Rotgüldensee

Beiträge zum Thema Rotgüldensee

Nicht schlecht gestaunt hat Stefan Glanzer, als er in der Muhrer Bergwelt dieses Skelett-Gebilde in der Natur stehen sah. Glanzer hat es fotografiert und später dann den RegionalMedien Salzburg gezeigt. | Foto: Stefan Glanzer
5

Beim oberen Rotgüldensee
Außergewöhnlicher Knochen-Skelett-Fund in Muhr

Nicht schlecht gestaunt hat Stefan Glanzer aus Tamsweg, als er beim oberen Rotgüldensee in Muhr ein außergewöhnliches Skelett-Gebilde in der Natur stehen sah. MUHR, TAMSWEG. Nicht schlecht gestaunt hat Stefan Glanzer aus Tamsweg, als er in der Nähe des oberen Rotgüldensees in Muhr – es war in einem Juli der vergangenen Jahre, auf etwa 2.000 Meter Seehöhe – ein Skelett fand, das sich zirka einen Meter vom Boden erhob. Vermutlich waren es die Überreste einer Steinbock-Geiß, die – so vermutete...

Die Lungauer Senioren bei ihrem Ausflug zum Neusiedlersee und der Oper in St. Margarethen im Burgenland | Foto: Seniorenbund Lungau

Seniorenbund
Lungaus Senioren sind fleißig unterwegs

Jeder kennt den Pensionisten-Gruß "Hab keine Zeit!", wenn man hört und sieht, was der Seniorenbund in letzter Zeit unternommen hat, versteht man ihn leichter. LUNGAU. Der Seniorenbund Lungau hat in der vergangenen Zeit wieder zu zahlreichen Ausflügen und Aktivitäten eingeladen. Oper im Steinbruch So stand zuletzt der Besuch der Oper „Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart im Steinbruch zu St. Margarethen im Burgenland am Kalender. "Eine eindrucksvolle Inszenierung mit starken Bildern. Das...

Zum unteren Rotgüldensee (1,735 m) in Muhr geht man zirka 1,5 Stunden. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz Arsenhaus. Wer mag, kann noch eine Stunde weiter zum oberen Rotgüldensee (1.997 m) wandern. | Foto: Rotgüldenseehütte_Familie Winkler
1

Rotgüldenseen gehen bei "9 Plätze 9 Schätze" ins Rennen

MUHR. Die beiden Rotgüldenseen in der Nationalparkgemeinde Muhr werden gemeinsam mit dem Habachtal im Pinzgau und der Taugl im Tennengau in der nächsten Auflage der ORF-Fernsehsendung „9 Plätze 9 Schätze“ als Vertreter Salzburgs nominiert. Darüber informiert die Gemeinde Muhr auf ihrer Internetseite. Abstimmung ab dem 28. September Ab Donnerstag, dem 28. September 2017 könne per Telefon abgestimmt werden. "Wir bitten bereits jetzt um Bekanntmachung und Bewerbung 'unseres Schatzes' bei Freunden,...

Der Rotgüldensee versorgt das Kraftwerk Hintermuhr der Salzburg AG mit Wasserkraft. | Foto: (c) Salzburg AG

Wo aus Wasser Strom wird

Das Kraftwerk Hintermuhr nutzt Wasser aus dem Rotgüldensee, der Mur, der Muritzen und dem Altenbergbach. MUHR. Das Kraftwerk Murfall war 1922 das erste Kraftwerk im Lungau überhaupt. Der Standort ist auch in der Gegenwart ein wichtiger Standort der Energieerzeugung. Vier Wasserkraftwerke im Lungau Heute betreibt die Salzburg AG vier Kraftwerke im Bezirk Tamsweg, drei davon in der Gemeinde Muhr: Murfall, Hintermuhr und Rotgülden. Ein weiteres Werk befindet sich in Zederhaus. „Der Ausbau der...

Muhrer Bergretter bargen Verletzten

MUHR (pjw). Ein verunfallten Alpinisten musste die Bergrettung Muhr gestern beim Zustieg zum oberen Rotgüldensee, am markierten Steig, bergen. Ein 50-jähriger Deutscher rutschte beim Überqueren eines Grabens auf einer Steinplatte aus und verletzte sich am rechten Knöchel schwer. Er wurde vom Roten Kreuz ins KH Tamsweg gebracht.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 21:30
  • Hintermuhr Parkplatz Rotgülden (Arsenhaus)
  • Muhr

Sternenwanderung - Sternderl schauen im Biosphärenpark

Anmeldung erforderlich! Einen Monat vor Sommersonnenwende werden die Nächte im Lungau schon kurz. Nur mehr knappe 3,5 Stunden steht die Sonne zu dieser Zeit des Jahres tief genug unter dem Horizont, um den Himmel nicht aufzuhellen. Der Sonnenuntergang verschiebt sich jeden Tag um ca. eine Minute nach hinten und so geht sie am Tag der Sternwanderung erst um 20:45 unter. Ihren tiefsten Stand erreicht sie um 01:02 bei -22°. Langsam wird sich bei dieser Sternwanderung die Milchstraße über unseren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.