Rudi Anschober

Beiträge zum Thema Rudi Anschober

Urkundenübergabe mit Leiterin Beate Adam, Norbert Rainer (Klimabündnis Oö), StR Eva Schobesberger und LR Rudi Anschober | Foto: Land OÖ

Allianz der Klimaschützer wächst

Linzer Kindergarten ist die 200. Bildungseinrichtung im Klimabündnis. Vor genau 20 Jahren ist die erste oberösterreichische Schule dem Klimabündnis beigetreten, vergangenen Freitag konnten LR Rudi Anschober und StR Eva Schobesberger den Kindergarten Anastasius-Grün-Straße 4a in der Allianz der Klimaschützer willkommen heißen. Klimaschutz macht Spaß In einer deklarierten Klimabündnis-Bildungseinrichtung lernen und erfahren Kinder und Jugendliche, wie sie ihren Alltag klimafreundlich gestalten...

  • Linz
  • Christian Diabl
mit v.l.n.r. Richard Schachinger (Bodenbündnis), LR Rudi Anschober, Gerlinde Larndorfer-Armbruster (Bodenbündnis), LR Max Hiegelsberger, Johann Gaisberger (OÖ Imkerpräsident) | Foto: Land OÖ / Kauder

Asten als „bienenfreundliche Gemeinde" von Landesrat Anschober ausgezeichnet

ASTEN. Landesrat Rudi Anschober zeichnete beim Bienenfest des OÖ Imkereizentrums die Gemeinde Asten als „bienenfreundliche Gemeinde" aus. Was leisten „bienenfreundliche Gemeinden"? Bienenfreundliche Gemeinden verzichten auf Pestizide auf öffentlichen Grünflächen, bepflanzen diese bienenfreundlich oder laden die Bevölkerung ein, auch ihre Hausgärten in kleine Oasen für Insekten zu verwandeln. Mit Unterstützung des oberösterreichischen Bodenbündnis haben die ersten 12 Gemeinden gemeinsam bereits...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Rudi Anschober überreichte gemeinsam mit Norbert Rainer (rechts) die Urkunde an Bürgermeister Günter Engertsberger, Amtsleiterin Sonja Emrich und Klimacoach Hans Neudert. | Foto: Klimabündnis Oberösterreich/Kautny

Ausgezeichnet: Neuhofen seit zehn Jahren Klimabündnisgemeinde

Generation Klimawandel tagte in Kremsmünster NEUHOFEN (red). Mit dem Motto „Generation Klimawandel – Gemeinsam die Lebensqualität von Morgen gestalten“ trafen sich am 3. Mai über 150 Gemeindevertreter und Interessierte zur 25. OÖ Klimabündnis-Jahreskonferenz im Kulturzentrum Kremsmünster. Am Rande der Landesgartenschau stand neben Austausch und inhaltlichen Anregungen auch die Auszeichnung für Jubiläumsgemeinden am Programm, darunter auch Neuhofen an der Krems. Jährliche Tagung Knapp 300...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Hauptpreis ging an die Nachmittagsbetreuung Perg. | Foto: Land OÖ/Dedl

Schüler experimentierten im Garten

"Eine bewusste Beziehung zur Natur, zu Obst und Gemüse, muss schon von Klein auf gestärkt werden. So lernen wir ganz selbstverständlich, mit unserer Umwelt oder Nahrung bewusst und achtsam umzugehen", sagt Umweltlandesrat Rudi Anschober. Zu diesem Zweck wurde der Schulgarten-Wettbewerb ins Leben gerufen. Insgesamt 26. Schulen haben bei der zweiten Auflage des Wettbewerbs mitgemacht und Projekte rund um den Garten eingereicht. "Die Einreichungen überraschen mit einer hohen Vielfalt an...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Bezirk Rohrbach finden sich in der neuen App viele Einträge. | Foto: Screenshot App

Per Handy zu Bio-Schmankerln

BEZIRK, OÖ. Den schnellsten Weg zum nächsten Bio-Bauern zeigt die neue App des Umweltressorts. "Viele Menschen möchten ihren Konsum nachhaltiger gestalten", weiß Norbert Rainer vom Klimabündnis Oberösterreich, "doch oft fehlt ihnen die Information, wo sie nachhaltige Produkte kaufen können." Damit ist jetzt Schluss. Das Umweltressort hat die App "Gutes Finden – Besser Leben mit guten Produkten" herausgebracht. "Sie soll ein Wegweiser zu einem bewussten Lebensstil, zu ökologischen und fairen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Klimabündnis OÖ/Sonja Wöhrenschimmel-Wahl

Bio-Hofbäckerei Mauracher ist Klimabündnis-Betrieb

SARLEINSBACH. Die Bio-Hofbäckerei Mauracher ist einer von 22 neuen Klimabündnisbetrieben in Oberösterreich. Landesrat Rudi Anschober und Klimabündnis OÖ-Regionalstellenleiter Norbert Rainer überreichten die Urkunden. "Diese Unternehmen sind Vorrreiter", sagte Rainer. "Sie zeigen, dass sich – ganz nach unserem Beratungsmotto 'mit grünen Maßnahmen schwarze Zahlen schreiben ' – Klimaschutz für die Wirtschaft und die Gesellschaft rechnet."

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: v.l.n.r.: vorne: Markus Klausner, Julian Mittendorfer, Michael Stöger
dahinter stehend: Josef Preundler, Direktor Martin Faschang, Bürgermeisterin Katharina Seebacher, Elisabeth Haghofer, Barbara Rauch, Lena Peterseil, Hans Miglbauer, Christina Hebesberger, Landesrat Rudi Anschober | Foto: Foto: Land OÖ/Linschinger

Landwirtschaftsschule erhält Umwelt-Preis

Die Landwirtschaftsschule Schlierbach ist „mobil für morgen“. OÖ. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2014 an die Landwirtschaftsschule Schlierbach verliehen. SCHLIERBACH (sta). Auch in diesem Jahr hat die Landwirtschaftsschule Schlierbach mit dem zukunftsweisenden Thema „Mobilität für morgen“ und den Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung im Bereich der Klimabündnisschule den oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit aus der Hand von Landesrat Rudi Anschober entgegen nehmen dürfen. Die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
vl Robert Stögner, Bodenbündnis, LR Rudi Anschober, Bgm Ing. Roland Braml, Norbert Rainer Klimabündnis, Vbgm Franz Radinger, Alois Lauss, Obmann Verein Lebensraum Donau Ameisberg
1 23

Sanfte Mobilität und Kochen für den Klimaschutz.

Kochshow „Kochtopf statt Mistkübel“ mit Umwelt-Landesrat Rudi Anschober in Sarleinsbach. Gemeinsam mit Profiköchinnen, Volks- und Hauptschülern zeigte LR Anschober, wie gute Lebensmittel aus B-Ware ganz einfach und sehr köstlich vor dem Restmüll bewahrt werden können. Ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Bodenbündnisgemeinde: An Bgm Ing Bramel und Vzbgm Radinger übergab er die Tafeln: Sarleinsbach ist jetzt Mitglied im Bodenbündnis europäischer Städte, Kreise und Gemeinden. Fotos:...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Foto: Schmidberger

Welios ist Klimabündnispartnerbetrieb

Am Dienstag, 3. Juni wurde die neue Sonderausstellung „LebensWERT – Mission Possible“ mit einem feierlichen Programm im Welios eröffnet. Nationale sowie internationale Gäste nahmen daran teil, aber natürlich war auch junges Publikum dabei. Parallel zur Veranstaltung bepflanzte Bio-Gärtner Karl Ploberger mit Schülern der VS 2 Stadtmitte Hochbeete vor dem Welios. Die Schüler waren mit Eifer dabei, und bekamen als Belohnung auch eine Pflanze zum Hegen und Pflegen von der Gärtnerei Dopetsberger...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.