sammlung

Beiträge zum Thema sammlung

3

Vernissage
Vernissage "ANALOG" -Feierlicher Saisonauftakt im Kunstmuseum Waldviertel

Samstag, 10.4.2021 17.00-21.00 Uhr Das Kunstmuseum Waldviertel lädt herzlich ein zum offiziellen Saisonauftakt im Rahmen der neuen Jahresausstellung 2021 „ANALOG“ Internationale und österreichische Keramik der 1980er Jahre Jahresausstellung „Analog“ 2021 zeigt das Kunstmuseum Waldviertel gleichzeitig mehrere Ausstellungen verschiedenster nationaler und internationaler Künstler. Ein Teilbereich davon ist die Keramik-Ausstellung "Analog" die von 20. März 2021 bis 16. Jänner 2022 zu sehen ist. Die...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Foto: Uta Matschiner
2

Keramikfiguren von Keramos
St. Valentinerin sammelt Figuren mit Geschichte

Im 1. Weltkrieg wurden Kriegsinvaliden in Manufakturen wieder in den Arbeitsmarkt eingegliedert. ST. VALENTIN (bks). Die St. Valentiner Kunsthistorikerin Uta Matschiner sammelt leidenschaftlich gerne Keramik-Figuren der Firma Keramos. Hinter dem Unternehmen steckt eine ganz besondere Geschichte. „Die Wiener Kunstkeramik und Porzellanmanufaktur Keramos ging aus einer Invalidenschule hervor, die während des ersten Weltkrieges Kriegsinvaliden wieder in einen Arbeitsprozess eingliederte", sagt...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
11 15 3

Nostalgic Moments and Thoughts - Die Windmühlensammlung :-))

Aus Sammlerin von Delfter Keramik, konnte ich über viele Jahre auf diversen Flohmärkten an keiner dieser kleinen weiß blauen Windmühlen vorbeigehen. Einige der ganz kleinen sind Salz & Pfefferstreuer. Viele sind original mit Delfts haindpainted gemarkt und verfügen sogar über ein Spielwerk mit der bekannten Melodie "Tulpen aus Amsterdam" :-)) Nun sind meine Stellflächen auf den Oberkästchen in meiner Küche allerdings voll, ich konnte schon längere Zeit auch keine mehr entdecken - anscheinend...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
23 25 3

Moments & Thoughts Poems - Salz & Pfeffer

Salz & Pfeffer oder die Geschichte von meinen kleinen Holländern Vor vielen Jahren schon entdeckt, daß manches meist noch besser schmeckt, gewürzt mit viel Gefühl und Liebe, zu lenken auch so manche Triebe, am Tisch präsent nicht wegzudenken, perfekt jedoch auch zu verschenken, ein reizend Pärchen Salz & Pfeffer, ein zweites noch ist fast noch besser, wie fein so Dinge früher waren, die auf den Tisch dazu oft kamen, ihr lieben Leut wollt zeigen hier, die kleinen Holländer als Zier, die täglich...

  • Uschi Rischanek
Uta Matschiner engagiert sich im geschichtlichen Museum in St. Valentin | Foto: BRS

Sammelleidenschaften der St. Valentiner am 13. und 14. Februar im TV

Ein Filmteam hielt die Besonderheiten der Stadt St. Valentin und deren Bewohner für die Zuseher fest. UPDATE: Wer die Sendungen nicht live verfolgen konnte, kann sich den Beitrag hier ansehen. ST. VALENTIN (bks). Am 13. Februar, von 17.30 bis 18.30 Uhr und am 14. Februar, von 6.30 bis 9.30 Uhr sendet der ORF vom St. Valentiner Hauptplatz. „Es wurde ein Ortsportrait mit verschiedenen Impressionen der Stadt gefilmt", so Doris Haider, Geschäftsführerin des Stadtmarketing. Die Stadtpfarrkirche, die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Begeisterte Sammler: Hans Hagen und Johanna Hottenroth.
8

Schätzen im Bezirk auf der Spur

Auf Dachböden und in Kellern lässt sich so mancher Schatz finden. Man muss nur genau hinsehen. SCHEIBBS. Ein geschichtsträchtiger Bezirk wie Scheibbs beherbergt auch so manche Antiquitäten und alte Fundstücke. Die BEZIRKSBLÄTTER SCHEIBBS haben sich auf Schatzsuche gemacht und wurden auch fündig. Die Scheibbser Lehrerin Patricia Winter sammelt für ihr Leben gerne und lässt Gefundenes auch stilvoll in ihre Inneneinrichtung einfließen: "Solche alten Sachen sind mit Leben und Geschichte gefüllt....

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Einige der besten Stücke aus der Sammlung. Manches davon ist unverkäuflich. Fotos: WOCHE

Ein kaiserlicher Flohmarkt

Das "K.& k. Museum" in Laafeld, eine der größten Keramiksammlungen des Landes, wird aufgelöst. "Bist bled wurn, des was die andern weghaun, zahst du ham", erzählt Wilfried Gombocz, wie sein Vater mit ihm "plärrte", als er in seiner Kindheit mit dem Sammeln alter Gegenstände begann. Der 1949 geborene Sohn einer Kleinbauernfamilie in Laafeld, Gemeinde Radkersburg Umgebung, verwahrte seine Antiquitäten anfangs auf dem Dachboden des Althauses. Eine Sammlung, die stetig wuchs. Ende der 60er-Jahre...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.