s-link

Beiträge zum Thema s-link

1:26

Modernisierungsprogramm
Große Investition bei der Salzburger Lokalbahn

Um den Mobilitätsbedürfnissen der Bevölkerung entlang der Strecke der Salzburger Lokalbahn (SLB) Rechnung zu tragen, erneuert und modernisiert die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn gemeinsam mit dem Land Salzburg und dem Bund das Streckennetz und die Infrastruktur der Salzburger Lokalbahn. SALZBURG, FLACHGAU. Im Jahr 2024 und in den Folgejahren werden laut Informationen durch Gerlinde Hagler, der Geschäftsführerin der Salzburg Linien Verkehrsbetriebe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:09

UVP-Bescheid zum S-Link
Lokalbahnverlängerung bis Mirabellplatz genehmigt

Der UVP-Bescheid  in Sachen S-Link liegt nun vor: die Lokalbahnverlängerung bis zum Mirabellplatz ist genehmigt. SALZBURG, FLACHGAU. Die S-LINK Projektgesellschaft hat für das erste Vorhaben „Verlängerung Salzburger Lokalbahn bis Mirabellplatz“ (S-LINK SALB-MIRA) die Genehmigung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz erhalten. Die Projektgesellschaft wurde im Jahr 2019 von Stadt, Land und Salzburg AG (heute Salzburger Linien Verkehrsbetriebe) gegründet, um die bestehende Lokalbahn bis zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Präsentation der empfohlenen Trasse des S-Link in Anif. Mitarbeiterin Christina Engel informierte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. | Foto: Emanuel Hasenauer
18

Verkehr
S-Link-Projektgesellschaft präsentiert Trassenvarianten in Anif

Die S-Link-Projektgesellschaft stellte kürzlich im Schlosswirt in Anif die derzeit empfohlene Trasse des S-Links vor. ANIF, SALZBURG, HALLEIN. Am 18. April 2024 zeigte die S-Link-Projektgesellschaft rund um ihren Geschäftsführer Stefan Knittel im Rahmen einer Plakatausstellung im Schlosswirt in Anif der Bevölkerung die derzeit empfohlene Trassenführung des S-Links, der Salzburger Regional-Stadt-Bahn. Die Plakatausstellung im Schlosswirt in Anif ist bereits die zweite Station nach Hallein, mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Stefan Knittel, Gf. S-Link Projektgesellschaft. | Foto: Thomas Fuchs
5:05

S-Link
Konkrete Pläne bis Hallein liegen jetzt vor

Am Mittwoch, 17. April, präsentierte die S-Link Projektgesellschaft in der Halleiner Salzberghalle den Verlauf des S-Link vom Salzburger Hauptbahnhof bis Hallein. HALLEIN/SALZBURG. Vom Mirabellplatz bis in die Alpenstraße soll der S-Link unterirdisch verlaufen, dann wird die Bahn "auftauchen", erklärt Stefan Knittel, Geschäftsführer der Projektgesellschaft. Drei Varianten wurden geprüft, eine Empfehlung gibt die Gesellschaft auch ab: Ab der Friedensstraße soll die Bahn oberirdisch verlaufen:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
(Symbolbild/symbolhafte Darstellung) Projekt S-Link. | Foto: S-Link
1 5

Fazit aus landesweiter Umfrage
Die Salzburger sind in der S-Link-Frage gespalten

"Befürworten Sie die Umsetzung des Projektes 'S-Link' als verkehrsberuhigende Maßnahme im Zentralraum Salzburg, lehnen Sie das ab, oder ist Ihnen das egal?" Welche Haltung die Salzburgerinnen und Salzburger im gesamten Bundesland zu dieser Frage haben: das Ergebnis aus einer Umfrage im Auftrag der RegionalMedien Salzburg liest du hier! SALZBURG. "Befürworten Sie die Umsetzung des Projektes 'S-Link' als verkehrsberuhigende Maßnahme im Zentralraum Salzburg, lehnen Sie das ab, oder ist Ihnen das...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs meint, die leistungsfähigen ÖPNV-Systeme und der Schienenverkehr, müssen umfangreich ausgebaut werden. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 5

Leserbrief aus Salzburg
"Schaffen wir doch die Feuerwehr ab!"

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, Obmann Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Ende September 2023 einen Leserbrief. Darin betont er, dass das Verkehrslösungsmodell S-Link das Problem „Stau in Stadt und Umland“ im gesamten Salzburger Zentralraum in den Griff bekommen könnte.  SALZBURG. "Leben wir doch heute in einer verrückten Zeit! Während auf der Tauernautobahn und auf den Begleitstraßen wegen der Tunnelsanierungen der Straßenverkehr im nahezu flächendeckenden Stau zusammenbricht,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Christian Struber, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau und Bundesobmann der ARGE Eigenheim, wurde kürzlich in Wien für drei Jahre zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der GBV gewählt. | Foto: Franz Neumayr
7

Tennengauer Dialoge
Verknüpfungspunkte erkennen und handeln

Wohnen, Verkehr und die Pflege sind das Metier von Christian Struber. Der Manager verknüpft unterschiedliche Berufe. PUCH-URSTEIN/SALZBURG. Die Salzburg Wohnbau, das Hilfswerk Salzburg und der S-Link haben eines gemeinsam: Christian Struber ist der Manager, der diese auf den ersten Blick nicht zusammengehörigen Bereiche mit seiner Person verbindet. Bei einer näheren Betrachtung ergeben sich aber viele Verknüpfungspunkte, die es (neu) zu kombinieren gilt. Lebensqualität WohnbauAls...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Im Zuge der S-Link-Bauarbeiten soll auch die Rainerstraße in der Stadt Salzburg neu gestaltet werden. Bäume und Sitzgelegenheiten sollen den Menschen eine neue Aufenthaltsqualität bieten.  | Foto: S-LINK
2 Aktion 11

Nächste Phase eingeläutet
Salzburger Stadtverkehr mit S-Link entlasten

Das Bauprojekt S-Link gilt seitens der Experten als notwendige Grundlage, um den Verkehr in den Griff zu bekommen. Nicht nur Pendler aus dem Umland sollen von dem Bauprojekt in der Stadt Salzburg profitieren. SALZBURG. Viel Planung steckt im Bauprojekt S-Link, mit dem die Salzburger Lokalbahn vom Salzburger Hauptbahnhof unterirdisch durch die Stadt und weitergeführt bis in den Flachgauer Süden verlängert werden soll. Mit 12. Juni 2023 starteten am Rudolfskai in der Stadt Salzburg weitere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Nach dem "Nein" bei der Bürgerbefragung wurde der Ausbau der Mönchsberggarage im Gemeinderat offiziell abgelehnt. | Foto: Neumayr
7

Gemeinderat
Aus für Garagenausbau - Grünes Licht für S-Link

Der Salzburger Gemeinderat hat in seiner heutigen Sitzung (6. Juli 2022) das Ende des Projekts "Ausbau der Mönchsberggarage" beschlossen. Ebenfalls intensiv diskutiert wurde der S-Link. Dafür gab der Gemeinderat letztlich grünes Licht.  SALZBURG. Der im heutigen Gemeinderat beschlossene Amtsbericht besiegelt das vorläufige Ende der Ausbaupläne für die Mönchsberggarage. Bis auf die ÖVP und Christoph Ferch von der Liste Salz stimmten alle Fraktionen gegen den Ausbau der Mönchsberggarage.  Frei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1:41

Leserbrief aus Salzburg
"Die unendliche Geschichte von S-Link Salzburg"

BezirksBlätter-Leser Ludwig Heigermoser lebt im benachbarten Bayern, in der Stadt Laufen. In einem Leserbrief schickt er uns seine Gedanken zur Regional-Stadtbahn-Salzburg und S-Link Salzburg. SALZBURG. "Ich bin zwar ein Bürger aus Bayern, dennoch bin ich an zukunftsorientierten Verkehrslösungen in unserer gesamten Region interessiert", schrieb uns Ludwig Heigermoser in einer E-Mail. Er übermittelte und diesen Leserbrief: Seit vielen Jahren kämpft Salzburg mit Verkehrsstaus in der Innenstadt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.