlercher, Präsident Günther Ennemoser, Vizepräsident Sebastian Strobl, Landesrettungskommandant Martin Dablander. Dieses Fünferteam bildet das höchste Entscheidungsgremium im Roten Kreuz Tirol.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Andreas Amplatz
2

Rotes Kreuz Tirol
Ennemoser erneut Präsident des Roten Kreuz Tirol

Das Präsidium des Roten Kreuzes Tirol hat sich "neu" aufgestellt. Altbekannte Gesichter tauchen darin auf. Unter anderem Günther Ennemoser, der erneut zum Präsidenten des Roten Kreuzes Tirol gewählt wurde. TIROL. Doch nicht nur Ennemoser wurde wieder gewählt, auch die drei Vizepräsidenten Egon Kleinlercher, Sebastian Strobl und Thomas Fluckinger - der zugleich Chefarzt ist -, sowie der Landesrettungskommandant, Martin Dablander wurden in ihrer Position bestätigt.  Die Zusammensetzung des neuen...

Es gibt Menschen, die fürchten sich ein bisschen vor Nadeln. Mitunter ist das auch ein Grund, warum sie nicht zum Blutspenden gehen. Das Gute ist: gehen sie dann doch, merken sie schon bald, dass Blutspenden gar nicht weh tut.  | Foto: Andreas Amplatz
3

Weltblutspendetag am 14. Juni
"Blut ist ein ganz besonderer Saft"

Am 14. Juni findet wieder der Weltblutspendetag statt. Das nimmt auch das Rote Kreuz Tirol zum Anlass, um auf den stetigen Bedarf an Blutspenden aufmerksam zu machen. Man kann nämlich davon ausgehen, dass dieser Bedarf sich in Zukunft verstärken und das Aufbringen von Blutkonserven tendenziell schwieriger wird.  TIROL. Aktuell ist das Blutkonservenlager in Tirol gut gefüllt, es würde allerdings nicht "überquillen", so Manfred Graber, Leiter des Blutspendedienstes Tirol. Leider muss man vor...

v.l.n.r. Burkhard Mauler, Landessozialreferent, Philipp Schumacher, Landesgeschäftsführer Jugendrotkreuz Tirol, Peter Arnold, Jugendrotkreuz Bezirksleiter Schwaz, Bettina Ellinger, Landesleiterin Jugendrotkreuz Tirol, Thomas Wegmayr, Geschäftsführer Rotes Kreuz Tirol | Foto: Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger
5

Landeskonferenz
Äußerst positive Bilanz des Jugendrotkreuz Tirol

Das Jugendrotkreuz Tirol konnte eine äußerst erfolgreiche Bilanz  bei der Landeskonferenz ziehen. Über 5.000 Schülerinnen und Schüler wurden in Erste Hilfe ausgebildet, 117 Mal unterstützte das Jugendrotkreuz Tiroler Familien in finanziellen Notsituationen. Auch die Lernhilfe des Jugendrotkreuzes Tirol und die Suchtpräventionsstelle kontakt+co verbuchten Erfolge.  TIROL. In allen Projekten, Programmen und Angeboten würde man das Ziel einer Wertevermittlung im Sinne der Idee des...

In Österreich absolvieren jährlich rund 200.000 Menschen einen Erste Hilfe Kurs. Viele machen den vorgeschriebenen Kurs für den Führerschein. Das führt dazu, dass die absolvierten Kurse oft viele Jahre zurück liegen.  | Foto: unsplash/Martin Splitt
Aktion 4

Umfrageergebnis
Erste Hilfe Kurse liegen bei vielen oft mehrere Jahre zurück

In Österreich absolvieren jährlich rund 200.000 Menschen einen Erste Hilfe Kurs. Viele machen den vorgeschriebenen Kurs für den Führerschein. Das führt dazu, dass die absolvierten Kurse oft viele Jahre zurück liegen.  TIROL (skn). Laut Statistik könnten jeden Tag in Österreich fünf Menschen gerettet werden, würden Ersthelferinnen und Ersthelfer rasch und richtig erste Hilfe leisten. Nur 23 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher gaben bei einer (inzwischen älteren) Umfrage an, sie würden...

 Die Blutspendelocation in Innsbruck, der Barockkeller der Hofburg, wird von Ende Februar bis Anfang Mai von einer Ausweichlocation abgelöst.
 | Foto: Canva
2

Rotes Kreuz
Blutspendelocation in Innsbruck siedelt kurzfristig um

Die Tiroler sind fleißige Blutspenderinnen und -spender. Jedes Jahr können rund 40.000 Beutel mit einem Fassungsvermögen von je rund 400 Milliliter mit gespendetem Blut gefüllt werden. Wer regelmäßig Blut in der Innsbrucker Hofburg spendet oder sich überlegt es auszuprobieren, der muss von Ende Februar bis Anfang Mai eine Ausweichlocation aufsuchen. TIROL. Blut ist immer noch das Notfallmedikament Nummer 1. In Tirol gibt es zum Glück viele fleißige Spenderinnen und Spender, die bereit sind "ihr...

Derzeit warnt das Rote Kreuz Tirol, dass falsche Hausnotruf Tirol-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterwegs seien. Sie wollen in betrügerischer Absatz von ihren Opfern Kontodaten. | Foto: ÖRK Reutte (Symbolbild)
2

Betrugswarnung
Rotes Kreuz warnt – Falsche Hausnotruf-Mitarbeiter unterwegs

Derzeit warnt das Rote Kreuz Tirol, dass falsche Hausnotruf Tirol-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterwegs seien. Sie wollen in betrügerischer Absatz von ihren Opfern Kontodaten. TIROL. Mit dem Hausnotruf des Roten Kreuzes gibt es eine Soforthilfe auf Knopfdruck in den eigenen vier Wänden. Mit einem Notrufknopf am Handgelenk kann schnell und unkompliziert Alarm ausgelöst werden und Hilfe gerufen werden. In letzter Zeit allerdings haben sich mehrmals Unbekannte als Mitarbeiter der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mit einem Licht ein Zeichen für den Frieden zu setzen, ist eine liebgewonnene Tradition. Viele Rotkreuz-Dienststellen geben das Friedenslicht an die Bevölkerung aus. Erkundigen Sie sich über die genauen Ausgabezeiten direkt bei Ihrer Rotkreuz-Dienststelle  | Foto: Rotes Kreuz Tirol
3

Rotes Kreuz Tirol
Weihnachtszeit im Rettungsauto - Friedenslicht 2023

Auch wenn sich viele auf Weihnachten freuen, gibt es auch jene Menschen, für die Weihnachten ihren Glanz verloren hat. Krankheit, Armut und Einsamkeit verursachen zu Weihnachten noch mehr (emotionalen) Stress, als dies an anderen Tagen im Jahr der Fall ist. Die MitarbeiterInnen vom Roten Kreuz sind nicht nur, aber besonders auch für all jene da, für die Weihnachten kein Fest der Freude (mehr) ist. TIROL. Weihnachtsdienste beim Roten Kreuz Tirol sind immer etwas Besonderes. Auch dieses Jahr...

Übung macht den Meister? Zumindest kann viel Übung in Erster Hilfe nicht schaden. | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol|Kary Wilhelm
5

Rotes Kreuz Tirol
leben.retten.lernen. – Üben bis der Arzt kommt

Im neuen Projekt des Jugendrotkreuzes Tirol "leben.retten.lernen" soll SchülerInnen die Unsicherheit bei der Durchführung von Erste Hilfe Maßnahmen genommen werden.  TIROL. Übungen sollen die Fertigkeiten der Ersten Hilfe zur Selbstverständlichkeit machen, wie Lesen und Schreiben. Generell würde vielen jungen Menschen einfach die Übung fehlen, die Selbstsicherheit in der Ersten Hilfe bringt.  Projekt "leben.retten.lernen."Das Projekt "leben.retten.lernen." soll diese Selbstsicherheit mit...

Mit den Tiroler Rotkreuz-Preisträger:innen freuen sich Alexandra Tanda (Mitte) und Stefan Hofmarcher (2.v.r.), Geschäftsführerin und stellvertretender Geschäftsführer vom Roten Kreuz Innsbruck, sowie der Obmann des Roten Kreuzes Innsbruck, Rupert Stöckl (r.) | Foto:  Francesco Steiner
2

Rotes Kreuz Tirol
Camillo Award und geht zweimal nach Tirol

Am Donnerstag, den 12. Oktober, konnte der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD) den Camillo Award für herausragende Verdienste im Rettungswesen vergeben. Die Rotkreuz-Akademie im Roten Kreuz Tirol und das Rote Kreuz Innsbruck waren unter den Geehrten. TIROL. Die Rotkreuz-Akademie konnte mit ihrem innovativen Aubildungsansatz, dem Room of Risks, punkten und den diesjährigen Camillo Award in der Kategorie "Ausbildungskonzept" erlangen. Zudem gab es auch den Austrian Patient Safety Award in der...

Über das Jugendrotkreuz Tirol werden junge Menschen sehr früh mit Erster Hilfe vertraut gemacht. | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Andreas Amplatz
2

Welt-Erste-Hilfe-Tag
Erste Hilfe: Wie, wo, wann? – Rotes Kreuz klärt auf

Sei es ein Stolpern, ein plötzlicher Schwindelanfall oder leichte Verbrennungen, wenn Etwas passiert, ist es immer gut, jemanden zur Hand zu haben, der Erste Hilfe leisten kann. Wie wichtig es ist, über Erste Hilfe Bescheid zu wissen, erläutert das Rote Kreuz Tirol.  TIROL. Zum Glück gehe es nicht immer um Leben und Tod, wie Dominik Kornfeldner, Erste Hilfe Trainer bei Roten Kreuz Tirol, erläutert. Doch die Situation, dass erste Hilfe lebensentscheidend ist, kann eintreten.  Was gehört zur...

Eine abstehende Teppichkante oder ein rutschiger Boden können bereits gefährlich werden. | Foto: Adobe Stock
2

Rotes Kreuz Tirol
"Sturzsicher wohnen" – Neuer Service des Hausnotruf

Kürzlich stellte das Rote Kreuz Tirol einen neuen Service vor: "Standfest - sturzsicher wohnen". Dieser zielt darauf ab, die eigenen vier Wände sturzsicher zu machen.  TIROL. Im Alter steigt oftmals auch das Sturzrisiko, das kann vor allem Menschen betreffen, die auf Unterstützung angewiesen sind. So kann eine abstehende Teppichkante oder ein rutschiger Boden zur großen Gefahr werden. Hier will das Rote Kreuz Innsbruck, das seit vielen Jahren den Hausnotruf für Tirol betreibt, präventiv...

Vom 8. bis 14. Mai findet in Österreich wieder die Dialogwoche Alkohol statt. Auch in Tirol gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen, die auf das Problem aufmerksam machen wollen. | Foto: pixabay/geralt - Symbolbild
4

Wie viel ist zu viel?
Dialogwoche Alkohol vom 8. bis 14. Mai

Vom 8. bis 14. Mai findet in Österreich wieder die Dialogwoche Alkohol statt. Auch in Tirol gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen, die auf das Problem aufmerksam machen wollen. TIROL. Die "Österreichische Dialogwoche Alkohol" möchte das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit Alkohol fördern und problematische Konsummuster aufzeigen. Die diesjährige Dialogwoche Alkohol widmet sich dem Thema "Wie viel ist zu viel?". Dialogwoche Alkohol vom 8. bis 14. MaiDie...

5

Neue Aggregate ausgeliefert
Blackout: Rotes Kreuz Schwaz bleibt einsatzbereit

BEZIRK SCHWAZ. Die Lichter gehen aus, elektrische Geräte funktionieren nicht mehr, kein Internet, keine Kochmöglichkeiten: Blackout. Nicht so beim Roten Kreuz Schwaz. Die Einsatzorganisation ist in einem solchen Szenario weiterhin rund um die Uhr für die Bevölkerung im Einsatz. Beim Roten Kreuz Schwaz wurden neue Aggregate angeschafft, um im Falle eines Stromausfalles einsatzbereit zu bleiben. Martin Sporer, S4 im Bezirksrettungskommando und damit zuständig für Transportlogistik und Material:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
RK-Tirol-GF Thomas Wegmayr, LR Cornelia Hagele, GiL-Landesleiterin Sandra Aufhammer
2

"GiL-Gesund ins Leben" erweitert Angebot
Netzwerk GIL macht Familien fit

Viele junge Paare freuen sich auf den ersten Nachwuchs und nach der Geburt läuft bei den meisten jungen Familien auch alles ganz gut. Aber nicht bei allen. Denn Eltern sind in der ersten Phase von den Herausforderungen und der damit einhergehenden Lebensumstellung oft überfordert. Der Verein "GiL-Gesund ins Leben" rollt nun nach Pilotprojekten sein Projekt "Frühe Hilfen Tirol" in alle Bezirke aus. TIROL. Trägerverein für dieses Gesamttiroler Projekt ist das Rote Kreuz Tirol, das auch über das...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.