Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Zu einer Totalsperre kommt es auf der L 361 in Puch bei Weiz. | Foto: Land Steiermark/A 16

Totalsperre
Asphaltierungsarbeiten in Puch bei Weiz auf der L 361

Achtung Autofahrer: Von 8. November bis 10. November ist eine Totalsperre der L 361 in Puch bei Weiz vorgesehen. Bereits am 27. Oktober wurde mit den Sanierungsarbeiten begonnen, jetzt muss nur noch der doch passende Wetterbericht halten. „Es ist geplant, von kommenden Montag bis Mittwoch bei Puch bei Weiz auf der L 361, der Etzersdorfer Straße, auf einer Länge von exakt 1.245 Meter eine neue Deckschicht zu asphaltieren. In Summe kommen die Sanierungsmaßnahmen auf 200.000 Euro“, so...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ausbau der Münchener Straße B 155 zwischen Salzburg Mitte an der A1 Westautobahn und der Saalachbrücke nach Freilassing startet. Im Bild: Hartwig Hasslwanter (Ombudsmann) und Peter Wiesmayr (Projektleiter)
  | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
2

Staugefahr
Start für Bauarbeiten in der Münchener Straße in Liefering

Ab 27. Oktober sollten Verkehrsteilnehmer auf der Münchner Straße etwas Geduld mitbringen: Bis Sommer 2023 wird die Hauptverbindung durchgehend auf vier Spuren erweitert. SALZBURG. Der Baustart erfolgt am 27. Oktober, beendet werden soll die Baustelle im Sommer 2023. Während der Bauarbeiten wird nur ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung zu befahren sein. „Wir achten darauf, dass Zufahrten für die Anrainerinnen und Anrainer ständig möglich sind“, so Projektleiter Peter Wiesmayr von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Radweg oder Fahrstreifen? Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, was die Pläne für die Praterstraße betrifft. | Foto: Brunner
4 2

Leserbriefe Leopoldstadt
Pläne für die Praterstraße erhitzen die Gemüter

Fahrspurreduktion, Begegnungszone und Tempo 30:  Nach dem bz-Artikel über die neue Praterstraße (direkt hier nachzulesen) gehen im Bezirk die Meinungen auseinander.  LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Geplant sind etwa Tempo 30, eine Fahrspurreduktion, breitere Radwege und eine Begegnungszone. Beginnen soll der Umbau im Sommer 2020. Die bz erreichten zahlreiche Leserbriefe zu den Plänen für die Pratertstraße. Die bz-Leser...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Mini-Fly-Over bzw. das damit verbundene Fahrverhalten einiger Autolenker sorgt für Staus auf der Praterbrücke. Die Asinfag betont: "Hier kann man ohne Probleme bis zu 60km/h schnell fahren!" | Foto: Asfinag

Asfinag
Fly-Over auf der Praterbrücke – kleine Schwelle mit großer Wirkung

Seit einigen Tagen sorgt ein Fly-Over auf der Praterbrücke für Staus und Verkehrschaos auf der Tangente. Die Asfinag betont: "Schritttempo ist nicht nötig!" WIEN. Autofahrer brauchen derzeit starke Nerven, wenn sie die A23 über die Praterbrücke passieren. Die Asfinag setzt hier erstmals einen aufklappbaren Mini-Fly-Over ein – und diese Schwelle bzw. das damit verbundene Fahrverhalten einiger Autolenker hat es sich. Denn wenn man sich die täglichen Staumeldungen im Radio anhört, könnte man...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Ab 29. Juli wird der A23 Knoten Kaisermühlen generalsaniert. Bis 2021 dauern die Arbeit mit unterschiedlichen Einschränkungen und Sperren.  | Foto: Asfinag

Sanierung bis 2021
A23 Knoten Kaisermühlen wird zur Langzeit-Baustelle

DONAUSTADT. Am Montag, den 29. Juli beginnt die ASFINAG mit den ersten Arbeiten zur Generalerneuerung des Knoten Kaisermühlen auf der A 23 Südosttangente Wien. Gestartet wird mit der Auffahrt auf die A 22 Donauuferautobahn von Wien/Donaustadt oder Stadlau/Hirschstetten kommend. Konkret bedeutet das für Autofahrer: In der Nacht vom 29. auf den 30. Juli, von 22 Uhr bis 5 Uhr wird diese Verbindung gesperrt, die Baustelle wird eingerichtet. Ab 5 Uhr früh ist die Auffahrt wieder offen, die Fahrspur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Foto: BRS
4

Acht Wochen lang
Sperre der Brücke beim Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

MITTERKIRCHEN. Wie der Verbund informiert, muss die Kraftwerksbrücke beim Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen wegen Sanierungsarbeiten für den öffentlichen Verkehr vorübergehend gesperrt werden. Acht Wochen lang können Autofahrer ab Beginn der Sommerferien die Brücke nicht passieren. Auch für Radfahrer gibt es Sperren, jedoch deutlich kürzere. Im Detail sind folgende Sperren erforderlich: Sperre für PKW vom 8. Juli 2019 bis 30. August 2019 Sperre für Radfahrer vom 8. Juli 2019 bis 17. Juli...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Laaer-Berg-Straße, Kaiser-Ebersdorfer-Straße und Dr.-Nekowitsch-Straße müssen saniert werden.  | Foto: Edler

Baustellenherbst
Straßensanierungen im 10., 11. und 21. Bezirk

Am Dienstag, 9. Oktober, starten drei neue Baustellen in Wien: Laaer-Berg-Straße, Kaiser-Ebersdorfer-Straße und Dr.-Nekowitsch-Straße werden saniert.  FAVORITEN/SIMMERING/FLORIDSDORF. Straßensperren und Sanierungen führen zu Einschränkungen ab Dienstag, 9. Oktober. In drei Bezirken starten Baustellen mit unterschiedlicher Dauer. Alle Informationen finden Sie hier. FavoritenHier wird der Abschnitt der Laaer-Berg-Straße bis 19. Oktober saniert. Nötig ist dies aufgrund von Zeitschäden im Abschnitt...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Alena
Neben dem Gehverbot wird von Juli bis August aufgrund von Sanierungsarbeiten auch die Fahrt durch den Landhaustunnel verboten sein.

Baustellensommer: Tunnel und Brücke lähmen Hauptstadt

Geplante Baustellen: Mit der Sanierung des Landhaustunnels steht Autofahrern eine Umleitung bevor. ST. PÖLTEN (jg). Man kann es als Zeichen dafür deuten, dass Baustellen in den kommenden Monaten ordentlich Staub aufwirbeln werden: Das Medienservice der Stadt St. Pölten teilte mit, dass die für Baustellen zuständige Fachabteilung aktuell "sehr stark ausgelastet" sei und eine Übersicht über die kommenden Bauarbeiten daher nicht vor Redaktionsschluss liefern könnte. Aktuell zehn Baustellen Die im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Autobahn wird saniert

BEZIRK. Die Ostautobahn (A4) muss im Abschnitt des Gewerbegebiets Neusiedl am See bis zum Grenzübergang Nickelsdorf saniert werden. Während der Bauarbeiten, die nach Ostern beginnen und bis Ende Oktober dauern, ist mit Verzögerungen zu rechnen. Vor 20 Jahren wurde die Ostautobahn A4 für den Verkehr freigegeben. Täglich werden auf der A4 im Schnitt 65.000 Fahrzeuge gezählt. Im Jahr 2020 sollen es 75.000 sein, wird prognostiziert. Die Fahrbahndecke, ist derart desolat, dass sie nun abgetragen und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.