Sanieren

Beiträge zum Thema Sanieren

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Alle Maßnahmen, wie auch die Erhöhung der Einkommensgrenze zur Wohnbauförderung, erfahrt ihr hier.  | Foto: Land Tirol
3

Leistbares Wohnen
7-Punkte-Wohnpaket: Welche Vorteile gibt es?

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Dieses Paket stellt laut LHStv Dornauer eine attraktive Förderausweitung für leistbaren und umweltfreundlichen Wohnraum dar. Was genau das Wohnpaket beinhaltet, erfahrt ihr hier. TIROL. Es ist wahrlich ein großes Paket, das seit dem 1. Juni 2023 in Kraft ist und ein weiterer Schritt Richtung leistbares Wohnen sein soll.  "Im Rahmen des neuen 7-Punkte-Wohnpakets investieren wir insgesamt 56 Millionen Euro – Geld, das direkt den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Gutenthaler mit Christine und Johannes Frank | Foto: Andrea Sojka Fotografie
3

Meine Förderung
"Leichte Energie" vom Dach

KIERLING. Sie renovieren gerade Ihr Haus, bekommen eine Photovoltaikanlage oder lassen Ihren Ölkessel wechseln? Dann heißt es aufpassen, denn dabei lässt sich richtig viel Geld sparen. NachhaltigJohannes und Christine Frank aus Kierling wollten mit ihrer Photovoltaikanlage vor allem einen Beitrag für den Klimaschutz und die Allgemeinheit leisten. Nach eingehender Beratung und Planung durch Thomas Gutenthaler entschieden sie sich für die Photovoltaik am Dach, eine Batterie für die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Norbert Koller und seine Kollegen beraten die Bruckerinnen und Brucker bei Photovoltaikanlagen.  | Foto: Michalka
3

Bezirk Bruck an der Leitha
Die Kraft der Sonne fördern

BEZIRK BRUCK. Photovoltaikanlagen sind bei den 'Häuslbauern' immer beliebter, aber sehr kostspielig - dafür gibt es Förderungen. Norbert Koller und seine Kollegen vom Energiepark Bruck an der Leitha stellen den Bewohnern des Bezirks Informationen zu Installation, Funktion, Stromverbrauch und Förderung bereit. Die Bruckerinnen und Brucker können an einem Online-Vortrag teilnehmen oder einen persönlichen Termin mit dem Energiepark Bruck vereinbaren.  Richtige Dimensionierung Vorab ist zu klären,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf über Ziele, Jobs und den Ölkesseltausch. | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Pernkopf: "Emissionen reduzieren, 10.000 Green Jobs schaffen"

Sanieren und Renovieren, Sicherheit, Photovoltaik & Ölkesseltausch – Thema der Kalenderwoche 38 in der Förderserie der Bezirksblätter NÖ. Welche Klimaziele sollen bis wann in NÖ erreicht werden? LH-Stv. Stephan Pernkopf: Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2030 hundert Prozent des Stroms aus Erneuerbarer Energie kommt. Wir haben dieses Ziel bereits 2015 erreicht, seither kann unser gesamter Strombedarf sicher und sauber aus Sonnenstrom, Windkraft, Biomasse und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Heutzutage baut man umweltfreundlich und mit vielen Naturmaterialien. Beliebt sind große Glasfronten.  | Foto: KB3 - Fotolia
2

Wohntrends
Natürliche Materialien und ressourcenschonendes Bauen

Als Immobilienberater weiß Josef Weberberger, was den Menschen im Bezirk beim Bauen und Wohnen wichtig, welche Trends angesagt sind und wie man Geld und Energie sparen kann.  BEZIRK FREISTADT. "Ein großer Trend, der uns auch in den kommenden Jahren nicht so schnell loslassen wird, ist das Wohnen im Einklang mit der Natur", betont Josef Weberberger, Eigentümer des Remax-Sky-Büros Freistadt/Pregarten und des Remax-Sky-Büros in Linz. Immobilien mit Eigengarten, große Terrassen und Fenster, oft...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige
Die besten Ideen für Zuhause gibt’s bei der Salzburg AG. | Foto: Salzburg AG

Bauen und Sanieren mit der Salzburg AG

Sie planen einen Hausbau oder möchten Ihr Eigenheim renovieren? Dann führt kein Weg am Stand der Salzburg AG auf der „Bauen+Wohnen“ vorbei.

 Das Beste aus einer Hand. Am Messestand der Salzburg AG 
Gerade beim Hausbau oder Renovieren gilt: Bloß nichts dem Zufall überlassen. Die Salzburg AG hilft Ihnen, damit aus Ihrem persönlichen Lebensraum wirklich ein Lebenstraum wird. Dabei steht am Anfang eine fundierte Energieberatung: „Welche Heizung ist für meine Bedürfnisse die richtige? Welche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Experte Albert Neumayr: "Mit einer Sanierung können nicht nur horrende Energiekosten minimiert, sondern auch die Immobilie aufgewertet werden."

Sanieren: Was bringt am meisten?

Beim Sanieren können bis zu zwei Drittel an Energie eingespart werden. BRAUNAU (penz). Beim Auftreten von Feuchtigkeitsschäden, steigendem Energieverbrauch oder einer optischen Abnützung sollte eine Sanierung oder Renovierung des Gebäudes in Betracht gezogen werden. "Sanieren ist eine wichtige Maßnahme zur Energieeinsparung, ebenso ermöglicht es eine Verbesserung des Wohnklimas", weiß Fachexperte Albert Neumayr vom Lagerhaus in Braunau. Die meiste Wärmeenergie geht über undichte Fenster und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Anzeige
8

Die Baumesse Oberwart feiert Jubiläum

Die 25. Baumesse geht vom 22. bis 25. Jänner über die Bühne Von 22. bis 25. Jänner 2015 dreht sich am Messegelände Oberwart wieder alles um Bauen und Wohnen. Rund 300 Aussteller, vorwiegend aus dem Südosten Österreichs, werden auf einer Fläche von rund 16.000 Quadratmetern bei der Baumesse Oberwart ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen zum Bauen, Wohnen, Sanieren und Energiesparen präsentieren. Dazu kommt die Sonderschau „Garten“ und das Sonderthema „Bad, Wellness & Sanitär“, die in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini
11

Informationsveranstaltung zum Thema "Bauen"

Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung des Vereins "Energieforum Kärnten" zur Informationsveranstaltung "Das Einmaleins des Bauens" in die St. Veiter Blumenhalle. Die Woche war dabei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.