Rundum gesund

Beiträge zum Thema Rundum gesund

Foto: pixabay
4

Meinungsumfrage
Was tun Sie gegen Stress?

Michael: Ich versuche eigentlich, eine Ruhe zu geben, was mir meistens aufgrund von Stress aber nicth gelingt. Ich gehöre leider auch zu denjenigen, welche die schlechten Vorzeichen gern übersehen oder ignorieren, und dann abwarten. Meistens geht es dann eh gut aus, aber es kratzt am Burnout. Kevin: Das was bei mir hilft, ist ganz simpel: Zocken. Also Videospiele. Am liebsten Egoshooter wie Call of Duty oder Overwatch. Sonst gibt es nicht so viel. Aber es hilft mir beim Runterkommen, und wenn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Foto: pixabay
1 4

Schwerpunkt Gesundheit
Wenn der Geist ausgebrannt ist

Volkskrankheiten Burnout, Depression, Angstzustände. Als Auslöser wird in aller Regel Stress genannt. Welche Arten von Stress gibt es und welche Taktiken, damit umzugehen? Die WOCHE hat mit einem/mehreren Experten dazu gesprochen. In unserer schnelllebigen Zeit, in welcher den Leuten immer mehr abverlangt wird, ist es keine Seltenheit mehr: Das Burnout-Syndrom. Eigentlich handelt es sich dabei um den Sammelbegriff von körperlichen und geistigen Erschöpfungszuständen. Die Betroffenen fühlen sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
So sieht die Fassade am LKH Neu im März aus | Foto: LKH Villach
3

LKH Villach
Im Sommer startet Bauphase 2

Bauvorhaben liegt im Kosten- und Zeitplan. Diesen Sommer startet Phase II - die Umbauarbeiten am Bestandsgebäude.  VILLACH. Demnächst wird der nächste Brocken geschafft sein. Noch dieses Frühjahr soll der Neubau über der Tiefgarage des LKH Villach abgeschlossen sein. Bisher liege man im Kosten- und Zeitplan, heißt es seitens der Krankenhausverwaltung.  In der Phase 2 des Vorhabens kommt das Bestandsgebäude an die Reihe. Hier - und im Neubau über der Garage - werden Psychiatrie, Innere Medizin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Immer dabei, Ines Berger Uckermann | Foto: KK/Privat
5

Sportmedizinerin Ines Berger-Uckermann
"Sport ist ein Spiegel unserer Gesellschaft"

Die Sportmedizinerin Ines Berger-Uckermann ist im Betreuer-Team des ÖSV. Sie spricht auch über Doping. VILLACH. Sie betreut Sportler wie Franz-Josef Rehrl oder Sportlerinnen wie Bernadette Schild, jettet bis zu sechs Wochen im Jahr um die Welt und kennt viele ihrer "Schützlinge" sehr persönlich.  Seit 10 Jahren ist die Villacher Sportärztin Ines Berger-Uckermann im Betreuer-Team des ÖSV. Einem Umfeld, das wie sie sagt höchst männlich dominiert ist. So ist sie derzeit als einzige weibliche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Aufbau von Primärversorgungszentren: In den nächsten fünf Jahren werden fünf solcher angestrebt | Foto: Pixabay

Ärztliche Versorgung in Kärnten
Landarzt-Beruf soll attraktiver werden

Im Bezirk Villach sind derzeit alle Kassenstellen besetzt. Nun werden Maßnahmen für Zukunft gesetzt. KÄRNTEN/VILLACH (lp, aw, vep). Bis auf Kötschach-Mauthern gibt es derzeit keine unbesetzte Kassenstelle in Kärnten, erfährt die WOCHE von der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK). Situation bis 2025 Darüber hinaus stehen bis 2025 kärntenweit 63 Vertragsbeendigungen an – in Villach betrifft dies bis 2020 drei, bis 2025 zwölf Kassenplanstellen, acht davon sind Facharztstellen. Damit liegt der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Alle zwölf Villacher Kindergärten, inklusive Horte und Kinderhaus Puch, nehmen am Projekt teil | Foto: Pixabay/Katrina_S
4

Gesunde Küche
Villacher Kindergärten setzen auf Initiative "Gesunde Küche"

Villacher Kindergärten kochen seit Jahren nach Richtlinien der Initiative "Gesunde Küche". VILLACH. Das Bewusstsein für eine gesunde und ausgewogene Ernährung erhält einen immer größer werdenden Stellenwert. Das zeigt sich unter anderem an der starken Nachfrage zur Initiative "Gesunde Küche". Villachs Kindergärten Alle zwölf Villacher Kindergärten, inklusive der angeschlossenen Horte und des Kinderhauses Puch, das von der Stadt Villach betreut wird, nehmen am Projekt teil. Die Initiative, dass...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Vor 14 Jahren wurde Panaceo gegründet. Man spezialisierte sich auf die Erzeugung von Medizinprodukten aus Zeolith-Klinoptilolith | Foto: Pixabay
3

Panaceo
Amerika und Asien im Visier

Panaceo plant zu expandieren. Derzeit beliefert das Unternehmen rund 20 Länder weltweit. VILLACH (wru). Anderen Menschen die Gesundheit zu erhalten oder wieder zu schenken, das hat sich der 68-jährige Villacher Jakob Hraschan fest vorgenommen, als er vor 14 Jahren die Firma Panaceo gründete. Medizinprodukte In Gödersdorf stampfte er einen Betrieb aus dem Boden, der sich auf die Erzeugung von Medizinprodukten aus dem Vulkanmaterial Zeolith-Klinoptilolith in Kapsel- und Pulverform spezialisierte....

  • Kärnten
  • Villach
  • Manfred Wrussnig
Roland Zingerle | Foto: Daniel Bruckner
1 3

Burnout und Depression
Mit Ganz in Weiß ins Dunkelgrau

Burnout nein Danke! Drei Kärntner helfen aus der vermeintlichen Ausweglosigkeit. KLAGENFURT (chl). Was haben "Ganz in Weiß" und "We Will Rock You" gemein? Erstens nix und zweitens alles. Der eine (Roy Black) wollte kein Schnulzensänger sein, machte genau damit aber Millionen, der andere (Freddie Mercury) wollte seine Homosexualität verstecken und machte Abermillionen. Damit keiner, egal wie prominent er ist, diese Diskrepanz erleiden muss, dafür setzen sich drei Kärntner ein, die nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
2

Verein Special Olympics - Herzschlag Kärnten
Sport hat positiven Effekt auf Körper und Geist

Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung sind oft weniger aktiv. Sport beeinflusst koordinative Fähigkeiten positiv. VILLACH. Sport ist für jedermann gesund. Natürlich auch für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Studien haben nun ergeben, dass diese Personengruppe noch mehr als die Durchschnittsbevölkerung mit sitzender Tätigkeit verbringt - sprich inaktiver ist. Folglich herrsche in dieser Gruppe  beispielsweise auch ein erhöhtes Adipositas-Risiko, erklärt Landessekretär...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Beimm "Lernen"
7

Lernen nach NLP
"Das Gehirn lässt sich ebenso trainieren, wie der Körper"

Juliette Renate Stauber arbeitet nach dem NLP (Neuro Linguistisches Programmieren) Prinzip, der "Mindmapping" Technik. Ihre Klienten kommen aus allen Lebenslagen. Besonders gerne arbeitet sie mit Kindern und hilft ihnen beim Lernen. VILLACH. Heute ist Julia (Name geändert) bei Juliette R. Stauber zu Besuch. Julia ist siebeneinhalb Jahre alt, hat so ihre Laster mit der Mathematik. Juliette Stauber ist Master of NLP - (Neuro Linguistisches Programmieren). Eine Methode, die auf verschiedenste...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Eine ansprechende Raumgestaltung hat positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Patienten und freilich auch der Mitarbeiter. | Foto: KK/LKH Villach
4

Christa Rados, Psychiatrie LKH Villach
"Momentan haben wir viele Patienten in der Warteliste"

Diesen Sommer beginnt mit der Bauphase 2 auch der Um- und Ausbau der Psychiatrie am LKH Villach. Im Zuge dessen wird auch die Anzahl der Betten aufgestockt. Vor allem für Oberkärntner Patienten ein Vorteil, sagt Christa Rados, Abteilungsvorständin der Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin. VILLACH. Mit Ende 2020 soll der Neubau der Psychiatrischen Abteilung abgeschlossen sein. Ein schlichter, eleganter Neubau entstehen, von dem sowohl Patienten als auch Mitarbeitern profitieren würden,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Geht es nach Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, soll die Gesundheitsversorgung in Kärnten um Gesundheitszentren bzw. Primärversorgungszentren erweitert werden | Foto: Gernot Gleiss
2

Beate Prettner
„Mehrere Ärzte unter einem Dach“

Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) im Interview: Wie das Land heuer in Drogenberatungsstellen das Angebot um 400 Plätze aufstockt, weshalb Gruppenpraxen und Primärversorgungszentren die Zukunft gehört und ihre Meinung zu Pflegeförderung und Sozialhilfegesetz. WOCHE: Aus gegebenem Anlass: Der Standort für die Drogenberatung in Feldkirchen ist geplatzt. Wie sieht der weitere Fahrplan aus? BEATE PRETTNER: Der Vermieter ist völlig überraschend aus dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Heinz Sitter erfand vor einigen Jahren den "Wobbler" | Foto: Niedermüller
5

Gesunder Rücken
Tipps und Tricks für einen gesunden Rücken

SPITTAL (lp). Die meisten Rückenprobleme entstehen bekanntlich durch zu langes Sitzen und falsche Körperhaltung. "Bei vielen ist die Muskulatur generell zu schwach und sollte gezielt aufgebaut werden", so Nora Kabon vom Rückenstudio "Sitter Rücken". Um den Rücken zu entlasten empfiehlt sie "mehrere Unterbrechungen vom Sitzen oder Stehen in den Alltag einzubauen oder gezielte Positionswechsel". HilfreichEin einfacher und schneller Trick ist, ausreichend Wasser zu sich nehmen. "Flüssigkeiten sind...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lara Piery
1 2

Kräuter-Kenner Adolf Ferner
Der "Paracelsus" von Villach

Adolf Ferner wird auch der Paracelsus von Villach genannt. Er ist ein regelrechter Kräuter-Guru. VILLACH. 80 Jahre wird er heuer im Juni und es scheint, gegen seinen Tatendrang ist kein Kräutlein gewachsen. Adolf Ferner, auch bekannt als der „Paracelsus von Villach“ Kaufmann und Medizinaldrogist in Pension, residiert jetzt in der Seniorenresidenz in Villach und weiss auch heute noch für jedes Wehwehchen ein Gegenmittel. Er hatte in früheren Zeiten in der Draustadt das erste Diät- Reformhaus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Manfred Wrussnig
6

Neue Bücher
CHL sah, las und hörte

CHL las ... Gesundheits-Extra, WOCHE Kärnten, Ausgabe Nr. 13, 27. März 2019 Christine Storl ***** "Unsere grüne Kraft. Das Heilwissen der Familie Storl": 16 pflanzliche und sechs Küchen-Heilmittel, deren (glaubhafte) Kräfte, (erprobte) Anwendungen und wie man sie verarbeitet. (GU) Elisabeth Lust-Sauberer **** "Mein Kräuterbuch für das ganze Jahr und andere Schätze aus der Natur": So gut wie alles rund um altes Wissen, vom Finden, Sammeln bis zu Verarbeitung und Anwendung. (Ueberreuter) Jürgen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Nahrung kann die Symptome beeinflussen. | Foto: Foto: airborne77 / Fotolia

Ernährungstipps bei Psoriasis

Die Kost bestimmt mit, wie wohl sich Psoriatiker in ihrer Haut fühlen (mak). Die Essgewohnheiten wirken sich in mehrfacher Hinsicht auf die Schuppenflechte aus. Übergewicht etwa gefährdet zum einen die Herzgesundheit, zum anderen fördert es die Bildung von Entzündungsbotenstoffen im Fettgewebe. Als entzündliche Erkrankung geht Psoriasis mit einem erhöhten Bedarf an Antioxidantien einher. Die Vitamine A, E und C sind gute Lieferanten für diese "Zellschützer". Die Kost von Psoriatikern sollte...

  • Margit Koudelka
Falsche Belastung kann mit einem Gipsbein enden. | Foto: Gina Sanders / Fotolia

Beim Training auf die Knochen hören

Eine häufige Über- oder Fehlbelastung kann – auch ohne äußere Einflüsse – zu Rissen im Knochen und im schlimmsten Fall zu einem Ermüdungsbruch führen. Eine Form davon ist die Stressfraktur. In etwa 70 Prozent der Fälle tritt diese Art des Bruches bei Leistungs- und Laufsportlern auf. "Zusätzlich gefährdet sind Sportler über 40 Jahren, die ihr Training erhöhen – vor allem, wenn sie vorher lange Zeit kaum Sport betrieben haben. Da sollte man vorsichtig sein und das Training nur sehr langsam...

  • Margit Koudelka
Mit ein paar Maßnahmen können Autofahrer im Frühjahr für einen guten Durchblick sorgen und so zu einer sicheren Fahrt beitragen. | Foto: WavebreakMediaMicro / Fotolia

Für sichere Augenblicke im Auto

Damit Pollen, Keime und Bakterien die Augen bei der Fahrt nicht reizen (mak). Im Haushalt ist der Frühjahrsputz für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch auch das Auto sollte einem solchen unterzogen werden, um es von Feinstaub, Streusalz und Pollen zu befreien. „Verschmutzungen, Keime und Schimmelsporen werden direkt in das Wageninnere geblasen und dort verteilt. Die Augen reagieren auf das Bombardement mit Rötungen und Reizungen“, weiß Markus Gschweidl, Bundesinnungsmeister der Augenoptiker...

  • Margit Koudelka
Stark gezuckerte Getränke sind als Durstlöscher kaum geeignet. Wasser und ungesüßte Tees sind die bessere Alternative. | Foto: Angela Rohde / Fotolia

Viele Getränke zu süß

Ausreichend zu trinken ist wichtig für viele Körperfunktionen. Aber Vorsicht vor verstecktem Zucker. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Übergewicht führen und daraus wiedrum können ernsthafte gesundheitliche Probleme resultieren: Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes sind mögliche Folgen. Problematisch ist, dass man häufig Zucker zu sich nimmt, ohne sich dessen bewusst zu sein. Getränke als "Zuckerfallen" In vielen Getränken etwa versteckt sich mehr von dem Süßmacher, als man vielleicht...

  • Margit Koudelka
Wandern tut Körper und Geist in vielerlei Hinsicht gut. | Foto: Pixabay
1 2

Die neue Wanderlust entdecken

Wer wandert, tut seiner Gesundheit auf Schritt und Tritt einen Gefallen Was vor einiger Zeit noch als eher verstaubte Freizeitaktivität galt, erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit. Das Wandern ist eine einfache Bewegungsart, die für jedermann zu jeder Jahreszeit geeignet ist. Je nach Tempo werden Kalorien verbrannt und der Körper mehr oder weniger intensiv trainiert. Vom Wandern profitiert vor allem die Ausdauer. Flottes Gehen mit beschleunigtem Puls stärkt das Herz-Kreislauf-System und...

  • Margit Koudelka
Kräuter schmecken gut, tun gut und sehen gut aus. | Foto: Team 5 / Fotolia
3

Es grünt so grün im Kräuterbeet

Der Frühling ist die Zeit, um Kräuter anzupflanzen. Diese sind nicht nur Zutaten für schmackvolle Gerichte, sondern sie wirken sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Schnittlauch ist reich an Mineralstoffen, entschlackt den Körper und unterstützt die Fettverbrennung an. Petersilie stärkt das Immunsystem. Das beliebte Küchenkraut wirkt belebend und vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit. Rosmarin für den Blutdruck Ein gutes Kraut gegen Magen- und Darmbeschwerden wie Blähungen und Krämpfe ist etwa...

  • Margit Koudelka
Vorsicht mit Gartenschere und anderen Geräten. | Foto: Bru-nO / Pixabay
1

Verletzungen beim Garteln vermeiden

Vorsicht im Umgang mit Gartengeräten Durch Krankheitserreger, die im Erdreich lauern, können schon kleine Verletzungen bei der Gartenarbeit unangenehme Folgen in Form von Infektionen haben. Handschuhe und festes Schuhwerk helfen, solche Verletzungen zu vermeiden. Besondere Vorsicht ist bei der Arbeit mit scharfen Werkzeugen geboten. Schwerste Fußverletzungen riskiert, wer barfuß oder in Flip-Flops den Rasen mäht. Mit elektrischen Heckenscheren kommt es häufig zu Unfällen, speziell bei Kindern....

  • Margit Koudelka
Eine gute Gesundheitsversorgung ist nicht überall selbstverständlich. | Foto: ladysuzi / Fotolia

Gesundheitsversorgung für jedermann zugänglich machen

Aufruf an Politik am Weltgesundheitstag Am 7. April 1948 wurde die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gegründet. Dieser Tag wird seither als Weltgesundheitstag begangen, wobei das Motto von Jahr zu Jahr wechselt. Dieses Jahr appelliert die WHO an führende Politiker in aller Welt. Ziel ist es, eine Gesundheitsversorgung für jedermann zu gewährleisten. Alle Menschen sollen Zugang zu hochwertigen Gesundheitsleistungen haben, ohne dabei in finanzielle Not zu geraten. Aufholbedarf auch in Europa...

  • Margit Koudelka
Ein guter Schlaf tut jedem gut. | Foto: Tomsickova / Fotolia.com
2

Ohne guten Schlaf geht einfach gar nichts!

Ausreichend zu schlafen, ist überlebenswichtig. Kinder sind gerne mal genervt und enttäuscht, wenn die Eltern die Schlafenszeit verkünden. Im Laufe des Lebens lernt man einen gesunden, tiefen Schlaf dann aber doch zu schätzen. Für den Körper ist er ohnehin essentiell. Lang anhaltende Schlafprobleme erhöhen das Risiko auf unter anderem Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Übergewicht. Rituale finden Prinzipiell gibt es natürlich viele Dinge, die einem gesunden, ausreichenden Schlaf im Weg stehen...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.