saison

Beiträge zum Thema saison

Zwar gab es bereits im September den ersten Schneefall und es gab auch diese Saison einige herausfordernde Wetterereignisse, doch die vorläufige Bilanz der Almsaison 2024 fällt eher positiv aus. | Foto: Land Tirol
3

Almsaison 2024
Weiden saftig grün - Tiergesundheit stabil

Das Land veröffentlichte kürzlich den Bericht zur Almsaison 2024. Die Saison wurde vor allem erneut durch die großen Beutegreifer geprägt, doch es gibt auch gute Nachrichten: Die Tiergesundheit zeigt sich stabil, der Spätsommer brachte saftig grüne Weiden bis zum Schluss.  TIROL. Zwar gab es bereits im September den ersten Schneefall und es gab auch diese Saison einige herausfordernde Wetterereignisse, doch die vorläufige Bilanz der Almsaison 2024 fällt eher positiv aus. Im Vergleich zum...

Die Aufhebung der zahlenmäßigen Obergrenze des Saisonierkontingentes von 700 Drittstaatenangehörigen wird gefordert. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Tourismus
Aufhebung der Obergrenze des Saisonierkontingentes gefordert

Die Situation im Tiroler Tourismus angesichts des Personalmangels wäre eklatant. Deswegen fordern Alois Rainer (Gastronomie) und Franz Staggl (Hotellerie) die sofortige Aufhebung der Obergrenze des Saisonierkontingentes. TIROL. Die Nachfrage für einen Winterurlaub in Tirol sei durchwegs positiv und in der Tourismusbranche würden mehr Menschen als vor der Pandemie arbeiten, so Franz Staggl, Obmann der Tiroler Hotellerie. Zwar herrsche Vollbeschäftigung in Tirol, doch genau hier würde das Problem...

Beim Weltcup in Lillehammer holte Lamparter zum dritten Mal in dieser Saison Rang zwei. | Foto: JumpandReach

Weltcup Saison
Johannes Lamparter sichert sich zweiten Platz

Der 20-jährige Rumer musste sich in Lillehammer erneut dem norwegischen Seriensieger Jarl Magnus Riiber geschlagen geben. Lamparter landete im Einzelbewerb auf Platz zwei. Johannes Lamparter ist in fast jedem Rennen der Weltcup Saison mit vorne dabei und im Moment ist er der einzige Kombinierer, der es mit Superstar Jarl Magnus Riiber aufnehmen kann. Der Norweger dominiert seit Jahren diesen Sport und eilt von Weltcupsieg zu Weltcupsieg. Mit dem Tiroler Lamparter hat der Skandinavier nun aber...

Wintersaison
Dieses Jahr kein "Fleckerlteppich"

TIROL. Nach und nach präsentieren die Nationalregierungen ihre individuellen Maßnahmepläne für die nächste Corona-Wintersaison. Eine Wiederholung des "Fleckerlteppichs" könnte sich für Österreich und Südtirol sehr negativ auswirken, mahnt an seitens der Wirtschaft Tirol.  Abstimmung im Alpenraum ist zwingend notwendigDen sogenannten "Fleckerlteppich" muss man dieses Jahr unbedingt verhindern, so Theresa Haid, Geschäftsführerin von Vitalpin.  "Eine Abstimmung zwischen Ländern und Regionen im...

Alpenverein
Wie läuft der Hüttensommer bisher?

TIROL. Zur Halbzeit des Hüttensommers in Österreich vermeldet der Österreichische Alpenverein einen eher verhaltenen Start, aber immerhin einen stabilen Kursbetrieb. Ans Vorjahr kann man in Sachen Übernachtungen nicht anknüpfen. Man hofft auf einen starken Wanderherbst. Stimmung grundsätzlich positivNoch in der Vorsaison gab es durch den Corona-Frühling viele Unsicherheiten. Die Fragen wo man Personal finden, wie viele Vorräte man einkaufen soll und ob die Hütten überhaupt aufsperren können,...

Grüne Tirol
Neues Tourismusleitbild und mehr Verbindlichkeit

TIROL. Es scheint als habe man in der Tiroler Landesregierung verstanden, dass man beim Thema Tourismus einen anderen Kurs einschlagen muss. Umso erfreuter zeigt sich auch der Grüne Tourismussprecher Kaltschmid über die angekündigten Pläne LH Platters, in den kommenden Wochen und Monaten den Fokus auf das Thema Tourismus zu legen.  Probleme wurden radikal aufgezeigtDurch die Pandemie wurden die vorhanden Probleme in der Tourismusbranche radikal aufzeigt, erläutert der Grüne Tourismussprecher...

Vereine
Einnahmeausfälle für Tiroler Vereine enorm – Land unterstützt

TIROL. Corona lässt die Tiroler Vereine bittere Erfahrungen sammeln. Um die Einnahmenausfälle im vergangenen Herbst zumindest einigermaßen zu kompensieren, greift das Land Tirol gemeinnützigen Vereinen, die mit ihren Mannschaften und Teams in der Allgemeinen Klasse an einem Ligabetrieb teilnehmen, unter die Arme und unterstützt sie mit 450.000 Euro. Absicherung und Motivation der VereineDer letzte Herbst war eine trostlose Saison für die 117 Tiroler Vereine mit 183 Mannschaften im Fußball,...

Arbeitsmarkt
9,1% Tiroler Arbeitslose im November

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt wird schwer geprägt vom zweiten harten Lockdown. Wenn auch die Zahl der unselbstständig Beschäftigten per 1. Dezember 2020 mit 325.000 Personen gegenüber dem Vormonat November ein geringes Minus von 1,22 Prozent aufweist, nahm im Vergleich zum November des Vorjahres die Arbeitslosigkeit um 50 Prozent zu. Tourismus und Handel besonders betroffenDas leichte Minus bei der Gesamtanzahl an Arbeitslosen im Dezember, im Vergleich zum Vormonat November, lässt zwar...

Alpenvereinshütten
Corona Sommer im Schlaflager

TIROL. Im Sommer sahen die Corona-Zahlen in Tirol noch besser aus und die Maßnahmen mussten nicht derart verschärft werden, wie wir es gerade erleben. Auch die Saisonbilanz der Alpenvereinshütten fällt deswegen wohl besser aus als erwartet. Ein Umsatzrückgang bei Nächtigungen konnte zum Teil durch ein starkes Geschäft mit Tagesgästen wettgemacht werden. Später Start in die SaisonViele Hüttenwirte starteten verhalten und später als üblich in die Sommersaion, hatte man doch einen Lockdown hinter...

Tirol Werbung
"Es geht Bergauf" - Raus aus der Krise

TIROL. Der Tiroler Tourismus hat durch das Coronavirus einen massiven Schaden erlitten. Um nun wieder zuversichtlich in die Zukunft blicken zu können, setzt die Tirol Werbung auf eine neue Kampagne mit Aufbruchstimmung. Unter dem Motto "Es geht Bergauf", will man zunächst mit den Fokus auf Österreich starten.  Vielfältige Herausforderungen für Tiroler TourismusDie vergangenen Monate brachten dem Tiroler Tourismus eine nie dagewesene Situation. Zwei Monate konzentrierte man sich nur auf reine...

Kritik an den Plänen, arbeitslose ArbeitnehmerInnen quer durch Österreich zu vermitteln, sei nicht die Lösung, so die ÖGB/vida Tirol. Der Wirtschaftsbund Tirol hingegen sieht hier eine große Chance für den Tiroler Tourismus | Foto: Michael Browning/unsplash

Tourismus Tirol
Überregionale Vermittlung von ArbeitnehmerInnen steht in der Kritik

TIROL. Kritik an den Plänen, arbeitslose ArbeitnehmerInnen quer durch Österreich zu vermitteln, sei nicht die Lösung, so die ÖGB/vida Tirol. Der Wirtschaftsbund Tirol hingegen sieht hier eine große Chance für den Tiroler Tourismus Überregionale Vermittlung von Arbeitskräften im Tourismus Bei einem Arbeitsmarktgipfel einigte man sich darauf, die überregionale Vermittlung von Arbeitskräften im Tourismus zu stärken. Allerdings waren bei diesem Arbeitsmarktgipfel die Arbeitnehmervertreter nicht...

Sogenannte "Einstellungszusagen" bringen Vorteile für das Unternehmen aber einige Nachteile für die ArbeitnehmerInnen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
"Recall"-Strategie muss Konsequenzen haben

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol will gegen die sogenannte "Recall-Strategie" vorgehen. Dies bedeutet, dass Unternehmen ihren Arbeitskräften unter dem Jahr kündigen und sie, mit einer Einstellungszusage, zu einem späteren Zeitpunkt wieder einstellen. Dies bringt Vorteile für die Unternehmen, jedoch Nachteile für die ArbeitnehmerInnen.  "Zwischenparken" beim AMS muss ein Ende habenDamit die Unternehmen am "Zwischenparken" ihrer ArbeitnehmerInnen beim AMS gehindert werden, fordert die AK Tirol...

Der Winter am Glungezer ist vorbei. Die Bahn ist ab 8. April vorübergehend geschlossen. Am 8. Juni startet die Sommersaison.
2

Glungezer bis 7. April geöffnet

Ab dem 8. April wird die Glungerzerbahn sorgfältig revisioniert. TULFES. Die Glungezerbahn steht unter Druck. Um rechtzeitig mit den Bauarbeiten fertig zu werden, braucht es Entscheidungen. Angebote liegen für Erdarbeiten und Beschneiungstechnik vor. Man prüfe aktuell die Zahlen, erklärt GF der Glungezerbahn, Walter Höllwarth. Einzelne Angebote könnte man – dank Eigenleistung – noch runterschrauben. Einen Projektplaner – jene Firma, die den Bau schlussendlich abwickelt – habe man noch nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Josef Hackl, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft. | Foto: WKO Tirol

Hackl: Tirols Saisonniers sind momentan die beste Lösung

Eine Aussage des FPÖ-Nationalrats Gerald Hauser zum Thema Saisonniers stößt bei WK Tourismus-Spartenobmann Josef Hackl auf Unverständnis. Hauser möchte statt auf Saisonniers-Kontingente auf die "Aktivierung des heimischen Arbeitsmarktes für Jobs im Tourismus" setzen. Für Hackl steht fest: Die Saisonniers sind nach wie vor die einzige Möglichkeit, die vielen Jobs in der Branche zu besetzen. TIROL. Nach Hackl zeigt Hauser mit Aussagen wie diesen seine "Unwissenheit über die wahren Probleme der...

Für die Punkte auf dem Raiders Scoreboard sorgten u.a. auch Patrick Donahue (im Bild Nr.10).
52

Auftaktsieg für die SWARCO RAIDERS Tirol in der AFL - mit Video!

Die SWARCO RAIDERS Tirol starteten mit einem Heimspiel gegen den Liga-Neuling, die Bratislava Monarchs, in die Austrian Football League (AFL)-Saison 2018. Knapp 2000 Football-Fans ließen sich das erste Match im Tivoli nicht entgehen und sie wurden mit reichlich Touchdowns belohnt! Am Ende stand es 65:6 für die Hausherren. INNSBRUCK. Einen der schnellsten Touchdowns der Raiders Geschichte erzielte die #10 Patrick Donahue. Der Kick off erfolgte durch die Gäste, Donahue hatte Probleme den Ball...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Josef Margreiter (GF Tirol Werbung), Landeshauptmann Günther Platter, Lukas Emberger (GF Leitner GmbH) und Franz Hörl (WK Tirol, von rechts) nahmen beim Pressegespräch bei der Firma Leitner in Telfs auf einem TirolBerg-Liftsessel Platz. | Foto: Tirol Werbung
3

Entwicklung des Tourismus in Tirol

Plus für Tirols Sommertourismus, Winter bringt Herausforderung Die bisherige Sommersaison hat sich im Tiroler Tourismus positiv entwickelt. Von Mai bis September 2016 wurde mit 18,7 Millionen Nächtigungen eine Zunahme von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Die Ankünfte haben um 4,8 Prozent auf einen neuen Höchstwert von etwas mehr als fünf Millionen zugelegt. Die Aufenthaltsdauer ist konstant geblieben und liegt wie schon im Vorjahr bei 3,7 Tagen. Für den kommenden Winter stehen die...

Der Beirat des Tourismusforschungszentrum Tirol unter Vorsitz von LH Platter genehmigte jetzt die ersten Forschungsprojekte. | Foto: Land Tirol/Sax

Tourismusforschungszentrum untersucht Tiroler Familienunternehmen

Erste wirtschaftliche Projekte wurden vom Forschungsbeirat des heuer gegründeten Tourismusforschungszentrum Tirol genehmigt. Vorsitz ist LH Günther Platter. Die Universität Innsbruck startet heuer noch gemeinsam mit dem Management Center Innsbruck MCI eine Status Quo-Erfassung zur strategischen Ausrichtung von Familienunternehmen exemplarisch an fünf Pilotdestinationen. Geprüft wird auch, inwiefern alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding für diese Betriebe geeignet sind. Das dritte...

Foto: Larcher
1 2

Swarco Raiders: American Football kann auf Zukunft bei Olympia hoffen! Ticket- und VIP-Aktion für Heimspiele

NEWS: IOC erteilt Football vorläufige olympische Anerkennung! Weihnachts-Special: Saison-Abo plus SWARCO RAIDERS Tasche zum Aktionspreis IBK. Wird American Football bald olympisch? Die Chancen stehen nicht schlecht. Wie die International Federation of American Football (IFAF) jetzt bekanntgab, hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) dem Football-Weltverband die vorläufige IOC-Anerkennung gewährt. Die IFAF ist der internationale Verband für American Football. 64 Nationen auf sechs...

Im Morgengrauen durch vom Val Badia über Vaöparolo zum Falzarego
1 20

Es war eine schöne Saison, mit traumhafter Abschlusstour

Ja, schon lange nichts mehr gehört. Leider war ich lange krank, ziemlich krank. Aber ab Mitte Juli war ich dann wieder unterwegs, zumal ja zahlreiche schöne Pässe vor meiner Haustüre liegen, wie z.b. Stilfser, Ofen, Umbrail, Flüela, Albula, Julier,Tonale, Gavia, Bernina, Splügen und natürlich die norditalienischen Seen wie Comer, Iseo, Idro und natürlich der Gardasee. Auch die Dolomiten genoß ich mit Freunden ein verlängertes Wochenende von St. Ulrich bis hinunter ins Veneto. Am letzten Sonntag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.