Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Giacomo Manzús "Paris Lodron". | Foto: Thomas Fuchs
9

Pernerinsel
Erzbischof Paris Lodron übersiedelt nach Hallein

Am 4. Juli 2024 ist es so weit: Die neu renovierte alte Saline wird feierlich eröffnet. Davor gibt es schon eine Plastik als Einstimmung auf der Pernerinsel zu sehen.  HALLEIN. Der Künstler Giacomo Manzú gilt als eines der Vorbilder und Lehrmeister des verstorbenen Kuchler Bildhauers und Grafikers Josef Zenzmaier. Die Statue des Salzburger Fürsterzbischofs Paris Graf Lodron (1586-1653) geht auf das künstlerische Konto des Italieners Manzú, der unter anderem für das linke Fassadenportal des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das bislang nur über eine Stufenanlage erreichbare Heckentheater soll ab Frühjahr 2025 auch barrierefrei über eine Rampe zugänglich sein.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
3

Nach Neugestaltung
Heckentheater im Mirabellgarten wieder eröffnet

Seit September des Vorjahres wurde das Heckentheater im Salzburger Mirabellgarten umgestaltet. Heute, 24. Mai 2024, wurde es wieder eröffnet. SALZBURG. Nach der umfassenden Sanierung und Neugestaltung konnte das Heckentheater im Mirabellgarten am Freitag wieder eröffnet werden. Heckentheater soll barrierefrei werden Die Neugestaltung erfolgte nach historischem Vorbild. So wurden den Heckenwänden Rasenböschungen vorgelagert, die Wege und Fläche des Zuschauerraums wurden als wassergebundene Decke...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Tauernklinikum Mittersill, das Land Salzburg investiert 51 Millionen Euro in die Gesundheitsversorgung im Oberpinzgau. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer
Video 5

Gesundheit
Sanierung und Erweiterung des Tauernklinikums Mittersill

Das Land Salzburg investiert allein 51 Millionen Euro in Mittersill, um zusammen mit dem zweiten Standort der Tauernkliniken in Zell am See die Gesundheitsversorgung von etwa 90.000 Pinzgauern sowie zahlreichen Tourismus-Gästen zu sichern. Insgesamt bringt das Land Salzburg damit ein 63 Millionen Euro starkes "Gesundheitspaket" in die Region. MITTERSILL. Mit der Investition von rund 51 Millionen Euro wird das Krankenhaus erweitert und modernisiert. Unter anderem wird es zwei Operationssäle,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Schwarzschwanz-Präriehunde sind tagaktiv und was die Konstruktion ihrer unterirdischen Behausung angeht, auch kleine Baumeister.  | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
10

Salzburger Zoo saniert Anlage
Präriehunde schaffen sich neues Zuhause

Die Sanierungsarbeiten auf der Präriehunde-Anlage im Salzburger Zoo sind abgeschlossen. Während die Arbeit des zooeigenen Bautrupps erledigt ist, geht die Arbeit der tierischen Baumeister jetzt erst richtig los. SALZBURG. Aus Sicht der Schwarzschwanz-Präriehunde wurde ihr altes Zuhause durch die Sanierungsarbeiten im Salzburger Zoo dem Erdboden gleichgemacht. Nun schaffen sie sich ein neues Heim. „Aus unserer Sicht wurde die Anlage der Präriehunde saniert. Das sehen die kleinen Bewohner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Die Siegerinnen Johanna Hofbauer, Emma Monger, Jennifer Klawonn, Daniela Geworgyan und Eliana Spadi strahlten mit der Goldmedaille um die Wette. | Foto: Gymnasium Seekirchen
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Das Land Salzburg gab bekannt, dass die Sanierung des Südportals heute, am 17. April 2024, begonnen hat. Gestartet wird mit den oberirdischen Vorbereitungsarbeiten. Sanierung des Schmittentunnels startet bereits heute Salzburg Stadt: Seit Dezember 2023 gibt es in der Kaigasse das Café MA Makers. Dahinter stehen die beiden Freundinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Fräsarbeiten haben bereits begonnen. | Foto: Land Stmk
2

Teufenbach-Katsch
Sanierung der Murtalstraße dauert bis Anfang Juni

Ein etwa 2,6 Kilometer langer Abschnitt der Murtalstraße wird ab sofort in Teufenbach-Katsch saniert. Der Verkehr wird während der Arbeiten wechselseitig angehalten. TEUFENBACH-KATSCH. Die ersten Fräsarbeiten haben begonnen. Bis voraussichtlich Anfang Juni wird die B96-Murtalstraße im Raum Teufenbach-Katsch umfassend saniert. Neben einer neuen Fahrbahn bekommt die Straße auch eine rund 30 Zentimeter starke Zementstabilisierung.  "Zusätzlich wird auf den Auf- und Abfahrtsrampen zur...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
2:32

Video Bauen und Wohnen
Sanierungsmöglichkeiten für private Eigentümer

Jeden Monat bringen die BezirksBlätter Videos zu einem bestimmtem Thema heraus – dieses Mal ging es um "Bauen und Wohnen". Redakteurin Sarah Braun sprach mit Ingenieur Gerald Graf von der energieconsult über die Sanierungsmöglichkeiten, die private Eigentümer im Bundesland Salzburg haben. Der Experte informiert, was hinsichtlich einer Förderung alles möglich ist. PINZGAU. Der Zeller Gerald Graf hat sich mit seinem Ingenieurbüro auf Sanierungen spezialisiert, er weiß aus Erfahrung, dass die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Beim Baustart: stv. Landesdirektor des Öamtc Salzburg (Samtc), Michael Kocher, stv. Leiter Stützpunkt Tamsweg Thomas Bliem, Leiter Stützpunkt Tamsweg Siegfried Gfrerer, technischer Leiter des Öamtc Salzburg Balthasar Wallner, Landesdirektorin des Öamtc Salzburg Martina Schlegel-Lanz, Projektmanager Josef Pann. (v.l.n.r.):  | Foto: Samtc
3

Sanierung
Öamtc-Stützpunkt Tamsweg erhält barrierefreies Upgrade

Der Öamtc-Stützpunkt in Tamsweg wird nach fast 30 Jahren seit seiner Errichtung einer umfassenden Erneuerung unterzogen. Mit dem offiziellen Start des Umbaus im Frühling dieses Jahres soll für die fast 6.000 Lungauer Öamtc-Mitglieder ein modernisierter und technisch verbesserten Stützpunkt umgesetzt werden. TAMSWEG. Der ÖAMTC-Stützpunkt in Tamsweg, der seit seiner Errichtung im Jahr 1995 keinen größeren Umbau erfahren hat, wird nun grundlegend erneuert. Die Bauarbeiten begannen im Frühling...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Vom 2. April wird der Kanal und die Asphaltdecke in Schüttdorf saniert. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Schüttdorf
Tunnelsperre wird für weitere Sanierungsarbeiten genutzt

Aufgrund des schweren Schadens an der Tunneldecke des Schmittentunnels in Zell am See, ist dieser nur einspurig befahrbar. Diese Einschränkung wird nun aber genutzt, um im Bereich des Südportals einen neuen Kanal zu verlegen und die Asphaltdecke zu erneuern.  ZELL AM SEE. Stefan Harbacek von der Landesstraßenverwaltung erklärt: „Da derzeit in Schüttdorf kein Verkehr aus dem Tunnel kommt, wird uns diese dringend nötige Sanierung leichter gemacht, sie geht schneller und die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
In Bischofshofen wurde eine neue Montagehalle für die Produktion von Elektroradladern in Betrieb genommen. | Foto: Liebherr Bischofshofen
4

Liebherr Bischofshofen
Neue Montagehalle für Elektro-Radlader

Die neuen batterieelektrischen Radlader werden in Bischofshofen nun in einer eigenen Halle hergestellt. Die Planung dieser Halle erfolgte digital und mit VR-Technologie. BISCHOFSHOFEN. Die Fertigung der batterieelektrischen Radladern wird im Liebherrwerk Bischofshofen künftig getrennt von der konventionellen Radladermontage vonstattengehen. Um höchste Sicherheitsstandards umzusetzen wurde nach zehnmonatiger Bauzeit die eigene Montagehalle in Betrieb genommen. Über 2,2 Millionen Euro hat der Bau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Lesung bei Bergmesse bei Karneralmkapelle 2023 - Das Dach muss dringend saniert werden. | Foto: Kameradschaft Ramingstein
8

Historisches Wahrzeichen in Not
Karneralm-Kapelle benötigt dringend Renovierung

Maria Bogensperger, ehemalige Wirtin auf der Karneralm, engagiert sich leidenschaftlich für die Renovierung der Kapelle auf der Karneralm. Die Kapelle, ein kulturelles und historisches Erbe der Region, spielt eine bedeutende Rolle im religiösen Leben der Gemeinde Ramingstein und darüber hinaus. RAMINGSTEIN. In ihrem Einsatz für den Erhalt der kulturellen Identität der Karneralm widmet sich Maria Bogensperger der dringend benötigten Renovierung der örtlichen Kapelle. Bekannt als die ehemalige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Denkmalschutz und Technologie harmonieren miteinander bei der Franz-Mosshammer-Mittelschule. | Foto: Strauß/Stadtgemeinde Bischofshofen
11

Modernisierung und Einweihung
Mittelschule Franz-Mosshammer erstrahlt in neuem Glanz

Mit einem festlichen Akt und einem "Tag der offenen Tür" wurde die Bischofshofner Franz-Mosshammer-Mittelschule nach dreijähriger denkmalgerechter Sanierung und modernem Zubau offiziell eingeweiht. BISCHOFSHOFEN. Die Mittelschule Franz-Mosshammer in Bischofshofen feierte am 23. Februar 2024 einen krönenden Abschluss ihrer dreijährigen Sanierung und Erweiterung. Das markante Gebäude, einst von Architekt Paul Geppert entworfen und 1929 eröffnet, galt damals als eine der modernsten Schulen im Land...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Zivildiener Julian Bayer räumt gemeinsam mit Claudia Kleinbauer, Leiterin des Kindergartens Lehen II, die Spürnasenecke ein | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
14

Bildung
Projekt "Schlau in Lehen" geht in die nächste Runde

In der Semesterferienwoche geht es beim Projekt "Schlau in Lehen" weiter: Möbel werden abtransportiert und in dem Übergangsquartier wieder aufgebaut.  SALZBURG. Der Kindergarten Lehen II in der Franz-Martin-Straße 1 zieht in sein Ausweichquartier, eine Containeranlage in unmittelbarer Nähe. Danach soll der Um- und Ausbau starten.  Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte 2025 Derzeit wird fleißig gewerkelt: Möbel werden am alten Standort abgebaut und in dem  Übergangsquartier wieder aufgebaut,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab 23. Dezember soll der Schmittentunnel einspurig befahrbar sein, eine gänzliche Öffnung soll erst wieder ab Ende 2024 geben. | Foto: Land Salzburg/Reinhard Dorfer
9

Zell am See
Gänzliche Öffnung des Schmittentunnels erst wieder Ende 2024

Im Rahmen einer Tunnelkontrolle des Schmittentunnels wurde erst vor kurzem ein Hohlraum in der Tunneldecke entdeckt. Genauere Analysen haben dabei unerwartet sehr schwere Schäden zu Tage gebracht, die auch die Statik des Portals betreffen. Daraufhin musste die Sperre bis 22. Dezember verlängert werden, damit das Südportal zusätzlich abgestützt werden kann. Damit soll eine einspurige Öffnung ab 23. Dezember und die Sicherheit der Autofahrer bestmöglich ermöglicht werden. Normal befahrbar ist der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der heilige Nepomuk erstrahlt in Piesendorf wieder in neuem Glanz. | Foto: Günther Rupnik
Aktion

Sanierung
Der heilige Nepomuk erstrahl nun wieder in neuem Glanz

Der heilige Nepomuk wird auch als "Brückenheiliger" bezeichnet, da er der Schutzpatron gegen Wassergefahren ist. Die Gemeinde Piesendorf hat auch einen Nepomuk – dieser wurde von Restaurator Hans Peter Radacher saniert und erstrahlt nun wieder in neuem Glanz. PIESENDORF. Der heilige Nepomuk gilt als Schutzpatron gegen Wassergefahren und wird auch "Brückenheiliger" genannt, da er meistens in der Nähe von Brücken angebracht ist. So auch in Piesendorf, hier wurde die Statue im vergangenen Herbst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Silberpfeil Amadeus Horse Indoors
13

Themen des Tages
Das musst du heute (11. Dezember) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg und erfährst von verdienten Salzburgern, die ausgezeichnet wurden, vom weihnachtlichen Sonderpostamt in Oberndorf und Vieles mehr. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Ausgezeichnet wurden vergangene Woche in der Salzburger Residenz verdiente Salzburgerinnen und Salzburger sowie eine achtköpfige Gruppe Lebensretter aus dem Pinzgau. Alle...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
v.l. Martin Schönberger (Architekt), Carolin Schönberger (Architektin), Landesrätin Daniela Gutschi, Elisabeth Strobl (Schulleiterin VS St. Johann), Günther Mitterer (Bürgermeister St. Johann) und Erich Rieser (Stadtgemeinde St. Johann) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Moderner Bildungsstandort St. Johann
Volksschule nach Sanierung eröffnet

Nach der Sanierung und Erweiterung der Volksschule an der Salzach in St. Johann um 8,5 Millionen Euro wurde sie nun eröffnet. ST. JOHANN. Die Bauarbeiten zur umfassenden Sanierung und Erweiterung der Volksschule an der Salzach in St. Johann sind erfolgreich abgeschlossen. Mit einer Investition von 8,5 Millionen Euro, unterstützt durch den Gemeindeausgleichsfonds des Landes, präsentiert sich die Schule nun als moderner und höchst energieeffizienter Bildungsstandort. Lebendiger Schulbetrieb in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Gigerachtunnel (hier im Bild) und der Klammtunnel wurden wieder auf Vordermann gebracht. | Foto: Land Salzburg
2

Licht nicht nur am Ende des Tunnels
Gasteiner Tunnelkette modernisiert

Von 11. September bis 22. Oktober wurde die Tunnelgruppe Gasteinerklamm modernisiert und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Unter anderem wurde auch eine neue LED-Beleuchtung verbaut. GASTEIN. Der Klammtunnel und der Gigerachtunnel entlang der B167 Gasteiner Straße sind nun wieder auf dem neuesten Stand der Technik. Die Verkehrsröhren am Beginn des Gasteinertales waren vor allem für den Radverkehr nicht sicher genug, wodurch sich eine Modernisierung und Wartung anbot. Das Projekte kostete...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Hallenbad
Gutachten zum Paracelsus-Bad Ende November erwartet

Das Paracelsus-Hallenbad in der Stadt Salzburg ist seit Juli gesperrt. Ende November soll dann das Gutachten zu den Mängeln vorliegen.  SALZBURG. Das endgültige Gutachten zu den Mängeln der Lamellendecke im derzeit  gesperrten Paracelsus-Hallenbad soll Ende November vorliegen. Das teilte Baustadträtin Anna Schiester (Bürgerliste) am Dienstag, 7. November 2023, mit.  Seit Juli geschlossen  Auslöser der behördlichen Sperre des Paracelsus-Hallenbades war ein herabhängendes Teil der Wellendecke....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Badeschloss soll Bad Gastein wieder zu altem Glanz verhelfen. | Foto: Pixabay
2

Sanierung abgeschlossen
Wiedereröffnung des Badeschlosses in Bad Gastein

BAD GASTEIN. Das historische Hotel "Badeschloss" im Zentrum des Kurortes Bad Gastein wurde im Verlauf der letzten drei Jahre saniert. Mit dem Beginn der Weihnachts- und Skisaison öffnet das seit 1791 bestehende Gebäude mit 102 Zimmern ab 1. Dezember wieder die Pforten. Zusammen mit dem vor drei Monaten wiedereröffneten Straubinger Grand Hotel bildet es den Mittelpunkt des beliebten Wintersportortes. Laut Geschäftsführerin Petra Deuter soll mit der Neugestaltung des Badeschlosses die Badekultur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Sonderschule Stuhlfelden konnte endlich feierlich eröffnet werden. Im Bild v.l.n.r.: Janine, Landesrätin Daniela Gutschi, Sebastian, Bgm. Sonja Ottenbacher (Stuhlfelden), Niko, Daniel, Timea, Eva Wangler (Schulleiterin) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Stuhlfelden
Sonderschule freut sich über bessere Barrierefreiheit

Die Sonderschule Stuhlfelden ist jetzt am Stand der Zeit. Nach einer Sanierung in Rekordgeschwindigkeit, konnte sie zu Schulbeginn mit neuem Lift und barrierefreien Sanitäranlagen wieder für den Unterricht öffnen. Das wurde nun auch gefeiert. STUHLFELDEN. Das denkmalgeschützte Gebäude der Sonderschule Stuhlfelden wurde von Anfang Juli bis Mitte September saniert. Dabei wurde die Barrierefreiheit wesentlich verbessert. Insgesamt wurden 855.000 Euro investiert. 42 Prozent davon wurden vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Alfred Bayrhammer und Julietta Topalli wohnen beide nach wie vor in der Südtiroler Siedlung. Sie wehren sich gegen den Abriss und Neubau der Siedlung. | Foto: Petra Huber
42

Reportage
Zu Besuch bei den Mietern der Südtiroler Siedlung

Die Südtiroler Siedlung soll abgerissen und neugebaut werden. So lauten die Zukunftspläne der Buwog. Die verbliebenen Mieterinnen und Mieter wehren sich aktiv gegen dieses Vorhaben. Teilweise mit Erfolg. SALZBURG. "Da bin ich als Kind herumgeschossen", Alfred Bayrhammer zeigt auf die große Wiese zwischen den Wohnungsblöcken der Südtiroler Siedlung. "Wir waren so 17 Kinder in der Siedlung." Den Kindergarten habe er nicht gebraucht, denn Kinder zum Spielen und Platz gab es in der Siedlung genug....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Das Modehaus Adelsberger steckt beantragt Sanierungsverfahren. | Foto: Adelsberger
1 2

Adelsberger ist Isolvent
Textilhaus Adelsberger beantragt Sanierungsverfahren

Das Textilhaus Adelsberger in St. Johann musste durch die Einbußen der letzten Jahre ein Sanierungsverfahren beantragen. Eine Insovlenzexpertin soll mit einem Sanierungskonzept das Modehaus retten. ST. JOHANN. Bereits seit 1890 wurde das Textilhaus Adelsberger in St. Johann gegründet. Nach wie vor in Familienbesitz wird das Modehaus in dritter Generation von Bernhard Adelsberger geführt. Jedoch hat die angespannte Wirtschaftslage der letzten Jahre dem Familienunternehmen sehr zugesetzt. Nun hat...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm (l.) und Projektleiter Hanspeter Treichl vor dem Südportal des Ofenauertunnels. | Foto: Thomas Fuchs
2

A 10 Sanierungen
Busse dürfen jetzt den Pannenstreifen nutzen

Die Generalsanierung der A10, der Tauernautobahn, läuft seit Dienstag an: Für die Öffentlichen Verkehrsmitteln gelten ab jetzt Sonderregeln. SALZBURG. Die A10, die Tauernautobahn, gilt als die "Lebensader" Salzburgs was den Verkehr betrifft. Die umfassenden Generalsanierungen der ASFINAG an der A10 haben in der Nacht von Montag auf Dienstag begonnen. Wie berichtet ist die A10 nur noch einspurig befahrbar, und das über einen Zeitraum von zwei Jahren. Saniert werden der Ofenauer- und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.