Sandra Krautwaschl

Beiträge zum Thema Sandra Krautwaschl

In den Blutproben von Sandra Krautwaschl (l.) und Lena Schilling wurden eine Vielzahl an PFAS-Verbindungen nachgewiesen. Nun wollen die beiden auch fünf Steirerinnen und Steirern die Möglichkeit geben, ihr Blut auf das Umweltgift testen zu lassen.  | Foto: Puhek
7

Grüne Initiative
PFAS – Gift, das niemand will, aber viele im Blut haben

Es sind alarmierende Ergebnisse, die die Bluttests von Lena Schilling und Sandra Krautwaschl zutage bringen: Bei beiden konnten Rückstände von PFAS – auch als Ewigkeitschemikalien bekannt – nachgewiesen werden. Um auf die unsichtbare Gefahr aufmerksam zu machen, starten die Grünen nun gemeinsam mit MeinBezirk eine Initiative: Fünf Steirerinnen und Steirer können ihr Blut ebenfalls auf Rückstände des Umweltgiftes testen lassen und das Ergebnis mit einem Experten besprechen.  STEIERMARK. PFAS –...

Wenn das Thermometer steigt, wird die Situation gerade für ältere Menschen schnell bedrohlich. | Foto: Pixabay
1 3

Für heißen Sommer
Grüne fordern jetzt Hitzeschutz in Pflegeheimen

Die Sommer in der Steiermark werden spürbar heißer – das kann für ältere Menschen schnell lebensbedrohlich werden. Gerade in Pflegeheimen fehlt es aber vielerorts an wirksamen Schutzmaßnahmen gegen extreme Temperaturen.  STEIERMARK. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 38 Nächte mit Temperaturen über 20 Grad zählte etwa der stark versiegelte Lendplatz in Graz im Vorjahr – ein Rekordwert. Laut aktuellem steirischem Klimaatlas ist keine Entspannung in Sicht, im Gegenteil: Tropennächte und...

Ein Bild aus besseren Tagen: Lara Köck und Klubobfrau Sandra Krautwaschl im steirischen Landtag. | Foto: Frankl/Landtagsdirektion
3

Nach Wahlniederlage
Ex-Mandatarin kritisiert grüne Parteispitze

Ärger bei den steirischen Grünen: Ex-Landtagsabgeordnete Lara Köck geht mit der Parteispitze rund um Sandra Krautwaschl hart ins Gericht. Zwölf Jahre lang war sie Mitglied der Grünen, sieben Jahre saß sie für die Partei im steirischen Landtag: Die Rede ist von der 38-jährigen Mürzzuschlagerin Lara Köck, die im Dezember des Vorjahres aus allen Funktionen ausgeschieden ist. „Kein Funke Demut“ Nach der wenig erfolgreichen Gemeinderatswahl meldet sie sich jetzt allerdings in den sozialen Medien...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Fordert die Freiheitlichen in der Gemeindepolitik heraus: Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl. | Foto: Marusa Puhek
3

Nagelprobe
Steirische Grüne fordern FPÖ in der Gemeindepolitik heraus

In der steirischen Landespolitik rücken die Grünen erneut Bürgerrechte und Gemeindepolitik in den Vordergrund und fordern die Regierungsbeteiligten – allen voran die FPÖ – heraus. STEIERMARK. Mit zehn frischen Initiativen wollen die Grünen den Gemeinden mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung und finanzielle Sicherheit verschaffen. Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl stellt dabei unmissverständlich klar: „Diese Themen, die die FPÖ in ihrer Oppositionsrolle vehement unterstützt hatte, stehen nun auf...

15 Gemeinden und die Landeshauptstadt Graz richten sich mit einer Petition unter anderem an den Landeshauptmann und den Gesundheitslandesrat, weil sie fürchten, dass den Community Nurses das Aus droht. | Foto: Yuri Arcurs/PantherMedia
1 4

Petition der Gemeinden
Sorge um Aus für Erfolgsprojekt "Community Nurse"

Droht den Community Nurses das Ende? Das zumindest befürchten gleich mehrere Gemeinden in der Steiermark, weshalb sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister per Petition an den Landeshauptmann, Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitslandesrat wenden. STEIERMARK. Community Nurses haben sich in den vergangenen Jahren zu einer zentralen Säule der häuslichen Versorgung entwickelt. Diese diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekräfte arbeiten präventiv, bedarfsorientiert und in...

Sandra Krautwaschl, zu Hause in Graz-Umgebung, geht als Spitzenkandidatin für die Grünen Steiermark ins Rennen für die Landtagswahl. | Foto: Grüne
3

Plakat-Kampagne
Grüne Steiermark bereiten sich auf Landtagswahl vor

Mit der Präsentation der ersten Plakatserie starten die steirischen Grünen in den Wahlkampf für die Landtagswahlen am 24. November. Inhalt geht es neben dem Klima- und Naturschutz auch um Betreuung und Bildung, Pflege oder transparente Gemeindepolitik. "Mehr Grün. Mehr Plan. Mehr Miteinander" ist das Motto. STEIERMARK. "Ich werde nichts beschönigen: Das Ergebnis der Nationalratswahl war enttäuschend für uns", sagt Klubobfrau Sandra Krautwaschl. Trotzdem gehe sie voller Zuversicht in den...

Besonders betroffen von den hohen Kosten sind alleinerziehende Mütter. | Foto: unsplash/Alexander Dummer
3

Grüne Idee
Wohnunterstützung soll Fix-Leistung in der Steiermark werden

Nachdem das Land Steiermark die Wohnunterstützung deutlich angehoben hat, wollen die Grünen das nun per Landtagsantrag von einer Förderung zu einer Leistung mit Rechtsanspruch weiterentwickeln. STEIERMARK. Die Initiative ging von Soziallandesrätin Doris Kampus aus, die Ende Jänner eine weitere Erhöhung der Wohnunterstützung auf den Weg gebracht hat. Eine erste Erhöhung gab es ja bereits im August des Vorjahres, insgesamt wurde der Betrag im Durchschnitt um rund 30 Prozent angehoben. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Landessprecherin Sandra Krautwaschl und Landesgeschäftsführer Timon Scheuer präsentierten die neue Kampagene der Grünen Steiermark. | Foto: Grüne Steiermark – Puhek
3

Die Grünen Steiermark
Grüne Kampagne für eine lebenswerte Zukunft

Im Mittelpunkt stehen Grüne Lösungsvorschläge für Bodenschutz, saubere Energie und Mobilität. Die Ziele: Lebensgrundlagen langfristig sichern und nachfolgenden Generationen helfen, die Folgen des Klimawandels und andere globale Herausforderungen zu bewältigen. STEIERMARK. „Mit der Kampagne wollen wir zeigen, dass wir die Steiermark mit Weitblick und einer zukunftsorientierten Agenda gestalten wollen“, sagt Landessprecherin und Klubobfrau Sandra Krautwaschl. „Die Steirerinnen und Steirer...

Starke Grüne in Land und Bund: Die wiedergewählte Landesprecherin Sandra Krautwaschl und Verkehrsministerin Eleonore Gewessler | Foto: Grüne
3

Grüne wählten
Sandra Krautwaschl bleibt Nummer 1 der Grünen

Bei der Landesversammlung der steirischen Grünen wurde Sandra Krautwaschl für weitere drei Jahre in ihrer Funktion als Landessprecherin bestätigt und wird die Grünen voraussichtlich als Spitzenkandidatin in die Landtagswahl 2024 führen. STEIERMARK. Klubobfrau Sandra Krautwaschl wurde mit eindrucksvollen 96 Prozent für weitere drei Jahre als Landessprecherin der steirischen Grünen – und damit wohl auch als Nummer 1 für die kommende Landtagswahl – bestätigt. „Ich danke den Mitgliedern für das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Fokussiert auf die nächste Landtagswahl: Sandra Krautwaschl, grüne Nummer 1 in der Steiermark. | Foto: Florian Rogner
1 5

Interview
Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl über Klima, Krisen und Wahlen

Seit 2019 steht Sandra Krautwaschl an der Spitze der grünen Bewegung in der Steiermark. In einem großen Interview sprach sie MeinBezirk.at über ihre Ansichten zur Politik in der Steiermark, über das Klima und seine Krisen und woher sie die Freude an der politischen Funktion nimmt. STEIERMARK. Viele Themen, die gerade für die Politik der Grünen relevant sind, spielen momentan auch weltweit eine große Rolle. Daher auch die Einstiegsfrage an die grüne Landessprecherin Sandra Krautwaschl zum Thema...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Am 3. Juni gab Hermann Schützenhöfer bekannt, als Landeshauptmann der Steiermark zurückzutreten. Nicht nur politisch ein kleines Erdbeben. | Foto: Konstantinov
6

Erste Stimmen nach Rücktritt
Reaktionen auf Schützenhöfers politischen Rückzug

Hermann Schützenhöfer hat heute, 3. Juni, seinen Rücktritt als Landeshauptmann bekannt gegeben. "Schweren Herzens, weil ich mit Leib und Seele Landeshauptmann war", sagt er. Übernehmen wird Christopher Drexler, bislang Landesrat für Sport, Kultur, Europa und Personal. Erste Reaktionen quer durch die Steiermark gibt es schon. Wir fassen sie für dich zusammen. STEIERMARK. Gerüchte gab es immer wieder einmal, jetzt ist es fix: Hermann Schützenhöfer, seit 2015 der steirische Landeshauptmann,...

Gemeinsam Boden gut machen: Margarete Höller von der Gärtnerei Höller ist bei der Aktion der Grünen Steiermark mit ihren Angeboten und den Pflanztipps gerne dabei. | Foto: Die Grünen Steiermark
2

Grüner Daumen
Gärtnerei in St. Stefan setzt auf Boden- und Artenschutz

Gemeinsam Boden gut machen: Die Gärtnerei Höller in St. Stefan ob Stainz macht sich für sinnvolle Bepflanzung stark. Dazu gibt es ein attraktives Gewinnspiel und bienenfreundliche Blumensamen in Bio-Qualität. ST. STEFAN OB STAINZ. In Kooperation mit der Gärtnerei Höller in St. Stefan ob Stainz verlosen die Grünen derzeit im Bezirk Deutschlandsberg Gutscheine im Wert von je 100 Euro, um eine artenreiche Bepflanzung von Garten, Balkon oder Fensterbank zu erleichtern. "So kann jede:r ganz einfach...

Durch die neue Landtagsinitiative sollen in den 15 Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg Klima- und Energiebeauftragte installiert werden. | Foto: podesser.net

Bezirk Deutschlandsberg
Gemeinden sollen Klima- und Energiebeauftragte bekommen

Durch die neu gestartete Landtagsinitiative sollen auch die Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg eine/n eigene/n Klima- und Energiebeauftragte/n bekommen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auch im Jahr 2022 setzen die Grünen mit Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl in der Region auf das Thema Klimaschutz. Neben Klima- und Energieschutzbeauftragen in jeder Gemeinde fordert sie, dass die Umweltausschüsse zumindest zweimal jährlich tagen. "Die Erfahrung zeigt, dass diese Umweltausschüsse in den Gemeinden...

Ein Renner: Das grüne Animationsvideo erreichte fast 700.000 Menschen. | Foto: Grüne Steiermark
2

Großer Erfolg
Fast 700.000 Menschen sahen das "grüne Weihnachtsvideo"

Steirische Grüne lancierten vor Weihnachten ein Video zum Klimaschutz – ein durchschlagender Erfolg mit fast 700.000 Sehern. Ein voller Erfolg war das vorweihnachtliche Animationsvideo der Grünen, mit dem die steirischen Ökos neue Wege in der Polit-Werbung gingen: Das Video, das ohne Politiker auskam und stattdessen auf einen süßen Hund setzte (und schlussendlich das Klimaticket bewarb) wurde von 680.000 Menschen gesehen und ist damit eine der erfolgreichsten Kampagnen aller Zeiten, freut sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gibt einfache, aber effektive Tipps, wie man den Advent besonders nachhaltig gestalten kann. | Foto: KK
1

Grüne
Do-it-yourself: Verschwendungsfrei durch den Advent

Die Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl will in den kommenden Wochen bis Weihnachten zeigen, wie man möglichst nachhaltig durch den Advent kommt. "Ich liebe es, Dinge selbst zu machen, deswegen binde schon seit Jahren meinen Adventkranz aus einem alt bewährten Strohkranz, verschiedenem Reisig aus dem Garten und nachhaltigen Bienenwachs- oder Rapskerzen.  Denn dann weiß ich genau, woher alle Materialien kommen", sagt Krautwaschl in ihrem ersten Video, das als Beispiel von nachhaltigem...

Seit 2017 steht der Windpark Handalm mit 13 Windrädern auf der Koralm. Die Umweltverträglichkeitsprüfung für das Megaprojekt steht nun im Zentrum von Ermittlungen. | Foto: Michl
1 2

Ermittlungen in Umweltbehörde: Wurden Kraftwerke auf der Koralm unrechtmäßig genehmigt?

Staatsanwaltschaften ermitteln gegen steirische Beamte wegen Amtsmissbrauch und Bestechlichkeit: Es geht u.a. um UVP-Verfahren, die Windparks und das Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm genehmigten. Erst vor kurzem genehmigte das Land Steiermark in einer Umweltverträglichkeitsprüfung den Bau des geplanten Pumpspeicherkraftwerks auf der Koralm (wir berichteten). Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen sehen das Projekt schon lange sehr kritisch. Nun bestehen berechtigte Zweifel daran, ob...

Wer mit den Öffis aus dem Bezirk Deutschlandsberg nach Graz pendelt, erspart sich mit dem KlimaTicket  
701 Euro  auf die 5-Zonen-Jahreskarte pro Jahr und bekommt die ganze Steiermark dazu. | Foto: Karl Heinz Ferk
2

Deutschlandsberg
Klimaticket gibt Öffi-Fahrern Rückenwind

Ab sofort ist man mit dem "KlimaTicket Now" in ganz Österreich um 1.095 Euro unterwegs. Diese Neuerung wirkt sich auch positiv auf die Geldbörsel der Öffi-Fahrer im Bezirk Deutschlandsberg aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit dem gestrigen Nationalfeiertag gilt das österreichweite Klimaticket, mit dem man um 1.095 Euro alle öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich benützen kann. Ab Jänner kommt auch das heiß erwartete Steiermark-Ticket um 588 Euro speziell für unser Bundesland dazu (zum Bericht)...

Die Schwarze Sulm ist ein Naturjuwel und gehört zu den letzten intakten Gewässern Österreichs. | Foto: Sebatian Postl

Paukenschlag an der Schwarzen Sulm
Kraftwerk muss neu verhandelt werden

Jetzt ist es offiziell: Der Verwaltungsgerichtshof beschließt, dass die Bewilligung für das von den Projektwerbern Alfred Liechtenstein und Peter Masser an der Schwarzen Sulm geplante Kraftwerk neu verhandelt werden muss. BAD SCHWANBERG. Das jahrelanges Gezerre zwischen den Projektwerbern der Sulmkraft GmbH mit Alfred Liechtenstein und Peter Masser und den Gegnern des Kraftwerk-Projektes hat eine neue Phase erreicht. Mit dem Beschluss des Verwaltungsgerichtshofes, dass die Bewilligung für das...

Wer mit den Öffis aus dem Bezirk Deutschlandsberg nach Graz pendelt, erspart sich mit dem Klimaticket zwischen 113 und 1.038 Euro pro Jahr. | Foto: Ferk

Klimaticket bringt bis zu 1.000 Euro Ersparnis im Bezirk Deutschlandsberg

Ab sofort ist man mit diesem "KlimaTicket Now" in ganz Österreich um 1.095 Euro Euro unterwegs. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit Donnerstag ist fix: Das steirische Klimaticket kommt mit 1. Jänner 2022 – und wird 49 Euro pro Monat kosten. Hochgerechnet macht das 588 Euro im Jahr. Wer etwa vom Bahnhof Deutschlandsberg nach Graz pendelt, zahlt bislang noch 1.289 Euro für eine Jahreskarte. Wer von Wies-Eibiswald oder Pölfing-Brunn losfährt, zahlt gar 1.626 Euro. Das Klimaticket bringt im Bezirk...

Katrin Knaß-Roßmann und Magdalena Resch vom Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur möchten mit dem Ideenwettbewerb in der Marktgemeinde Groß St. Florian ein Nachdenken über Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte anregen.
3

Wettbewerb
Junge Florianer liefern Ideen für die Zukunft der Gemeinde

In Kooperation mit der Marktgemeinde Groß St. Florian hat das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen. Unter dem Titel "Unser Florian - Vor Ort bleiben" hatten junge Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Vorschläge für eine nachhaltige Zukunft der Gemeinde einzubringen. Diese werden am 10. September im Rahmen des "Abends der Zukunft" präsentiert.  GROSS ST. FLORIAN. Als eines von österreichweit 17 Museen nimmt das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst &...

Sandra Krautwaschl vor einem Mammutbaum in Graz – dieser gilt noch als Naturdenkmal. | Foto: Grüne
2

Bedenklich
Land Steiermark hob Schutz für 151 Naturdenkmäler auf

Fast 700 Naturdenkmäler gibt es in der Steiermark, noch vor 10 Jahren waren es um 151 mehr – das Land hat deren Schutz aufgehoben. Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl verlangt Aufklärung. Bäume, Felsen, Moränen, Gletscherspuren und vieles mehr können ein solches Naturdenkmal darstellen. Nämlich dann, wenn sie aufgrund "ihrer wissenschaftlichen oder kulturellen oder ökologischen Bedeutung, ihrer Eigenart, Schönheit oder Seltenheit oder ihres besonderen Gepräges für das Landschaftsbild...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der schwarze geschuppte Alpensalamander ist nicht zu verwechseln mit dem gelb getupften Feuersalamander, den man um einiges öfter zu Gesicht bekommt. | Foto: Ferdinand Reindl
1 2

Tauziehen um geplanten Pumpspeicher
Koralpe soll noch heuer Natura 2000 Schutzgebiet werden

Pumpspeicher Koralpe: Grüne gehen weiter von Nicht-Genehmigung aus – Koralpe soll noch 2021 endlich Natura-2000-Gebiet werden. Der seltene Alpensalamander ist ein Kriterium dazu. KORLM/GRAZ. Jetzt liegt die Anfragebeantwortung von Landesrätin Ursula Lackner auf die letzte Grüne Anfrage zum geplanten umstrittenen Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralpe vor: Die Koralpe gehört zu den Gebieten, die einen sehr hohen naturschutzfachlichen Wert vor allem betreffend zoologischer und botanischer...

Grüne Frauen-Power: Sandra Krautwaschl (r.) mit Jubilarin Regina Thalmeier. | Foto: Grüne
1

Starkes Jubiläum
Referentin seit 25 Jahren im Dienst der grünen Sache

Was haben eigentlich Martin Wabl, Ingrid Lechner-Sonnek, Lambert Schönleitner und Sandra Krautwaschl gemeinsam? Wahrscheinlich einiges, jedenfalls waren sie alle Klubobleute der Grünen im Landtag und sie vertrauten im Bereich des Klima- und Umweltschutzes alle auf eine verlässliche Mitarbeiterin: Regina Thalmeier steht seit mittlerweile 25 Jahren in Diensten des grünen Landtagsklubs, dieser Tage durfte sie dieses durchaus besondere Dienstjubiläum feiern. Die aktuelle Chefin gratulierte daher...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Clubobfrau der Grünen Sandra Krautwaschl zusammen mit LAbg. Lambert Schönleitner bei einer Grünen „Naturschätze“-Wanderung auf der Koralm. | Foto: podesser.net
Aktion

Landtag
Grünen drängen auf Antworten zum geplanten Pumpspeicher auf der Koralm

Warum ist das geplante Natura 2000-Gebiet nur mehr halb so groß? Und wieso wurde es noch nicht verordnet? Außerdem: Was ist der Stand bei der Umweltverträglichkeitsprüfung? Grüne bringen neue Anfrage zu Pumpspeicherkraftwerk Koralpe in den Landtag ein KORALM/GLITZALM Die umstrittenen Pläne für ein Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralpe werden wieder einmal Thema im Landtag. Die Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl bringt jetzt eine Anfrage mit gleich 13 Fragen an Landesrätin Ursula...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.