Rundum gesund

Beiträge zum Thema Rundum gesund

TGKK-Obmann Werner Salzburger will die Servicestellen in Tirol erhalten.

TGKK-Obmann im Interview
Salzburger: "Tiroler leben gesünder"

Über die Pläne zu Gesundheitsprävention in Tirol sprachen wir mit Werner Salzburger, dem Obmann der TGKK. Sind Ihnen konkrete Pläne über die Kassenfusion bereits bekannt oder ist vieles noch im Unklaren? Werner Salzburger: „Im Unklaren ist noch einiges. Vom Prozess her ist es nun so, dass Anfang April in Wien der Überleitungsausschuss zusammentritt, die Entsendungen in die zukünftigen Landesstellen werden derzeit vorgenommen. Die interne Projektarbeit zur Fusion hat begonnen – entsprechend...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Heinrich Schiffert rät zu moderatem Ausdauertraining und gesunder Ernährung. | Foto: privat

Tipps von Heinrich Schiffert
Fit und leicht in den Frühling

LANDECK. Fitness- und Personaltrainer Heinrich Schiffert gibt hilfreiche Fitness-Tipps, um den Körper nach dem Winter in Schwung zu bringen. Der Frühling hat am 20. März begonnen. Über den Winter kommt es schon einmal vor, dass man beim Gewicht etwas zulegt. Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit sollte man aber wieder den Körper in Schwung bringen. Heinrich Schiffert, seit über 20 Jahren selbstständiger Fitnessbetreiber und Personaltrainer, gibt den BEZIRKSBLÄTTER-Lesern hilfreiche Ernährungs-...

Ratsame Kurskorrektur: Die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern bietet sich an, den Lebensstil zu überdenken. | Foto: Printemps/fotolia

Tipps von der Expertin
Fasten: Richtig und gesund verzichten!

Wir befinden uns derzeit mitten in der Fastenzeit. Diätologin Judith Stadelwieser gibt Fasten-Tipps. BEZIRK (das). Wir stecken derzeit mitten in der 40-tägige Fastenzeit. Viele Menschen wollen sich nun bewusster ernähren oder gänzlich auf Alltagssünden, wie Süßigkeiten, Alkohol oder Zigaretten verzichten. Fasten ist seit Jahrhunderten ein religiöser und kultureller Brauch. Heutzutage steht aber eher das Dezimieren des angefallenen "Winterspecks" oder das so genannte "Entschlacken" im...

Die Seilbahn Komperdell legt besonderen Wert auf die Gesundheit sowie dem Wohlbefinden ihrer MitarbeiterInnen. | Foto: Seilbahn Komperdell
2

Seilbahn Komperdell GmbH
Mit der betrieblichen Gesundheitsförderung immer bergauf

SERFAUS. Unter dem Motto „G’sundheit&morgen“ werden den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Seilbahn Komperdell Serfaus zahlreiche verhaltens- & verhältnisorientierte Maßnahmen angeboten, die maßgeblich zu einem gesunden Arbeitsklima beitragen. Verhaltensorientierte Maßnahmen zielen darauf ab, das Verhalten der Mitarbeiter zu beeinflussen. Dazu gehören z.B. Seminare zu den Themen „Stressbewältigung“, „richtiges Heben und Tragen“ oder Bewegungsmaßnahmen. Verhältnisorientierte Maßnahmen...

Projektmanagement- Exkursion in das Krankenhaus Zams: Schüler/innen der 3KK der HAK Landeck mit ihrem Lehrer Leif Crepaz (1.v.l.) | Foto: HAK/HAS Landeck

Projektmanagement in der Praxis
HAK Landeck: Erweiterung des Krankenhauses St. Vinzenz in Zams

ZAMS/LANDECK. Am Freitag, den 15. März 2019, besuchte eine dritte Klasse der Handelsakademie Landeck das Krankenhaus St Vinzenz in Zams. Ziel der Exkursion war es, das komplexe Bauprojekt des Krankenhauses zu besichtigen, um das bisherige Wissen über Projektmanagement in der Praxis zu betrachten. Interessante Exkursion "Durch eine kurze Präsentation des Krankenhauses wurde den Schüler/innen der HAK Landeck  bewusst, wie faszinierend aber auch komplex und langwierig ein solches Projekt...

Harald Angerer, Julia Ladner, Denise Goßner, Hans-Peter Meister, Johanna Ruetz, Johannes Orgler und Clemens Unterthiner. | Foto: TFBS Landeck

TFBS Landeck
Sportpraxistag machte Lust aufs Laufen

LANDECK. An der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel drehte sich vor kurzem alles rund um das Thema "Laufsport“. An diesem Tag standen verschiedene Workshops und ein Praxisteil am Programm, an dem Lehrlinge des Sportfachhandels aus acht Berufsschulen aus ganz Tirol teilnahmen. Sechs solcher Praxistage zu den Schwerpunkten Laufsport, Klettern, Alpin, Outdoor, Fitness und Radsport werden an den Tiroler Berufsschulen das ganze Jahr über abgehalten. Toller Input von Profis Ein Vortrag...

Obmann Othmar Weiskopf (6.v.r.) mit dem seinem Team des Pflegevereins Grins sowie Bgm. Thomas Lutz (li.) | Foto: Schwarz
4

Vollversammlung mit Neuwahlen
Große Kontinuität beim Pflegeverein Grins

GRINS (das). Der Pflegeverein Grins hielt kürzlich seine Generalversammlung inklusive Neuwahlen in Grins ab. Dabei wurde Othmar Weiskopf mitsamt seinem gesamten Vorstand einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Als Ehrengäste konnten unter anderem Bgm. Thomas Lutz, Alt-Bgm. Edi Ruetz und Pfarrer Herbert Asper im Gemeindesaal Grins begrüßt werden. Bewegtes Vereinsjahr Auch im neunten Bestandsjahr war der Pflegeverein nicht untätig und setzte einige Aktivitäten. In seinem Bericht über das Jahr 2018...

Die neue Tagespflege "Sunnenplatztl" in Landeck wurde am 4. März eröffnet. | Foto: SGS Landeck
1 5

"Sunnenplatzl"
Neue Tagespflege in Landeck eröffnet

LANDECK. Der Sozial- und Gesundheitssprengel (SGS) Landeck-Zams-Fließ-Schönwies bietet seit 4. März eine neue Betreuungs- und Pflegeeinrichtung in Landeck an. Nach dem Motto „Tagsüber betreut – abends dahoam“ werden derzeit an drei Tagen die Woche die Tagespflegegäste jeweils von 9 bis 16 Uhr vom Sprengelteam betreut. Namenswettbewerb "Nachdem wir im Herbst letzten Jahres einen öffentlichen Namenswettbewerb mit dem Ziel gestartet hatten, die Bevölkerung der vier Sprengelgemeinden in die...

Bereichsleiter Intensivstationen und Anästhesiepflege Bertram Ladner, HerzMobil Tirol-Koordinatorin Bettina Fetz, Ärztlicher Leiter-Stv. Innere Medizin OA Priv.-Doz. Dr. Alois Süssenbacher , Ärztlicher Direktor Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll und Univ.-Prof. Dr. Gerhard Pölzl, Ärztlicher Leiter HerzMobil Tirol (v.l.). | Foto: LIV/Seeberger

Bezirksärztetreffen in Landeck
HerzMobil Tirol expandiert in den Westen

LANDECK/IMST. Das Team von HerzMobil Tirol hatte am 13. März die Möglichkeit, sein Versorgungsprogramm den Ärztinnen und Ärzten des Bezirkes Landeck und Imst zu präsentieren. HerzMobil Tirol ist ein Betreuungsprogramm für Menschen nach akutem Herzversagen und wird vom Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol koordiniert. Bereits in drei Bezirken des Landes Tirol werden Patienten Mithilfe von Telemedizin wohnortnah versorgt. Nun expandiert das Programm in den Westen, um die Bezirke...

Nahrung kann die Symptome beeinflussen. | Foto: Foto: airborne77 / Fotolia

Ernährungstipps bei Psoriasis

Die Kost bestimmt mit, wie wohl sich Psoriatiker in ihrer Haut fühlen (mak). Die Essgewohnheiten wirken sich in mehrfacher Hinsicht auf die Schuppenflechte aus. Übergewicht etwa gefährdet zum einen die Herzgesundheit, zum anderen fördert es die Bildung von Entzündungsbotenstoffen im Fettgewebe. Als entzündliche Erkrankung geht Psoriasis mit einem erhöhten Bedarf an Antioxidantien einher. Die Vitamine A, E und C sind gute Lieferanten für diese "Zellschützer". Die Kost von Psoriatikern sollte...

  • Margit Koudelka
Falsche Belastung kann mit einem Gipsbein enden. | Foto: Gina Sanders / Fotolia

Beim Training auf die Knochen hören

Eine häufige Über- oder Fehlbelastung kann – auch ohne äußere Einflüsse – zu Rissen im Knochen und im schlimmsten Fall zu einem Ermüdungsbruch führen. Eine Form davon ist die Stressfraktur. In etwa 70 Prozent der Fälle tritt diese Art des Bruches bei Leistungs- und Laufsportlern auf. "Zusätzlich gefährdet sind Sportler über 40 Jahren, die ihr Training erhöhen – vor allem, wenn sie vorher lange Zeit kaum Sport betrieben haben. Da sollte man vorsichtig sein und das Training nur sehr langsam...

  • Margit Koudelka
Mit ein paar Maßnahmen können Autofahrer im Frühjahr für einen guten Durchblick sorgen und so zu einer sicheren Fahrt beitragen. | Foto: WavebreakMediaMicro / Fotolia

Für sichere Augenblicke im Auto

Damit Pollen, Keime und Bakterien die Augen bei der Fahrt nicht reizen (mak). Im Haushalt ist der Frühjahrsputz für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch auch das Auto sollte einem solchen unterzogen werden, um es von Feinstaub, Streusalz und Pollen zu befreien. „Verschmutzungen, Keime und Schimmelsporen werden direkt in das Wageninnere geblasen und dort verteilt. Die Augen reagieren auf das Bombardement mit Rötungen und Reizungen“, weiß Markus Gschweidl, Bundesinnungsmeister der Augenoptiker...

  • Margit Koudelka
Stark gezuckerte Getränke sind als Durstlöscher kaum geeignet. Wasser und ungesüßte Tees sind die bessere Alternative. | Foto: Angela Rohde / Fotolia

Viele Getränke zu süß

Ausreichend zu trinken ist wichtig für viele Körperfunktionen. Aber Vorsicht vor verstecktem Zucker. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Übergewicht führen und daraus wiedrum können ernsthafte gesundheitliche Probleme resultieren: Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes sind mögliche Folgen. Problematisch ist, dass man häufig Zucker zu sich nimmt, ohne sich dessen bewusst zu sein. Getränke als "Zuckerfallen" In vielen Getränken etwa versteckt sich mehr von dem Süßmacher, als man vielleicht...

  • Margit Koudelka
Kräuter schmecken gut, tun gut und sehen gut aus. | Foto: Team 5 / Fotolia
3

Es grünt so grün im Kräuterbeet

Der Frühling ist die Zeit, um Kräuter anzupflanzen. Diese sind nicht nur Zutaten für schmackvolle Gerichte, sondern sie wirken sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Schnittlauch ist reich an Mineralstoffen, entschlackt den Körper und unterstützt die Fettverbrennung an. Petersilie stärkt das Immunsystem. Das beliebte Küchenkraut wirkt belebend und vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit. Rosmarin für den Blutdruck Ein gutes Kraut gegen Magen- und Darmbeschwerden wie Blähungen und Krämpfe ist etwa...

  • Margit Koudelka
Eine gute Gesundheitsversorgung ist nicht überall selbstverständlich. | Foto: ladysuzi / Fotolia

Gesundheitsversorgung für jedermann zugänglich machen

Aufruf an Politik am Weltgesundheitstag Am 7. April 1948 wurde die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gegründet. Dieser Tag wird seither als Weltgesundheitstag begangen, wobei das Motto von Jahr zu Jahr wechselt. Dieses Jahr appelliert die WHO an führende Politiker in aller Welt. Ziel ist es, eine Gesundheitsversorgung für jedermann zu gewährleisten. Alle Menschen sollen Zugang zu hochwertigen Gesundheitsleistungen haben, ohne dabei in finanzielle Not zu geraten. Aufholbedarf auch in Europa...

  • Margit Koudelka
Vorsicht mit Gartenschere und anderen Geräten. | Foto: Bru-nO / Pixabay
1

Verletzungen beim Garteln vermeiden

Vorsicht im Umgang mit Gartengeräten Durch Krankheitserreger, die im Erdreich lauern, können schon kleine Verletzungen bei der Gartenarbeit unangenehme Folgen in Form von Infektionen haben. Handschuhe und festes Schuhwerk helfen, solche Verletzungen zu vermeiden. Besondere Vorsicht ist bei der Arbeit mit scharfen Werkzeugen geboten. Schwerste Fußverletzungen riskiert, wer barfuß oder in Flip-Flops den Rasen mäht. Mit elektrischen Heckenscheren kommt es häufig zu Unfällen, speziell bei Kindern....

  • Margit Koudelka
Ein guter Schlaf tut jedem gut. | Foto: Tomsickova / Fotolia.com
2

Ohne guten Schlaf geht einfach gar nichts!

Ausreichend zu schlafen, ist überlebenswichtig. Kinder sind gerne mal genervt und enttäuscht, wenn die Eltern die Schlafenszeit verkünden. Im Laufe des Lebens lernt man einen gesunden, tiefen Schlaf dann aber doch zu schätzen. Für den Körper ist er ohnehin essentiell. Lang anhaltende Schlafprobleme erhöhen das Risiko auf unter anderem Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Übergewicht. Rituale finden Prinzipiell gibt es natürlich viele Dinge, die einem gesunden, ausreichenden Schlaf im Weg stehen...

  • Michael Leitner
Richtige Ernährung und Bewegung an der frischen Luft könnte diesen Herrschaften im Kampf gegen die Frühjahrsmüdigkeit helfen. | Foto: nnudoo / Fotolia
3 4

Frühjahrsmüdigkeit: Schuld sind die Hormone

Während wir uns einerseits über die steigenden Temperaturen und die längeren Tage im Frühling freuen, macht andererseits vielen Menschen die Frühjahrsmüdigkeit zu schaffen. Schuld daran ist die hohe Konzentration des „Schlafhormons“ Melatonin, das sich im Laufe der dunklen Wintermonate im Körper angesammelt hat und noch immer produziert wird. Das „Gute-Laune-Hormon“ Serotonin hingegen ist so gut wie aufgebraucht. Bewegung im Freien bringt neuen Schwung, versorgt die Zellen mit reichlich...

  • Margit Koudelka
Bärlauch und Co tun im Frühling ihre Wirkung. | Foto: jr_images / Fotolia
4

Jeder Jahreszeit ihre Kräuter

Dass bestimmte Pflanzen zu bestimmten Jahreszeiten wachsen, ist schon eine schlaue Einrichtung von Mutter Natur. Die Natur passt die Wirkstoffe der Kräuter nämlich an die Bedürfnisse des Menschen an. Ab März beginnt etwa die Brennessel-Saison. Ihre Blätter wirken unter anderem blutreinigend und machen frühjahrsmüde Menschen munter. Blutreinigend und harntreibend "funktioniert" auch der Löwenzahn. Den Cholesterinspiegel senken kann der Bärlauch senken. Er ist auch bei Arteriosklerose das Kraut...

  • Margit Koudelka
Bestimmte Nahrungsbestandteile, wie Laktose oder Gluten, können unangenehme Reaktionen auslösen. | Foto: Adiano / Fotolia

Nein danke, das vertrag' ich nicht

Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, aber auch chronische Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Herzrasen können Beschwerden sein, die mit einer Nahrungsunverträglichkeit zusammenhängen. Laktose, Fructose, Gluten und Histamin sind Substanzen, auf die besonders viele Menschen empfindlich reagieren. Auch Mischformen kommen vor. Im Falle einer Intoleranz fehlt es dem Körper an genügend Enzymen, um bestimmte Nahrungsbestandteile abzubauen. Im Gegensatz zu einer Allergie, die lebensbedrohliche Folgen...

  • Margit Koudelka
Hörprobleme sind ein zusätzlicher Stressfaktor im Berufsleben. | Foto: Voyagerix /Fotolia

Wie bitte? Beruf und Hörprobleme.

Viele Betroffene versuchen, ihre Schwerhörigkeit zuzugeben. Studien zufolge haben bis zu 26 Prozent der 21- bis 40-jährigen eine Hörminderung. Besonders im Beruf tun sich die Betroffenen oft schwer, dies zuzugeben. Um ihre Hörschwäche auszugleichen müssen zusätzlich Energie aufbringen. Wohlbefinden und somit Leistungsfähigkeit der hörbeeinträchtigten Mitarbeiter leiden. Hilfsmittel, wie etwa Telefonverstärker und Lichtsignalanlagen für Türklingeln, können hier hilfreich sein. Wesentlich ist...

  • Margit Koudelka
Wer einige schlechte Gewohnheiten ablegt, kann seinen Beinen auf die Beine helfen. | Foto: Andrey Popov / Fotolia

Worauf die Beine gar nicht stehen

Vermeiden Sie, was unseren Beinen unnötig zusetzt! Unsere Beine tragen uns durch das Leben, und wir machen ihnen trotzdem dafür oft das Leben schwer. Schuhe ohne Fußbett oder mit hohen Absätzen etwa können zu Muskelverspannungen führen und die Gelenke belasten. Auch Übergewicht drückt auf die Gelenke und fördert Schmerzen sowie frühzeitigen Verschleiß. Wer lieber zu vitamin- und mineralstoffarmem Fast Food anstatt zu Obst und Gemüse greift, erhöht die Chance für Cellulite. Mangel an Mineralien...

  • Margit Koudelka
Eier gelten in vielen Kulturen als Symbol des Lebens: Aus ihnen schlüpft neues Leben und sie versorgen unseren Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen. | Foto: Alexas Fotos / Pixabay

So viel Gutes steckt im Osterei

Etwa siebzig Millionen Eier werden zu Ostern in Österreich verspeist In vielen Kulturen gilt das Ei als Symbol des Lebens und der Wiedergeburt. Kein Wunder also, dass auch im Christentum zu Ostern, dem Fest der Auferstehung Christi, dieses Symbol eine wichtige Rolle spielt. Eier versorgen den Körper mit wichtigen Mineralien, Vitaminen und Eiweiß. Enthalten – vor allem im Dotter – sind etwa das Vitamin B12 für die Blut- und Zellbildung. Das knochenstärkende Vitamin D, das Blutgerinnungs-Vitamin...

  • Margit Koudelka
Besonders nach dem Fasten kann sich ein opulentes Ostermahl auf den Magen schlagen. | Foto: 9nong / Fotolia

Wenn man mit Ostereiern, Schinken & Co übertreibt

Die Fastenzeit nehmen viele Menschen zum Anlass, um auf feste Nahrung gänzlich oder zumindest teilweise zu verzichten. Danach sollte der Körper langsam wieder auf "Normalbetrieb" umgestellt werden. Die Fastenzeit nehmen viele Menschen zum Anlass, um auf feste Nahrung gänzlich oder zumindest teilweise zu verzichten. Der Körper soll alles das loswerden, was er beim gewohnten Essverhalten nicht verstoffwechseln kann, das Immunsystem soll gestärkt, der Darm saniert werden. Aber auch auf den Geist...

  • Margit Koudelka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.