Salzburg AG

Beiträge zum Thema Salzburg AG

Wer in den Obus einsteigt braucht ein gültiges Fahrticket. Diese kann man jetzt an elf zusätzlichen Stellen in der Stadt am Automaten erwerben.  | Foto: sm
2

Mehr Kundenservice
Elf zusätzliche Fahrscheinautomaten für den Obus

Die Salzburg AG investiert rund 120.000 Euro für elf neue Ticketautomaten in der Stadt Salzburg. Diese sollen den Fahrgästen ermöglichen, rund um die Uhr und unkompliziert einen Fahrschein zu kaufen.  SALZBURG. Als man aufgrund der Corona-Pandemie den Ticketverkauf im Obus einstellte, taten sich einige Fahrgäste schwer, denn ein gültiges Ticket konnte man nur an gewissen Plätzen am Ticketautomaten oder in einer Trafik kaufen. Zwar gibt es mit der SalzburgMobil App die Möglichkeit ein Ticket...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Max Knot (Innovations-Manager), CEO Leonhard Schitter, Maria Gomez (Customer Experience-Managerin), Julia Brunhuber (Business Development) und Sandra Schäfer (Innovations-Managerin). (v.l.) | Foto: Salzburg AG

Karriere
Salzburg AG sucht kluge Köpfe im technischen und digitalen Bereich

Neue Jobprofile entstehen in der Salzburg AG. In den Bereichen Innovation und Digitalisierung werden kreative Köpfe gebraucht. CEO Schitter spricht von "Green Jobs, um an einer sauberen, grünen Zukunft aktiv mitzuarbeiten." SALZBURG. Ganz neue Karrierechancen gibt es in der Salzburg AG. „In den MINT-Bereichen schreiben wir gerade so viele Jobs aus wie noch nie in unserer Unternehmensgeschichte", sagt Salzburg AG-CEO Leonhard Schitter. Dabei sind Jobprofile, die es vor ein paar Jahren so noch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wer sich im Zeitraum vom 1. Jänner 2021 bis zum 31. Dezember 2021 (1., 2. oder 3. Stich) impfen hat lassen, kann an der Impflotterie der Salzburg AG teilnehmen. | Foto: Salzburg AG

Corona in Salzburg
80.000 Anmeldungen bei der Salzburg AG-Impflotterie

Wer sich bis zum 31. Dezember 2021 den Erst-, Zweit- oder Drittstich holt, kann an der Impflotterie der Salzburg AG teilnehmen. „Wir wollen uns damit bei all jenen bedanken, die Verantwortung übernehmen“, sagt Salzburg-AG-CEO Leonhard Schitter.  SALZBURG. Über 80.000 Anmeldungen gibt es bereits für die Impflotterie der Salzburg AG. Teilnehmen können alle Salzburger, die eine Impfzertifikat ab 1. Jänner 2021 bis zum 31. Dezember 2021 vorweisen können. Damit wolle die Salzburg AG einen aktiven...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburg AG startet Impflotterie für Salzburgs Bevölkerung: v.l.n.r Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Salzburg AG Generaldirektor Leonhard Schitter. | Foto: Christian Leopold
2

Impflotterie
Mit der Impfung Preise von der Salzburg AG gewinnen

Die Erst- und Zweitimpfungen stagnieren. Mit einer Impflotterie  durch die Salzburg AG hofft die Landesregierung zu weiteren Impfungen zu motivieren. Die Salzburg AG verlost in ihrer Impflotterie bis 31. Dezember neben den Top-3 zu gewinnenden Preisen, auch ein Jahr kostenlos Energie, CableLink Internet und E-Ladekabel an alle die sich in diesem Zeitraum eine Impfung holen.  SALZBURG. Salzburg Landeshauptmann Wilfried Haslauer begrüßt die Impflotterie der Salzburg AG. Jede Impfung sei ein...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Salzburg AG lädt junge Salzburger zu Trainee-Programm ein.  | Foto: Salzburg AG

Karriere
Trainee-Programm für Studierende bei der Salzburg AG

Salzburg AG nimmt zehn Trainees auf, die über 18 Monate Einblicke in mindestens drei Unternehmensbereiche erlangen und dort mitarbeiten. Die Studierenden setzten auch eigene Projekte um.  SALZBURG. Die Salzburg AG startete im November ihr Trainee-Programm. Zehn junge Frauen und Männern können in diesem Rahmen über 18 Monate Einblicke in mindestens drei Unternehmensbereiche erlangen. Vor allem Absolventen der sogenannten MINT*-Studienfächern sind unter den Trainees.   * Mathematik, Informatik,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
(v.l.n.r.): Brigitte Bach, Vorständin der Salzburg AG, Leonhard Schitter, Generaldirektor der Salzburg AG und Adi Rieger, der Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee. | Foto: Salzburg AG

Salzburg AG
Saubere Wärme für Neumarkt am Wallersee

Mit 26. November  2021 geht das Hackschnitzelwerk in Neumarkt am Wallersee offiziell ans Netz. Rechtzeitig zum Start der Heizperiode versorgt die Salzburg AG nun weitere 300 Haushalte in der Region. NEUMARKT, SALZBURG. Als Green Tech Company hat es sich die Salzburg AG zum obersten Ziel gesetzt, die Wärmeversorgung im gesamten Bundesland Salzburg schrittweise zu dekarbonisieren. Mit dem Neubau des Biomasseheizwerks in Neumarkt am Wallersee, setzt das Unternehmen somit einen wichtigen Schritt in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Sandra Woglar-Meyer, Geschäftsführerin des Altstadtverbandes Salzburg zusammen mit Daniela Kinz, Geschäftsführerin der Salzburg AG Tourismus und einen gepackten Picknickkorb.  | Foto:  Salzburg AG Tourismus/Doris Wild
Aktion 2

Tal und Bergfahrt inklusive
Mit dem Picknickkorb auf den Mönchsberg

Die Salzburg AG Tourismus organisiert am 26. Juni den Picknick-Tag. Für 40 Euro kann man bei 13 gastronomischen Betrieben der Stadt Salzburg einen Picknickkorb samt Tickets für die Berg- und Talfahrt mit dem MönchsbergAufzug erwerben. SALZBURG. In Kooperation mit dem Altstadtverband und gastronomischen Betrieben aus der Stadt Salzburg findet heuer erstmals der „Salzburg AG Tourismus Picknicktag“ statt. Die kulinarische Box für den Picknicktag kostet 40 Euro und beinhaltet auch zwei Tickets für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Von der Überführung in die Tochtergesellschaft ist auch der O-Bus in der Stadt Salzburg betroffen. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Verkehr
Salzburg AG gründet Tochter-GmbH für öffentlichen Verkehr

Die Ausgliederung der Verkehrssparte der Salzburg AG an eine eigene Stadt-Land-Gesellschaft ist vorerst vom Tisch. Stattdessen wird die Verkehrssparte innerhalb der Salzburg AG in eine Tochtergesellschaft ausgegliedert. Stadt und Land gründen ein gemeinsames Planungskomitee für den öffentlichen Nahverkehr.   SALZBURG. Ein  Jahr nach der Ankündigung des Landeshauptmannes, die Verkehrssparte aus der Salzburg AG ausgliedern und stattdessen eine eigene Gesellschaft von Land und Stadt Salzburg ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bundesministerin Leonore Gewessler und Landesrat Stefan Schnöll
Aktion 16

Verkehr
Erste Etappe der Regionalstadtbahn "S-Link"

Die Regionalstadtbahn heißt jetzt "S-Link" und fährt unterirdisch vom Hauptbahnhof bis zum Schloss Mirabell. 2025/26 sollen dort schon erste Züge fahren. Wie die weitere Trassenführung Richtung Süden ausschaut, bleibt ungewiss. SALZBURG. Betont einig zeigten sich Bund, Stadt und Land Salzburg bei der Präsentation des Ausbaus der Regionalstadtbahn, die jetzt  „S-Link“ heißt. Die Verträge sind seit Dezember 2020 unterschrieben und die Vorarbeiten – wie geologische Untersuchungen, archäologische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Tanja Graf, Leonhard Schitter und Werner Steinecker (v.re.) mit zwei Lehrlingen in der Lehrwerkstätte der Salzburg AG.
  | Foto: P8Marketing/Kopf
13

Karriere
Betriebe suchen gleich viele Lehrlinge wie vor der Pandemie

Die Initiative z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich. ist in Salzburg angekommen. Den Vorsitz in Salzburg übernimmt Leonhard Schitter, die Rolle der Lehrlingsbotschafterin trägt Tanja Graf. Erstes Ziel: Lehre im "Corona-Jahr" als attraktive Chance aufzeigen.  SALZBURG. Die Initiative z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich. ist jetzt auch mit einem Standort in Salzburg vertreten. z.l.ö. ist eine unabhängige, gemeinnützige und branchenübergreifende Initiative, mit dem Ziel, das Ansehen der Lehre zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG mit den Preisträgern Regionalverband Salzburger Seenland, Obmann LAbg. Simon Wallner, GF Gerold Daxecker und Enegiekoordinator Gerhard Pausch. | Foto: Gertraud Kleemayr
Video 22

Regionalitätspreis 2020
VIDEO: Salzburgs Regionen haben Herz

Salzburg lebt von Menschen, die mehr tun, als sie tun müssten. Ihre Projekte bringen das Land voran. SALZBURG (jb). Die Bezirksblätter Salzburg verliehen den Regionalitätspreis 2020 auch in der herausfordernden Corona-Zeit. "Das ist ein Statement von uns, denn schließlich hören auch die Salzburger in schwierigen Zeiten nicht auf, ihre Ideen für die Regionen umzusetzen. Wir wollen diese wichtigen Menschen vor den Vorhang holen", sagt der Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg, Michael...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Salzburger Lokalbahn hatte 2019 19.000 Fahrgäste mehr als im Vorjahr. | Foto: Gertraud Kleemayr

Öffentlicher Verkehr
Salzburger Lokalbahn legte zu

Salzburgs Regionalbahnen hatten im Vorjahr fast sechs Millionen Fahrgäste. Davon fielen  4,97 Millionen auf die Salzburger Lokalbahn, die den Flachgau und das angrenzendes Oberösterreich anfährt.  FLACHGAU.  In Österreich wurde im Vorjahr erneut mehr Bahn gefahren, auch auf den kleineren Bahnen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Die Zahl der Fahrgäste auf den 19 Regionalbahnen, die nicht zur ÖBB gehören, nahm im Vorjahr um rund 800.000 auf 38,6 Millionen Fahrgäste zu. Drittstärkste...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Gordon Kötter-Orthaus vom Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden. | Foto: WKS Hauch
3

Pinzgau, vote für deine Lehrlinge

Gordon Kötter-Orthaus, Restaurantfachmann vom Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden und Nadja Hutter, Dachdeckerin und Spenglerin bei Holzbau Dankl GmbH in Tobersbach könnten Lehrling des Jahres 2019 werden. PINZGAU. Unter dem Motto „Bist du g’scheit! Salzburg sucht den Lehrling 2019“ hat sich die Wirtschaftskammer Salzburg gemeinsam mit den Bezirksblättern und dem ORF wieder auf die Suche nach beeindruckenden Jugendlichen gemacht, die ihre Berufsgruppe positiv vertreten. Eine Expertenjury hat...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Helge Kirchberger
3

Zehn Jahre Regionalitätspreis

Die Partner des Preises gratulieren zum Jubiläum und wünsche sich für Salzburg Respekt, Würde und Wettbewerbsfähigkeit. SALZBURG. Was haben Sie an Ihrem zehnten Geburtstag gemacht? Wissen Sie das noch? Wir feiern! Aber nicht uns, sondern die besten Ideen, Initiativen und Projekte Salzburgs. Denn der Bezirksblätter Regionalitätspreis holt auch heuer zu seinem zehnjährigen Jubiläum wieder Engagement für mehr Lebensqualität vor den Vorhang. Gemeinsam mit unseren Partner Land Salzburg,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die 21 neuen Lehrlinge haben im September ihre Ausbildung in der Salzburg AG begonnen. | Foto: Salzburg AG

Karriere
Viele Lehrlinge gesucht, viele gefunden

Der steigende Fachkräftemangel erhöht die Konkurrenz um die besten Köpfe des Landes. Das spürt auch die Salzburg AG. Um trotzdem Lehrlinge zu finden, geht man offensiv auf die Jugendlichen zu. SALZBURG. Vergangene Woche starteten 21 neue Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Salzburg AG.  Sie werden in den Lehrberufen Bürokauffrau, Koch, im Bereich Applikationsentwicklung/Coding und Elektronik/Kommunikationselektronik ausgebildet. Auch eine Doppellehre in Metalltechnik und Elektrotechnik wird...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der eObus wurde heute geliefert. | Foto: Salzburg AG

Batterie nach Oberleitung
Der erst eObus für Grödig ist da

In Salzburg kam der erste eObus der Salzburg AG für Grödig an. GRÖDIG/SALZBURG. Der erste eObus der Schweizer Firma Hess erreichte heute Früh das Betriebsgelände der Salzburg AG. Mit der Bestellung von 15 neuen eObussen tätigt das Unternehmen eine nachhaltige Investition in den öffentlichen Personennahverkehr der Stadt und des Landes Salzburg. Die eObusse mit Traktionsbatterie werden zukünftig auf der Linie 5 nach Grödig bis zur Untersbergbahn eingesetzt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
"Ohne Betriebsleiter fährt keine Seilbahn" - Seit 29 Jahren ist Josef Füssl für die Festungsbahn im Einsatz. | Foto: wildbild / Herbert Rohrer
1 3

stadtnah
Maschinist aus Leidenschaft

Eine Bahn, die eigentlich eine Standseilbahn ist, und ein Betriebsleiter, der seinen Beruf liebt: Josef Füssl ist seit 29 Jahren für die Festungsbahn im Einsatz. SALZBURG. Dicht gedrängt stehen Touristen bereits um 9Uhr in der Talstation der Festungsbahn. In 54 Sekunden werden 55 Personen pro Fahrt zur Festung hinauf- bzw. von ihr heruntergebracht. „Dabei muss die Bahn auf der 198,5 Meter langen Strecke eine Steigung von bis zu 62 Prozent überwinden. Seit 1892 im Einsatz, befördert sie...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Überzeugten beim Projekt "Energiefressern auf der Spur: Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Krimml mit Veronika Amon, Petra Czerny-Bacher und Manuela Lassacher (hinten von links). | Foto: Gemeinde Krimml

Energiefresser-Bewerb
Volksschule Krimml ist Landessieger

Salzburgs drei Top-Schulen wurden zum "Energiefresser-Landesfinale" in die Salzburg AG eingeladen; die Schüler der Volksschule Krimml gewannen den Wettbewerb.  SALZBURG. Mit dem Energiesparen kann nicht früh genug begonnen werden. Aus diesem Grund hat die Salzburg AG das Schulprojekt "Energiefressern auf der Spur" ins Leben gerufen. Energieberater der Salzburg AG besuchen die Volksschulen des Landes und geben viel Information und Tipps, wie im Haushalt Energie gespart werden kann. Krimml gegen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Hinten Veronika Amon, Petra Czerny-Bacher sowie Manuela Lassacher und vorne die siegreichen Kinder aus Krimml | Foto: Gemeinde Krimml
2

Energiesparen
Krimmler Volksschüler holten beim Salzburg AG-Bewerb den Sieg

Von der Salzburg AG werden im Zuge des Projektes „Energiefressern auf der Spur“ die Volksschulen des Landes besucht. KRIMML/SALZBURG. Mit dem Energiesparen kann nicht früh genug begonnen werden. Aus diesem Grund hat die Salzburg AG das Schulprojekt „Energiefressern auf der Spur“ ins Leben gerufen. Energieberater der Salzburg AG besuchen die Volksschulen des Landes und geben viel Information und Tipps, wie im Haushalt Energie gespart werden kann. Wie bei "Eins, zwei oder drei?" Die drei besten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Baugipfel mit (v.l.) Christian Rehm (Straßenbauamt Traunstein), Leonhard Schitter (Salzburg AG), Stadtrat Lukas Rößlhuber, Landesrat Stefan Schnöll und Wilhelm Lorber (Asfinag).
6

Baustellen
Die Baustellenzeit beginnt jetzt

SALZBURG. Die ersten Baustellen auf Salzburgs Straßen sind eingerichtet. An der A10 läuft bereits die Generalsanierung zwischen Urstein und Hallein. Bis 2020 wird die Baustelle dauern und 37 Millionen Euro kosten. Die Baustellenzeit hat damit offiziell begonnen. 50 Baustellen insgesamt 2019 tut sich viel im Salzburger Straßennetz. Mehr als 50 große Baustellen finden quer durch alle Bezirke statt. „Wir konnten das Budget für die dringend notwendigen Straßensanierungen auf 17 Millionen Euro fast...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christian Wörister geht nicht mit leeren Händen aus dem Pinzgau fort. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern verabschiedet ihren Geschäftsführer würdig.  | Foto: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH

Nationalpark Hohe Tauern
Christian Wörister ist bei der Salzburg AG angekommen

Nationalpark Tourismusgesellschaft nimmt von Geschäftsführer Christian Wörister Abschied. Diesen zieht vom Pinzgau in die Stadt Salzburg. SALZBURG, MITTERSILL. Nach fast zwei Jahrzehnten sagt „Mister Ferienregion“ Christian Wörister dem Nationalpark Hohe Tauern auf wiedersehen. Der Geschäftsführer der Tourismusinstitution wird ab Anfang März die neu gegründete Tourismus Management GmbH der Salzburg AG leiten. "Ein neuer Impuls tut mir und dem Unternehmen gut", sagte Wörister bei seiner...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Grundwasserwerk in Glanegg ist am 16. Juni 2018 bei freiem Eintritt  geöffnet | Foto: Foto: Salzburg AG

90 Jahre Trinkwasser aus Glanegg

GRÖDIG (kha). Zum 90-jährigen Bestehen des Trinkwasserkraftwerks Glanegg wird ein Blick hinter die Kulissen der Salzburger Wasserversorgung gewährt. Die Besonderheit des Wasserkraftwerks Glanegg: „Eine Turbine im Grundwasserwerk produziert mit ihrer Leistung 60 kW Strom. Das sind 530.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr, der für 150 Haushalte reichen würde“, erklärt Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG und setzt fort: „Dieser Strom wird in Glanegg für den Betrieb der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
6

Radio Alpina baut Sendegebiet massiv aus

Salzburgweit auf UKW 106,9 Mhz und nun auch in weiten Teilen des Bezirk Kitzbühel auf 99,0 Mhz und 106,9 Mhz zu empfangen. Zunächst im Pinzgau gestartet, hatte in den letzten Jahren Radio Alpina sein Sendegebiet kontinuierlich ausgebaut und ist somit schon seit einigen Jahren flächendeckend im gesamten Bundesland Salzburg im Kabelnetz der Salzburg AG auf 106,9 Mhz zu empfangen. Die Beliebtheit des Musiksenders führte dazu, das mit der Zeit auch immer mehr Kabel-TV Anbieter im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alfred ROHRMOSER
Die App qando liefert Infos zu Bushaltestellen und zeigt die Abfahrtszeiten in Echtzeit an. | Foto: Salzburg AG

Obus-App wird um Albus Linien erweitert

SALZBURG (buk). Rund 44.000 Mal täglich wird mittlerweile die Anfang 2015 veröffentlichte App "qando" der Salzburg AG aufgerufen, alleine im ersten Halbjahr 2016 knapp acht Millionen Mal. Nun wird das Programm um zusätzliche interaktive Funktionen erweitert. Neben den Obus-Abfahrtszeiten – die in Echtzeit angezeigt werden – gibt es diesen Service künftig auch für die innerstädtischen Linien der Firma Albus.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.