Marchfeldschnellstraße

Beiträge zum Thema Marchfeldschnellstraße

Dieter Dorner wettert gegen den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts. | Foto: FPÖ NÖ
2

FPÖ zum Aus der Marchfeldschnellstraße
"Ohne die S8 droht wirtschaftlicher Schaden"

Am 12. Dezember 2024 entschied das Bundesverwaltungsgericht, die Genehmigung für den Bau der Marchfeld-Schnellstraße S8 aufzuheben. Diese Entscheidung hat eine intensive Debatte ausgelöst, die sowohl die politische als auch die wirtschaftliche Ebene berührt. MARCHFELD.  Die FPÖ Niederösterreich sieht in dem Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts einen Rückschritt für die Region und betont die Notwendigkeit der S8 für die Reduzierung des Durchzugsverkehrs, die Verbesserung der Lebensqualität...

Das Land NÖ will sich für die Marchfeldschnellstraße einsetzen. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

S8 Marchfeld-Schnellstraße
Land Niederösterreich legt Rechtsmittel ein

Das Land Niederösterreich kündigt Rechtsmittel gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts an, welches den Bau der Marchfeld-Schnellstraße S8 gestoppt hatte. Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ) und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) betonen die Wichtigkeit des Projekts für die Region und fordern zugleich beschleunigte Verfahren für Infrastrukturprojekte. MARCHFELD. Niederösterreichs Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer informierte, dass das Land Niederösterreich...

Das "Nein" zur S8 führt zu Diskussionen. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Keine S8 Marchfeldschnellstraße
Des einen Freud, des anderen Leid

Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG), die geplante S8-Marchfeldschnellstraße zu stoppen, hat eine Welle kontroverser Reaktionen ausgelöst. Während die ÖVP und die FPÖ das Urteil als Rückschlag für die Region sieht, betonen die Grünen die Chancen für eine nachhaltige Verkehrspolitik. Die NEOS sehen in die Zukunft und sehen die Notwendigkeit für ein Verkehrskonzept für das Marchfeld. MARCHFELD/NÖ. "Die Marchfeldschnellstraße S8 steht seit dem Jahr 2006 im Bundesstraßengesetz. Die...

Bundesverwaltungsgericht stellt endgültig fest, dass die S8 nicht genehmigungsfähig ist. | Foto: Asfinag
3

Bundesverwaltungsgericht
S8-Marchfeldschnellstraße endgültig gescheitert

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Aus für die geplante S8-Marchfeldschnellstraße verkündet. Grund sei, dass es durch den Bau der S8 zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Europaschutzgebietes komme - es wären gravierende Eingriffe in das Natura 2000 Gebiet Sandboden und Pratertrasse. MARCHFELD/NÖ. Das Bundesverwaltungsgericht hat nach einem jahrelangen Streit entschieden, dass die S8-Marchfeldschnellstraße nicht genehmigungsfähig ist. Die geplante Straße würde das Europaschutzgebiet...

Appell an die kommende Regierung
"Der Bau der S8 muss höchste Priorität haben"

Einige Generationen an Marchfelder Bürgermeistern waren mit den Plänen rund um die Schnellstraße S8 bislang beschäftigt, ein Bau steht dennoch in weiter Ferne. Für eine Umsetzung plädieren aktuell die Bürgermeister René Lobner, Ludwig Deltl sowie die Bürgermeisterin Ulrike Mühl-Hittinger. Sie fordern die kommende Regierung schon jetzt auf, der Marchfeldschnellstraße höchste Priorität einzuräumen. MARCHFELD. 35.000 Fahrzeuge, darunter ein großer Anteil an Lkws, sind es, die laut den...

Logistik-Professor Sebastian Kummer kennt den Schiffsverkehr aus einer sehr persönlichen Sicht - als Segler. | Foto: S. Kummer
2

Sebastian Kummer im Interview
"2030 fahren wir elektrisch unter der Lobau"

Ein Blick auf die Verkehrsentwicklung im Speckgürtel von Wien. Sebastian Kummer, Vorstand des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik an der WU Wien, im Gespräch mit den Bezirksblättern. BezirksBlätter: Gütertransport per Bahn versus Lkw, Klimaschutz versus Straßenbau. Sind Gegensatzpaare im Transportwesen praktikabel? Sebastian Kummer: Eine Verlagerung des Gütertransports von der Straße auf die Schiene ist vor allem durch den KV (kombinierter Verkehr - also Schiff, Bahn, Lkw) möglich....

Die Grünen neben der von ihnen beanstandeten Straße in Gänserndorf Süd: Rainer Hynek, Harald Hirsch, Margot Linke, Marianne Aschenbrenner, Bettina Bergauer, Wolfgang Gangl, Margit Huber, Andy Vanek, Evelyne Senftner, Beate und Jürgen Kainz. | Foto: Grüne
2

S 1/S 8/Lobautunnel
Autobahn-Bau: Grün gegen den Rest des Landtags

MARCHFELD/WIEN. Die politische Diskussion ist festgefahren - im Landtag sind sich ÖVP, SPÖ und FPÖ einig, was die Planung von Marchfeldschnellstraße und Ring um Wien betrifft. Die Grünen sind grundsätzlich gegen den Bau von Schnellstraßen. Heftige Diskussionen und ein breiter Konsens zwischen den Regierungsparteien waren Inhalt der von der Volkspartei einberufenen Aktuellen Stunde „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“. Geht es nach Bundesministerin Gewessler, so wird es...

Foto: Courtier
1

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Dagegen sein ist mutig? Sicher nicht!

Wie einfallslos sind doch die Verkehrsplaner! Sie spalten sich in zwei Lager: die Schnellstraßenbefürworter und -gegner. Die einen bestehen auf die Notwendigkeit eines Rings um Wien, die anderen rufen gebetsmühlenartig "Öffi-Ausbau!". Für den Normalsterblichen, der täglich in die Arbeit muss - Großstädter wie auch Landei - erscheint ein Mix aus beidem sinnvoll. Es soll ja Leute geben, die aufs Auto angewiesen sind und andere, die Autos wie die Pest meiden. Aber sonst? Hören wir nicht viel von...

Gewessler entschied: Der rot eingezeichnete Teil des Rings um Wien wird nicht geschlossen. | Foto: Asfinag
Aktion

Lobautunnel und S 1
Gewessler stoppt Bau des Rings um Wien

MARCHFELD/WIEN. Vor wenigen Minuten gab die Grüne Infrastrukturministerin Leonore Gewessler in einer Pressekonferenz offiziell bekannt, was seit Tagen schon durchgesickert war: Sie stoppt den Bau des geplanten Lobautunnels - jener Abschnitt der S 1, der den Ring um Wien geschlossen hätte. Insgesamt wäre damit der geplante Autobahnring um Wien 195 Kilometer lang gewesen. 19 Kilometer ist das geplante, von Gewessler verhinderte, S1-Teilstück zwischen Schwechat und Süßenbrunn lang, 8,2 Kilometer...

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Die Erklärung für das fehlende S 8-Urteil

Seit 15 Jahren ist die Marchfeldschnellstraße im Bundesstraßengesetz verankert, genauso lang wird geprüft und verhandelt. Bisher ergebnislos. Lärm, Feinstaub, Schwerverkehr, Stau. Den meisten leidgeprüften Marchfeldern ist es mittlerweile egal, wie die Lösung aussieht - wenn nur eine Lösung in Arbeit wäre. Doch man hat das Gefühl, die Bundespolitik schere sich nicht um die Menschen im Marchfeld. Etliche Verkehrsminister wurden seit der Erstplanung der S 8 verschlissen - den weiten Weg bis ins...

Ende April fand bereits eine Fahrraddemo gegen den Lobautunnel und die Stadtstraße statt.  | Foto: Foto: Selbstbestimmtes Österreich. demokratisch sozial souverän neutral
1

S1 und Lobautunnel
Fahrraddemo gegen den Bau von Autobahnen

Am 3. Juni findet der weltweite Fahrradtag statt. Zum Anlass rufen zahlreiche Organisationen zu einer Fahrraddemo gegen die geplanten Autobahnen und für klimafreundliche Mobilität auf.  WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Fast wöchentlich finden immer wieder Demos gegen den Bau des Lobautunnels, sowie der Stadtstraße Aspern, Spange Seestadt und S8 Marchfeldschnellstraße statt. "Der Bau neuer Autobahnen ist ein weiterer Schritt Richtung Klimakrise, den wir nicht mehr tolerieren können", heißt es der...

FPÖ Gänserndorf
Vorstandssitzung in Lassee

LASSEE. Am Samstag traf sich der Vorstand der FPÖ Bezirk Gänserndorf in der Buschenschank bei Gemeinderat Herbert Pemp in Lassee zu einer Sitzung, um die aktuelle Lage im Bezirk zu besprechen und Aktivitäten für die nächste Zukunft zu planen. Themen wie der Bau der S8 und des Lobautunnels waren auf der Tagesordnung.

Hochrangiges Verkehrsprojekt
SPÖ und FPÖ: Gemeinsam für Marchfeldschnellstraße S 8

BEZIRK GÄNSERNDORF. „Wir haben auf die Bürger in den Marchfeld-Gemeinden, die der tagtäglichen Verkehrshölle ausgesetzt sind, nicht vergessen“, sagt die Dritte Präsidentin des NÖ Landtages,  Karin Renner. Gemeinsam mit dem freiheitlichen Verkehrssprecher LADieter Dorner brachte Renner eine Anfrage an ÖVP-Landesrat Schleritzko ein, um über den aktuellen Stand der Errichtung der S8 Auskunft zu erhalten. „Landesrat Schleritzko hat uns am 10. Mai 2021 mitgeteilt, dass es seitens des grünen...

S 8 Marchfeldschnellstraße
Renner lädt Verkehrsministerin Gewessler ein: «Verbringen Sie einen Tag im Marchfeld!»

BEZIRK GÄNSERNDORF. „Da die Marchfeld-Schnellstraße (S8) offenbar für Verkehrsministerin Leonore Gewessler keine große Priorität hat, lade ich die Frau Minister ein, doch mal einen Tag im Marchfeld zu verbringen“, sagt die 3. Landtagspräsidentin und Gänserndorfer SPÖ-Bezirksvorsitzende Karin Renner. Renner ist sich sicher, dass die Ministerin ihre Meinung spätestens nach dem dritten rettenden „Seitensprung“ (um auf der Bundesstraße nicht überfahren zu werden), der vierten Notbremsung und der...

Fordern rasche Entscheidung: Walter Krutis, Fritz Quirgst, René Lobner und Angela Baumgartner. | Foto: Potmesil
1 2

S 8 Marchfeldschnellstraße
Zermürbendes Warten auf Entscheidung zu Straßenbau

DEUTSCH-WAGRAM. 35.000 Fahrzeuge auf der B 8 in Deutsch-Wagram, 22.000 durch Raasdorf, davon 3.000 Lkw. Angesichts der täglichen Verkehrslawine durch die Marchfelder Orte ist dem Großteil der Menschen in der Region klar: Neue Straßen müssen gebaut werden.  Die S 8 ist seit 15 Jahren im Bundesstraßennetz verankert, ebenso lang dauern Planung und Verhandlung derselben und ebenso lange fordern Autobahn-Gegner Ortsumfahrungen statt der hochrangigen Schnellstraße. Verfahren "fahrlässig verzögert"...

Deutsch-Wagrams Ausblick auf 2021
Bau der S8 als absolut erforderlich

Im Hinblick auf das kommende Jahr ist Bürgermeister Fritz Quirgst zuversichtlich, in Bezug auf die Pandemie und auf die zukünftige finanzielle Lage. DEUTSCH-WAGRAM. Großprojekte seien in der Stadt jedoch voraussichtlich nicht geplant, da es „aufgrund der Corona-Pandemie zu einer Reduktion der Ertragsanteile“ für die Gemeinden gekommen sei, so Quirgst. „Wir wollen aber im Straßenbau einiges machen“, berichtet der Bürgermeister. In Bezug auf den Massentest hofft er, dass dadurch ein Beitrag...

Marchfeldschnellstraße
Debatte um S 8: Gegner droht ÖVP mit Klage

BEZIRK. Das Versmaß ist unbestreitbar katastrophal, über den Inhalt des Slogans streiten gerade die Anwälte: "Die S 8 bei uns ein jeder will. Dagegen sind nur Haindl, Rehm und der Vogel Triel." Die VPNÖ hatte auf Initiative von Gänserndorfs Bürgermeister und Landtagsabgeordneten René Lobner die überparteiliche Initiative „Ja-zur-S8“ ins Leben gerufen und Plakate und Aufkleber entwickelt. Leopold Haindl, in oben genanntem Slogan namentlich als Gegner bezeichnet, fühlt sich diffamiert. "Mein...

Marchfeld Schnellstraße
Gänserndorfs Grüne: Nein zur S 8

Im Vorjahr wurde der Zubringer zur S 8 für den Verkehr freigegeben. Er wurde parallel zur alten Straße auf einer eigenen Trasse, die zum größten Teil durch den Wald führt, errichtet. Für diese großflächigen Rodungen wurden verpflichtende Aufforstungsmaßnahmen vorgeschrieben. Auf Gänserndorfer Gemeindegebiet konnte nicht einmal die Hälfte der Fläche zur Verfügung gestellt werden. So musste in Nachbargemeinden ausgewichen werden. Gestern stellte Weikendorf die noch fehlenden Waldflächen zur...

Bürgermeister Clemens Nagel, Verkehrs-Gemeinderat Andreas Turecek (beide SPÖ) und ÖVP Klubchef Gemeindert Mario Freiberg unterschrieben die Petition. | Foto: Gemeinde Leopoldsdorf
1

Marchfeld Schnellstraße
Petition "Ja zur S 8"

BEZIRK. Überparteilicher Schulterschluss zur Unterstützung der S 8 Marchfeld Schnellstraße in Leopoldsdorf. Bürgermeister Clemens Nagel, Verkehrs-Gemeinderat Andreas Turecek (beide SPÖ) und ÖVP Klubchef Gemeindert Mario Freiberg haben die Petition "Ja zur S 8" bereits unterschrieben. Nun wurde die Unterschriftenliste zusätzlich am Gemeindeamt aufgelegt. Auch eine Box mit den "Ja zur S 8" Aufklebern wurde zur freien Entnahme aufgestellt. „Die S 8 würde den Marchfeldgemeinden nicht nur eine...

Udo Landbauer und Dieter Dorner (beide FPÖ) vor dem neuen Plakat.  | Foto: Pfeiffer
1

Marchfeldschnellstraße
Initiative und Parteien rühren die Werbetrommel

BEZIRK (top). Im Zuge des eindeutigen Bekenntnisses des NÖ Landtages zur Realisierung der Marchfeldschnellstraße (S 8) wurden auch die Bundesregierung und die zuständige Verkehrsministerin der GRÜNEN aufgefordert weitere Schritte zu setzen. "Mir ist bewusst, dass die Herrschaften in Wien keine Ahnung von den Lebensrealitäten der Niederösterreicher haben, aber hier muss endlich was getan werden", sagt der FPÖ Landesparteiobmann Udo Landbauer bei der Präsentation der neuen Plakatkampagne unter...

Landwirt Leopold Haindl verklagt den Landtagsabgeordneten René Lobner über den Anwalt Wolfgang List auf Unterlassung. | Foto: Collage/Pfeiffer
1 4

S 8 – Marchfeldschnellstraße
Lobner von Haindl auf Unterlassung geklagt

Im Streit um die Marchfeldschnellstraße S 8 wurde der Landtagsabgeordnete René Lobner von Landwirt Leopold Haindl wegen "ehrenbeleidigender und kreditschädigender Äußerungen" auf Unterlassung und knapp 20.000 Euro geklagt. BEZIRK GÄNSERNDORF. "Offensichtlich kann sich Herr Landtagsabgeordneter René Lobner nicht damit anfreunden, dass das Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht betreffend die Genehmigung der S 8 Marchfeld Schnellstraße verloren ist",  meint Wolfgang List, der Rechtsanwalt von...

2 4

Marchfeldschnellstraße S 8
Wie viel Macht haben die Schotterbarone?

Bei der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) beziehungsweise den eingebrachten Einsprüchen im naturschutzrechtlichen Verfahren zur S8 gehe es laut einem Informanten (Name der Redaktion bekannt) nicht nur um den "Triel", sondern um den weiteren Kiesabbau und die nachfolgende landwirtschaftliche Intensivnutzung. Dies wirft einige Fragen auf. BEZIRK GÄNSERNDORF (top). Das 310 Millionen teure Projekt der Marchfeldschnellstraße (S 8), steht derzeit wie die Bezirksblätter Gänserndorf berichteten...

2 1 10

Marchfeldschnellstraße
Ein Vogel stoppt möglicherweise das S8-Projekt

Die Marchfeldschnellstraße S 8 ist derzeit wieder Gesprächsthema Nummer eins im Bezirk Gänserndorf, seit dem sich das Bundesverwaltungsgericht kürzlich für den Vogel "Triel", der durch den Bau der S8 vom Aussterben bedroht sein würde stark machte. Das genaue Urteil wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben. BEZIRK. Ein Federvieh wirbelt bei der geplanten Marchfeldschnellstraße S 8 vom Wiener Speckgürtel durchs Marchfeld nach Marchegg Staub auf – und beschert der beim zuständigen...

Anzeige
1

Aus für Marchfeld-Schnellstraße (S8) droht - Österreich macht sich international lächerlich!

Bundesverwaltungsgericht (BVwG) kappt die Verbindung zwischen Wien und Bratislava „Allem Anschein nach wird das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) in der kommenden Woche das Ende der Marchfeld-Schnellstraße (S8) zwischen Wien und Bratislava verkünden“, zeigte sich der Gänserndorfer Landtagsabgeordnete, FPÖ-Verkehrssprecher Dieter Dorner empört. „Damit macht sich Österreich wieder einmal international lächerlich. Während auf der Seite der ehemaligen Ostblockstaaten fleißig und zügig an Verbindungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.