S1 Spange

Beiträge zum Thema S1 Spange

Die Causa-Lobautunnel drängt sich wieder in die Öffentlichkeit. Jetzt landet der umstrittene Tunnel aufgrund von Rechtsfragen vor dem höchsten Gerichtshof. | Foto: Nationalpark Donauauen/Kovacs
39 5

Weiterer Stopp
Die Lobautunnel-Causa geht vor den Europäischen Gerichtshof

Das letzte Wort scheint beim Lobautunnel noch nicht gesprochen zu sein. Tunnelgegner sowie Befürworter bringen sich langsam wieder in Stellung. Nun steht eine neuerliche Verzögerung des Projekts an: Der Lobautunnel geht an den Europäischen Gerichtshof. WIEN/DONAUSTADT. Es ist die ewige Geschichte: Die Nord-Ost-Umfahrung Wiens, inklusive S1-Lobautunnel. Rund um das Thema ist seit dem Baustopp des Tunnels 2021 durch die ehemalige Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) wieder mehr Ruhe...

Ein Bericht des Umweltbundesamtes kritisiert den geplanten Lobautunnel. Die Stadt Wien zeigt sich wenig beeindruckt vom weiteren "Nein".  | Foto: APA-Grafik/picturedesk.com
1 8

Bericht des Umweltamts
Das sagt die Stadt zur Kritik am Lobautunnel

Ein Bericht des Umweltbundesamtes kritisiert den geplanten Lobautunnel. Neben der Klimaschädlichkeit seien auch die Kosten ein Nachteil des Projekts. Die Stadt Wien zeigt sich wenig beeindruckt vom weiteren "Nein".   WIEN/DONAUSTADT. 2022 beauftragte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) das Umweltbundesamt mit einer strategischen Überprüfung des Lobautunnels, einer unter dem Naherholungsgebiet der Donau-Auen in der Donaustadt geplanten Schnellstraßenverbindung. Jetzt liegt das...

Im MeinBezirk-Interview spricht Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) über seine Pläne fürs neue Jahr. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
15

Donaustadt
Nevrivy über Projekte, Ermittlungen und die Wien-Wahl

Im MeinBezirk-Interview spricht Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) über seine Pläne fürs neue Jahr. Er kündigt den Baustart von großen Stadtentwicklungsgebieten an und spricht auch über die Ermittlungen gegen ihn. WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt ist der am stärksten wachsende Bezirk Wiens. Im exklusiven Interview spricht Ernst Nevrivy über die dadurch entstehenden Herausforderungen und seine Pläne für 2025. MeinBezirk: Was ist Ihr Fazit von 2024? ERNST NEVRIVY: Dass wir weiterhin...

Den Neubauten in der Seestadt steht eine Sache im Weg: die Voraussetzung, dass erst gebaut werden darf, wenn die Stadtstraße und S1-Spange fertig sind. Aber braucht ein moderner Stadtteil eine Autoanbindung? | Foto: Max Spitzauer
3 3

Kommentar
Wohnraum der Seestadt sollte nicht auf Straßen warten müssen

Die Seestadt wird größer, im Norden sind Neubauten geplant. Den Bauten steht aber eine Sache im Weg: Die Voraussetzung, dass erst gebaut werden darf, wenn die Stadtstraße und S1-Spange fertig sind. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid fragt sich jedoch: Braucht ein moderner Stadtteil unbedingt eine Autoanbindung? WIEN/DONAUSTADT. Die Seestadt gilt als eines der größten und modernsten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Fertig ist sie aber noch lange nicht. Der gesamte Teil im Norden ist noch...

Die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für die Seestadt sieht nämlich vor, dass im Norden erst gebaut werden darf, wenn das Gebiet an die Stadtstraße und die S1-Spange angebunden ist. | Foto: Wien 3420
2 Video 35

Seecarré im Norden
Seestadt-Bauten müssen auf fertige Stadtstraße warten

Die Seestadt hat ihre bauliche Halbzeit erreicht. Jetzt stehen neue Bauten im Norden an. Für diese gab es aber gewisse Hürden. Die Koppelung der Bauten an die Fertigstellung der Stadtstraße und der S1-Spange verzögert die Arbeiten. WIEN/DONAUSTADT. Die Seestadt wächst und wächst. Zehn Jahre nachdem die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den modernen Stadtteil gezogen sind, ist circa die Hälfte der Seestadt fertig. Bei einem Pressegespräch mit unter anderem Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.