Russland

Beiträge zum Thema Russland

19

Diskussion: ,,Die EU in internationalen Konfilkten"

Am 4.12.2014 war ich als Leserreporter bei einer Podiumsdiskussion über ,,Die EU in internationalen Konflikten am Beispiel Ukraine und Russland" dabei. Insgesamt waren bei der Diskussion sechs Diskutanten anwesend. Die Position des Militärs vertrat General a.D. Roland Ertl, ehem. Chef des Österreichischen Generalstabs. Ertl konnte berufliche Erfahrungen, unter anderem von der UNO, zur Diskussion beitragen. Des weiteren war die Wirtschaft durch Dr. Christian Möller,Abteilungsleiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
6

Russland live erlebt

12 Schülerinnen der Maturaklassen der HBLW Ried verbrachten im Rahmen ihres Russischunterrichts eine Woche in der faszinierenden Stadt St. Petersburg. Die Schülerinnen waren in einem internationalen Hostel untergebracht und besuchten am Vormittag eine Sprachschule. Daneben wurde aber auch die absolut beeindruckende Stadt erkundet, die mit ihren 2300 Schlössern, Palästen und Prunkgebäuden weltweit nur von Venedig übertroffen wird. Da die Stadt, eine Gründung von Zar Peter dem Großen, für ihre...

  • Ried
  • Maria Planitzer
Die Schweizer-Staffel mit Fabian Hertner, Andreas und Matthias Kyburz holten Gold bei den Herren
84

Gold an die Schweiz, Platz 5 für Österreich

Am Freitag fand der abschließende Staffelbewerb bei den Männern und Frauen statt. Bei den Männern siegte einmal mehr das Team der Schweiz vor dem Team aus Russland, dahinter das Team Estland. Bei den Damen gewann die Staffel aus Estland vor Russland und Litauen. Der Schweizer Andreas Kyburz war mit 4 Goldmedaillen der absolute Superstar dieser Wettkämpfe. Österreich belegte mit seiner Staffel den ausgezeichneten fünften Platz und bewies einmal mehr, dass sie im Orientierungslauf durchaus mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Foto: Alle Fotos: Ritter
24

Linzer Studenten beleben russische Stahlstadt

Vier Studierende der Kunstuniversität entwarfen größtes österreichisches Kunstwerk in Russland. "Magnitogorsk war DIE Stadt Stalins, mit der er die Industrialisierung der Sowjetunion vorantreiben bzw. begründen wollte. Es sollte aus dem Stand heraus die größte Stahlschmiede überhaupt geschaffen werden", sagt Simon Mraz, österreichischer Kulturattaché in Russland und Leiter des Kulturforums Moskau. Er war es auch, der es eingefädelt hat, dass vier Studenten der Kunstuniversität Linz gemeinsam...

  • Linz
  • Stefan Paul
Nikita Izmaylov auf der Pheldmanbühne Tröpolach
11

Russischer Jongleur bezaubert Kärnten

Der 25jährige Nikita Izmaylov ist seit 2005 professioneller Jongleur und gilt als der beste Kontaktjongleur Russlands. Der Absolvent des "Masljukov-Instituts für Varietékunst" hat in Moskau eine eigene Schule eingerichtet, wo er Anfänger und Fortgeschrittene in diese spezielle Disziplin der Jonglage einweiht, in der die durchsichtigen Acrylbälle ständig im Kontakt mit dem Körper bleiben und die Illusion gezähmten Wassers oder in der Luft schwebender Glaskugeln erzeugen. Preisgekrönt Nikita hat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser
4 1 15

Ukrainer demonstrieren gegen Russland

SALZBURG. Die in Salzburg lebenden Ukrainer setzen ein Zeichen und demonstrieren vor dem Generalkonsulat der russischen Föderation gegen den von Russlands Präsidenten Wladimir Putin geplanten Kurs. Fotos: Neumayr/MMV

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wahre Schönheiten der Kunst sind beim Kunstherbst 2013 zu sehen
1 290

Eröffnung Kunstherbst 2013 / Schloss Welzenegg

Zahlreiche Besucher kamen zur Eröffnung des Kunstherbst 2013 auf Schloss Welzenegg. GR. Irene Wulz, in Vertretung von Vizebürgermeister Albert Gunzer, betonte in ihrer Eröffnungsrede den besonderen Stellenwert des Kunstherbst und der vertretenen Künstler in all ihrer Vielfalt. Die Vernissage mit Modenschau der "Lustigen Kreativgruppe" fand begeisterte Zuseher und die "Kulinarische Reise" nach Russland mundete. Malerin & Autorin Helga Fanzott las aus ihrem Märchenbuch “Der Lichtsucher”....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
126

Bitteres 0:2 für starke Österreicherinnen

Russische Konter und Torfrau sind Sargnagel beim Heimspiel Österreichs Kickerinnen spielten am Sonntag, 21. Oktober, vor 3.600 Zuschauern in der NV Arena in St. Pölten das Heimspiel im Playoff gegen die Nummer 20 der Welt, Russland. Die Hoffnung nach dem grandiosen 3:1 gegen Dänemark auf die erstmalige Teilnahme an einer EM sollte mit einer ähnlichen Leistung gegen die Favoritinnen aus Russland gesteigert werden. Guter Beginn Wie auch gegen Dänemark - Thalhammer schickte die gleiche Mannschaft...

  • St. Pölten
  • Michael Strini
12

Computerspiel zum Anfassen

ABTENAU (sys). Eigentlich sollte es nur ein Mittel zum Zweck werden, was dabei herausgekommen ist, ist sehenswert! Marina Rastvortseva berichtet über die Anfänge des Jugendtheaters "Weiße Krähe" aus Russland. Gedacht war das Theaterspielen mit den Jugendlichen an einer St. Petersburger Schule, um den dort stattfindenden Deutschunterricht so abwechslungsreich und lustig wie möglich zu gestalten. Seit 1996 entwickelte sich die Gruppe aber so erfolgreich weiter, dass sie an Festivals teilnehmen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
20

Russland-Reisevortrag: Über den Ural nach Asien und zurück

PERG. Eine etwas andere Reise haben der Grieskirchner Fotograf und Weltenbummler Ernst Martinek und seine Gattin in Angriff genommen. Mit einem PKW-Kombi französisch-rumänischer Herkunft sollte ein Kindheitstraum Wirklichkeit werden: Die Grenze zwischen Europa und Asien im Uralgebirge erreichen, diese überqueren und über Südrussland und die Halbinsel Krim zurück nach Österreich fahren. Über diese Reise berichtet Martinek bei einer Multivision am Mittwoch, 14. März, um 19.30 Uhr in der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Eine schnelle und harte Partie dieses Finale
28

Russland gegen Finnland - Ein Eishockeyfinale der Superlative bei den YOG 2012

Gut 3000 Zuschauer und ein schnelles spannendes Eishockeyspiel - die besten Zutaten für ein super Eishockeyerlebnis. Das große Eishockey-Finale der Männer bei den Oympischen Jugendspielen in Innsbruck hatte es in sich. Ein so volle Eisarena hat die Landeshauptstadt schon lange nicht mehr gesehen, so LH-Stv Hannes Gschwentner. Noch dazu zeigten die Russen und Finnen ein so schnelle und ruppige Eishockeypartie, dass die Stimmung schon bald prodelte. Spätestens nach dem 1:0 der Russen schwappte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sports Blogger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.