Sanitäter

Beiträge zum Thema Sanitäter

Der Unfall forderte drei Schwer- und zwei Leichtverletzte.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
32

Krenglbach
Fünf Verletzte nach Zusammenstoß mit Rettungswagen

Ein Unfall auf der Innviertler Straße forderte Montagvormittag, 8. November, drei Schwer- und zwei Leichtverletzte. KRENGLBACH. Ein Großaufgebot an Einsatzkräfte rückte zu einem Unfall nach Krenglbach aus. Dort dürfte ein 41-jähriger PKW-Lenker, welcher 0,74 Promille Alkohol im Blut hatte, in einer Kurve auf der Innviertler Straße auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Dabei schoss er ein entgegenkommendes Einsatzfahrzeug ab, welches von einem 21-jährigen aus Grieskirchen gelenkt wurde. Beide...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Dieter Goppold, Johann Ramsebener, Christoph Patzalt, Franz Leisch (v.li.).
11

Ein Herz für die Menschlichkeit

Bei der Rot Kreuz-Bezirksversammlung im Gasthof Rettenbacher in Kirchdorf gab es einen Rückblick über das abgelaufene Einsatzjahr. KIRCHDORF (sta). Bezirksgeschäftsleiter Franz Leisch konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter auch Johann Ramsebner, der kürzlich nach 20 Jahren als Bezirks-Feuerwehrkommandant in den Ruhestand ging. Als großer Unterstützer des Roten Kreuzes bekam er aus den Händen von Landes-Geschäftsstellenleiter und OÖ-Rettungskommandant, Christoph Patzalt, das Goldene...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
So musste den Verletzten unter anderen auch ein Kopfverband bei der SAN- Leistungsprüfung in Köflach angelegt werden.
2 43

Sanitätsleistungsprüfung in Köflach mit der FF Gleisdorf

Zwei Trupp's der FF Gleisdorf nahmen beim SAN- Leistungsbewerb in Köflach sehr erfolgreich in "Bronze" teil. Insgesamt nahmen 42 Trupps mit je 3 Personen am 12. März 2016 bei der SAN-Leistungsprüfung der Bereichsfeuerwehrverbände Graz- Umgebung und Voitsberg in Köflach teil, um ihre Kenntnisse in der Feuerwehr-Sanität zu zeigen. Die FF Gleisdorf nahm als einzige Feuerwehr aus den Bezirk Weiz mit 2 Trupps daran teil und bestanden aus: Trupp 1: OBI d.F. Ing. H.J. Drobnak LM d.V. G. Dreisiebner LM...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Gerald Dreisiebner
6800 Rettungseinsätze - die St. Georgener Sanis waren 2015 mehr denn je gefragt.
2 11

"Aus Liebe zu Menschen": 71.273 Stunden und 5 Erdumrundungen

Einsatz-, Mitarbeiter- und Freiwilligenstunden auf Rekordniveau: Es ist schon fast Tradition, dass im Rahmen der gemeinsamen Ortsstellenversammling des Rote Kreuzes St. Georgen an der Gusen und Katsdorf humanitäre Höhepunkte präsentiert werden. Engagement, das aber auch dringend nötig ist. Denn immer mehr Menschen in unserem Land brauchen Hilfe. Freiwillige leisten zunehmend das, was der Staat nicht mehr kann oder will. St.Georgen / Gusen, Katsdorf. Im Aktivpark 4222 beeindruckte eine...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Michael Brachmaier holte mit seiner Gruppe aus Radenthein Gold beim letzten Landesbewerb | Foto: KK
12

Helfen ist keine Frage des Alters

Das Rote Kreuz ist stolz auf seine Jugendgruppen, die bei Bewerben regelmäßig Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. BEZIRK (ven). Das Rote Kreuz hilft täglich bei Notfällen, transportiert Kranke und kümmert sich um sozial schwache Menschen. Dabei ist es wichtig, auch immer genügend Nachwuchs an jungen Helfern zu haben, die mit Leib und Seele mitarbeiten. Gewusst, wie Michael Brachmaier (15) ist Kommandant der Jugendgruppe Radenthein. Er ist schon von klein auf an der Arbeit des Roten Kreuzes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
10

Rotkreuzball Hartkirchen 2014

Am Samstag, den 15.11. konnte nach fünfjähriger Pause beim Hartkirchner Rotkreuzball in der Landesmusikschule Hartkirchen wieder das Tanzbein geschwungen werden. Anlass zum Feiern gab es genug: Neben 35 Jahre Ortsstelle Hartkirchen und 25 Jahre Jugendrotkreuz in Hartkirchen konnte auch mittlerweile das „Essen auf Rädern“ das zehnjährige Jubiläum bestreiten. Den Gästen war es ebenso möglich, sich über dem aktuellen Stand der Planungen des Neubaus der Rotkreuz-Dienststelle informieren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christoph Konzel
Üben den Druckverband: Phillip Kreuzer (Opfer), Valentina Kramer, Anna Gatterer (v.l.) | Foto: KK
12

Helfen ist keine Frage des Alters

Das Rote Kreuz widmet sich in der Kampagne "Get social" vermehrt der Jugendarbeit. Soziales Engagement zahlt sich aus. SPITTAL (ven). Jugendarbeit beim Roten Kreuz Spittal ist nicht neu. Bereits vor 24 Jahren haben Dietmar Koplenig und Werner Klar begonnen, Jugendliche für den Dienst am Menschen zu begeistern. Damals waren sechs Jugendliche in der Gruppe, heute sind es im Bezirk insgesamt fast 50. Get social Mit einer bundesweiten Kampagne will das Rote Kreuz nun junge Menschen für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
12

Jubiläum für Rotes Kreuz Radenthein

Die Ortsrettungsstelle Radenthein feierte kürzlich ihr 10-Jahre-Neubaujubiläum. RADENTHEIN. Bereits zehn Jahre ist es her, seit das Rote Kreuz Radenthein seinen Neubau bezog und von dort aus tagtäglich für den Ernstfall gerüstet ist. Ortstellenleiter Franz Hoffmann nutzte die Gelegenheit, um eine stolze Bilanz für das Jahr 2013 zu ziehen. Insgesamt haben die Radentheiner Sanitäter 135.000 Kilometer zurückgelegt und 19.500 freiwillige Stunden geleistet. Zu Einsätzen gerufen wurden Sie 2.950 Mal....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.