Rudolf Anschober

Beiträge zum Thema Rudolf Anschober

Causa Ischgl: Der Verbraucherschutzverein hat eine neuerliche Anzeige gegen Amtsträger des Bundes und des Landes eingebracht. | Foto: Othmar Kolp
3

Verbraucherschutzverein
Neue Strafanzeige in Sachen Ischgl gegen Amtsträger

ISCHGL, WIEN (OTS). Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat eine Anzeige gegen Bundesorgane – Ex-Kanzler Kurz, Ex-Gesundheitsminister Anschober sowie Tirols LH Platter – eingebracht. Gleichzeitig wurde ein offener Brief an Bundeskanzler Nehammer gerichtet. Anzeige bei der WKSta in Wien In Sachen Ischgl 2020 bringt der Verbraucherschutzverein (VSV) laut einer Aussendung heute (22. Dezember) eine Strafanzeige gegen Ex-Bundeskanzler Kurz und Ex-Gesundheitsminister Anschober sowie gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl: Der VSV fordert weitere strafrechtliche Erhebungen. Ein Fortsetzungsantrag wurde eingebracht. | Foto: Othmar Kolp
2

Starfrechtliche Erhebungen
VSV bringt in der Causa Ischgl Fortsetzungsantrag ein

ISCHGL, WIEN. Der Verbraucherschutzverein fordert in der Causa Ischgl weitere strafrechtliche Erhebungen. Gleichzeitig wurde auch eine Sachverhaltsdarstellung gegen führende Bundes- und Landespolitiker eingebracht. "Amtsträger haben keine Narrenfreiheit" Nach der Einstellung der strafrechtlichen Ermittlungen gegen fünf Amtsträger wird es in der Causa Ischgl keine Anklage geben – die BezirksBlätter berichteten. Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat nun bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminsiter Rudolf Anschober (Grüne). | Foto: Christopher Dunker/BKA

Astra Zeneca
Kurz und Anschober begrüßen EMA-Empfehlung

Nachdem die europäische Arzneibehörde EMA Grünes Licht für die Fortsetzung der Impfkampagne mit dem Astrazeneca-Vakzin gegeben hat, begrüßten Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) in einem ersten Statement die Empfehlung.  ÖSTERREICH. Wenige überrascht zeigte sich Kanzler Kurz über die Empfehlung der EMA, die das Vakzin des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca am Donnerstag als "sicher" bewertete. "Die Entscheidung war erwartbar. Die EMA...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Bezirk Schwaz erhält zusätzlich 100.000 Impfdosen. | Foto: Foto: Symbolbild, Daniel Schludi/unsplash.com

100.000 Impfdosen zusätzlich von Biontech-Pfizer
Bezirk Schwaz wird Corona-Studienbezirk

In den letzten Tagen gab es zahlreiche Abstimmungen zwischen dem Land Tirol, dem Bund und der Europäischen Union bezüglich der aktuellen Covid-Situation im Bundesland Tirol. Der Bezirk Schwaz wird zur europäischen Forschungsregion und bekommt zusätzliche Impfstoff von Biontech-Pfizer. Die Ausreisetestung für Tirol bei der Ausreise in den Rest Österreichs wird wahrscheinlich bis 11. März fortgeführt. TIROL. In einer gemeinsamen Pressekonferenz von BK Kurz, Tirols LH Platter, BM Anschober und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Die Situation ist nicht in allen Bundesländern gleich, sie ist sehr unterschiedlich", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Montag mit Verweis auf die 7-Tage-Inzidenz.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
1 4

Regionale Corona-Lockerungen
"Deutliche Öffnungsschritte" in Vorarlberg ab 15. März

Nach einem Roundtable zur aktuellen Coronasituation mit Expertinnen und Experten, Spitzen der Opposition und den Landeshauptleuten informierte die Regierungsspitze am Montag über das weitere Vorgehen. Die Regierung setzt bei der weiteren Bekämpfung der Pandemie auf Regionalisierung.  ÖSTERREICH. "Wir haben heute ausführlich Bilanz gezogen, nach drei Wochen Öffnungen", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zu Beginn der Pressekonferenz am Montag. Rund 120.000 Menschen konnten durch die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wiederholt am Dienstag seine Bitte an die Bevölkerung, nicht notwendige Reisen nach Tirol zu vermeiden. Ab Freitag, 12.2. , wird die Fahrt aus Tirol nur noch mit einem negativem Corona-Test möglich sein. Ausgenommen ist Osttirol.  | Foto: Andy Wenzel/bka
4 Aktion 3

Ab Freitag
Fahrten aus Tirol nur noch mit negativem Corona-Test möglich

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) kündigten am Dienstag an, dass die Ausreise aus Tirol ab Freitag nur noch mit negativem Corona-Test möglich ist.  ÖSTERREICH. "Auf unserem Kontinent, also in der Europäischen Union, setzen sich die britische und die südafrikanische Mutation durch", erklärte Bundeskanzler Kurz einleitend in der Pressekonferenz. Diese seien um rund ein Drittel ansteckender. In den meisten Teilen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Causa Ischgl: Der VSV (Verbraucherschutzverein) bringt laufend neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik ein. | Foto: Othmar Kolp

Verbraucherschutzverein
Causa Ischgl – Erste mündliche Verhandlung im April in Wien

ISCHGL, WIEN. Die erste mündliche Verhandlung zu Ischgl am findet am 9. April in Wien statt. Bis dahin sind laut dem Verbraucherschutzverein (VSV) weitere 100 Amtshaftungsklagen anhängig. Neue Amtshaftungsklagen Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt derzeit regelmäßig neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich ein. Das Versagen des Staates bei der Covid-19 Pandemie im Februar und März 2020 in Tirol führt zu Schadenersatz der internationalen Opfer gegen den Staat. Das zuständige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hotellerie und Gastronomie bleiben den gesamten Februar zu.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
6 1 Aktion 3

Kurz
Lockdown bis 8. Februar verlängert

In einer gemeinsame Pressekonferenz informieren Bundeskanzler Sebastian Kurz , Gesundheitsminister Rudolf Anschober, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bürgermeister Michael Ludwig und Oswald Wagner, Vizerektor der MedUni Wien und Leiter des klinischen Institutes für Labormedizin am Sonntag über den aktuellen Stand der Corona-Pandemie. ÖSTERREICH. Die Virusmutation aus Großbritannien und Südafrika seien auch in Österreich angekommen „und verschärfen die Situation noch einmal deutlich“,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer.
(Symbolbild) | Foto: SamMoqada

Coronavirus
Rasches Impfen gefordert

TIROL. Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer. SPÖ-Anfrage im Bund wegen Coronaimpfung Heute, 13. Jänner, stellte die SPÖ eine Dringliche Anfrage im Nationalrat. Darin fordert SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) auf, das "Schneckentempo" zu beenden. Mit dieser Dringlichen Anfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Impfung gegen das Coronavirus werde ein "Gamechanger" in der Pandemie sein, sagte Bundeskanzler Kurz (ÖVP) am Mittwoch.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
1 Aktion 2

Kanzler Kurz
Erste Corona-Impfung in Österreich am 27. Dezember um neun Uhr

Am Mittwochvormittag haben Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres über den österreichweiten Start der Covid-19-Impfung informiert. ÖSTERREICH. "Wir leben in einer herausfordernden Phase", sagte Bundeskanzler Kurz zu Beginn der Pressekonferenz am Mittwoch. Die Pandemie werde nicht mit Jahresende vorbei sein, "es  liegen herausfordernde Monate vor uns. Ein "Gamechanger" könne jetzt die Impfung sein. Er freue sich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreich erwartet nach Weihnachten ein weiterer Lochdown. Die Zahlen in Österreich seien derzeit „stabil“. Die Prognose für Europa sei aber eine düstere, so Kanzler Kurz. In vielen Länder steigen die Zahlen stark, in manchen explodieren sie. "Auch bei uns ist jederzeit wieder ein exponentielles Wachstum möglich", sagte der Kanzler.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
8 3 4

Dritter Lockdown fix
Kurz: Lockdown bis 18. Jänner, "dann Freitesten möglich"

Die Bundesregierung und Landeshauptleute haben sich am Freitag zu einem möglichen dritten Lockdown beraten. Bis zum 24. Jänner gibt es einen dritten Lockdown. Wer sich an der zweiten Runde der Massentests beteiligt, der kann sich bei den für 15. bis 17. Jänner geplanten Massentests freitesten.  ÖSTERREICH. Ab dem 26. Dezember werden Handel und körpernahe Dienstleistungen wieder geschlossen. "Treffen sie ab dem 26. Dezember wieder niemanden", verkündet Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
 Nur wenn sich die Menschen auch an die Regeln halten würden, sei ein Lockdown vermeidbar, mahnt Bundeskanzler Sebastian Kurz.  | Foto: Andy Wenzel/BKA
2

Kurz: "Lage ist extrem ernst"
Staatsspitze mahnt zur Einhaltung der Corona-Regeln

Vor dem morgigen Nationalfeiertag appellieret die Staatsspitze von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bis zu Bundespräsident Alexander Van der Bellen, die Corona-Regeln einzuhalten. Nach Vorarlberg und Salzburg ist das Contact-Tracing mittlerweile auch in Tirol am Limit. ÖSTERREICH. "Die Lage ist extrem ernst, die Situation spitzt sich zu", sagte Kurz im Gespräch mit dem "Kurier". Nur wenn sich die Menschen auch an die Regeln halten würden, sei ein Lockdown vermeidbar. "Wir müssen unser...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Empfehlung der Kommission: Corona Ampel in Innsbruck auf Orange | Foto: Herrmann

Covid-19
Corona-Ampel auf Orange

INNSBRUCK. Nachdem in der Stadt Innsbruck im Vergleich zu gestern die Zahl der positiven Fälle gestiegen ist, zeigt die Corona-Ampel in der Tiroler Landeshauptstadt seit heute, 15. September, oranges Licht. Mit Stand 9.30 Uhr gibt es 201 infizierte Personen. In erster Linie bedeutet die Umschaltung, dass weiterhin verstärkt auf Abstand und Hygienemaßnahmen geachtet werden muss. In Wien gibt es ein Treffen mit der Bundesregierung. Vizebgm. Anzengruber will Ende des Ampel-Chaos. KommissionDr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach Montag ist für Urlaubs-Rückkehrer aus den Balearen verpflichtend, sich testen zu lassen, oder 14 Tage in Quarantäne zu gehen, erklärte Bundeskanzler Kurz.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
5 2 2

Ab Montag
Reisewarnung auch für die Balearen

Nach der Reisewarnung für Kroatien gilt ab Sonntagmitternacht auch eine Reisewarnung für die Balearen (Mallorca, Menorca Ibiza und Formentera), wie die Bundesregierung am Dienstag mitteilte. Für Grenzkontrollen wird es zusätzliches Personal geben.  ÖSTERREICH. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) gab am Dienstag in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) bekannt, dass ab Montag, 24. August, auch für die Balearen eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Maskenpflicht im Lebensmitteleinzelhandel, in Supermärkten, Bank- und Post-Filialen wird wieder eingeführt, erklärte Kanzler Kurz am Dienstag. Man wolle eine zweite Welle verhindern.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
6 2 2

Ab Freitag
Mund-Nasen-Schutz-Pflicht wieder in Supermärkten und Co.

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Dienstagnachmittag die Wiedereinführung der Maskenpflicht ab Freitag in allen Bereichen des öffentlichen Lebens an. ÖSTERREICH. Bei einer Pressekonferenz der Regierung erklärte Kurz, dass man jetzt zusätzliche Verschärfungsschritte setzen müsse. Das Motto laute weiterhin: So viel Freiheit wie möglich, so viel Einschränkung wie nötig. Nun sei es wieder Zeit für Einschränkungen. Denn es gebe laut Kurz Orte, an die jeder muss, ob jung oder alt. Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Wer in einem Supermarkt einkauft könnte schon bald wieder verpflichtend eine Maske tragen. | Foto: Markus Spitzauer
3 2 2

Entscheidung fällt am Montag
Maskenpflicht im Supermarkt steht kurz vor Comeback

Kanzler Kurz hat für Sonntag eine Entscheidung über eine etwaige Maskenpflicht angekündigt. ÖSTERREICH. Die Wiedereinführung der Maskenpflicht, zumindest in bestimmten Bereichen, dürfte kurz bevor stehen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte angesichts steigender Zahlen von Coronavirus-Infizierten eine baldige Entscheidung über eine etwaige Maskenpflicht an. Die Entscheidung über eine Wiedereinführung wird auf Montag verschoben, wie der "Kurier" berichtet. Vizekanzler Werner Kogler...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Bundesregierung verkündete, dass die Maßnahmen bis Ostermontag verlängert werden. | Foto: bka
1

Regierung
Corona-Maßnahmen werden bis Ostermontag verlängert

Die Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen das Corona-Virus werden bis Ostermontag verlängert, kündigte Kanzler Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz an. ÖSTERREICH. Wir tun das Richtige, sagte Kurz. Alle Experten bestätigen, dass Österreich auf dem richtigen Weg liege. An den Schulen seien zum Beispiel weniger als fünf Prozent in Betreuung. Das bedeute gleichzeitig weniger Ansteckungen. Deshalb sein Appell: "Halten Sie durch!" Ihm sei bewusst, dass das viel Verzicht bedeute. ...

  • Adrian Langer
"Wir können nicht damit rechnen, dass das Virus einen Bogen um Österreich macht", sagte Bundeskanzler Kurz nach dem Krisenstab im Innenministerium.  | Foto: BKA/Arno Melicharek
1 2

Nach Krisenstab
Reisewarnung für betroffene Coronavirus-Gebiete in Italien

Am Montag kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei einer Pressekonferenz an, dass das Außenministerium eine Reisewarnung für die vom Coronavirus betroffenen Gebiete in Norditalien herausgibt. ÖSTERREICH. Anlässlich der Sitzung des Krisenstabes im Innenministerium nach den Coronavirus-Infektionen im Nachbarland Italien am Wochenende klärten Kanzler Kurz, Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) über das weitere Vorgehen Österreichs auf. "Wir sind...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sebastian Kurz (ÖVP), Werner Kogler und Rudi Anschober von den Grünen nahmen am Montag einen gemeinsamen Termin im Haus der Barmherzigkeit war.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
5

Reform
Pflege als erstes Vorhaben der türkis-grünen Regierung

Sebastian Kurz und Werner Kogler präsentierten am Montag beim Besuch eines Wiener Pflegeheims ihre Pläne bei der Pflege.  ÖSTERREICH. Bei einem Besuch im Pflegeheim "Haus der Barmherzigkeit" stellten Sebastian Kurz (ÖVP), sein Vize Werner Kogler (Grüne) und der grüne Sozialminister Rudolf Anschober konkrete Vorhaben im Pflegebereich als erstes inhaltliches Thema vor. Geplant sind die Einrichtung einer Zielsteuerungskommission und ein Schulversuch.  „Die Pflege ist ein gemeinsamer Schwerpunkt...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.