Sabine Kinz

Beiträge zum Thema Sabine Kinz

Zum ersten Mal wird Besuchern beim Wasserverband Tür und Tor geöffnet. Der Vorzeigebetrieb wird zum Ausstellungsgelände | Foto: KK
1 2

Wasserverband öffnet seine Türen

Die Regionaltage der Nachhaltigkeit finden am Gelände des Wasserverbands Ossiacher See in Rabensdorf statt. RABENSDORF (fri). Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was bedeutet das konkret für die Gemeinde, die Region und für jeden Einzelnen? Wie lebt und wirtschaftet man, damit auch unsere Enkel Umwelt, Ressourcen und Gesellschaft so vorfinden, dass auch sie eine Chance auf ein gutes Leben haben? Nachhaltigkeit zum Anfassen Um dieses Thema und seine unterschiedlichsten Aspekte der breiten...

Samen und Pflanzen wechseln bei der Tauschbörse den Besitzer. Man will für Vielfalt sorgen | Foto: KK
6

Biologische Vielfalt zum Tauschen

Permakultur Austria und die Klima- und Energiemodellregion laden zur Pflanzen- und Saatgut Tauschbörse. FELDKIRCHEN (fri). Bei der Pflanzen- und Saatgut Tauschbörse, die im Rahmen der "Samstags-Aktion" am Wochenmarkt in Feldkirchen stattfindet, steht die biologische Vielfalt im Mittelpunkt. Natur schmeckt besser "Leider geht viel genetische Vielfalt verloren. Hochglanz-Hybridgemüse aus dem Supermarkt verdrängt zunehmend alte Sorten aus den Regalen, weil diese nicht den gewünschten Ertrag...

Photovoltaikanlagen werden für Private, Gewerbetreibende, Gemeinden, Land- und Forstwirte gefördert | Foto: Klima- und Energiefonds/Ringhofer

Förderaktionen für Erneuerbare Energien starten

Klima- und Energiefonds startet 8,5-Millionen Euro Förderpaket für Photovoltaik. Insgesamt stehen 16,4 Millionen Euro zur Verfügung. FELDKIRCHEN. Auch 2016 startet der Klima- und Energiefonds wieder drei Förderaktionen zum Ausbau Erneuerbarer Energien in Österreich. "Die Förderaktion für Photovoltaikanlagen bis zu einer Leistung von 5 kWp gilt heuer wieder für Private, Gewerbe und Gemeinden", erklärt Sabine Kinz von der Klima- und Energiemodellregion FEnergiereich. "Neu ist die Förderung von...

Sabine Kinz vom Foodsharing Feldkirchen und Scott Berger (Paternion-Scharnitzen) mit geretteten Lebensmitteln

"Foodsharing" will im Bezirk durchstarten

VÖLKERMARKT. Die Interessensgruppe „Foodsharing“ ist bereits in weiten Teilen Kärntens aktiv, um weggeworfene Lebensmittel zu retten und zu verteilen. Der Bezirk Völkermarkt ist noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Das soll sich nun ändern. Vergangene Woche präsentierte Sabine Kinz, die ehrenamtliche Leiterin des Foodsharings in Feldkirchen, das Projekt in Völkermarkt. 300.000 Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Österreich weggeworfen. Ein Teil dieses "Mülls" fällt bereits bei den...

Foto: KK
4

Viel neue Technologie beim Wasserverband

Wie ist das mit unserem Abwasser so. Nach rund 15 Jahren Bauzeit "fließt" es beim Wasserverband Ossiacher See nun noch besser. RABENSDORF (fri). Wasser kommt aus der Leitung und verschwindet wieder durch den Abfluss im Kanal. Damit schließt sich der nachvollziehbare Wasserkreislauf für Normalverbraucher. Beim Wasserverband Ossaicher See (WVO) setzt man auf neue Technologie, die in vielen Bereichen Einzug gehalten hat. Nachhaltiger Vorzeigebetrieb "Immerhin zählt der Wasserverband Ossiacher See...

Vbgm. Johan Roblek; Vbgm. Johannes Mainhard; Sabine Kinz, (KEM FEnergiereich), Elisabeth Ladinig (LK Kärnten); Bgm. Heimo Rinösl; Martin Granitzer (Land Kärnten) | Foto: KEM FEnergiereich
3

Landwirte sind heiß auf Strom vom Dach

Mit einer Informationsveranstaltung in Himmelberg wurde das Interesse der Bauern für Photovoltaik geweckt. HIMMELBERG (fri). Nicht nur bei Unternehmen, sondern auch im privaten Bereich sowie in der Landwirtschaft wächst das Interesse an eigener Stromproduktion, um die Fixkosten zu minimieren. Sinnvolle Produktion Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) FEnergiereich lud nach Himmeberg zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik ein. Elisabeth Ladinig von der...

Foodsharing-Helferteam: Heinz Brockmeier, Laurens Holzammer, Lisa Fian und Sabine Kinz | Foto: Friessnegg
1 2 5

Teilen statt wegwerfen

Seit Mai des Vorjahres gibt es die Foodsharing-Anlaufstelle in Feldkirchen. Das Echo ist enorm. FELDKIRCHEN (fri). Weit über 100 ausgefüllte und unterschriebenen Haftungsschlüsse haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter von Foodsharing Feldkirchen bereits in Verwahrung. "Die Leute, die Lebensmittel bei uns abholen, müssen einmalig einen Haftunsausschluss unterschreiben, in dem sie die Eigenverantwortung für den Verzehr der Lebensmittel, die sie bei uns abholen übernehmen", erklärt Sabine Kinz, die...

Setzt heuer verstärkt auf Photovoltaik. Sabine Kinz von FEnergiereich

Region setzt nun auf Photovoltaik

VS Himmelberg und HAK Feldkirchen erhalten Photovoltaikanlagen. Alternative Energien und E-Mobilität halten in unserem alltäglichen Leben immer mehr Einzug. Seit 2009 gibt es in Österreich Klima- und Energie-Modellregionen, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen und Projekte auf die Beine stellen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 22. Photovoltaik am Vormarsch Auch in Feldkirchen existiert mir FEnergiereich eine solche Klima- und Energie-Modellregion (siehe Factbox unten), welche dieses Jahr...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.