Salzburg AG

Beiträge zum Thema Salzburg AG

Für die geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten an allen Stationen der Salzburger Lokalbahn gibt es einen Sonderfahrplan. | Foto: Salzburg AG

Salzburger Lokalbahn
Die Modernisierungsmaßnahmen gehen zügig weiter

Die Modernisierungsoffensive auf der Strecke der Salzburger Lokalbahn geht weiter: Nach dem Ende der Hauptarbeiten finden nunmehr bis Jahresende noch laufend Restarbeiten statt. OBERNDORF, BÜRMOOS, SALZBURG. Neben der Fertigstellung des Bahnhofs Oberndorf und der Einbindung des zweiten Gleises im Bereich Bürmoos Richtung Süden wird auch mit dem Umbau des Bahnhofs Bürmoos begonnen. Im Zuge der Baumaßnahmen muss ein Teil der Strecke von 26. Oktober 2022 bis einschließlich 13. November 2022...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Salzburger Öffis werden 2023 nicht teurer. | Foto: Symbolbild: Salzburg AG
Aktion 2

Preise bleiben gleich
Salzburger Öffi-Tarife werden für 2023 eingefroren

Die Tarife des Salzburger Verkehrsverbunds werden 2023 nicht erhöht. Darauf haben sich das Land Salzburg, Salzburg Verkehr und die Verkehrsunternehmen geeinigt. Mit dem Einfrieren der Preise will man die Kunden in Zeiten extremer Teuerung entlasten.  SALZBURG. Trotz der herausfordernden Situation werden die Preise für die Salzburger Öffis im Jänner nicht wie üblich angepasst. Somit bleiben die Preise für die Salzburger Klimatickets, alle Streckenkarten, die myRegio Karten, Einzeltickets sowie...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Ein Stau von mehreren Kilometern bildete sich aufgrund der blockierten Fahrbahn. | Foto: FF Flachau
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (29. September)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau:  Auf der Tauernautobahn bei Flachau kam es gestern zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Klein-Lkw übersah einen für Bauarbeiten abgestellten Lkw und kollidierte mit seinem Heck.  Lkw Crash auf der Tauernautobahn bei Flachau Pongau:  "Paragleiten boomt im Pongau", sagt Flugschulleiter Josef Rebernig. Dass man derzeit häufiger von...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Die vielen Besucherinnen und Besucher hatten sichtlich Spaß beim Straßwalchentag der BezirksBlätter Flachgau. | Foto: Wolfgang Schweighofer
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. September)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Land: Die Salzburger ÖVP stellte heute die Landtagsliste für die Wahl 2023 vor. Salzburger ÖVP stellt Landtagsliste für die Wahl 2023 vor Pinzgau: Wieder erhitzt ein Chalet-Dorf im Pinzgau die Gemüter: Am Areal des jetzigen Fußballplatzes in St. Martin soll ein Chaletdorf errichtet werden.  Ein "Geheimprojekt" in St. Martin erhitzt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem künftigen Vorstandssprecher, Michael Baminger.  | Foto: Julia Hettegger
5

Salzburg AG
Michael Baminger als neuer Vorstandssprecher vorgestellt

Die Energiekrise müsse man ernst nehmen, darüber dürfe man aber die langfristigen Ziele nicht aus den Augen verlieren, sagt Michael Baminger, der heute als neuer Vorstandssprecher der Salzburg AG vorgestellt wurde.  SALZBURG. Michael Baminger wurde am Dienstag als neuer Vorstandssprecher der Salzburg AG vorgestellt. Wie erwartet, war die Bestellung des Oberösterreichers durch den Aufsichtsrat, nur mehr Formsache. Laut Aufsichtsratsvorsitzenden, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, war der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Laut der Landesumweltanwaltschaft ist der Flussabschnitt bei Stegenwald der letzte freifließende Teil der Salzach.  | Foto: LUA
6

Einspruch
LUA reicht Revision gegen Kraftwerk Stegenwald ein

Wie bereits angekündigt, reichte die Landesumweltanwaltschaft heute ihren Einspruch gegen den Bau des Wasserkraftwerks Stegenwald ein. Diese Revision muss nun vom Verwaltungsgerichtshof geprüft werden. Verbund und Salzburg AG üben Kritik. SALZBURG: Aufgrund der Einzigartigkeit des Lebensraums der Salzach im Bereich Stegenwald und seiner Bedeutung für die angrenzenden Flussabschnitte legt Gishild Schaufler im Namen der Landesumweltanwaltschaft (LUA) Einspruch gegen den Bau des Kraftwerks...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Heute gab es einen Stromausfall im Salzburger Stadtteil Lehen. | Foto: Symbolbild: MH Rhee/Pixabay
2

Stromausfall
1.250 Haushalte und Geschäfte in Lehen plötzlich ohne Strom

Heute Vormittag gab es in Salzburg-Lehen einen Stromausfall. Laut der Salzburg AG wurde bei Bauarbeiten ein Kabel beschädigt. 1.250 Haushalte und Geschäfte waren bis Mittag in diesem Salzburger Stadtteil ohne Strom. SALZBURG. Und plötzlich wird es Dunkel. In Lehen kam es heute zu einem einstündigen Stromausfall. Ein Bagger hatte bei Bauarbeiten ein Kabel beschädigt. Um kurz vor 12 Uhr konnte die Versorgung dann wiederhergestellt werden.  Der StromausfallLaut einer Pressesprecherin der Salzburg...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bis zum 13. September 2022 ist die Dorfstraße wegen der Leitungsbauarbeiten vorübergehend gesperrt. | Foto: Archivbild der Salzburg AG

Salzburg AG
Leitungsbauarbeiten für das Fernwärmenetz Wals-Siezenheim

Die Salzburg AG hat es sich zum Ziel gesetzt, die Wärmeversorgung im gesamten Bundesland zu dekarbonisieren. Mit dem Bau des Biomasse-Heizkraftwerks Siezenheim II wird der CO2 neutrale Anteil der Fernwärmeaufbringung im Verbundnetz Salzburg Stadt auf insgesamt 40 Prozent erhöht. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Um Siezenheim II an das Fernwärmenetz anzuschließen, werden im Bereich Dorfweg, Mühlweg und Kirchenstraße neue Fernwärmeleitungen verlegt. Bis zum 13. September 2022 ist die Dorfstraße wegen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Wilfried Haslauer besuchten den  Gasspeicher Haidach 5 der RAG im Flachgau. Im Bild von links: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, RAG CEO Markus Mitteregger, Bundespräsident Alexander van der Bellen und der Generaldirektor der Salzburg AG, Leonhard Schitter. | Foto: Salzburg AG/Andreas Kolarik
Video 2

Energieversorgung
Gasspeicher der Salzburg AG zu über 90 Prozent gefüllt

Gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer machte sich heute, am 26. Juli 2022 , Bundespräsident Alexander van der Bellen persönlich ein Bild vom Einspeisepunkt des Gasspeichers Haidach 5 in Straßwalchen.  STRASSWALCHEN, FLACHGAU, SALZBURG. Dieser wird ausschließlich von der Salzburg AG genutzt und soll die Versorgungssicherheit über den kommenden Winter sicherstellen. Wenige Kilometer entfernt soll zudem bald die Befüllung des größten Gaslagers Österreichs starten. Gut auf den Winter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Geheimnis rund um das große Gemälde Löwentrauts wird gelüftet.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
8

Kunst in Salzburg
Maler Leon Löwentraut enthüllt Kunstwerk bei Festungsbahn

Zur Feier des 130-jährigen Bestehens der Festungsbahn Salzburg kann ein großflächiges Kunstwerk des Künstlers Leon Löwentraut vier Wochen auf dem Gebäude der Festungsbahn bestaunt werden. SALZBURG STADT. Das Gebäude bei der Festungsbahn ziert für einen Monat ein großflächiges Gemälde des aufstrebenden Künstlers Leon Löwentraut. Im Rahmen des 130-jährigen Jubiläums der Festungsbahn Salzburg wurde Anfang der Woche Löwentrauts Kunstwerk enthüllt.  Ein Kunstwerk wird enthüllt"Leon Löwentraut - im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Viktoria Strumegger (links im Bild) und Ivana Kapetanovic verstärken ab sofort das Team der Triebfahrzeugführerinnen der Salzburger Lokalbahn. Gerlinde Hagler, Leiterin der Business Unit Verkehr in der Salzburg AG (Mitte) hieß die beiden neuen Triebfahrzeugführerinnen herzlich willkommen und freut sich über die Verstärkung im Team. | Foto: Salzburg AG/Neumayr/Leopold

Salzburger Lokalbahn
Zwei neue Triebwagenfahrerinnen verstärken das Team

Das Team der Salzburger Lokalbahn hat nun Verstärkung erhalten. Nach intensiver Ausbildungsphase und erfolgreich abgelegten Prüfungen sind zwei neue Triebfahrzeugführerinnen im Einsatz, um die Kunden der Salzburger Lokalbahn durch den nördlichen Flachgau zu bringen.  FLACHGAU, SALZBURG. Gerlinde Hagler, die Leiterin der Business Unit Verkehr in der Salzburg AG, gratulierte den beiden neuen Triebfahrzeugführerinnen und hieß sie herzlich willkommen. „Die beiden neuen Triebfahrzeugführerinnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mit dem Einsetzen des Rotors in die Brennkammer sind die Arbeiten an der Anlage nun fast beendet. | Foto: Salzburg AG
2

Revision Heizkraftwerk Mitte
Rotor der Gastrubine zurück an seinem Platz

Spannende Phase bei der Wartung der Gasturbine im Heizkraftwerk Mitte: Am Mittwoch wurde der Rotor wieder in die Brennkammer eingesetzt. Dieser wiegt 18 Tonnen und besteht aus 210 Schaufeln.  SALZBURG. Das Heizkraftwerk Mitte im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt ist seit 1995 im Einsatz und wird von der Salzburg AG betrieben. Das Heizkraftwerk Mitte beliefert rund 44.000 Haushalte mit Fernwärme sowie 58.800 Haushalte mit Strom.  Alle fünf bis sieben Jahre – konkret nach rund 28.000...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Plattform "investing green" ermöglicht die Finanzierung von Energie-Projekten, wie die Nutzung von Sonnenkraft. | Foto: symbolbild: sm
7

"investing green"
Zusammen die Energiewende in Salzburg voran treiben

Mittels der Crowdfunding Plattform "investing green" will die Salzburg AG die Energiewende in Salzburg voran treiben. Bei der Finanzierung sind jedoch alle Bürger gefordert.  SALZBURG. "Wir brauchen die regionale Unabhängigkeit mehr denn je und wir brauchen sie jetzt", sagt Salzburg AG Vorstand Leonhard Schitter, der in der Plattform "Investing Green" ein Werkzeug zum Vernetzen der Gemeinden und Regionen sieht. Mit der "Schwarmfinanzierung" möchte Schitter die Energiewende nicht nur gestalten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Leonhard Schitter wird Nachfolger des Energie-AG-Vorstandschefs Werner Steinecker. | Foto: Neumayr

Nun Fix
Salzburg AG Vorstand Schitter geht nach Oberösterreich

Nun ist es offiziell: Leonhard Schitter, von der Salzburg AG wechselt ab 1. Jänner 2023 nach Oberösterreich. Er wird dort bei der Energie AG tätig sein. Damit wird er auch künftig als Aktionärsvertreter der Energie AG im Aufsichtsrat der Salzburg AG vertreten sein. SALZBURG. Gestern noch wurde spekuliert, heute ist es offiziell: Schitter geht. In einem internationalen Hearing hätte er sich mit seinen "innovativen Ideen und Konzepten" durchgesetzt und überzeug. Landeshauptmann Wilfried...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Leonhard Schitter ist von seiner Position als Vorstandsdirektor zurückgetreten.  | Foto: Neumayr
2

Salzburg AG
Leonhard Schitter dürfte nach Oberösterreich wechseln

Der Salzburg-AG-Generaldirektor Leonhard Schitter dürfte als Vorstandschef zur Energie AG Oberösterreich wechseln. Die Energie AG selbst kündigte für den Abend eine Information der Öffentlichkeit an. SALZBURG. Der Salzburger Manager und Jurist Schitter soll Nachfolger des Energie-AG-Vorstandschefs Werner Steinecker werden. Überraschender Schritt: Schitter ist seit zehn Jahren in leitenden Positionen bei der Salzburg AG tätig – der Schritt kommt überraschend. Weder die beiden Energieunternehmen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
So sehen Sieger aus: Preisverleihung beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg. Der Euregio Präsident Norbert Meindl (v.l., Bürgermeister Lofer) sowie das Team des Startup Cam "Alpine Connects" vom Startup Salzburg mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Franz Neumayr
1 76

Fotogalerie Salzburger Regionalitätspreis
Innovation aus Salzburg

Innovation, Gesundheit, Kunst und Wirtschaft waren wichtige Inhalte beim Salzburger Regionalitätspreis 2022 im Kavalierhaus  Klessheim.  SALZBURG/KLESSHEIM. Wie jedes Jahr standen Projekte und Aktivitäten von Firmen, Vereinen, Institutionen und privaten Initiativen, die wesentlich zur Lebensqualität in der Region beitragen, im Zentrum des Salzburger Regionalitätspreises 2022. Zahlreiche Vertreter aus der Salzburger Wirtschaft und Politik waren beim Salzburger Regionalitätspreis vertreten, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Gasprom hat die Gaslieferungen nach Österreich verringert, ein Grund zur Sorge sie das laut Salzburg AG nicht.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Salzburg AG
"Haben noch genug Erdgas gespeichert"

Rund 40 Prozent ihres Erdgases bezieht die Salzburg AG aus Russland, der Rest kommt aus Norwegen und Österreich. Derzeit spare der heimische Energieversorger mit mehreren Maßnahmen insgesamt 60 Prozent des Gases ein. Einerseits werden alle Gasquellen für den Einkauf genutzt, andererseits wurde das große Heizkraftwerk Salzburg-Nord bereits im Februar von Gas auf Öl umgerüstet. SALZBURG. Obwohl Russland seine Liefermengen derzeit drosselt, wird in Salzburg von Tag zu Tag sogar mehr Gas...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Salzburg AG senkt mit 1. Juni 2022 die Strompreise für das Produkt „Privat Basis 22“ von 29 Cent/kWh auf 23 Cent/kWh (Arbeitspreis netto). Die Senkung liegt damit bei sechs Cent pro Kilowattstunde.  | Foto: Julia Hettegger
3

Energiepreis
Salzburg AG senkt Stromtarif für die privaten Neukunden

Für private Neukunden senkt die Salzburg AG nun doch den Stromtarif. Die Senkung liegt bei sechs Cent pro Kilowattstunde. Möglich mache das die aktuell Entwicklung am Stromterminmarkt.  SALZBURG. Die Salzburg AG senkt mit 1. Juni 2022 die Strompreise für das Produkt „Privat Basis 22“ von 29 Cent pro Kilowattstunde auf 23 Cent pro Kilowattstunde (Arbeitspreis netto). Die Senkung liegt damit bei sechs Cent pro Kilowattstunde. Damit reagiere man auf die aktuellen Entwicklungen am Stromterminmarkt,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In der Raiffeisenbank Altenmarkt wurde die erste Energiegenossenschaft Salzburgs gegründet.  | Foto: Achim Winter
Aktion

Strom
Altenmarkter gründen erste Energie-Genossenschaft Salzburgs

Die Altenmarkter Energie-Genossenschaft hofft auf höhere Einspeisetarife und günstigere Verbrauchstarife. Auch der größte Strom-Anbieter Salzburgs sieht die Tendenz hin zu Energie-Genossenschaften positiv. ALTENMARKT. Mit dem Ziel, den regionalen Strom auch im Bezirk zu halten, etablierte sich in Altenmarkt nun unter der Mitwirkung von Vizebürgermeister Peter Listberger Salzburgs erste Energie-Genossenschaft. Der aus Photovoltaik, Wasserkraft, Windkraft oder auch Biogasanlagen gewonnene Strom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Salzburg AG will die Unterscheidung zwischen Neu- und Bestandskunden beibehalten. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Energiepreise
Salzburg AG hält an ihrem Neukundentarif-Modell fest

Landeshauptmann Wilfried Haslauer forderte eine Abschaffung der Neukundentarife der Salzburg AG. Die Salzburg AG will auf diese Forderung nicht eingehen und hält an ihrem Tarifmodell fest. Neukunden fallen bei der Salzburg AG in die höchste Tarifstufe und zahlen teilweise das doppelte bis dreifache mehr als Bestandskunden.  SALZBURG. Der Neukundentarif trifft vor allem jene hart, die wegen der Konkurse zahlreicher Billigstromanbieter zur Salzburg AG wechseln mussten. Diverse Billigstromanbieter...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
DIe Arbeiterkammer fordert eine Absetzung der Neukundentarife bei Energieanbietern. | Foto: Johanna Janisch
2

Arbeiterkammer fordert: Politik soll Druck auf Salzburg AG machen

Im Februar wurde von den Energieanbietern in ganz Österreich einen so genannter „Neukundentarif“ eingeführt.  Bestandskunden profitieren von einen günstigeren Tarif und Neukunden zahlen oftmals einen doppelt so teuren Tarif. Diese System  basiere darauf, dass  die Energie für Bestandskunden bereits zu günstigeren Preisen bevorratet werden hätte können – und Energie für Neukunden nicht. In dieser Debatte fordert die Arbeitkammer eine Durchsetzung auf politischer Ebene.  SALZBURG. AK-Präsident...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Windräder in Munderfing liefern Strom für nahezu 10.000 Haushalte. | Foto: Windpark Munderfing
2 Video 9

Windkraft Salzburg
"Die Bevölkerung muss wollen und Druck machen"

Politik und Wirtschaft sind sich einig, dass wesentlicher Treiber der Windkraft in Salzburg der Druck aus der Bevölkerung wäre. Laut Umfrage der RegionalMedien Salzburg* würden 63 Prozent der Bevölkerung Windkraft im Nahbereich „sehr“ oder "ziemlich“ befürworten.  SALZBURG. 31 Kilometer Luftlinie entfernt von der Stadt Salzburg, im benachbarten Oberösterreich, drehen sich in der Gemeinde Munderfing seit 2014 fünf Windräder. Die Windräder befinden sich zu 75,2 Prozent in Gemeindebesitz. Somit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Salzburg AG konnte im Geschäftsjahr 2021 einen Rekord-Umsatzerlöse von 1,72 Milliarden Euro einfahren.  | Foto: Neumayr
4

Salzburg AG
Rekordgewinn soll Rekordinvestitionen auslösen

Die Salzburg AG fährt im zweiten Jahr der Krise Rekord-Umsatzerlöse ein. Während in den Oppositionsparteien der Ruf nach mehr Entlastung der Bevölkerung und Bekämpfung der Teuerung laut wird, spricht die Salzburg AG von Rekordinvestitionen.  SALZBURG. Die Salzburg AG konnte im Geschäftsjahr 2021 einen Rekord-Umsatzerlöse von 1,72 Milliarden Euro einfahren. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg auf 60,1 Millionen Euro an. Das ist der höchste Gewinn in der Unternehmensgeschichte. Investitionen in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
v.l.. Franz Gangl (St. Georgen), Waltraud Brandstetter (Nußdorf), Werner Fritz (Göming, Obmann Regionalverband Flachgau-Nord), Andrea Pabinger (Lamprechtshausen), Stefan Baltram (Salzburg AG),  Daniela Reiniger (Dorfbeuern), Georg Djundja (Oberndorf) und Fritz Kralik (Bürmoos).
 | Foto: Regional Verband Flachgau Nord

Regionalverband
Produktiver Austausch zur Mobilität im Flachgau-Nord

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau-Nord (Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Oberndorf, Lamprechtshausen und St. Georgen) initiierten kürzlich einen Austausch zur aktuellen Modernisierungsinitiative entlang der Salzburger Lokalbahnstrecke mit der Salzburg AG. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, SALZBURG. Stefan Baltram von der Salzburg AG berichtete bei dem Austausch zunächst von aktuellen und geplanten Modernisierungsmaßnahmen der Salzburg AG. Es wurde zudem über die aktuellen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.