SALK

Beiträge zum Thema SALK

Ein aktiver Theorie-Praxis-Transfer soll es den Jugendlichen bereits im Unterricht ermöglichen eine Art Vorschau auf mögliche Situationen in der Praxis zu bekommen. | Foto: multiaugustinum

Pflege
Jugendliche schildern ihr Positiv-Bild in der Pflegeausbildung

Jugendliche im Wohnheim für Senioreninnen und Senioren: was im ersten Moment wie ein Widerspruch anmutet, ist für manche Jugendliche in Ausbildung Realität. In einer Aussendung der Schule „multiaugustinum“, wo es eine Pflegeschwerpunkt gibt, zeichnen Auszubildende ihr subjektives Positiv-Bild. ST. MARGAREHTEN. Immer mehr junge Menschen würden sich bereits ab dem Alter von 14 Jahren für ihre berufliche Zukunft im Pflege- und Gesundheitsbereich entscheiden; darauf weist er hin und darüber freut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Franziska Moser (l.), Pflegedirektorin am Uniklinikum Salzburg, nahm die Spende von Dietmar Tanzer, President Sony DADC, und Ingrid Putzhammer, Vice President HR, entgegen. | Foto: SALK

Sony DADC
Spende für Weiterentwicklung der Pflege

SONY DADC finanziert den Bachelor-Abschluss für sechs Pflegekräfte aus Salzburgs größtem Krankenhaus. THALGAU, SALZBURG. Das Uniklinikum Salzburg freut sich sehr über eine Spende über 15.000 Euro von Sony DADC. Dietmar Tanzer, President Sony DADC und sein Team hatten beschlossen, aufgrund der Corona-Situation 2021 auf eine Weihnachtsfeier zu verzichten und stattdessen in Form einer Spende für Weiterbildungsmaßnahmen jenen Menschen "Danke!" zu sagen, die gerade in diesen schwierigen Zeiten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Dr. Athanasios Alimisis wird neuer Primarius in der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie in der Landesklinik Tamsweg. | Foto: SALK
3

Landesklinik
Gebürtiger Spartaner wird Primar an der "Gyn" in Tamsweg

Die seit 1. Mai 2021 vakante Primar-Stelle in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Landesklinik Tamsweg kann nachbesetzt werden: Der 43-jährige gebürtige Grieche Dr. Athanasios Alimisis werde  im März 2022 von Bayern in den Lungau wechseln. TAMSWEG. Für eine seit Mai 2021 vakante Stelle in der Landesklinik Tamsweg wurde nun ein Mann gefunden: Der neue Primar für die Gynäkologie und Geburtshilfe in der Landesklinik Tamsweg heißt Dr. Athanasios Alimisis. Der 43-jährige gebürtige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Hubble, Pichler, Steinhofer, Baumgartinger, Vogl (Guglhof), Abazovic (stv. Pflegedir.), Sandhofer (stv. ärztl. Dir.), Brudl, Brabec (v. l.).  | Foto: Thomas Fuchs
2

Weihnachtsfeier
380 "Kisterl" für das Krankenhaus Hallein

Das Halleiner "Kisterl" kommt dieses Jahr auch in das Krankenhaus Hallein. Viele Geschäftsleute wirkten mit. HALLEIN. In Zeiten der Pandemie sind die Krankenhäuser des Landes besonders gefordert. Umso wichtiger ist es, gerade hier Freude zu Weihnachten zu bereiten, deshalb haben sich Halleiner Geschäftsleute und das Krankenhaus Hallein (SALK) dieses Jahr etwas Besonderes überlegt. "Wir mussten unsere Weihnachtsfeier leider absagen", erklärt Wirtschaftsdirektor Reinhard Baumgartinger. Für Maria...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Sabine Moosleitner, Stationsleiterin auf der Intensivstation des Uniklinikum Salzburg (Salk): "Eine junge Patientin ist verstorben, das hat uns sehr mitgenommen." | Foto: SALK
1 2

Covid-Stationsleiterin
"Manche behaupten, sie hätten Lungenentzündung gehabt"

Sabine Moosleitner, Stationsleitung Internistischen Intensivstation, seit 1989 als Pflegerin am Uniklinikum Salzburg (Salk) tätig, im Gespräch mit meinbezirk.at. ÖSTERREICH. Seit 1989 ist Sabine Moosleitner nunmehr am Uniklinikum Salzburg im Einsatz. Erst als Pflegerin, dann als Stationsleiterin der Intensivstation. Moosleitner über das "Einschleusen", die Motivation im Team und die größten Herausforderungen mit Covid-Patienten. meinbezirk.at: Sie sind ja schon viele Jahre in der Pflege tätig....

  • Salzburg
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Rupert Gruber, Gewerkschafter und Betriebsratsvorsitzender in der Landesklinik Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Pflege
Gruber: "Dienstposten von der Stadt nach Tamsweg verlagern"

„Ich schlage vor, brachliegende ausgeschriebene Dienstposten, für die es keine Bewerber gibt, vom Landeskrankenhaus in Salzburg-Stadt zu uns an den Krankenhausstandort Tamsweg zu verschieben“, stellt Rupert Gruber, der Betriebsratsvorsitzende am Landesklinikum Tamsweg, einen konkreten Vorschlag in den Raum. TAMSWEG, SALZBURG. Zur Entschärfung der „angespannten Situation im Bereich der Pflege“ wartet Rupert Gruber, der Betriebsratsvorsitzende am Landesklinikum Tamsweg, mit einem konkreten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Salzburger Landeskliniken (Salk) verhängen ein Besuchsverbot in der Landesklinik Tamsweg. Ausnahmen gibt es in kritischen Lebenssituationen und für Personen zur Begleitung bei einer Entbindung. | Foto: Peter J. Wieland
2

Corona im Lungau
Es gilt ein Besuchsverbot in der Landesklinik Tamsweg

Corona-/Covid-19-Situation im Lungau: Besuchsverbot in der Landesklinik Tamsweg. Ausnahmen gibt es in kritischen Lebenssituationen und für Personen zur Begleitung bei einer Entbindung TAMSWEG. Aufgrund "der stark gestiegenen Zahl von Corona-Infektionen im Lungau" gilt zum Schutz der Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab sofort ein weitgehendes Besuchsverbot in der Landesklinik Tamsweg. Das teilten die Salzburger Landeskliniken (Salk) am Freitagvormittag, 12....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rupert Gruber, Gewerkschafter und Betriebsratsvorsitzender in der Landesklinik Tamsweg, verkündet: "Aufgrund der aktuellen Coronazahlen müssen wir die Kundmachung vom 12. November 2021 landesweit verschieben." | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Rupert Gruber, Gewerkschafter
"Pflege am Limit, wir protestieren"

Eine Kundgebung und ein Fackelzug für bessere Arbeits- und Rahmenbedingungen in der Pflege sowie in den dazugehörigen Berufen wäre am Freitag, 12. November, in Tamsweg, geplant gewesen. Wegen der sich verschärfenden Situation rund um die Corona-Pandemie wurde diese nun kurzfristig verschoben; in den Bezirksblättern (Printausgabe) Lungau, steht der Termin noch drinnen, die Entscheidung wurde nämlich erst nach unserem Redaktionschluss getroffen. Die Forderungen des Initiator und Gewerkschafters...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
450 Pflegekräfte sollen bis 2024 in Salzburg fehlen und das, obwohl die Ausbildungsplätze massiv steigen. Die SPÖ will daher in die Attraktivität des Berufes investieren.  | Foto: MEV
2

Pflegenotstand
"Ein Landes-Support-Team in der Pflege muss her"

450 Pflegekräfte sollen bis 2024 in Salzburg fehlen und das, obwohl die Ausbildungsplätze massiv steigen. Die SPÖ will daher an der Attraktivität des Berufes arbeiten und schlägt neun Maßnahmen vor. Darunter: Auffrischungskurse für Wiedereinsteiger, Pflegebeauftragte und ein Support-Team, das reagiert, wenn's eng wird. SALZBURG. 833 Frauen und Männer starten in diesem Schuljahr im Bundesland Salzburg mit einer Pflegeausbildung, weitere 40 zusätzliche Plätze für Pflegekräfte mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Diese jungen Damen und Herren beginnen eine Lehre in den Salzburger Landeskliniken. | Foto: SALK

Lehre in Salzburg
15 neue Lehrlinge in den Salzburger Landeskliniken

An drei Standorten beschäftigen die Salzburger Landeskliniken insgesamt 31 Auszubildende in sieben Berufen. Häufig blieben die jungen Menschen nach Vollendung der Lehrzeit im Unternehmen.  SALZBURG. 15 Jugendliche begannen diesen Monat eine Lehre in den Salzburger Landeskliniken (Salk). Darunter sind Bürokauffrauen, Verwaltungsassistenten, IT-Technologen, Elektrotechniker, Köchinnen und Konditorinnen. 31 Lehrlinge werden heuer ausgebildet Aktuell beschäftigen die Salzburger Landeskliniken an...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Andrea Schindler-Perner (Wirtschaftsdirektorin der Landesklinik Tamsweg), Sylvie Stiglerova (angehende Ärztin und Businesslauf-Siegerin 2021) und Primar Pavel Zonca. | Foto: © SALK
Aktion

Salzburger Businesslauf
Famulantin der Landesklinik Tamsweg siegte

Sylvie Stiglerova hat den diesjährigen Salzburger Businesslauf gewonnen und ist was das angeht sozusagen Salzburgs schnellste Medizinstudentin. TAMSWEG, SALZBURG. Sylvie Stiglerova ist Famulantin an der Landesklinik Tamsweg; die in Ostrava in Tschechien Geborene, hat den diesjährigen Salzburger Businesslauf gewonnen und ist was das angeht quasi Salzburgs schnellste Medizinstudentin. Sylvie Stiglerova studiert laut den Salzburger Landeskliniken aktuell an der Karlsuniversität in Prag Medizin....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die geplante Uniklinik Ortho Trauma Salzburg: Von 2025 bis 2029 soll auf dem Gelände des des Uniklinikums Campus Landeskrankenhaus in Salzurg dieses neue Gebäude errichtet werden. Im Bild zu sehen ist die Visualisierung dieses so bezeichneten "Haus B". | Foto: SALK
4

Weichen gestellt
Neubau "Ortho Trauma Zentrum" soll 2025 starten

Die juristischen Weichen für die Errichtung eines neuen "Ortho Trauma Zentrum" in Salzburg sind laut Angaben des Landes gestellt. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (Auva) und die Salzburger Landeskliniken (Salk) planen zwischen 2025 und 2029 gemeinsam eine neue Uniklinik zu errichten. Kostenpunkt für dieses so bezeichnete "Haus B": 170 Millionen Euro. SALZBURG. Das Gesundheitsministerium hat laut einem Kommuniqué des Landes Salzburg die Kooperation zum Neubau einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski, ÖGB-Mitarbeiterin Sarah Nelwek und CDK-Betriebsrat Roland Seitlinger bei der Ausstellung in den Salzburger Landeskliniken (SALK), in der Cantina des Uniklinikum Campus CDK in Salzburg-Stadt. | Foto: SALK

Pflegeberufe
Ausstellung weist subtil auf deren Alltagssorgen hin

Der ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) und die AK (Arbeiterkammer) Salzburg haben gemeinsam eine Wanderausstellung zur Geschichte der Krankenpflege in Österreich erarbeitet. Diese wird derzeit in einem Haus der Salzburger Landeskliniken (Salk) in Salzurg-Stadt gezeigt. Begleitet wird die Ausstellung, die historische Einblicke bis zurück ins 18. Jahrhundert gewährt, durch die Petition "#MehrWärFair", die gegenwärtige Alltagssrogen der Beschäftigten in Gesundheits-, Pflege- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Pille wird von vielen Frauen als Verhütungsmittel genutzt.  | Foto: Symbolbild Unsplash
Aktion 2

Tag der Pille
Verhütungsmittel feiert ihr 60 jähriges Jubiläum

Der 18. August ist Tag der Pille. In einer Zusammenarbeit der Uniklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg und der Paris Lodron Universität Salzburg wird in einer breitangelegten Studie untersucht, welchen Einfluss die Pille auf das Gehirn von Frauen hat. SALZBURG. Kaum ein Medikament wird so heiß diskutiert wie die Pille.Sie war ein Meilenstein in der Geburtenkontrolle und ist inzwischen eines der bestuntersuchten Medikamente....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Der Campus des Uniklinikums in Salzburg. | Foto: SALK
2

Uniklinik Salzburg
Bestnoten für die pädagogische Ausbildung

Die Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflegeschule  sowie die Studierenden des Bachelor-Studienganges der Gesundheits- und Krankenpflege der Fachhochschule Salzburg sind mit der Qualität der praktischen Ausbildung und der pädagogischen Begleitung am Uniklinikum Salzburg zufrieden. SALZBRUG. Knapp 300 Auszubildende haben einen Feedbackbogen zur praktischen Ausbildung an der Uniklinik ausgefüllt und dieser eine hohe Qualität bescheinigt.   Insgesamt gaben 184 Auszubildende und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die erfahrene Kletterin musste vom Notarzthubschrauber "Martin1" am Donnerkogel geborgen werden. | Foto: BB / Symbolbild

Alpinunfall mit Hubschraubereinsatz
Kletterin vom Donnerkogel geborgen

Eine erfahrene Kletterin wurde durch den Rettungshubschrauber "Martin 1" aus Bergnot gerettet. Erstversorgung vor Ort von Begleiter vorgenommen.  ANNABERG-LUNGÖTZ. Zu einem Bergrettungseinsatz kam es am 21. Juli am Donnerkogel. Eine 59jährige österreichische Klettersteiggeherin beging mit ihrem 61jährigen Kletterpartner  den Donnerkogel-Klettersteig. Der Klettersteig weist eine Schwierigkeit von C-D auf. Laut den Aussagen der Beiden erreichten sie gegen 16:00 Uhr den Gipfel und machten sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Ein Besuch pro Person für eine Stunde am Tag gilt mit dem heutigen Tag für das Uniklinikum Salzburg.
 | Foto: SALK

SALK
Weitgehendes Besuchsverbot am Uniklinikum Salzburg wird aufgehoben

An allen fünf Standorten der Salzburger Landeskliniken gilt ab dem heutigen Montag, 14. Juni: ein Besuch pro Patient für eine Stunde am Tag. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie für Patienten in kritischen Lebenssituationen und es gilt für Besucher die 3-G-Regel. SALZBURG. Aufgrund der sinkenden Zahlen von Corona-Infektionen können mit dem heutigen Montag, 14. Juni, auch an beiden Standorten des Uniklinikums Salzburg – Campus LKH und Campus CDK – die weitgehenden Besuchsverbote aufgehoben werden....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
„Seit Jahren ist uns bewusst, dass in der Pflege mehr Personal benötigt wird", reagiert Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl auf die gestern präsentierten Umfrage-Ergebnisse der Arbeiterkammer Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

AK-Befragung
Land Salzburg reagiert auf die Umfrage der Arbeiterkammer

„Seit Jahren ist uns bewusst, dass in der Pflege mehr Personal benötigt wird. In der Pflegeplattform 2018 haben wir deshalb Maßnahmen und Projekte zur Bekämpfung des Pflegepersonalmangels erarbeitet, die Schritt für Schritt umgesetzt werden. Für diese Projekte ist für 2019 bis 2023 ein Budgetrahmen von 75 Millionen Euro zur Verfügung gestellt worden“, reagiert Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl auf die Ergebnisse einer Umfrage der Arbeiterkammer Salzburg im Pflegebereich. SALZBURG....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Zeitdruck und Stress – vier von fünf Beschäftigte der SALK gaben bei der Befragung an, durch diese beiden Faktoren am meisten belastet zu sein. | Foto: Franz Neumayr
4

AK-Befragung
"Salk-Beschäftigte arbeiten am absoluten Belastungslimit"

60 Prozent der Beschäftigten der Salzburger Landeskliniken (SALK) fühlen sich am absoluten Limit. Insgesamt jeder Zweite klagt über extremen Zeitdruck – in der Pflege sind es sogar zwei von drei. Das sind Ergebnisse einer Befragung, die das Institut für empirische Sozialforschung (IFES) im Auftrag der Salzburger Arbeiterkammer (AK) durchgeführt hat. AK-Chef Peter Eder fordert ein Handeln des Arbeitgebers sowie der Politik: "Es bedarf einer Personalaufstockung im dreistelligen Bereich."...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Digitalisierung hat durch die Corona-Pandemie einen gewaltigen Schub erlebt – auch im medizinischen Bereich durch die elektronische Gesundheitsakte. Vieles geht nun schneller und einfacher – wie das kontaktlose Rezeptieren  oder kompakte Übersicht über eine komplexe Medikation zu haben. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Salk & e-Health
ELGA soll einige medizinische Vorteile bringen

2017 wurde die elektronische Gesundheitsakte (ELGA) in Salzburg durch die Salzburger Landeskliniken (Salk) ausgerollt. Seither wird um dieses Thema heiß diskutiert. Paul Sungler, Geschäftsführer der Salk, sieht durch ELGA viele medizinische Vorteile. Aber das Projekt muss sich weiter entwickeln, weitere Bereiche des Gesundheitssystems sollen eingebunden werden und es bedarf weiterer Erklärungsarbeit. SALZBURG. Sie garantiert einen schnelleren und einfacheren Kommunikationsaustausch im...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Paul Sungler, Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken, hat sich für unsere drei Fragen Zeit genommen. | Foto: Screenshot Video
Video

Bezirksblätter-Video
Paul Sungler beantwortet drei Fragen

An jedem Dienstag stellen wir einer Salzburger Persönlichkeit drei Fragen. In dieser Woche nimmt sich Paul Sungler, Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken, für uns Zeit. SALZBURG. Diese drei Fragen haben wir Paul Sungler, Geschäftsführer der SALK, gestellt: Was wollten Sie schon immer mal gesagt haben, was sollen die Salzburgerinnen und Salzburger aus Ihrem Munde unbedingt hören?Welche Geschichte aus Ihrer Jugend erzählen Sie Ihren Kindern/Enkerln am häufigsten?Worauf kann ein Salzburger...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Eine Entlastung ist dringend notwendig, da die KollegInnen schon seit mehr als einem Jahr weit über die Belastungsgrenze hinaus im Einsatz sind", sagt ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski. | Foto: Symbolfoto: Albin Ritsch
1 3

Petition #MehrWärFAIR!
Pflege fordert fairen Lohn und mehr Personal

#MehrWärFAIR! heißt die Petition, die von der Salzburger Landesregierung fordert, die Rahmenbedingungen in der Pflege und Betreuung zu verbessern.  SALZBURG. Die Salzburger Landesorganisation des Österreichischer Gewerkschaftsbunds (ÖGB) hat mit den für Pflege zuständigen Gewerkschaften sowie mit Betriebsräten und Personalvertretern aus dem Bereich Pflege und Betreuung eine Petition ausgearbeitet. Unter dem Namen #MehrWärFAIR! wird die Landesregierung aufgefordert, notwendige Maßnahmen in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Das Molekularzytologielabor des Uniklinikum Salzburg bestätigte die Variante.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Uniklinikum bestätigte „indische Mutation“ des Corona-Virus

Durch die Sequenzierung direkt im Labor des Uniklinikum Salzburg konnte am Donnerstag der Verdacht auf die indische Mutation in zwei Corona-Fällen bestätigt werden. Das Land wünscht sich, dass der Bund diese regionale Sequenzierungen unterstützt. SALZBURG. Die beiden Verdachtsfälle auf die indische Mutation des Corona-Virus in Salzburg wurden am Donnerstag bestätigt. Das Molekularzytologielabor des Uniklinikum Salzburg bestätigte die Variante. „Durch die Sequenzierung hier in Salzburg haben wir...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Johann Bauer, Vorstand der Uniklinik für Dermatologie und Allergologie, erklärt das Ziel der klinischen Studie mit einem neuen Medikament für EB-Betroffene: "Das Ziel der Studie ist es, die Verträglichkeit zu überprüfen und nachzuweisen, dass die Patientinnen und Patienten auf die Behandlung ansprechen. Derzeit gibt es noch keine effektive Therapie für diese schwerwiegende Erkrankung.“ | Foto: SALK

Studie
Lichtblick für Menschen, die mit dem Gendefekt EB leben

Eine 24-jährige Patientin wird am Uniklinikum Salzburg als weltweit erste EB-Betroffene mit einem neuen Medikament behandelt. Weltweit soll dieses im Zuge einer Phase-II-Studie bei zwölf Patienten angewendet werden. Epidermolysis bullosa (EB) ist eine seltene Hauterkrankung. SALZBURG. Eine 24-jährige Patientin erhielt im Zuge einer Phase-II-Studie als erste EB-Betroffene eine Infusion des Medikaments "Rigosertib" der börsennotierten "Onconova Therapeutics Inc.". Dies ist eine Weltpremiere am...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.