Salzach

Beiträge zum Thema Salzach

Georg Djundja ist schon mitten in der Arbeit. Für den Ortschef steht einiges an. | Foto: Kleemayr

Bürgermeister Oberndorf
Ein Ortschef mit Überzeugung

Georg Djundja ist nun seit fast fünf Monaten Bürgermeister in der Stadt Oberndorf. Im Gespräch erzählt er warum er dieses Amt so mag. OBERNDORF. Der Bürgermeister von Oberndorf ist ganz anders als seine Flachgauer Amtskollegen: Georg Djundja ist jung, homosexuell und Sozialdemokrat. Und: Er bestand die Direktwahl mit Bravour. Wie er das gemacht hat? Offen und engagiert "Für keinen Job der Welt würde ich mich verleugnen. So wie ich bin, stelle ich mich dem Amt zur Verfügung", erklärt Djundja...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Schützen in ihren Schiffen ruderten aufeinander zu.
5

Traditionsfest auf der Salzach
Oberndorf stach sich zum Sieg

Schifferschützen stachen wieder mit der Lanze zu OBERNDORF (sm). Ein Seil mit Würsten spannte sich über die Salzach, die von den Männern beim "Wurstspringen" erbeutet wurden. Zuvor mussten sich die Schifferschützen jedoch im Wettstreit messen. Zu viert fanden sich die Mannschaften auf den Booten ein: zwei Ruderer, ein Steuermann und der Stecher, der mit seiner Lanze den gegnerischen Stecher von Bord stoßen soll. Den Schifferschützen Oberndorf gelang schließlich, nach über zehn Jahren, wieder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bürgermeister Georg Djundja gibt Entwarnung: Wenn es nicht wieder zu verstärkten Regenfällen kommt, ist Oberndorf sicher. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Pegel sinkt
Entspannung in Oberndorf

Die Stege wurden schon gestern Abend wieder frei gegeben, der Radweg entlang der Salzach ist seit heute Früh wieder befahrbar. OBERNDORF. Bürgermeister Georg Djundja ist erleichtert: "Die Lage in Oberndorf ist immer sensibel, wenn in Salzburg Überschwemmungen auftreten. Wir sind der Flaschenhals." Gemeint ist damit die Schlinge, die die Salzach in der Flachgauer Stadt fließt. Sensible StelleSo traf man in Oberndorf auch Vorkehrungen, als man von den Überschwemmungen im Lammertal hörte. Und zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Situation in Oberndorf ist brenzlig, der Fußgängersteg wurde heute Mittag gesperrt. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
2

Oberndorf
Pegelstand der Salzach steigt

In Oberndorf wurde ein erhöhter Pegelstand der Salzach gemessen. Stege und Radwege wurden gesperrt. OBERNDORF. Aufgrund des gemessenen Pegelstandes der Salzach und der vorhandenen Prognosen wurde durch den örtlichen Einsatzstab (Vertretern der Stadtgemeinde, der Feuerwehr und des Reinhalteverbandes)  zur Sicherung und Freihaltung des Einsatzgebietes beschlossen in Oberndorf den Salzachdamm, den Oichtensteg, den Europasteg und den Tauernradweg (ab Höhe der alten Kläranlage Oberndorf) für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Hochwasserschäden an der B166 Pass Gschütt Straße. | Foto: Straßenmeisterei/Steiger
1

Hochwasser
Rußbach wieder erreichbar – Situation in Oberndorf wird beobachtet

Die Situation in Rußbach wurde leicht besser. Oberndorf wartet jedoch auch ein mögliches Hochwasser. OBERNDORF/RUSSBACH. Die starken Regenfälle in der Nacht auf Montag haben zu Hochwasseralarm in Teilen Salzburgs geführt, besonders betroffen ist Rußbach, wo der Bach über die Ufer getreten ist. Nachdem beide Straßen, jene nach Abtenau und jene nach Gosau, gesperrt werden mussten, ist nun die Straße über den Pass Gschütt nach Oberösterreich wieder frei. Oberndorf in Bereitschaft Die ZAMG...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
1 1 28

Sie huldigen Ihr bis Heute...

Zu Fronleichnam, da kommen sie gefahren, die Männer der Schiffergarde Oberndorf auf ihrer Zille. Zu ehren und zu feiern den Wasserschoß der alten Flußgöttin, heute als „Salzach“ bekannt. Der Kranz aus Rosen, von der Zille aus ins Wasser „geschutzt“, symbolisiert den roten, fruchtbaren Schoß der „Wasserfrau“, aus dem immer und immer wieder das neue Leben und die Liebe hervorkommen. Von oben blickt ihr Heros, der mächtige alte Nix, auf seine Göttin hinab und hütet, wie schon seit alter Zeit,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl
Die Speisemorchel
6 5 4

Speisemorchel und Nestwurz in der Salzachau
Seltene Gewächse im frühlinglichen Augebiet der Salzach

Beim Spaziergang an der Salzach fanden wir am Wegesrand gleich zwei besondere Gewächse: Die Speisemorchel und die Orchideenart Nestwurz. Nicht verwelkt, obwohl sie braun ist Die Nestwurz hat deswegen die braune Farbe, obwohl sie frisch gewachsen ist, weil ihr vollkommen die grünen Blattfarbstoffe (Chlorophylle) fehlen. Es handelt sich um eine heterotrophe Pflanze, die nicht mehr in der Lage ist, auf dem Wege der Photosynthese organische Verbindungen aufzubauen. Die Schmarotzerpflanze bezieht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Großbildprojektion des historischen Oberndorfes an den Salzachdamm.
6

Erleuchtet
Oberndorf lässt Vergangenheit auferstehen

FLACHGAU (sm). Oberndorf ließ die Vergangenheit auferstehen. Eine Großbildprojektion machte dies am Wochenende möglich. Via Bildprojektion, realisiert durch die Firma Rezac, wurde eine gemalte Häuserfront am Salzachdamm beim Kohr-Denkmal wieder zum Leben erweckt. Leider zeigte sich die Projektion aus technischen Gründen von 18 bis 21 Uhr nicht vollständig.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
58

VIDEO - Historische Piratenschlacht auf der Salzach

Die Piratenschlacht der Schifferschützen wurde nach fünf Jahren erneut aufgeführt. Es zählt zu dem größten Freilufttheater nach historischem Vorbild. FLACHGAU/BAYERN (sm). „Hängt ihn auf!“, rief der Räuberhauptmann als ihm einer derRotröcke in die Hände geriet. Er lies den Mann in der Salzach tränken, auf den Baum knüpfen und mit einem Prügel schlagen, bis dieser unter Stöhnen gen Himmel schrie: „Hilfe, de bringen mi um!“ Was wie die Szene eines Filmes anmutet, spielte sich letzte Woche an der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein Grenzbalken wurde symbolisch zersägt: Oberndorf und Laufen. | Foto: Neumayr
2

Zusammen, was zusammen gehört

OBERNDORF/LAUFEN (kha). Zwei Städte, die eigentlich immer zusammengehört haben, wurden im Jahr 1816 durch politische Verträge auseinandergerissen: Laufen und Oberndorf. Von da an trennten Grenzbalken die beiden Orte für mehr als 180 Jahre, bis der Österreichische EU Beitritt und das Schengener Abkommen die Grenzkontrollen zwischen Österreich und Bayern endgültig aufhoben. Bis dahin galten für die Laufener und Oberndorfer Bürger, wenn sie die "Salzachseiten" wechseln wollten, dieselben Regeln...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
immer wieder sehenswert

Blick nach Mülln

Wo: Makartsteg, Makartsteg, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Fuchs
Mit dem Kajak möchte Stefan Ortner bis zum Donaudelta gelangen. | Foto: Stefan Ortner
2

Ein Abenteuer auf dem Fluss

Der Salzburger Stefan Ortner will eine Friedensbotschaft durch Europa tragen OBERNDORF (kha). Über die Salzach, den Inn und die Donau ans schwarze Meer gelangen, möchte der Salzburger Stefan Ortner, der vergangene Woche mit seinem Kajak in Oberndorf zu dieser außergewöhnlichen Reise aufgebrochen ist. In drei Monaten soll, geht alles nach Plan, das Ziel in Rumänien erreicht sein. Eine Tour, die den 54jährigen auf dem Wasser durch insgesamt 10 Länder führt. Allein auf dem Boot Den Großteil der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Im Bild (v. l.): Vize-Bgm. Georg Djundja, Bgm. Peter Schröder, Bernhard und Verena Straßer, Salzburg Wohnbau-GF Christian Struber, LR Hans Mayr, Vize-Bgm. Sabine Mayrhofer und LAbg. Josef Schöchl. | Foto: Neumayr

Oberndorf bekommt 29 neue Wohnungen

Salzburg Wohnbau investierte 6,2 Millionen Euro direkt an der Salzach OBERNDORF (buk). Direkt an der Salzach hat die Salzburg Wohnbau in Oberndorf ein neues Wohnbauprojekt an die Bewohner übergeben. In der Uferstraße wurde nahe der Europabrücke das alte Gebäude des Noppingerwirts abgerissen, um dort auf 2.600 Quadratmetern eine Wohnanlage mit 29 Eigentumswohnungen zu errichten. Insgesamt wurden hier 6,2 Millionen Euro investiert. Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern Das Wohnhaus in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Die beiden Fischotter Aaron und Baba leben im Zoo Salzburg.
3 5 Video 2

Fischotter erobern sich die Salzach und ihre Nebenbäche zurück

VIDEO – Wilde Stadt: Wo sich Fischotter in der Salzburger Landeshauptstadt wohl fühlen Lange Jahrzehnte galten sie als ausgerottet, aber seit ein paar Jahren sieht man immer wieder Fischotter in Salzburg. Die Tiere sind dämmerungs- und nachtaktiv und daher nur selten zu entdecken. Wer genau hinsieht, der findet aber ihre Spuren: Vor allem an den Zuläufen der Salzach hinterlassen sie ihre Losungen. Gemeinsam mit Hannes Augustin vom Salzburger Naturschutzbund hat sich das Stadtblatt auf die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Small is beautiful

Wo: Mühlbacher, Kreised 1, 5165 Berndorf bei Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Mühlbacher
Foto: Archiv Polizei

Paar rettete sich mit letzter Kraft aus der Salzach

Zwei Deutsche (beide 47) waren am Dienstagvormittag mit ihrem Ruderboot auf der Salzach in Richtung Tittmoning unterwegs. Wenige Meter nach dem Start kenterte das Boot und die beiden fielen in der Nähe von St.Georgen in die Salzach. Sie konnten sich ans Ufer retten. Die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf brachte die beiden in die Einsatzzentrale, wo sie sofort medizinisch versorgt wurden. Die beiden Deutschen waren unterkühlt, ansonsten jedoch unverletzt. Das Boot wurde mehrere Kilometer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze
8

Salzburg

Wo: Steingasse, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gertraud Hölzl
Die neuen Wohnungen sollen sich fließend in die Landschaft einfügen. | Foto: Peter Kröll/Salzburg Wohnbau

Ehemaliges Noppingerbräu weicht für modernes Wohngefühl

In Oberndorf entsteht eine neue Wohnanlage, die sich natürlich in das Landschaftsgefühl einfügen soll. OBERNDORF (eve). Vor 25 Jahren wurde das ehemalige Noppingerbräu in der Uferstraße geschlossen. Daraus entstehen nun 29 Eigentumswohnungen in einer moderne Wohnanlage. Die Zimmergrößen variieren von 40 bis 100 Quadratmeter und eignen sich dabei für sowohl für Singles, Pärchen oder Familien. Dabei wollen die Architekten das Gebäude natürlich in die Biegung an der Salzach einfließen lassen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Foto: Land Salzburg

Überflutungen forderten 600 Einsatzkräfte in 288 Einsätzen

Derzeit erhöhte Mittelwasserführung an den großen Flüssen Salzach, Saalach, Lammer und Enns SALZBURG. Wie das Landes-Medien-Zentrum informiert kam es besonders in den Einzugsgebieten vor allem für kleinere und mittlere Gewässer im nördlichen Flachgau, im Tennengau und im Einzugsgebiet der Enns lokal und kleinräumig durchaus zu nennenswerten Anstiegen des Wasserstandes. Kleinräumige Überflutungen, Verklausungen besonders im nördlichen Flachgau und Seenland waren die Folge. Laut der Landesalarm-...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marlene Gappmayr
7

Salzburg

Wo: Salzach, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gertraud Hölzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.