Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

In der Magdalenenstraße 3-7, 9 und 13 wird der Wohnkomfort der Gemeindebauten mit besserer Wärmedämmung erhöht.

Gemeindebauten im 6. Bezirk werden saniert

Noch heuer werden fünf Wohnhausanlagen der Stadt in Schuss gebracht MARIAHILF. Dieses Jahr noch beginnt die thermisch-energetische Sanierung mehrerer Wohnhausanlagen der Gemeinde Wien durch Wiener Wohnen. Insgesamt sollen 207 Mariahilfer Wohnungen und deren Mieter von einer verbesserten Wärmedämmung und damit verbundenen geringeren Heizkosten profitieren. Insbesondere die Magdalenenstraße darf sich über die Aufwertung freuen, denn hier werden gleich drei Gemeindebauten in Angriff genommen. Im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Geraldine Smetazko
Der grün gekennzeichnete Bereich wird für Fußgänger künftig attraktiver gestaltet. | Foto: Grafik: APA/Ragendorfer Foto: BV12
1

Top: Facelift für die Gierstergasse

Zwischen Arndtstraße und Schönbrunner Straße wird bereits gearbeitet "Für mehr Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit werden die Gehsteige in der Gierstergasse auf beiden Straßenseiten verbreitert", sagt SP-Bezirkschefin Gabriele Votava. Damit stellt der Bezirk auch die Interessen der Fußgänger vor die der Autofahrer. Im Kreuzungsbereich Schönbrunner Straße und auf Höhe des Kindergartens wird es weiterhin Parkplätze geben, die restlichen Stellplätze fallen weg. Zweiter Abschnitt Auf Seiten der...

  • Wien
  • Meidling
  • Richard Wolf
Die Ballspielplätze im Schönbornpark sollen saniert werden.
3

Schönbornpark: Wie geht’s weiter?

Grüne sprechen sich gegen Gesamtkonzept aus und fordern eine Sanierung in Etappen. Die Josefstädter Grünen sorgten für einen Paukenschlag in der Diskussion um die Sanierung des Schönbornparks. Sie entzogen ihre Zustimmung zum Gesamtpaket zur Sanierung des größten Parks der Josefstadt. Damit wackelt das Konzept, das eine weitgehende Umgestaltung in Ruhe- und Bewegungszonen vorsieht. Finanzielle Gründe Grund für die überraschende Wende sind die hohen Kosten von 1,4 Millionen Euro. "Die Kosten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Claudia Kahla
Die Rückseite des Rathauses von Wien am Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien
6 7 3

Rathaus Wien Generalsanierung der Fassade

Generalsanierung der Natursteinfassaden des Wiener Rathauses Wind und Wetter haben in 130 Jahren deutliche Spuren an den Natursteinoberflächen des Rathauses hinterlassen. Die umfangreiche Sanierung soll die ursprüngliche Schönheit der einzigartigen Natursteinfassaden wiederherstellen. Grundfläche: 19.592 Quadratmeter Verbaute Fläche: 14.067 Quadratmeter Gesamte Innenhoffläche: 5.525 Quadratmeter Arkadenhoffläche: 2.806 Quadratmeter Grundriss: 152 mal 127 Meter Gesamtbruttogrundfläche aller...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Die Kosten für das gesamte Umbauprojekt des Bahnhofs Penzing betragen 8,5 Millionen Euro. | Foto: Wikipedia/my friend

Facelifting für Bahnhof Penzing

Umbaustart am 1. Juni: Zwei Monate Behinderungen bei S45 und S60 8,5 Millionen Euro investieren die ÖBB in die Sanierung des Bahnhofs Penzing. Die Maßnahmen im Detail: • Die Otto-Wagner-Elemente bleiben erhalten und werden in Abstimmung mit dem Denkmalamt revitalisiert. • Gleichzeitig erhält der Bahnhof barrierefreie Bahnsteigzugänge über den bestehenden öffentlichen Personentunnel Diesterweggasse zum Inselbahnsteig. • Zusätzlich werden drei neue Personenaufzüge zu den Bahnsteigen errichtet....

  • Wien
  • Penzing
  • Andrea Peetz
Der neue Mieterbeirat Erich Pawelka will nur noch "Nägel mit Köpfen" von Wiener Wohnen akzeptieren. | Foto: gek
2 6 2

Rettung für Wohnsiedlung Wienerfeld West

Sanierung statt Abriss heißt es für die Favoritner Wohnbau-Siedlung Wienerfeld West. Nach Monaten der Verunsicherung und der Einschüchterung gibt es für die rund 100 Mieter der Siedlung „Wienerfeld West“ nun doch eine Sanierungslösung. Die bz hat über die leise Hoffnung bereits berichtet. Wienerfeld West bleibt erhalten Nun halten die Mieter der Wienerfeld West die Mitteilung über eine „sozial verträgliche Sanierung“ schriftlich in Händen. Sie wurden von Erich Pawelka, dem neuen Obmann des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Loggien und die Außenfassade des Wohnbaus Hauffgasse zeigen deutliche Altererscheinungen. Grete Lindner: „Unser Bau ist schon über 30 Jahre alt.“
1 9

Simmering: Wohnhaussanierung in Kernzone Simmering fixiert

Das Sanierungsprojekt in der Hauffgasse ist auch als EU-Förderprojekt eingereicht. „Es ist schön und lebenswert hier, aber unser Bau ist doch schon etwas in die Jahre gekommen“, fasst Anrainerin Grete Lindner die Situation im Wohnbau Hauffgasse zusammen. Gemeinsam mit der Stadt Wien, dem Bauträger BWS und dem Bezirk haben die Grätzelbewohner über ihr Sanierungsprojekt mitbestimmt. Ersparnis bis 400 Euro Ab Herbst soll hier umfassend in eine thermische Sanierung mit einer Dämmung der Außenwände...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Krammer
Ein Modell steht immer zur Besichtigung bereit
2

Georg Lux – Mit Fenstern zu mehr Komfort

Der Beginn von Georg Lux Unternehmerleben war klassisch, wie der eines Erfinders: Am Anfang stand das Problem! Da es bei ihm und seiner Frau im Altbau immer reinzog, die Heizkosten enorm waren und seine Putzfrau sich weigerte die klapprigen Kastenfenster zu putzen, kam ihm eine Idee: Altbauwohnungen durch Fenster komfortabler und angenehmer machen! Die Entwicklung seiner WienerKomfortFenster Systemlösungen wurde im Rahmen eines ZIT−Forschungsprojektes mit dem Projektpartner IBO−GmbH (Institut...

  • Wien
  • Landstraße
  • Natalie K.
In der Oberen Augartenstraße 44 wird bereits fleißig saniert.
1

Leopoldstädter Zahl der Woche 20/2015

5 Gemeindebauten mit 715 Wohnungen sollen heuer in der Leopoldstadt saniert werden. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits acht städtische Wohnhausanlagen im Zweiten renoviert. Was geplant ist Die Häuser sollen nicht nur eine gute Wärmedämmung erhalten. Soweit es möglich ist, werden auch Maßnahmen für eine verbesserte Barrierefreiheit gesetzt, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Welche Bauten 2015 am Plan stehen (allerdings müssen zum Teil noch technische Detailfragen geklärt und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der Gemeindebau in der Simmeringer Hauptstraße 136-140 steht kurz vor der Sanierung.

Simmeringer Zahl der Woche 20/2015

1 Gemeindebau mit 52 Wohnungen soll heuer in Simmering saniert werden. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits 14 städtische Wohnhausanlagen im Elften renoviert. Was geplant ist Die Häuser sollen nicht nur eine gute Wärmedämmung erhalten. Soweit es möglich ist, werden auch Maßnahmen für eine verbesserte Barrierefreiheit gesetzt, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Welche Bauten 2015 und 2016 am Plan stehen (allerdings müssen zum Teil noch technische Detailfragen geklärt und Rücksprachen...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Der Gemeindebau Brunnweg 4 soll 2015 saniert werden.

Favoritner Zahl der Woche 20/2015

7 Gemeindebauten mit 854 Wohnungen sollen heuer in Favoriten saniert werden. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits 14 städtische Wohnhausanlagen im Zehnten renoviert. Was geplant ist Die Häuser sollen nicht nur eine gute Wärmedämmung erhalten. Soweit es möglich ist, werden auch Maßnahmen für eine verbesserte Barrierefreiheit gesetzt, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Welche Bauten 2015 am Plan stehen (allerdings müssen zum Teil noch technische Detailfragen geklärt und Rücksprachen mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige
Massivbauweise, Top-Qualität und alles aus einer Hand zeichnet das Unternehmen bei der Umsetzung seiner Projekte aus. | Foto: E.F.E. Bau & Handels KG

Neubau und Generalsanierung in 1170 Wien Hernals: E.F.E. Bau & Handels KG – Ihr Profi im Baubereich

E.F.E. Bau & Handels KG ist Ihr erfahrener Generalunternehmer in der Baubranche in Wien und Umgebung. Unsere Kunden vertrauen auf unsere Produkte, Dienstleistungen sowie Baukonzepte, die sämtliche Wohn- und Arbeitsstättenbereiche um­fassen – von Renovierung über Sanierung bis Neubau. Ein Ansprechpartner in allen Belangen Das Angebotsportfolio umfasst alle möglichen Bereiche der Baubranche, angefangen von Kleingartenhäuser bis hin zu Zinshäuser und wird stets zum Wohlgefallen unserer Kunden...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Foto: Foto: Voglhuber

Meidlinger Platzl: Neue Bankerl sind da

Die Sanierung ist abgeschlossen: Schon vor Winterbeginn waren die Arbeiten auf der unteren Meidlinger Hauptstraße fertiggestellt. Jetzt ist auch der neue Brunnen in Betrieb und die Stadtmöbel um das Meidlinger Platzl wurden aufgestellt. SP-Bezirkschefin Gabriele Votava hat die neuen Steinbänke bereits getestet. Pünktlich zum Frühling sind auch neue Holzbänke bereits auf der Meidlinger Haupstraße aufgestellt worden.

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger
Mieter Peter Frischauf mit umfunktionierter Eingangstüre | Foto: gek
1 1 2

Favoriten: Hoffnung für unsere Siedlung

Eine Rettung der Gemeindebauten von Wienerfeld West rückt in greifbare Nähe. (gek). Es ist ein wenig still geworden um die Gemeindebauten der Siedlung Wienerfeld West. 3.800 Unterschriften für Erhalt Versäumnisse bei notwendig gewordenen Instandsetzungen der Häuser waren der Anlass für heftige Auseinandersetzungen der rund 200 verbliebenen Mieter mit der Hausverwaltung "Wiener Wohnen" sowie auch mit den zuständigen Politikern. Schließlich machte auch noch das Gerücht die Runde, dass die Anlage...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Einkaufsstraßen-Vizeobmann Ernst Tobola vor seinem Taschengeschäft auf dem bereits sanierten Abschnitt der Meidlinger Hauptstraße.

Meidlinger Hauptstraße: Es geht wieder los

Bis zur Sechtergasse: Die Sanierung der Meidlinger Hauptstraße geht ab Mai weiter. "Aufgrund des schlechten Zustandes ist eine Generalsanierung der gesamten Fußgängerzone notwendig", sagt SP-Bezirksvorsteherin Gabriele Votava. Im Vorjahr wurde daher schon der Bereich zwischen Schönbrunner Straße und Tivoligasse saniert. Heuer wird zwischen Eichenstraße und Sechtergasse gearbeitet. Bankerl schon da Ein flächendeckend heller und einheitlicher Belagsteppich aus Granitplatten soll das neue...

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger
"Ein Freibad wäre toll", freut sich die Margaretner Mutter Jie Yang mit ihrer Tochter und Kaiyi.
1

Kinderfreibad: Freizeitparadies im Fünften

Gratis Planschvergnügen: Im Einsiedlerpark soll es ab 2017 ein Familienbad geben. Die Planung beginnt jetzt. "Wir wohnen gleich nebenan und würden uns über ein Kinderfreibad hier freuen", erzählt die Margaretner Mutter Jie Yang. Sie kommt oft mit ihrer Tochter Kaiyi (2) in den Park. Tröpferlbad ausbauen Um den fünften Bezirk familienfreundlich zu gestalten, plant die Bezirksvorstehung die Errichtung des kostenlosen Freizeitangebots. Plan ist es, das Tröpferlbad auszubauen und um einen schönen...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
1

SCHANDFLECK DER WOCHE

Diese Hausfassade ist leider seit einer Ewigkeit ein hässlicher Anblick für jeden der dort vorbeispaziert.Gesehen in der Rosenhügelstrasse Nr.28 und passt eigentlich nicht in die wunderschöne Gegend. Liebe Grüße Helmut

  • Wien
  • Meidling
  • Helmut Oelkers
Bezirksvorsteher Franz Prokop und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig bei der Dachgleiche der Sanierung. | Foto: PID
1

Lobmeyrhof: Sanierung startet

Der unter Denkmalschutz stehende Lobmeyrhof wird zurzeit nach sozialen und ökologischen Kriterien umfassend erneuert Das Gründerzeitgebäude, das mittlerweile 114 Jahre zählt, wird nach Abschluss der Sanierungsarbeiten im Frühjahr 2016 ein vielfältiges Wohnungsangebot für unterschiedliche NutzerInnengruppen und Wohnbedürfnisse – SeniorInnen- und Familienwohnungen, Singlewohnungen, betreutes Wohnformen sowie Gemeinschaftswohnungen – bieten. Insgesamt 175 moderne Wohneinheiten in den Größen von 38...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Foto: Alois Fischer
1

Schnee von gestern: Otto-Wagner Hofpavillon

HIETZING. Ungefähr ein Jahr ist es her, dass unser bz-Leserreporter Alois Fischer den eingerüsteten Otto-Wagner-Hofpavillon abgelichtet hat. Im Sommer 2014 wurde die umfangreiche Sanierung abgeschlossen. Machen Sie mit Schicken auch Sie uns Ihre alten Bilder aus Ihrem Grätzel an hietzing.red@bezirkszeitung.at oder an die bz, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien!

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Anzeige
Foto: Reed Exhibitions/Christian Husa

Gewinnspiel: "Bauen & Energie": Ostösterreichs größte Häuslbauermesse

Mehr als 550 Aussteller aus dem In- und Ausland sind bei der "Bauen & Energie" in der Messe Wien (2., Messeplatz 1) unter dem Motto "Besser leben" mit dabei. Vom 12. bis 15. Februar können Messebesucher auf 45.000 Quadratmetern die neuesten Produkte und Dienstleistungen rund um die Themen Hausbau, Renovieren und Sanieren unter die Lupe nehmen. Insgesamt 121 Programmpunkte, darunter Workshops, Vorträge und Live-Vorführungen von mehr als 60 Profis, machen die „Bauen & Energie Wien“ nicht nur zur...

  • Amstetten
  • BZ Wien Termine
Seit Oktober 2014 wird die Jugendstiltoilette am Eingang Gregor Mendelstraße renoviert - gerade sind die Dachdecker da!
8

Historische Toilette wird endlich saniert

Seit Oktober 2014 wird die Jugendstiltoilette im Türkenschanzpark am Eingang Gregor Mendelstraße renoviert. WÄHRING/DÖBLING. Gerade sind die Dachdecker da und nutzen die Schneepause zum Weiterarbeiten. Die Kunstschlosserarbeiten sind bereits abgeschlossen, Holz- und Dachkonstruktion wurden erneuert, Original-Fassadenelemente der Toilette an der Littrowgasse bei der Mayerei wurden bereits eingebaut. Jetzt wartet die ausgehöhlte Anlage auf ihr neues, hygienisches Edelstahl-Innenleben und die...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
1

Facelift für Argentinierstraße

40.000 Euro hat der Bezirk in die Sanierung vom oberen Abschnitt der Straße ausgegeben. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen. Zwischen Hauptbahnhof und St. Elisabeth Platz wurde der Straßenbelag und die Bodenmarkierungen erneuert. Auch neue Schutzwege auf Höhe der Goldeggasse gibt es jetzt. In der nahen Karolinengasse gibt es zudem heuer wieder eine Weihnachtsbeleuchtung – zum ersten Mal seit 2009.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Sanierung: Sportklub trifft sich mit Sportamt

HERNALS. Ein positives Gespräch in puncto Sanierung des Sportclubplatzes: MA-51-Sportamtsleiter Anatol Richter, Vize Wolfgang Prochaska und Andreas Kubin trafen sich mit dem Wiener-Sportklub-Präsidenten Manfred Tromayer, Vizepräsident Matthias Kandler und Herwig Spiegl im Amtshaus Hernals, um die weiteren Schritte auf dem Weg zu Sanierung oder Neubau des Sportclubplatzes zu besprechen. Weitere Treffen angekündigt "Das heutige Gespräch ist sehr gut verlaufen. Sportamt und Sportklub haben die...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.