Süßigkeiten

Beiträge zum Thema Süßigkeiten

Verzicht auf Süßes ist leider zu oft bitter. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchner Selbstversuch mit Pannen
Die süße Versuchung war oft zu groß

40 Tage kein Alkohol und 40 Tage Verzicht auf Süßigkeiten – so lautete die Challenge, der sich Neunkirchnes BezirksBlätter-Redakteur stellte. Ab und an wurde er aber schwach. BEZIRK. Bereits 2019 bewies BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek eisernen Willen und verzichtete auf Kohlenhydrate – außer auf die, die in Früchten und Gemüse steckten. "Besonders hart war dabei der Genuss eines Beef Tartare ohne Toastbrot", erinnert sich der Redakteur ein wenig angeekelt zurück. Dieses Jahr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das trifft den Redakteur nun wirklich: der Verzicht auf Naschereien. | Foto: Theresa Fucik
Aktion 3

Neunkirchner Selbstversuch wird erweitert
40 Tage keine Süßigkeiten mehr – Rückfall nach 20 Tagen 😫

Auf Alkohol verzichtet BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek bereits seit 22. Februar für 40 Tage. Seit 28.2. lässt er auch Süßigkeiten weg. Fast... NEUNKIRCHEN. Fastenzeit ist die Zeit der Entbehrungen. Neunkirchens BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek kündigte an, 40 Tage keinen Tropfen Alkohol zu trinken. "Aber das trifft mich – wie ich bisher feststellen musste – eigentlich gar nicht. Freunde haben gemeint, auf Süßes zu verzichten fällt viel schwerer. Das sehe ich auch so. Deshalb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Fasten ist auf eine ausreichende Nährstoffzufuhr zu achten. | Foto: PantherMedia/Subbotina
2

Diätologin berät
Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Fastenzeit

Diätologin Silvia Kobler weiß, worauf beim Fasten zu achten ist und was beim Verzicht auf manche Lebensmittel im Körper geschieht. BEZIRK. Fasten ist der freiwillige Verzicht auf Lebensmittel oder Genussmittel für einen definierten Zeitraum. "Die Fastenzeit wird von vielen als Chance genutzt, ungünstige Ernährungsgewohnheiten abzulegen und wieder besser auf den eigenen Körper zu hören", erklärt die Rieder Diätologin Silvia Kobler. Es gibt viele Arten zu Fasten, beispielsweise Intervallfasten,...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Tipp von Diätologin Edburd Edlinger (li.) sowie Teresa Schmid, Miriam Vötter und Katharina Berktold vom Studiengang Diätologie: "Lass die Schokolade auf der Zunge zergehen, koste den Moment voll aus!"
  | Foto: Anna Unegg
2

Diätolog*innen
Genussvoll durch die Fastenzeit

Die Fastenzeit ist die Hochsaison für zu groß geratene Vorsätze. Nur ein Drittel schafft es, diese Vorsätze 40 Tage einzuhalten. Diätolog*innen sind die Expert*innen für nachhaltigen Erfolg bei einer Ernährungsumstellung. Viele würden so gern in 40 Tagen ausbügeln, was sie das ganze Jahr über versäumt haben. Doch entscheidend für mehr Gesundheit und Wohlbefinden sind die restlichen 325 Tage. Eine Umfrage zum Thema "Worauf würden Sie in der Fastenzeit am ehesten verzichten" zeigte, dass der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.