SALK

Beiträge zum Thema SALK

Der Gesundheitscampus in St. Veit, mit der Niederlassung der Landeskliniken, ist eine von drei größeren Gesundheitseinrichtungen auf der Salzburger Sonnenterrasse.  Insgesamt arbeiten in Schwarzach, St. Veit und Goldegg rund 1.600 Personen im Gesundheitswesen. | Foto: Felix Hallinger
9

Schwarzach, St. Veit, Goldegg
Nachbargemeinden profitieren von Kliniken

Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten im Pongauer Gesundheitswesen arbeiten in den Gemeinden der Sonnenterrasse. Die Einrichtungen in Schwarzach, St. Veit und Goldegg schaffen nicht nur Arbeitsplätze sondern fördern auch den Tourismus. SCHWARZACH, ST. VEIT, GOLDEGG. Die drei Nachbargemeinden Schwarzach, St. Veit und Goldegg sind allesamt Standorte von Gesundheitseinrichtungen. In Schwarzach ist das größte Krankenhaus des Salzburger Innergebirgs beheimatet. In Goldegg steht ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Hightech-Medizin kontra fehlendem Personal und hohen Kosten. | Foto: SALK Hallein
Aktion 5

Themenschwerpunkt Gesundheit.
Gesundheitssystem auf dem Prüfstand

Die Herausforderungen für das Gesundheitssystem sind gestiegen. Ein gesamtes System steht auf dem Prüfstand. Geplante Reform deutet auf Zentralisierung des Gesundheitssystems hin. SALZBURG/HALLEIN. Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Die wirtschaftliche Situation, weltweite Krisen und die demografische Entwicklung in Österreich machen auch vor dem Tennengau nicht halt. Sie haben Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und die Pflege bis in die eigenen vier Wände. Der für die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Gynäkologie-Primar Athanasios Alimisis, Oberarzt Peter Barna, Anästhesie-Primar Gregor Labus, Papa Roman und Mama Judith Zitz. | Foto: © SALK
2

Notkaiserschnitt
Landesklinik Tamsweg rettet steirische Mutter und Baby

Das Team der Landesklinik Tamsweg rettet laut einem Bericht der Salzburger Landeskliniken (Salk) eine steirische Mutter und ihr Baby Elias mit einem Notkaiserschnitt in der 32. Schwangerschaftswoche. TAMSWEG. Eine schwangere Patientin aus Krakaudorf – Gemeinde Krakau in der Steiermark – kam laut einer Meldung vom 17. Februar auf der Homepage der Salzburger Landeskliniken mit starken Schmerzen in die Landesklinik Tamsweg. Dort habe man die Patientin bereits durch einen Informationsabend für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landesklinik Tamsweg (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
4

Neos Salzburg
Sebastian Huber ortet "Scheitern der Gesundheitspolitik""

„Ein Aussortieren von Patienten nach Bundeslandzugehörigkeit ist ein Scheitern der Gesundheitspolitik", meinte Sebastian Huber (Neos Salzburg). Der Abgeordnete ortet in dem Zusammenhang nicht nur Mängel betreffend die medizinische Versorgung im oberen Murtal sondern auch einen Mangel an praktischen Ärzten beziehungsweise Fachärzten im niedergelassenen Bereich. TAMSWEG. „Mit großer Bestürzung habe ich die Anordnung des LKH (Landeskrankenhaus, Anm. d. Red.) Tamsweg vernommen, dass die Interne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Landesklinik Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
3

Krankenhaus Tamsweg
SPÖ fordert "Rücknahme des Aufnahmestopps" für Steirer

Salzburgs SPÖ-Chef David Egger und Tamswegs SPÖ-Vizebürgermeister Helmut Steger fordern "den Aufnahmestopp auf der internistischen Station für Menschen aus der Steiermark umgehend zurückzunehmen". TAMSWEG. Das Krankenhaus Tamsweg sagt laut einer heutigen Meldung auf salzburg.orf.at internistische Behandlungen von Steirern teilweise ab. Das Krankenhaus würde den Schritt damit begründen, dass man zu wenig Personal habe und sich auf die Versorgung der Einheimischen konzentrieren müsse. Auch unsere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Dietmar Tanzer (links) und Ingrid Putzhammer (rechts) von Sony DADC übergaben Oberarzt Daniel Weghuber (Mitte) einen Scheck über 5000 Euro. | Foto: Salk

Spendenübergabe
Sony DADC unterstützt das „young.hope“-Forschungszentrum

Das Unternehmen Sony DADC mit Sitz in Thalgau spendet zugunsten der Forschung für Kinder und Jugendliche am Uniklinikum Salzburg. THALGAU, SALZBURG. Kinder und Jugendliche sind in der medizinischen Versorgung gegenüber Erwachsenen benachteiligt. Das betrifft die Verfügbarkeit von für Kinder zugelassenen Medikamenten, technische Equipments oder diffizile OP-Verfahren. Maßgeschneiderte TherapienDas Forschungszentrum „young.hope“ am Uniklinikum Salzburg hat es sich zur Aufgabe gemacht,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Professor Johann Bauer geht neue berufliche Wege
 | Foto: SALK
4

Berät Politik
Salzburger Arzt in den "Obersten Sanitätsrat" berufen

Johann Bauer, Mediziner und Vorstand an den Salzburger Landeskliniken (Salk), wurde von Gesundheitsminister Johannes Rauch in den "Obersten Sanitätsrat" berufen. Der "Oberste Sanitätsrat" ist das wichtigste Beratungsgremium des Gesundheitsministers.  Der Dermatologe und Vorstand der Salzburger Uniklinik für Dermatologie und Allergologie Johann Bauer ist ab 1. Jänner 2023 Teil des "Obersten Sanitätsrats des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz".  Wird "Stimme...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die Landesklinik Hallein stockt in der Altersmedizin auf. | Foto: Uniklinikum Salzburg

Hallein
Neuer Schwerpunkt für die Altersmedizin

Eine Abteilung für Innere Medizin und eine Station mit 26 Betten werden bis 2023 in Hallein entstehen. HALLEIN. Das Vorbild stellt die Landesklinik St. Veit im Pongau dar: 65 der 95 Betten werden nach dem Prinzip der innovativen Altersmedizin und -pflege (IAM) betrieben. So soll die Versorgungsregion 52 (Innergebirg) ein Zentrum sein, das sich der Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft annimmt. „Das Konzept hat sich so bewährt, dass ich den Auftrag erteilt habe, es nun auch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Verletzte wurde in die SALK Salzburg geflogen | Foto: RegionalMedienSalzburg
3

Hubschraubereinsatz für Paragleiter
Halleiner Paragleiter in Rußbach abgestürzt

Ein Paragleiter aus Hallein verunglückte am Sonntag in Rußbach. Der Gleitschirmflieger mußte mit dem Rettungshubschrauber Christopherus 6 in die Unfallabteilung der SALK geflogen werden. RUßBACH/HALLEIN. Bei einem Absturz mit seinem Gleitschirm verletzte sich in 31-jähriger Halleiner bei einem Alpinunfall am 16. Oktober, kurz nach 14 Uhr. Der Mann war etwa eine halbe Stunde zuvor vom Gipfel des Gamsfeldes im Gemeindegebiet von Rußbach weggeflogen. Kontrolle über Schirm verloren Beim...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Eine Delegation von Sony DADC besuchte die Pflegedirektion am Uniklinikum Salzburg und die Empfängerinnen und Empfänger des "Sony-Stipendiums". | Foto: SALK

Sony DADC
Bachelor-Abschluss für Pflegekräfte finanziert

15.000 Euro als Spende für die berufliche Weiterentwicklung: Sony DADC finanziert den Bachelor-Abschluss für sechs Pflegekräfte am Uniklinikum Salzburger Landeskliniken.  THALGAU. Wie alle großen Unternehmen musste auch Sony DADC in Thalgau im vergangenen Jahr die Weihnachtsfeier absagen. Stattdessen überreichte das Unternehmen der Pflegedirektorin des Uniklinikums Salzburg, Franziska Moser, einen Scheck über 15.000 Euro. Mit dem Geld sollten die Bachelor-Abschlüsse für sechs sehr erfahrene...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Im Forschungszentrum Young.Hope werden Behandlungsmöglichkeiten von seltenen Erkrankungen erforscht.  | Foto: SALK
7

Medizinische Forschung
Hoffnung für seltene Stoffwechselerkrankungen

Forschung muss da beginnen, wo Erkrankungen ihren Anfang nehmen: im Kindesalter. Die Salzburger Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie und das Universitätsinstitut für Humangenetik gründen das YOUNG.HOPE-Forschungszentrum für Kinder- und Jugendmedizin. SALZBURG. Das YOUNG.HOPEZentrum beforscht Stoffwechselerkrankungen, Ernährungs- und Entwicklungsstörungen bei Kindern und ist damit international führend auf dem Gebiet. Nach...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Dr. Athanasios Alimisis wird neuer Primarius in der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie in der Landesklinik Tamsweg. | Foto: SALK
7

Verfahren abgeschlossen
Grünes Licht für "Gyn"-Primar in der Klinik Tamsweg

Endlich ist es soweit: Das Verfahren zur Bestellung von Doktor Athanasios Alimisis als neuen Primar  in der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie in der Landesklinik Tamsweg konnte nun abgeschlossen werden. Der Arzt wurde nun in die österreichische Ärzteliste eingetragen. TAMSWEG. Gute Nachrichten für Frauen und werdende Mütter im Lungau: Doktor Athanasios Alimisis konnte nach einem langwierigen Bestellungsverfahren nun in die österreichische Ärzteliste eingetragen werden. Er kann jetzt in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Landesrat Christian Stöckl plant keinen Ausbau des Angebots für Schwangerschaftsabbrüche. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Schwangerschaftsabbrüche
Landesrat Stöckl schweigt zur Lage in Salzburg

Das Angebot für Schwangerschaftsabbrüche ist an den Krankenhäusern in Salzburg begrenzt. Nur eine Klinik in der Stadt bietet sie an, ausbauen will man das Angebot laut Landesrat Christian Stöckl dennoch nicht. "Es mangelt an allen Ecken und Enden", erklärt Christian Fiala, ärztlicher Leiter der GynMed Amulanz in der Stadt Salzburg. SALZBURG. In Salzburg werden Schwangerschaftsabbrüche ohne medizinischen Notfall derzeit nur von einem Krankenhaus in der Stadt Salzburg durchgeführt. Pläne zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Petja Piehler, Fachärztin für Innere Medizin und Fachärztin für Gastroenterologie: „Ich freue mich sehr über meine Berufung in die Landesklinik Tamsweg. Mein Ziel als Primarärztin der Inneren Abteilung ist meine langjährige medizinische Expertise in den Dienst der Lungauer Bevölkerung zu stellen und mich für überregionale medizinische Konzepte einzubringen. Mein berufliches Kredo ist eine personalisierte Medizin, basierend auf solider Innerer Medizin und fundierter integrativer Medizin, sodass die individuellen Heilungsressourcen optimal mobilisiert werden können.“ | Foto: SALK
2

Salzburger Landeskliniken
Neue Primarärztin für das Krankenhaus Tamsweg

Salzburger Landeskliniken (Salk) präsentieren neue Primarärztin für die Abteilung für Innere Medizin an der an der Landesklinik Tamsweg . TAMSWEG. Wechsel an der Spitze der Abteilung für Innere Medizin in der Landesklinik Tamsweg: Nach 32 Jahren als Primar tritt Dr. Adolf Kriegisch mit 1. Juli 2022 in den Ruhestand. Darüber informierten die Salzburger Landeskliniken (Salk) in einer Medienmitteilung. Seine Nachfolge übernimmt DDr. Petja Piehler, Fachärztin für Innere Medizin und Fachärztin für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Experten rechnen damit, dass die Corona Zahlen weiter steigen werden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 2

Covid-19
Corona Zahlen steigen wieder, Politik berät

Wegen der stark steigenden Zahl an CoV-Erkrankungen beraten sich Politik und Medizin heute am Donnerstag (23. Juni) in Salzburg über das weitere Vorgehen. Das Prognosekonsortium des Bundes geht davon aus, dass CoV-Fälle innerhalb der kommenden zwei Wochen deutlich zunehmen werden. SALZBURG. Knapp 3.000 Salzburger sind derzeit aktiv mit dem Coronavirus infiziert, 37 Personen in Spitalsbehandlung – jedoch niemand auf der Intensivstation. Die 7-Tage-Inzidenz ist mit knapp 500 laut Salzburger...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Salzburger Landeskliniken SALK war die Firma mit den meisten Startern. | Foto: Gruber

Firmen Triathlon
Die Landesklinik Tamsweg beim Firmentriathlon

Die Salzburger Landeskliniken SALK - LK Tamsweg war mit 3 Mannschaften in Salzburg am Salzach See beim Firmen Triathlon. Die Teilnehmer: Team 1 Johanna Fuchsberger -SchwimmenFranz Wieland - RadfahrenManuela Scheurer - Laufen Team 2 Gerhard Langreiter - SchwimmenThomas Langreiter - RadfahrenRupert Gruber - Laufen Team 3 Aliki Korth - SchwimmenLina Wilde -RadfahrenJulian Rossmann - Laufen Dazu Rupert Gruber: "Die Salzburger Landeskliniken SALK war die Firma mit den meisten Startern. Schade, dass...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Ein neues Medikament könnte für langfristige Anfallsfreiheit bei Epilepsie sorgen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 Aktion 4

Neue Therapieoptionen bei Epilepsie: Chancen für Anfallsfreiheit

Österreichweit leiden rund 80.000 Erwachsene an Epilepsie. Die Erkrankung wird durch anormale elektrische Aktivität im Gehirn verursacht. Eugen Trinka, Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie klärt über möglich Behandlungsmöglichkeiten bei therapieresistenter Epilepsie. SALZBURG. Obgleich heute bereits eine breite Palette an Antikonvulsiva zur Verfügung steht, haben sich die Behandlungsergebnisse in den letzten zwei Jahrzehnten nicht wesentlich verändert.Maßgebliche Fortschritte konnten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Gynäkologie und Geburtenstation in Tamsweg. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: Bezirksblätter Lungau
4

Krankenhaus Tamsweg
"Stationsschließung ist ein Schildbürgerstreich"

Tamswegs Zweiter Vizebürgermeister Helmut Steger von der SPÖ sagte: „Das kann es doch bitte in der heutigen Zeit nicht geben, dass ich einen Arzt zu einem bestimmten Termin bestelle, und dass dann die Approbation fehlt." TAMSWEG. Kritik an der am Montag durch die Salzburger Landeskliniken bekannt gemachten vorübergehenden Schließung der Gynäkologie und Geburtenstation an der Landesklinik Tamsweg äußerte am Dienstagvormittag Tamswegs Zweiter Vizebürgermeister Helmut Steger: „Das kann es doch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Landesklinik Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
2

Klinik in Tamsweg
Gynäkologie und Geburtshilfe wird neun Tage gesperrt

Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Landesklinik Tamsweg muss laut einer Mitteilung der Salzburger Landeskliniken (Salk) für neun Tage vorübergehend gesperrt werden. TAMSWEG. Die Salzburger Landeskliniken (Salk) teilten am Montagnachmittag mit, dass die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Landesklinik Tamsweg von Mittwoch, 13. April, 7 Uhr, bis Freitag, 22. April, 7 Uhr, vorübergehend gesperrt werden müsse. Als einen Grund gaben die Salk an, dass sich die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Verletzte wurde ins Landeskrankenhaus gebracht. | Foto: Neumayr

Polizeimeldung
Unfall auf der Tauernautobahn mit Totalschaden

Ein 21-jähriger Pongauer kam heute früh auf der Tauernautobahn bei Grödig von der Fahrbahn ab. Er erlitt Verletztungen unbestimmten Grades, das Auto ist ein Totalschaden. GRÖDIG. Laut Polizeimeldung erlitt heute Früh ein Pongauer bei einem Unfall auf der Tauernautobahn Verletzungen unbestimmten Grades. Der Mann war im Gemeindegebiet von Grödig aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Sein Auto durchschlug dabei den Wildzaun, streifte mehrere Sträucher und Bäume und blieb im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
"Das Auge ist ein sehr geniales Sinnesorgan", Sarah Moussa. | Foto: Emco Privatklinik
3

Gesundheit 2022 am Bad Dürrnberg
Augenärztin aus Leidenschaft

Die Ärztin Sarah Moussa ist Fachärztin für Augenheilkunde sowie Optometrie und Expertin für refraktive Chirurgie, Kataraktchirurgie und Hornhauterkrankungen. Seit einigen Monaten leitet sie die Augenlaserabteilung in der Privatklinik EMCO und ist Oberärztin in der Augenabteilung der SALK Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der PMU in Salzburg. HALLEIN/BAD DÜRRNBERG. Die gebürtige Gmundnerin Sarah Moussa ist Fachärztin für Optometrie und Expertin für refraktive Chirurgie,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die speziell ausgebildeten Hunde sind für viele Kinder treue Begleiter und Seelentröster.  | Foto: Kibello/Nannerl Wenger
6

Therapiehunde
Hunde als Unterstützer für Kinder beim Gesundwerden

Die Kibello-Teams wollen mit ihren Therapiehunden Kinder beim Gesundwerden unterstützen. SALZBURG. Es sollte so etwas wie ein "kleiner Mosaikstein sein, damit es Kindern gut geht und sie wieder gesund werden", sagt Nannerl Wenger über ihre Idee, im Jahr 2007 den Verein "Kibello" zu gründen. Kibello steht für eine Zusammenführung von Kindern und Hunden und die besondere Wirkung, die ausgebildete Therapiehunde auf Kinder entfalten können. Besuch im Kinderkrankenhaus  "Hunde schenken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Primar Richard Greil mit LH Wilfried Haslauer, der ihm das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik überreicht hat. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Salzburger Uniklinik
Primar Greil mit hohem Bundesorden ausgezeichnet

Primar Richard Greil von der Salzburger Universitätsklinik ist seit Donnerstag Träger des Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. SALZBURG. Der Vorstand der Salzburger Universitätsklinik für Innere Medizin, Primar Richard Greil, wurde am Donnerstag mit einem hohen Bundesorden ausgezeichnet. „Sein Name steht für höchste medizinische Kompetenz und Tatkraft: Ein Arzt aus und mit Leidenschaft“, betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der feierlichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Salzburger Landeskliniken forcieren ihre Digitalisierungstrategie.  | Foto: Salk
4

Digitalisierung
SALK verbessert Patientensicherheit und Behandlung

Das Jahr 2021 war für die Salzburger Landesklinik ein Jahr der Digitalisierung. In diesem Jahr soll die Digitalisierung weiter ausgebaut werden um den Salzburger und Salzburgerinnen den Zugang zu medizinischen Innovationen zu gewährleisten und die Sicherheit der Behandlung zu erhöhen. Die Digitalisierung soll auch dazu beitragen das Personal in den Salzburger Landeskliniken zu entlasten.  SALZBURG. Geschuldet durch die Corona-Pandemie haben in den Salzburger Landeskliniken online Schulungen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.