Sachspenden

Beiträge zum Thema Sachspenden

Karin Kupec, Floh & Co, Mödlinger Verein zur sinnvollen Umverteilung gebrauchter Dinge
1 1 5

Zusammenhalten
Sinnvolle Initiativen in der Region vorstellen

Die Zeiten sind schwierig und oft hat man das Gefühl, dass die schlechten Nachrichten immer mehr werden. Darum haben wir uns auf die Suche nach Menschen und Geschichten gemacht, die wieder mehr ans Gute glauben lassen und die Welt ein bisschen besser machen. Wir stellen hier Einzelpersonen, Vereine und Projekte vor, die mit ihrem Engagement viel bewirken. Hier kannst du auch nachlesen, was gerade wo benötigt wird. Das können sogar alte DVD's sein, die jetzt wirklich keiner mehr braucht ;)...

carla Sachspenden-Markt
17 9 13

carla - Der Sachspenden-Markt der Caritas und ihre Spendenmöglichkeiten!

Durch die Corona-Krise hat sich die Not, in unserem Land enorm gesteigert und die Menschen benötigen dringend Hilfe. Mit Sachspenden wird Menschen in Not geholfen, gleichzeitig bringen wir Wärme und Freude in das Leben von vielen Menschen. Aktion Herz! In vielen SPAR-Märkten werden Lebensmittel für Bedürftige gesammelt. In den Filialen werden die Produkte gekauft und an den Kassen abgegeben. Die Warteschlangen der bedürftigen Menschen, an den Abgabestellen werden immer länger. Bei diesem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
carla - Der Sachspenden-Markt der Caritas
21 13 14

carla - Der Sachspenden-Markt der Caritas!

Es gibt Armut in Österreich und eine Spende kann helfen.  Ich will eine Geschichte erzählen.  Ich war mit unseren Kids beim Clown Jako. Bei einem seiner lustigen Nachmittage im Advent. Die Kinder haben natürlich alle,  voller Begeisterung mit gespielt. Als wir alle vor dem Zelt,  die Schuhe und Stiefel ausgezogen haben, war im Turnschuh von einem kleinen Kind, deutlich Zeitungspapier zu sehen. Das Mädchen trug mitten im Winter, auch nur eine rosarote, dünne Jacke und in der Sohle vom Turnschuh...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Einige Kartons mit Kinderschuhen für Osteuropa wurden im Evangelischen Pfarramt schon abgegeben – gesammelt wird bis 8. März. | Foto: Egger

Kinderschuhe für Osteuropa

Eine Folge-Initiative von "Weihnachten im Schuhkarton“ BEZIRK. Bei der Verteilung der Geschenkkartons 2013 stieß das österreichische Verteilerteam an der Schwarzmeerküste Bulgariens auf unerwartetes Elend: Barfüßige, frierende Kinder, denen es an den notwendigsten Dingen fehlt. Dass hier etwas getan werden muss, war sofort klar, und so begann Anfang 2014 dieses Hilfsprojekt für EU-Kinder im Elend. Renate Egger, die diese Aktion in Kufstein organisiert, erklärt, wie man helfen kann: „Ein Paar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.