Sachbeschädigung

Beiträge zum Thema Sachbeschädigung

Die Polizei legt auch im Bezirk Kitzbühel weiterhin ein Hauptaugenmerk auf die Bekämpfung der Suchtmittelkriminalität. | Foto: unsplash/Esteban López
3

Kriminalstatistik
3.104 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2023

Anzeigen stiegen im Jahr 2023 um 7,5 Prozent an; österreichweit zweitbeste Aufklärungsquote in Tirol.  TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der Anzeigen ist in Tirol im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent auf 42.307 gemeldete Delikte angestiegen (2022: 39.363). Bereits seit zehn Jahren kann in Tirol mehr als jedes Delikt geklärt werden. Im Jahr 2023 verzeichnete die Tiroler Polizei mit 59,6 Prozent österreichweit die zweitbeste Aufklärungsquote. Insgesamt konnten 2023 29.719...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei einer Amtshandlung wegen Sachbeschädigung an einer Wohnungstür in Salzburg-Aigen entdeckte die Polizei in der betroffenen Wohnung Drogen. | Foto: Franz Neumayr
2

Bei 19-Jährigem
Polizei entdeckte bei Sachbeschädigungs-Einsatz Drogen

Die Polizei fuhr wegen Sachbeschädigung an einer Wohnungstour nach Salzburg-Aigen. In der betroffenen Wohnung konnten die Beamten allerdings Drogen sicherstellen. Der 19-jährige Mieter wurde angezeigt. SALZBURG. In Salzburg Aigen stellte die Polizei bei einem 19-Jährigen Cannabis und Kokain sicher. Eigentlich waren die Beamten aus anderen Gründen zu der Wohnung gefahren. Zufallsfund bei 19-JährigemDie Beamten waren eigentlich wegen einer anderen Amtshandlung zu der Wohnung in Aigen gekommen:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Felix Hallinger
Im Jahr 2022 gab es 127 Einbruchsdiebstähle im Bezirk Kitzbühel. | Foto: pixabay/TheDigitalWay
Aktion 2

Kriminalstatistik
2.826 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2022

Anzeigen stiegen im Jahr 2022 um 20,4 Prozent an; Aufklärungsquote sank auf 60,8 Prozent (–4,4 Prozent) und liegt immer noch im Bundeslandtrend. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der Anzeigen ist in Tirol im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 25,5 Prozent auf 39.363 gemeldete Delikte angestiegen (2021: 31.370). Im Zehnjahresvergleich ist hier ein deutlicher Rückgang zu erkennen. 2013 wurden 44.916 Straftaten angezeigt. Das bedeutet einen Rückgang von 5.553 Delikten tirolweit. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der 21-Jährige wurde in Fieberbrunn festgenommen. | Foto: Johanna Schweinester (Symbolfoto)

Delikte aufgeklärt/Update
21-Jähriger nach mehreren Straftaten geständig

FIEBERBRUNN (jos). Nach umfangreichen polizeilichen Ermittlungen konnten einem 21-Jährigen (Ö) insgesamt zwei schwere Sachbeschädigungen in der Pfarrkirche Fieberbrunn, sechs Sachbeschädigungen, ein Einbruchsdiebstahl in Fieberbrunn sowie ein Vergehen nach dem Suchtmittelgesetz im Zeitraum vom 4. bis 9. Dezember nachgewiesen werden. Eine vom Beschuldigten verwendete Spraydose konnte in der Garage des elterlichen Wohnhauses sichergestellt werden. Als Motiv führte der Täter durch Mischkonsum von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Polizei hatte am Wochenende so einiges zu tun. So wurden unter anderem mehrere Autos beschädigt und Drogen sichergestellt, es kam zu mehreren Verkehrsunfällen und Körperverletzungen …  | Foto: BRS/Huber (Symbolfoto)

Polizeimeldungen
Vorfälle am Wochenende in der Stadt Salzburg

In der Stadt Salzburg kam es am 8., 9. und 10. Februar 2019 zu mehreren Vorfällen. Hier die Meldungen der Landespolizeidirektion Salzburg: Taxifahrer von Fahrgast verletzt Gegen 9 Uhr Morgens stritten sich am 10. Februar ein 22-jähriger Deutscher und ein 62-jähriger Taxifahrer in der Salzburger Altstadt. Der 22-Jährige und seine Freunde wollten mit dem Taxi nach Hause fahren, als es zu einem Streit zwischen dem Lenker und den Fahrgästen kam. Daraufhin verweigerte der Taxifahrer die Fahrt und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Richter Markus Grünberger fragte den Beschuldigten, ob er unter Drogen stehe. | Foto: Probst
3

Prozess: In Herzogenburger Wachzimmer randaliert

ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (ip). Im blütenweißen Anzug, mit Strasssteinen verziert, weißem Gilet und weißen Schuhen trat ein 20-jähriger Türke aus der Umgebung von St. Pölten vor den Richtertisch, zog einen Koran aus der Tasche, legte ihn vor Jugendrichter Markus Grünberger und schwor darauf, die Wahrheit zu sagen und nicht mehr straffällig zu werden. Auf die Frage des Richters, ob er unter Drogen stehe, meinte der Angeklagte, er sei seit zwei Tagen auf Entzug und zu den Vorwürfen von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.