Südliches Waldviertel

Beiträge zum Thema Südliches Waldviertel

Bei der ersten Zukunftsrunde in Schönbach: Regionalentwickler Josef Wallenberger, Leaderregions-Geschäftsführer Thomas Heindl, Hausherr der Klosterschulwerkstätten Franz Höfer und Leaderregions-Obmann Dieter Holzer (v.l.) | Foto: Anna Faltner/Leaderregion

Südliches Waldviertel
Zukunftsrunden loten Stärken und Schwächen der Region aus

Kritisch, konstruktiv und ohne Scheuklappen die eigene Heimat betrachten. Darum geht es bei der aktuellen Strategieentwicklung der Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau. OTTENSCHLAG. Um bestens vorbereitet in die neue Förderperiode zu starten erarbeitet die Leaderregion zusammen mit ausgewählten Persönlichkeiten, Experten und Regionsvertretern die Stärken und Schwächen der Region. Der Prozess, der mehrere Veranstaltungen und Workshops beinhaltet, wird vom Regionalentwickler Josef...

Die Kraftplätze der Kraftarena wurden vom Ludwig Boltzmann Institut untersucht und dokumentiert. Die Geomantie ist ein interessantes Gebiet
1 13

Wandern im Waldviertel
Kraftarena Groß Gerungs - Opferstein

Am 23.  September 2020,  an meinem 5. Urlaubstag im Waldviertel beschließe ich wieder einmal die Kraftorte der Kraftarena Groß Gerungs zu erwandern und zu erspüren. Da ich in den letzten Tage lange Wanderrouten gegangen bin, Schmetterlingsrunde, Erlebnisweg Heinrichs und den Bahnwanderweg, entschließe ich mich die 5 Kraftorte - 2. Station - Kierlingstein 3. Station - Weltkugel 4. Station - Steinpyramide extra mit dem Auto anzufahren. Ich besuche die Plätze auf kürzestem Fußweg und stelle mein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Landtagsabgeordneter Karl Moser, Vizeobmann Musikschulverband Helmut Hahn, Dir. Martin Fußthaler, Obfrau Musikschulverband Bgm Veronika Schroll | Foto: Musikschulverband Yspertal – Südl. Waldviertel
4

Ära geht zu Ende
Yspertals Musikschulleiter "spielt seinen letzten Ton"

„Eine Ära geht zu Ende“ – Abschiedskonzert für langjährigen Musikschulleiter Martin Fußthaler YSPERTAL. Mit einem „Best of Musikschule 20/21“ – Konzert, bei dem musikalische Highlights von vier „Goldenen“ Schüler und verschiedenen Ensembles des Musikschulverbandes Yspertal – Südl. Waldviertel geboten wurden, bedankte sich die gesamte „Musikschulfamilie“ unter der neuen Leiterin Maria Zauner und ihrem Lehrerteam und der Gemeindeverband unter Obfrau Bgm. Veronika Schroll und Landtagsabgeordneter...

  • Melk
  • Daniel Butter
Johannes (25) - der lockere Pferdewirt aus dem Waldviertel. | Foto: Ernst Kainerstorfer
1

Bauer sucht Frau
Waldviertler Pferdewirt sucht einen "Anpacker"

Der 25-jährige Johannes aus dem südlichen Waldviertel sucht über "ATV" seinen Mann fürs Leben. BEZIRK. Der junge Pferdebauer aus dem schönen Waldviertel sucht einen Mann, der ihm fleißig bei seiner Arbeit am Hof unterstützt. Alles rund um seine Pferderanch mit 28 Tieren hat sich der Pferdenarr selbst aufgebaut. Zusätzlich unterstützt er seine Eltern, die mit ihm zusammen am Hof leben, beim Heurigen, Schweinebetrieb und Christbaumhandel. Johannes beschreibt sich als offene und gesellige Person,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die erste Etappe am Lebensweg führt über den Peilstein, von dem aus die Wanderer einen imposanten Ausblick auf das südliche Waldviertel haben. | Foto: NOEW/Robert Herbst

Südliches Waldviertel
Lebensweg soll "neues Leben" eingehaucht werden

Vereinsobmann Konrad Friedl über die Neugestaltung des Wanderweges im Südlichen Waldviertel. SÜDLICHES WALDVIERTEL. Wesentliche Punkte, die Vereinsobmann Konrad Friedl gerade beschäftigen, sind die Qualitätssicherung des Lebensweges sowie die weitere Stärkung der aktuell 260 Kilometer langen Wanderroute. Einen konkreten Plan dazu gibt es bereits. „Die Ergebnisse des Quickchecks der österreichischen Wanderdörfer werden in diese Phase, übrigens die dritte beim Projekt Lebensweg, eingearbeitet....

  • Melk
  • Daniel Butter
"Freudensprung" von Stefanie Eder aus Hofamt Priel | Foto: Stefanie Eder
3

Großer Fotowettbewerb
Das Südliche Waldviertel perfekt in Szene gesetzt

Jury hat die schönsten Bilder von "So schön ist meine Region" prämiert WALDVIERTEL. Etliche Einsendungen erhielt die Leader-Region Südliches Waldviertel bei ihrem Foto-Wettbewerb "So schön ist meine Region". Wie so oft bei "Wettkämpfen" kann es natürlich nur einen Sieger geben. Platz eins geht nach Hofamt Priel. Stefanie Eder holt sich mit ihrem Bild mit dem Titel „Freudensprung“ den Sieg. Hochkarätige Jury Eine Jury, bestehend aus dem Team der Leaderregion sowie dreier Berufsfotografen,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Geschäftsführer der LEADER-Regionen beim Arbeitstreffen mit EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber (von links): Petra Scholze Simmel (Leaderregion Mostviertel Mitte), Anton Gonaus (Pielachtal), EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber, Thomas Heindl (Obmann der NÖ Leaderregionen) und Christine Filipp (Leaderregion Weinviertel Ost). | Foto: Stefan Hackl

Alexander Bernhuber
Die Leaderregionen treffen EU-Parlamentarier aus Kilb

REGION. Die neue Förderperiode (von 2021 bis 2028) der Europäischen Union steht kurz bevor. Daher organisierte der Verein der NÖ Leaderregionen ein Arbeitstreffen mit EU-Abgeordnetem Alexander Bernhuber, welcher über die Fortschritte der Verhandlungen auf EU-Ebene berichten konnte. Laut Bernhuber steht vor allem der „europäische Grüne Deal“ klar im Fokus. Bis 2050 soll durch Klimaschutz und die Energiewende in Europa Klimaneutralität erreicht werden. Und dadurch sollen vor allem auch im Bereich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Vereinsobmann Konrad Friedl | Foto: Anna Faltner/Leaderregion
2

Südliches Waldviertel
Lebensweg trotzt der Corona-Krise und zieht Bilanz

WALDVIERTEL. Die großen Eventwanderungen mussten heuer abgesagt werden, trotzdem ist man beim Verein "Lebensweg" guter Dinge. „Viele Menschen haben aus unterschiedlichen Gründen ihre Kurzurlaube in unserer Region verbracht – auch am Lebensweg. In den sozialen Netzwerken haben wir da sehr viele positive Rückmeldungen erhalten“, berichtet Vereinsobmann Konrad Friedl. Die Wanderstrecken im Südlichen Waldviertel wurden heuer gut angenommen, was auch eine Neuigkeit bestätigt. Jeweils an der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mohnfeld im Waldviertel | Foto: Waldviertel Tourismus/Robert Herbst
2

Fotowettbewerb
So schön ist die Region im südlichen Waldviertel

REGION. Die Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau schreibt einen Fotowettbewerb mit dem Titel „So schön ist es in meiner Region“ aus. Gesucht werden Aufnahmen, die zeigen, wie schön und lebenswert es im Südlichen Waldviertel und im Nibelungengau ist. Bei den Fotomotiven wird in drei Kategorien unterteilt: Die Schönheit meiner Region Die Menschen meiner Region Aktivitäten in meiner Region Infos zum Wettbewerb Jeder Teilnehmer kann maximal drei digitale Fotos einreichen. Ganz...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Frauen der FSG Südliches Waldviertel rund um die sportliche Leiterin Katrin Höfinger (vorne 3.v.l.) setzen auf Teambuilding. | Foto: FSG Südl. Waldviertel
2

Frauenfußball im Bezirk Melk
Mädels nicht zu 'nett' behandeln im Südlichen Waldviertel

SÜDL. WALDVIERTEL. Seit dieser Saison treten die Fußballerinnen aus St. Oswald, Pöggstall, Yspertal, Weiten und Raxendorf unter einem neuen Namen auf. Als Frauenspielgemeinschaft Südliches Waldviertel gehen die Mädels in der „Frauengruppe West“ auf Punktejagd. Im Gegensatz zu anderen Mannschaften finden die Heimmatches nicht immer auf der gleichen Anlage statt, die Spiele teilen sich auf die beteiligten Vereine auf. „Wir sind quasi überall zu Hause und sehen das als großen Vorteil. Wir...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Vielfalt: Obmann Edmund Binder und die seltene "Iris Sibirica". | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
19

Naturparke Niederösterreich
Die Sommerfrische am Jauerling geniessen

BEZIRK. Wissen Sie, was die Gemeinden Raxendorf, Weiten, Emmersdorf, Spitz, Aggsbach-Markt, Maria Laach und Mühldorf gemeinsam verbindet? Die einfache Antwort: der Naturpark Jauerling. Direkt vor unserer Haustür liegt einer der schönsten Naturparks Niederösterreichs. 11.500 Hektar Parkfläche Doch der Naturpark überzeugt nicht nur mit seiner Schönheit. "Mit rund 11.500 Hektar ist er der zweitgrößte Naturpark in Niederösterreich", erklärt Geschäftsführerin Mathilde Stallegger. Zahlreiche...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Mitglieder des Vereins "Lebensweg" rund um Obmann Konrad Friedl (5.v.r.) freuen sich auf die neue Wandersaison.

Wanderweg "Lebensweg"
Südliches Waldviertel "erwacht zum Lebem"

WALDVIERTEL. 260 Kilometer, so lang ist der seit 2017 geschaffene Lebensweg im Südlichen Waldviertel. Auf 13 Etappen erlebt man wortwörtlich einen Streifzug durch alle Lebensphasen auf den Wanderwegen im Bezirk Melk, Zwettl und Krems. Eine Region in Bewegung „In der Region bewegt sich etwas. Die Leute aus den einzelnen Gemeinden leisten ihren Beitrag. Der Lebensweg ist genau das, was er sein soll – nachhaltig“, sagt Konrad Friedl, Obmann vom Verein "Lebensweg". Wie Projektinitiator Dieter...

  • Melk
  • Daniel Butter
Thomas Heindl (Geschäftsführer der Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau), Projektentwickler Dieter Juster, Obmann-Stellvertreterin Veronika Schroll, Obmann Konrad Friedl und Waldviertel Tourismus-Geschäftsführer Andreas Schwarzinger (von links) bei der Generalversammlung vom Verein „Lebensweg“. | Foto: Verein Lebensweg/Ingrid Kleber

Generalversammlung
Waldviertler Lebensweg überzeugt mit neuen Tourenbuch

Der „Lebensweg“ verbindet seit dem Vorjahr 22 Gemeinden aus dem südlichen Waldviertel. Um die Erhaltung und den Ausbau des Weges kümmert sich der Verein „Lebensweg“, der sich kürzlich zur Generalversammlung traf. WALDVIERTEL. Noch nicht einmal vor einem Jahr wurde der Lebensweg, der durch 22 Gemeinden und durch die 14 Etappen des Lebens führt, feierlich eröffnet. Um die Erhaltung sowie den Ausbau des Leaderprojektes kümmert sich der Verein „Lebensweg“. Und der traf sich am Freitag, 1. März...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Vortragenden bei der Jahreshauptversammlung (v. l.): Obmann Dieter Holzer, Beatrix Beneder („V/Faktor“), Ignaz Röster („enu“) und Geschäftsführer Thomas Heindl. | Foto: Anna Faltner

Projekt "Lebensweg" als Vorbild

WALDVIERTEL. Was im letzten Jahr in der Region geschaffen wurde und was die Zukunft bereithält, waren die zentralen Themen bei der Generalversammlung der Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau am Mittwoch, 13. Februar 2019, im Gasthaus Böhm in Persenbeug. „Ohne Zusammenarbeit ist in Zukunft nichts mehr möglich. Für die nächste Förderperiode wollen wir jetzt schon die Grundlagen schaffen, um die besten Chancen für unsere Region zu erkennen“, eröffnete Leaderregions-Obmann Dieter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Egal ob bei gemeinsamen Kochstunden .... | Foto: Verein Jugend & Lebenswelt
4

Die EU und DU
Ein "High Five" für die Jugend

BEZIRK. Nicht nur für den ehemaligen Landeshauptmann Erwin Pröll waren Kultur- und kreative Einrichtungen eine Herzensangelegenheit, sondern auch für die Europäische Union. Na klar, man will ja mit der Weltspitze mithalten. Ein kreatives Jugendprojekt davon ist "Take 5" im Südlichen Waldviertel. Dort wo der Schuh drückt, will der Verein „Take 5“ helfen – und zwar den Jugendlichen. Schon seit Frühjahr 2017 läuft das Leaderprojekt in den Gemeinden Persenbeug-Gottsdorf, Marbach, Klein-Pöchlarn,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Waldviertel Tourismus_www.ishootpeople.at
2

Radroute „Südliches Waldviertel“ eröffnet

WALDVIERTEL. 57 Kilometer lang, vorbei an zahlreichen Naturattraktionen, Ausflugszielen und Einkehrmöglichkeiten, führt die neue Radroute „Südliches Waldviertel“ ausgehend von Isperdorf direkt durch die Landesausstellungsregion 2017. Diese attraktive Begleitroute des Donauradwegs bietet den Radfahrern somit die Möglichkeit, das Südliche Waldviertel auf dem Sattel zu erkunden. Feierlich eröffnet wurde die neue Radroute in Pöggstall am Samstag, den 16. September gemeinsam mit rund 300 Gästen. Im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Daniel Butter im Gespräch mit Margit Straßhofer.
2

Landesausstellung Pöggstall: "Probleme sind nur ein Gerücht"

Pöggstalls Margit Straßhofer über die heiße Phase, "Klatsch" und Nachhaltigkeit. Interview: Daniel Butter BEZIRKSBLÄTTER: Nur noch wenige Wochen bis zum Beginn der Landesausstellung (1. April). Wie weit ist man mit den Vorbereitungen? MARGIT STRASSHOFER: Wir sind in der sogenannten "heißen Phase" und mit den Vorbereitungen sehr zufrieden. Der Zeitplan passt perfekt, was für uns alle beruhigend ist. Der Schlüssel wurde an die Landesausstellung übergeben, somit läuft der Countdown bis zur...

  • Melk
  • Daniel Butter
Karl Moser, Julia Wilhelm , Guido Wirth, Johann Pichler und Margit Straßhofer.
20

"Alles was Recht ist" in Pöggstall in heißer Phase

Neue Naturvermittler und Partnerbetriebe der Landesausstellung wurden in Yspertal vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet. YSPERTAL. Der Festsaal der HLUW Yspertal platzte beinah aus allen Nähten, so Viele waren gekommen, um sich nach eineinhalbjähriger Ausbildung ihre Zertifikate als Naturvermittler bzw. Regionspartner für die bevorstehende Landesausstellung rund um das Schloss Pöggstall abzuholen. Rapid-Schmäh in der HLUW Gewohnt launig führte Rapid-Urgestein Andy Marek durch den Abend - ein...

  • Melk
  • Christian Rabl

Buchtipp: Südliches Waldviertel

Im Berndorfer Verlag Kral erschien ein topaktuelles Buch zur NÖ Landesausstellung 2017: "Südliches Waldviertel" ist ein faszinierendes "Bilderbuch", das seinen Lesern eine großartige Kulturlandschaft näherbringt. Autor Franz Grill ergänzt die Aufnahmen mit informativen und inspirierenden Texten und animiert Sie bestimmt zu einer Entdeckungsreise. Buchpräsentation am 9. März um 18.30 Uhr in Schloss Pöggstall. ISBN: 978-3-99024-661-0, 256 Seiten Hardcover, viele Bilder. Preis: EUR 29,90

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Tanja Wesely, LAbg. Bgm. Karl Moser, Dir. Alois Hubmann, Andreas Haubenberger | Foto: GVU Melk

Landesausstellungsgemeinden treten im Internet gemeinsam auf

WALDVIERTEL. Der GVU Melk erhielt den Auftrag von der ÖKoregion Südliches Waldviertel für die Erstellung eines gemeinsamen Internetauftritts in der Region. Der GVU kennt die Ökoregion südliches Waldviertel und hat bereits viel Erfahrung mit Regionslösungen. Das Ziel ist die Verwendung dezentraler, vernetzter Anwendungen zur Erfassung und Wartung von regional relevanten Informationen, die in der Folge sowohl dezentral als auch aggregiert in regionaler Form angezeigt werden können. Die Eingabe...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Referenten und Organisatoren der Waldviertelrunde. | Foto: Waldviertel Tourismus

Josef Hader zu Gast bei der „Waldviertelrunde“

SÜDLICHES WALDVIERTEL. Die Region Südliches Waldviertel steht mitten in den Vorbereitungsarbeiten zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2017. Am 16. 2. 2016 war Kabarettist und Schauspieler Josef Hader prominenter Gast und Impulsgeber einer „Waldviertelrunde“ mit Gastronomen, Beherbergern und anderen touristischen Dienstleistern. Ein Großereignis wie die Niederösterreichische Landesausstellung 2017 in einer aus 24 Gemeinden bestehenden Ausstellungsregion, mit dem zukünftig neu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alfred Schotzko nahm Preis für Hans Hauser aus Ursprung (Silber für Nusslikör) entgegen, Edith Nachförg aus Melk (Bronze für Sanddornlikör), Andreas und Christine Wilhelm aus Aichau (Gold für Fruchtsäfte), Ottilie und Hubert Hackl aus Nussendorf (Gold für Kriecherl-Chutney und -Senf) sowie Monika Lahmer aus Nussendorf (Gold für Joghurt und Kräutertopfen). 
Zweite Reihe: Karl Deimel, Erich Strobl und Direktor Johann Graf von der Fachschule Edelhof. | Foto: Karl Lahmer

Ausgezeichnete Schmankerl der Bezirks-Direktvermarkter

NUSSENDORF. Beim Waldviertler Direktvermarkter Preis 2014 waren auch mehrere Produzenten aus dem Melker Bezirk mit ihren innovativen Produkten sehr erfolgreich. Die Edelmetall-Ähren wurden diesmal in der landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof vergeben. Hans Hauser aus Ursprung, er wurde von Alfred Schotzko vertreten, gewann Silber für seinen Nusslikör, die Melkerin Edith Nachförg erhielt Bronze für ihren Sanddornlikör. Gold ging an Andreas und Christine Wilhelm aus Aichau für ihre Fruchtsäfte...

  • Melk
  • Christian Rabl

Fotowettbewerb - die Besten Motive aus der Besten Perspektive

Die Arbeitsgemeinschaft "LA2017 Schloss Pöggstall und Südliches Waldviertel" veranstaltet bis April 2015 einen Fotowettbewerb. Das Thema "die Besten Motive aus der Besten Perspektive". Teilnehmen können alle Personen die eine Kamera besitzen und in den ARGE Mitgliedsgemeinden wohnen. Mehr zu den Teilnahmebedingungen finden Sie unter diesem Link auf der ARGE LA2017 Websitewww.swv.at/Landesausstellung! Wo: Gemeindeamt Yspertal, Hauptstraße 9, 3683 Yspertal auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Tamara Leeb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.