Samen

Beiträge zum Thema Samen

Es darf getauscht werden! Stadtbücherei-Leiterin Cornelia Habermeier-Grafl freute sich gemeinsam mit regionalen Ausstellerinnen und Vertretern der Fürstenfelder Stadtgemeinde und des Tourismus die Saatgut-Tauschbörse zu eröffnen.
9

Saatgut, Romane und Krimis
Stadtbücherei Fürstenfeld wird zur Saatgut-Tauschbörse

Vor kurzem wurde Fürstenfelds erste Saatgut-Tauschbörse eröffnet - beheimatet ist jene in der Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Ab sofort kann in der Stadtbücherei Fürstenfeld nicht nur ausgeliehen, sondern auch getauscht werden: aber keine Bücher, sondern Saatgut! "Jeder der Lust und Liebe am Garteln hat zu den Büchereiöffnungszeiten vorbei kommen, Samen mitnehmen und gegen eigenes samenfestes Saatgut tauschen", erklärt Büchereileiterin Cornelia Habermeier-Grafl. Damit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Samentauschbörse im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen herrschte reger Austausch zum Thema Garten. | Foto: Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Naturpark Steirische Eisenwurzen
Regionales Saatgut wird zum Tausch angeboten

Im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen fand die Samentauschbörse – zum Austausch von regionalem Saatgut – statt. Biologische Gemüsesorten, Kräuter sowie Blumen wurden aus heimischem Saatgut gezogen und zum Tausch angeboten. Am Börsentag kam es neben dem Tauschhandel auch zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Garten. Fachexpertin Cäcilia Weißensteiner ist Gärtnerin aus Leidenschaft. Durch ihre Initiative und persönliches Engagement steht jedes Jahr eine Vielzahl an unterschiedlichen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bei der Samentauschbörse herrschte reger Austausch zum Thema regionales Saatgut und Garten. | Foto: Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Samentauschbörse im Naturpark Steirische Eisenwurzen

Kürzlich fand im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen die Samentauschbörse – zum Austausch von regionalem Saatgut – statt. Diese Initiative steht jedes Jahr unter dem Naturparkmotto „Nützen durch Schützen“. Biologische Gemüsesorten, Kräuter sowie Blumen werden aus regionalem Saatgut gezogen und zum Tausch angeboten. Wer kein eigenes Saatgut für den Tauschhandel besitzt, kann sich im Zuge einer freiwilligen Spende erkenntlich zeigen. Erhaltung der Biodiversität Am Börsentag kam es zudem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.