Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Gemeinsam statt einsam | Besuchs- und Begleitdienst vom Roten Kreuz

Seit Jänner 2011 bereitet das Rote Kreuz Gänserndorf mit der Dienstleistung Besuchs- und Begleitdienst große Freude. Unser Wunsch ist es auch weiterhin ein wenig Sonne, Freude und Abwechslung in den Alltag einsamer Senioren zu bringen. „Aus Liebe zum Menschen“, was das Motto des Roten Kreuzes ist, möchten wir gerne ein Stück Lebensqualität vermitteln. Unsere geschulten Mitarbeiter würden Sie gerne einmal oder gerne auch öfter in der Woche besuchen, mit Ihnen plaudern, von alten Zeiten erzählen,...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Leistungsbilanz 2012 | Aus Liebe zum Menschen

Mit 23.604 Transporten im Rettungs- und Krankentransport wurden über 55.000 freiwillige Einsatzstunden von den knapp 200 aktiven MitarbeiterInnen der Bezirksstelle Gänserndorf sowie der Ortsstelle Deutsch-Wagram erbracht. Dabei wurden 1.235.148 Kilometer zurückgelegt. Im Jahr 2012 haben insgesamt 31 Zivildienstleistende ihren Dienst angetreten. 80% der Zivildienstenden sind nach deren Zivildienstende als freiwillige Mitarbeiter an der Bezirksstelle Gänserndorf geblieben. Insgesamt verzeichnet...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Foto: vlnr: 
TÖT Teamleiter Ing. Klaus Geer, Susanne Schiller, Charlotte Strahammer, Herbert Pozsgay, Elfriede Steineder, Irmgard Geer, Silvia Jäger und Bezirksstellenleiter Ing. Peter Markovics

Treffen der Team Österreich Tafel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Zistersdorf

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Team Österreich Tafel aus Zistersdorf können auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Innerhalb nur eines Jahres wurde Zistersdorf zu einer der fünf großen Abgabestellen der Team Österreich Tafeln in NÖ. Es konnten 2012 über 23 Tonnen Lebensmittel ausgegeben werden, d.h. pro Ausgabe wurden durchschnittlich etwa 440 kg Lebensmittel verteilt. Im Schnitt erhält damit jeder Klient pro Ausgabe mehr als 8 kg Lebensmittel. Lebensmittel, die sonst in den Müll...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl

2012 - ein arbeitsreiches Jahr für die Retter aus Zistersdorf

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rot Kreuz Bezirksstelle Zistersdorf können wieder auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Wie die aktuellen Zahlen bestätigen, wurde auch im Jahr 2012 intensiv für die Bevölkerung im Sanitätssprengel Zistersdorf gearbeitet. Dank des Einsatzes der 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden rund 16.290 Patienten betreut und dabei rund 570.500 Kilometer für die Mitbürger zurückgelegt. Nicht nur im Rettungs- und Krankentransport waren die Zistersdorfer...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl

Berufliche Verstärkung im Rettungssprengel Gänserndorf

Das Rote Kreuz ist eine Freiwilligenorganisation. Da ein Großteil der freiwilligen Helferinnen und Helfer wochentags jedoch selbst in beruflicher oder schulischer Verpflichtung stehen, sind auch berufliche Mitarbeiter erforderlich, die den Rettungsdienst in dieser Zeit sichern. Mit der steigenden Bevölkerungszahl im Rotkreuz-Sprengel Gänserndorf (2001: 38.344 Personen - 2011: 43.433 Personen) kommt es zudem auch zu einer Steigerung des Patientenaufkommens. Damit die Versorgung auch weiterhin...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Rumpelroute B 220 sorgt für Ärger bei Patienten!

Die Bundesstraße 220 bildet die Hauptverkehrsroute für Rettungsfahrzeuge auf dem Weg aus dem Bereich Gänserndorf nach Mistelbach. Zwei Abschnitte der Fahrbahn sind mittlerweile in sehr schlechtem Zustand. Immer mehr Patienten leiden während des Transportes unter diesen nicht zumutbaren Straßenbedingungen auf dieser Strecke. Vor allem jene Streckenabschnitte zwischen Schönkirchen - Raggendorf und Großschweinbarth – Bad Pirawarth stellen ein eklatantes Problem dar. Längsrinnen machen es den...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Neue Zivildiener beim Roten Kreuz Gänserndorf

Der Zivildienst bildet eine wesentliche Stütze zur Aufrechterhaltung des Rettungsdienstbetriebes und trägt somit zur Versorgungssicherheit bei. Pro Jahr gibt es vier Zuweisungstermine (d.s. Jänner, April, Juli und Oktober). Die Zivildienstleistenden des Oktober-Termins befinden sich derzeit in Ausbildung. Diese umfasst das gesetzliche Ausmaß von 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis. Rund zwei Monate werden für diese Ausbildung beansprucht. Der Zivildienst selbst dauert derzeit neun...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Verdienter Pensionsantritt beim Roten Kreuz Gänserndorf

Nach 36 Dienstjahren im Roten Kreuz verabschiedet sich Karl Sinnreich mit den Worten "so schnell sind also 36 Dienstjahre vorbei..." in seinen wohlverdienen Ruhestand. Ein Pensionsantritt, der keine Selbstverständlichkeit darstellt. Immerhin ist die körperliche und oftmals auch seelische Belastung im aktiven Rettungsdienst durchaus enorm. Karl Sinnreich war überwiegend als Notfallsanitäter und Einsatzfahrer am Notarztwagen unterwegs. Seine Anfänge bestreitet er an der Rotkreuz-Bezirksstelle in...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Viele Zivis bleiben als Freiwillige wie Wolfgang Antos und Patrick Prangl.

"Da schau ma liab aus!"

BEZIRK. 2.472 Zivildiener unterstützen Sozialeinrichtungen im Land Niederösterreich. Rettungsdienste, Seniorenheime, Behinderteneinrichtungen - niemand möchte und kann auf die zusätzlichen helfenden Hände verzichten. Die wieder angefachte Diskussion rund um die Abschaffung des Bundesheeres zeigt einmal mehr die Misere der Sozialdienste auf. Die meisten stützen sich auf Freiwilligenarbeit. Die wenigen Angestellten sind oft über die Belastungsgrenze im Einsatz. Beim Gänserndorfer Roten Kreuz ist...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: RK

Mit dem Roten Kreuz und Ruefa in den Urlaub

Das Rote Kreuz Gänserndorf veranstaltete als Dankeschön an alle unterstützenden Mitglieder ein Gewinnspiel im Rahmen der diesjährigen Mitgliederzeitung „Meine Bezirksstelle“. Teilnahmeberechtigt waren all jene, die eine Teilnahmekarte abgegeben haben. Der Hauptpreis – ein Gutschein über einen Wellnessaufenthalt im Austria Trend Hotel Lamprechterhof – ging an Herrn Markus Vogt aus Strasshof. Dieser Hauptpreis wurde vom Reisebüro Ruefa in Gänserndorf kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Rote...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Spendenaktion Saatbau Linz, Feldtag in Weikendorf

Die Saatbau Linz lud kürzlich die Landwirte zum alljährlichen Feldtag der Versuchsstation Weikendorf. Auf Initiative von Herrn Ing. Reinhard Ecker, Leiter der Versuchsstation wurden auch in diesem Jahr wieder für das Rote Kreuz Gänserndorf Spenden gesammelt. Insgesamt kamen im Rahmen der Veranstaltung knapp 900 Euro zustande. Bezirksstellenleiter Otmar Lutzky freute sich über die Initiative: „Damit ist die Finanzierung eines weiteren Defibrillators zur Ausstattung unserer First Responder im...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Gerhard Wessely, Mag. Günter Fuhrmann, Franz und Elisabeth Hromatka – „Betreutes Reisen“, Mitarbeiter Rotes Kreuz und Besucherin. | Foto: Museumsdorf

Barrierefreies Museumsdorf

NIEDERSULZ. Am Sonntag, den 17. Juni 2012 wurde dem Museumsdorf Niedersulz durch die Organisation und Initiative des Österreichischen Roten Kreuzes Gänserndorf „Betreutes Reisen“ die Zertifizierung „Barrierefrei“ überreicht. Die Initiatoren Franz und Elisabeth Hromatka, sowie der Teamleiter Gerhard Wessely besuchten bei sommerlichen 30 Grad mit einer Gruppe von 12 Damen und Herren im Rollstuhl das Museumsdorf und testeten im Zuge einer speziellen, barrierefreien Führung die...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Der Rot-Kreuz-Tag in Groß-Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF. Im Rahmen der ROTKREUZTAGE12 fanden im Mai in ganz NÖ mehr als 80 Veranstaltungen unter dem Motto „Gemeinsam Grenzen überwinden“ statt. Im Marchfeldcenter konnte man sich über die vielfältigen Angebote aus dem Bereich Gesundheits- & Soziale Dienste, angefangen vom Pflegebettenverleih, über Rufhilfe bis zu Essen auf Rädern á la Carte, informieren. Am Nachmittag gab es die Gelegenheit das Blaulichtzentrum live zu erleben. Es fanden Führungen zum Thema „Vom Freiherren von Smola...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Kulisionen in der Rotkreuz-Halle Gänserndorf

Die Benefizveranstaltung mit Gernot Kulis war ein großer Erfolg. Mit seinem über zweistündigen Programm begeisterte er das Publikum. Bezirksstellenleiter Otmar Lutzky und Geschäftsführer Wolfgang Antos freuten sich über das Zustandekommen dieses gelungenen Comedy-Abends und das große Besucherinteresse zugunsten der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf. Mit mehr als 500 Gästen war die Rotkreuz-Halle Gänserndorf restlos ausverkauft. Zu den Ehrengästen zählten Erich und Birgit Jirku vom Autohaus...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Foto: Antos

Bgm. Robert Michl sammelt für Defi

Die Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf freut sich über ein weiteres Gerät zur Ausstattung der First Responder. Resultierend aus einer Sammlung anlässlich des letzten Geburtstages von Bgm. Robert Michl wurde dieser Tage ein weiterer Defibrillator für das First Responder Team der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf angeschafft. Der gesammelte Betrag wurde von LA Mag. Karin Renner und Bgm. Robert Michl auf 1.000 Euro aufgerundet. Bezirksstellenleiter Otmar Lutzky bedankte sich für die großzügige...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Meine Bezirksstelle - Das neue Magazin vom Roten Kreuz Gänserndorf

Die Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf hat ein neues Magazin für seine unterstützenden Mitglieder und SpenderInnen gestaltet. Stolz präsentieren die Retter der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf, Ing. Christoph Haden, Stefanie Schuh und Fabian Scheck (die übrigens auch für die Titelseite Modell standen) das neue Magazin. Neben aktuellen Themen rund um das Dienstgeschehen wird auch über diesjährige Aktivitäten, wie das bevorstehende Benefizkabarett mit Gernot Kulis (16.5.) oder das große...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Helfen beim Einkauf mit Rotem Kreuz | Foto: privat

Helfen beim Einkauf mit Rotem Kreuz

ZISTERSDORF. „Jeder kann helfen“. Unter diesem Motto führten das Rote Kreuz Zistersdorf und die Landjugend Zistersdorf einen Aktionstag durch. Vor den Eingängen der Zistersdorfer Supermarktfilialen von Billa, Hofer, Penny und Spar wurden Lebensmittel zugunsten der Team Österreich Tafel gesammelt. Die Kunden wurden gebeten einen Artikel zusätzlich zu kaufen und beim Verlassen der Filiale an die Helfer zu spenden. „Somit kann jeder mithelfen, dass dringend benötigte Verbrauchsartikel an...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Rotes Kreuz Gänserndorf | Leistungsbilanz 2011

Rettungs- und Krankentransport Mit erneut knapp 23.000 Transporten im Rettungs- und Krankentransport wurden über 55.000 freiwillige Einsatzstunden von den knapp 200 aktiven MitarbeiterInnen der Bezirksstelle Gänserndorf sowie der Ortsstelle Deutsch-Wagram erbracht. Im Jahresschnitt kamen 25 Zivildienstleistende im Rahmen Ihrer Hilfsdienste zum Einsatz. Insgesamt verzeichnet der Fuhrpark des Jahres 2011 13 Einsatzfahrzeuge im Bereich Rettungs- und Krankentransport, vier Einsatzfahrzeuge und...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Die AIDA wird in einen Hafen geschleppt | Foto: AIDA-Pressebild

Wer noch nie eine Kreuzfahrt gemacht hat, ist selbst schuld

Zuerst die Vorurteile: Es schaukelt zu viel, ich will keinen Smoking mitnehmen, eine Kreuzfahrt ist fad und nur etwas für Spießer. Bei der AIDA passiert nichts dergleichen. Als ich mit der Idee einer Kreuzfahrt vorsichtig beim meinem Lebenspartner vorstellig wurde, war er strikt dagegen. Ich konnte ihn verstehen. Ein kurzes Intermezzo auf einem kleinen griechischen Boot hat seine verhaltene Leidenschaft für Wellengänge nachhaltig beeinflusst. Es war ein Urlaub auf der Insel Patmos. Man erzählte...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Hübl
Bernhard Seidl, Rotes Kreuz Zistersdorf | Foto: privat
3

Rettungsfahrer landen im Nirgendwo

Oft genug irren Einsatzkräfte auf der Suche nach dem Herzinfarkt-Opfer durch ein Dorf und verzweifeln am unübersichtlichen Hausnummern-Chaos. Noch dazu gibt es viele Orte ohne Straßenbezeichnung. BEZIRK. Alle Blaulichtorganisationen sind mit Navigationsgeräten ausgerüstet. Trotzdem finden die Rettungskräfte nicht immer auf Knopfdruck zum Einsatzort. „Viel zu oft sind wir in den kleinen Katastralgemeinden auf der Suche nach der Adresse und verlieren wertvolle Minuten“, bestätigt Bernhard Seidl,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Rescue me 2011 - Das Jugendevent für den guten Zweck!

Gänserndorfs beliebte Party- & Konzert-Veranstaltung geht in die nächste Runde: Rescue me 2011. Am Samstag, den 24. September wird ab 20h wieder ordentlich gefeiert – für den guten Zweck versteht sich! In diesem Jahr werden wieder – dank der Unterstützung unserer Sponsoren und Partner – bekannte Größen des Musikbusiness auf der Bühne stehen. Alle Details und Tickets gibt es auf www.rescueme.at sowie auf Facebook unter www.facebook.com/rescueme.at Wann: 24.09.2011 20:00:00 Wo: Rotkreuz-Halle,...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Walter Mayer | Foto: privat

Walter Mayr stellt sich zur Wiederwahl

GROSS-ENZERSDORF. Seit Walter Mayr 2006 Leitung der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Groß-Enzersdorf übernahm, hat sich viel getan: Sanierung der Bezirksstelle, drei neue Fahrzeuge, der 10. GSD-Stützpunkt in NÖ, sowie die Außenstellen Leopoldsdorf und Eckartsau wurden eröffnet, eine Team Österreich Tafel Ausgabestelle und zahlreiche andere Aktivitäten realisiert werden. Seit Oktober 2007 ist Groß-Enzersdorf Notarztstützpunkt mit einem NEF und das Blaulichtzentrum wird verwirk­licht werden. Die...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Direktor Christopher Veit, Sonja Loibl-Scsepka, Günter Trinkler, Günter und Ewald Schendlinger von der OMV, Bernhard Seidl, Rotes Kreuz Zistersdorf und Norbert Kaiser, Rotes Kreuz Gänserndorf. | Foto: privat

OMV übergab Sicherheitswesten an Rotes Kreuz

GÄNSERNDORF. Vergangene Woche übergab Direktor Christopher Veit, Geschäftsführer von OMV Austria Exploration & Production, nicht mehr benötigte Sicherheitsbekleidung an Rotkreuz-Vertreter der Bezirksstellen Gänserndorf und Zistersdorf. Mit dieser Unterstützung erhält das Rote Kreuz rund 50 Stück Sicherheitsbekleidung und rund 30 Paar Sicherheitsschuhe, die zur Aus­übung des Dienstes von freiwilligen Sanitätern verwendet werden. Die OMV verbindet seit Jahren eine Partnerschaft mit den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Benefizkabarett mit Alfred Dorfer | Foto: Peres

Benefizkabarett mit Alfred Dorfer

Gewinnen Sie Tickets bei den Bezirksblättern GÄNSERNDORF. Am 28. Mai gibt Kabarettgröße Alfred Dorfer sein aktuelles Programm „bisjetzt“ in der Rotkreuz-Halle zum Besten. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Roten Kreuz Gänserndorf zu Gute. Karten sind in den Raiffeisenbanken Gänserndorf, Strasshof und Deutsch-Wagram sowie online unter www.rescueme.at erhältlich. Zwei mal zwei Karten verlost das Bezirksblatt: Machen Sie mit beim Gewinnspiel und klicken Sie den Button! Diese Aktion ist...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.