Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Spenden erbeten: Die Gesamtkosten für die Restaurierung der Burschlkirche in Landeck belaufen sich auf rund 337.000 Euro.   | Foto: Siegele
5

Spenden erbeten
Sanierung der Burschlkirche in Landeck läuft auf Hochtouren

LANDECK. In der Burschlkirche werden derzeit die Altäre und Heiligenfiguren restauriert. Der Holzwurm, der sich im bedeutenden kulturellen Kleinod breit gemacht hatte, konnte erfolgreich bekämpft werden. Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf 337.000 Euro. Spenden werden erbeten. Holzschädling erfolgreich bekämpft Die Burschlkirche in Landeck-Bruggen gehört zu den bedeutendsten kulturellen kirchlichen Highlights im Tiroler Oberland. Nachdem in den letzten Jahren der Innenraum von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die von weitem zusehende Wallfahrtskirche Locherboden bekommt ein neues Dach.
5

Sanierung um 190.000 Euro
Dachsanierung der Wallfahrtskirche Maria Hilf am Locherboden

Die Wallfahrtskirche Maria Locherboden ist seit 125 Jahren ein beliebtes Ausflugs- und Pilgerziel. Sie ist ein besonderer "Kraftort" für viele Menschen und ein kulturelles und spirituelles Zentrum im Tiroler Oberland. MÖTZ. Nach vielen Jahrzehnten Standhaftigkeit bei jedem Wetter am obersten Punkt in ausgesetzter Lage, braucht die Kirche nun ein neues Dach. Mit Herrn Architekt Max Schönherr mussten im Rahmen einer Besichtigung des Dachraums leider grobe Schäden festgestellt werden. An einigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Vize-Bürgermeister Franz Malzl, Pfarrer Tomo Cubela und Bürgermeister Karl Brandtner bitten um Spenden für die Kirchensanierung | Foto: Manfred Wlasak
3

Sanierung
Kirchensanierung stellt Gemeinde Hirtenberg vor finanzielle Herausforderungen

Die Hirtenberger Pfarrkirche ist eine der wenigen in Österreich, die sich in Gemeindebesitz befinden. HIRTENBERG. "Im Besitz einer Kirche zu sein mag manche stolz machen. Für uns als Gemeinde ist es mehr eine Bürde", betont Bürgermeister Karl Brandtner. Zumal finanziell aufwändige Sanierungsarbeiten anstehen. Kirche als Geschenk Begonnen hat die (Kirchen-)Geschichte vor 132 Jahren. Hirtenberg besaß damals als erst vor kurzem selbstständig gewordene Gemeinde keine eigene Pfarrkirche. Die...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Foto: Kulturverein Spektrum

Aschach
Renovierung der Tischlerei am Schopperplatz

Der Kulturverein Spektrum kämpft für die Renovierung seines Veranstaltungsortes, die Tischlerei am Schopperplatz in Aschach. ASCHACH/DONAU. Die Tischlerei am Schopperplatz in Aschach ist in die Jahre gekommen – jetzt braucht das Gebäude eine Sanierung. Der Kulturverein Spektrum nutzt die Tischlerei bereits seit 17 Jahren als Veranstaltungsort. Kabaretts, Konzerte, Theater und Ausstellungen fanden dort statt. Der Verein möchte keine Alternative in Erwägung ziehen, also soll das Gebäude saniert...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Bürgermeister Johann Schuster, Bäderbetriebe-Geschäftsführer Alexander Thoma und Turmpatin Anna Gasser | Foto: Clemens Millauer
2 1 5

Millstatt
"Lass was springen": Spendenaktion für Millstätter Sprungturm

MILLSTATT (ven). Das Sanierungsbudget des Millstätter Sprungturmes soll nun mit Hilfe von Spenden aus der Bevölkerung aufgestockt werden. 60.000 Euro müssen noch aufgebracht werden. Lass was springen! Die Idee dazu hatte Bürgermeister Johann Schuster, der für die Aktion auch Anna Gasser als Testimonial gewinnen konnte. Unter dem Motto "Lass was springen" ist die Bevölkerung ab sofort aufgefordert, für das heimliche Millstätter Wahrzeichen zu spenden. Anna Gasser konnte als Turmpatin gewonnen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.