Salzach

Beiträge zum Thema Salzach

Foto: Klaus Leidorf
2

Gelbbauchunke und Eisvogel - Salzachau wird zum Naturschutzparadies

Naturschutzprojekt "Salzachauen" gestartet - In der Weitwörther Au wird Salzburgs größtes Renaturierungsprojekt umgesetzt. SALZBURG (pl). Das Warten hat sich gelohnt: Für ein Naturschutzprogramm in den Salzachauen erhielt das Land Salzburg nun die Zustimmung für eine Förderung aus dem LIFE-Naturschutzprogramm. Mit knapp 6,3 Millionen Euro wird die EU das Salzburger Projekt in den kommenden fünf Jahren fördern. Dies sei die größte Summe, die je ein österreichisches Naturschutzprojekt aus dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
3

Magische Salz-Tour - NET-Walking/Working Tour nach Hallein und auf den Dürrnberg

4. NET-Walking/Working Tour "Magische Salz-Tour" nach Hallein und auf den Dürrnberg Samstag, 17. Oktober 2015 Christian Laserer und Renate Fuchs-Haberl SALZ ist nicht nur der Namensgeber für den Fluss, die Städte und das Land…. es wurde früher auch als „das weiße Gold“ bezeichnet. Warum das so war und viele andere interessante Geschichten „rund ums Salz“ erfahrt ihr bei unserer ca. 3 stündigen Wanderung. Nach einem Spaziergang durch die historische Altstadt Halleins gehen wir auf dem ehemaligen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Renate Fuchs-Haberl
Mithilfe des Opfers konnte die Polizei dieses Phantombild erstellen. Die Fahnung ist bislang negativ verlaufen. | Foto: Polizei

Unbekannter vergewaltigte 17-jährige Schülerin

Die Polizei bittet bei der Fahndung um Mithilfe aus der Bevölkerung. FLACHGAU/TENNENGAU (buk). Mittels Phantombild sucht die Polizei nach einem Unbekannten, der am 8. August gegen 18.30 Uhr eine 17-jährige Jugendliche an der Salzach vergewaltigt hat. Die junge Frau war mit dem Fahrrad am Treppelweg unterwegs und wurde vom Täter – ebenfalls auf einem Drahtesel – umgeschubst. Passanten retteten die junge Frau Nachdem beide gestürzt waren, zerrte der Mann sein Opfer in ein Gebüsch. Als die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Franz Neumayr

17-jähriger Flüchtling stürzte in die Salzach: verschollen

BERGHEIM (buk). Von einem Felsen, der in die Salzach ragt, ist am Montagabend ein 17-jähriger Flüchtling beim Umspannwerk Hagenau in Bergheim in den Fluss gestürzt. Der junge Mann war mit insgesamt zwölf Personen – unter Aufsicht von fünf Flüchtlingsbetreuern – bei einer Grillparty, als er und ein 18-jähriger Freund auf den Stein kletterten. Beide setzten sich hin, als der Jüngere plötzlich ausrutschte. Dabei hielt er sich noch am Oberarm des Älteren fest, der ebenfalls in die Salzach fiel. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Wallfahrtskirche Maria Bühel
11 18 9

Spaziergang nach Maria Bühel

Impressionen von einem Spaziergang von Oberndorf über die Salzachbrücke nach Laufen, zurück über den Europasteg und hinauf nach Maria Bühel Wo: Oberndorf, Oberndorf bei Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Hölzl
Abenteuerlustig: Nach dem Trockentraining freuen sich die Teilnehmer Alexandra, David und Sarina schon auf den See.
1 2

Stehend über den Wallersee

Trendsportart Stand-Up-Paddle kommt aus Hawaii und erobert in Österreich den Sommer. SALZBURG (pl). Ein großes Surfbrett, das stabil genug ist, um eine stehende Person über das Wasser zu befördern. Nimmt man dabei noch ein Paddel in beide Hände, bekommt man "Stand-Up-Paddle", die Trendsportart, die derzeit das Land erobert. Als Wassersport mit leichter Erlernbarkeit begeistert das Paddelsurfen immer mehr Anhänger aller Altersstufen. Bezirksblätter Web TV war bei einem Grundkurs am Wallersee mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
14

An der Salzach

Wo: Mayburger Kai, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Hölzl
12

An der Salzach

Wo: Mayburger Kai, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Hölzl

Treppelweg Oberndorf – St. Georgen gesperrt

OBERNDORF, ST. GEORGEN. Infolge des Hochwassers vom Juni 2013 waren Schäden an der Uferbefestigung an der Salzach entstanden. Zudem besteht weiterhin die Gefahr eines Sohldurchschlags unterhalb der Laufener Enge. Daher wurde das Projekt „Weiche Ufer / Sohlstabilisierung“ an der Salzach bei St. Georgen ins Leben gerufen. Die Ziele des Projekts sind: - Lokale Stabilisierung der Sohle durch Aufweitung der Salzach - Aktivierung eines zusätzlichen Geschiebedepots - Eigendynamische Entwicklung von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Totholz in den Salzachauen bei Laufen/Obb.
1 2

Bei meinem Marsch durch die Wildnis

fand ich viel Totholz und auch frischen Bärlauch. Die Natur erwacht dieses Jahr schon drei Wochen früher. Und nach der Überschwemmung vor neun Monaten entsteht in den Salzachauen an der bayrisch-österreichischen Grenze eine wildromantische Vegetation. Und es gibt schon der ersten, frischen Bärlauch. Heute schreibe ich in meiner Geschichte etwas durcheinander. Ich habe mich damit beeilt, weil ich wieder mit meinem Hund raus will. Raus in die Salzachauen. Lest hier meine kleine Geschichte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stöcker Gisela
2

Der Biber an der bayrisch-österreichischen Grenze

Hier in den Salzachauen wimmelt es davon. Bei meinen Gassigängen mit dem Hund sehe ich immer wieder angeknabberte und gefällte Bäume. Ich selbst habe aber noch keinen Biber zu Gesicht bekommen. Vielleicht sollte ich mal früher aufstehen. In meiner Bloggeschichte ist aber ein interessantes Filmchen darüber. Dauert nur knapp vier Minuten. Ist aber sehenswert!Klick hier: Biber halten keinen Winterschlaf

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stöcker Gisela
4

Nochmals Salzburg

Wo: Salzburg, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Hölzl
8

An der Salzach

Wo: Salzach, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Hölzl
29. August 2013
8

Salzburg

Wo: Salzach, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Hölzl
Sonnwend 2013 in Tittmoning/Obb.
3

Sonnwendfeier in Tittmoning/Obb

Das bayrische Tittmoning liegt an der österreichischen Grenze. Hier ist auch die Salzach der Grenzfluß. Am Wochenende war hoch oben auf dem Hügel der alten Trutzburg ein Sommersonnwendfest. Ich war dort. Und am anderen Tag war unser Sonnwendkapitel vom Gutrater Ritterbund in Bad Reichenhall auf Burg Gruttenstein. Man muß eben die Feste feiern wie sie fallen. Hier meine kleine Geschichte dazu: Das Leben ist schön (klick)

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stöcker Gisela

Was Naturgewalten aus einer Brücke machen

Diese Holzbrücke hatte man schon im letzten Dezember gesperrt. Dann wieder für geringere Belastung freigegeben. So sieht sie jetzt nach dem Hochwasser von vor 14 Tagen aus. Das Treibgut, zu dem ein ganzer Baum und ein Findling gehörte, schob die Holzfläche einfach von den Eisenträgern. Ich bin ja schon nicht ängstlich, wenn ich über feste Eisenträger über einen Bach gehe. Aber hierüber zu gehen, das verbietet schon der gruselige Anblick. Das wäre Tollkühnheit. Nee, das darf man sich gar nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stöcker Gisela

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.