Salz

Beiträge zum Thema Salz

Der Tiroler Landesstraßendienst ist für den Winter gerüstet. | Foto: Land Tirol
3

Land Tirol, Winterdienst
Landesstraßendienst auf Wintereinbruch vorbereitet

Landesstraßendienst: Die orange Flotte ist gerüstet für winterliches Weiß; Land Tirol setzt aus Umwelt- und Kostengründen verstärkt auf Feuchtsalz. TIROL. Die orange Flotte, der Straßendienst des Landes, ist auf den Winter vorbereitet. Vorbereitet sollten auch die VerkehrsteilnehmerInnen sein. Seit 1. November gilt bei winterlichen Verhältnissen Winterreifenpflicht. „Wie der heurige Winter verläuft, ist offen. Sicher ist aber: Der Landesstraßendienst ist gerüstet, um bestmöglich für sichere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heinz Spatling, Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Wir sind bereit für "General Winter"

Die Straßenmeistereien sind bestens vorbereitet. 3.500 Tonnen Salz und 3.000 Tonnen Splitt sollen für sichere Straßen sorgen. BEZIRK. Sobald die Temperature auf unter Null Grad fallen und Straßen spiegelglatt werden, ist Autofahren mit einem Mal deutlich anspruchsvoller. Hier kommt der Winterdienst in den Gemeinden und der Straßenmeistereien ins Spiel. Höher geht's landesweit nicht So befindet sich im Bereich der Straßenmeisterei Gloggnitz mit dem 1.286 m hohen Feistritzsattel etwa die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einsatz für Räzm- und Streufahrzeuge im Tiroler Winter. | Foto: Land Tirol/BBA Kufstein

Winterdienst in Tirol
Landesstraßendienst auf Wintereinbruch vorbereitet

Rund 142.000 Arbeitsstunden pro Winter für Schneeräumung und Salzstreuung in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die rund 370 MitarbeiterInnen der 14 Tiroler Straßenmeistereien sind auf den Wintereinbruch bestens vorbereitet, weiß der für Landesstraßen zuständige LH-Stv. Josef Geisler. Jeden Winter werden rund 142.000 Arbeitsstunden und circa 16,8 Millionen Euro für die Schneeräumung und Streuung auf den Tiroler Landesstraßen (B und L9 aufgewendet. Dabei setzt das Land Tirol weiterhin vermehrt auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Appell an Verkehrsteilnehmende, nur mit Winterausrüstung unterwegs zu sein | Foto: ASFINAG
2

Bis zu 150 cm Neuschnee
Wintereinbruch in den kommenden Tagen in Vorarlberg

VORARLBERG. Bereits ab heute Nachmittag kehrt der Winter zurück. In ganz Tirol und Vorarlberg ist mit intensiven Schneefällen zu rechnen. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich des Arlbergs und des Brenners. „Wir sind trotz Omikron-Welle gut vorbereitet, die Winterdienst-Teams wurden für Volleinsätze in Bereitschaft versetzt. Wichtig ist, auf Winterausrüstung, Geschwindigkeit und ausreichend Abstand zu achten. Das gilt speziell in den kommenden Tagen für das gesamte Streckennetz der ASFINAG in...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Landesrat Günther Steinkellner sieht die Straßenmeistereien gut gerüstet für den Winterdienst. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Straßenverwaltung ist für den Winter bestens gerüstet

Im Rahmen des Winterdienstes werden im Bezirk Linz-Land 367 km Straßen aller Kategorien betreut. BEZIRK (red). Im Vorjahr war an 65 Tagen ein Winterdienst-Einsatz im Bezirk erforderlich. Die Hochzeiten gab es Ende Jänner und Anfang Februar. Der stärkste Einsatztag war der 29. Jänner 2020. Für die aktuelle Saison sind die Salzlager in den Straßenmeistereien gut gefüllt. Der Großteil des in Linz-Land zum Einsatz kommenden Salz lagert in der Straßenmeisterei Ansfelden. Hier warten 1.380 Tonnen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Einsatzbereit: Der Winter kann kommen. | Foto: Land Tirol

Landesstraßen-Winterdienst 2020/21
Landesstraßendienst für den Winter 2020/21 gerüstet

Vorbereitungen für „Corona-Winter“; Sicherheit auf 2.236 Kilometern Landesstraßennetz muss gewährleistet werden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol bzw. der Landesstraßendienst zeigt sich für den Winterdienst gerüstet. Die Salzlager sind voll und die Mitarbeiter einsatzbereit. Jährlich gibt das Land 15 Millionen Euro aus, um die Sicherheit auf den insgesamt 2.236 Kilometern des Landesstraßennetzes auch im Winter bestmöglich zu gewährleisten. Dafür wurde im Sommer wieder kräftig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Betreuung der Straßen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit ist gewährleistet. Für Sauberkeit und Hygiene auf den Landesstraßen ist gesorgt, auch die Kehrmaschinen sind unterwegs. Die Müllbeseitigung muss aber verschoben werden. | Foto: Land Tirol

Winterdienst - vorläufige Bilanz
Winter weniger intensiv, Salzverbrauch geringer

Jänner 2020: Tiroler Winterdienst mit geringstem Salzverbrauch seit fast 20 Jahren. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko).Noch ist der Winter für den Landesstraßendienst vor allem in den höheren Lagen nicht ganz vorbei. Die vorläufige Bilanz über die Wintersaison 2019/2020 zeigt sowohl gegenüber dem langjährigen Durchschnitt als auch gegenüber der Vorjahressaison einen deutlichen Rückgang beim Salzverbrauch. Der Salzverbrauch ist ein Indikator für die Intensität eines Winters. „Wir blicken im Bereich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.