Sankt Georgen

Beiträge zum Thema Sankt Georgen

Von links: Vizebürgermeisterin Carola Schößwender (Oberndorf), Bürgermeister Franz Gangl (St. Georgen), Cathrine Maislinger, Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter (Nußdorf), Obmann und Bgm. Werner Fritz (Göming), Bgm. Andrea Pabinger (Lamprechtshausen) und Bgm. Fritz Kralik (Bürmoos). | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord
1

Energie- und Finanzkrise
Sieben Gemeinden gehen es gemeinsam an

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau Nord ziehen an einem Strang und arbeiten gemeinsam an Zukunftsthemen. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, SALZBURG. Im Herbst 2022 fand ein Zukunftstag zu denThemen „Energie- und Finanzkrise" statt. In Kooperation mit dem Institut für Raumordnung und Wohnen arbeiten die sieben Flachgauer Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und St. Georgen am Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften".  Energiedaten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Abschlussveranstaltung der MINT-Ferienwoche im Gemeindesaal Bürmoos. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

MINT-Ferienwoche
Große Abschlusspräsentation im Gemeindesaal Bürmoos

Der Regionalverband Flachgau-Nord, das Forum Familie Flachgau und Akzente Salzburg organisierten im Juli zwei Ferienwochen in Sankt Georgen und Bürmoos mit MINT-Schwerpunkt. Kürzlich fand im Gemeindesaal Bürmoos die große Abschlusspräsentation der MINT-Ferienwoche statt. BÜRMOOS, SANKT GEORGEN, SALZBURG. Im Zeitraum von 22. Juli 2022 bis zum 29. Juli 2022 konnten Kinder und Jugendliche zwischen acht und zwölf Jahren in der Volksschule Sankt Georgen und beim Bürmooser Medizintechnikunternehmen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Johannes Lettner (Pfarre Oberndorf), Barbara Paiva (Initiatorin), Bürgermeister Werner Fritz (Obmann Regionalverband), und Cathrine Maislinger (Geschäftsführerin Regionalverband).
 | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Regionalverband Flachgau Nord
Reparieren statt Wegwerfen im Repair-Café

Das Format „Repair-Café“ Laufen/Oberndorf hat kürzlich im Pfarrsaal in Oberndorf bei Salzburg stattgefunden. Zahlreiche  Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Oberndorf, Laufen, Sankt Georgen, Göming und Nussdorf haben dabei ihre alten Gegenstände gebracht. OBERNDORF, LAUFEN, SANKT GEORGEN, GÖMING. Ehrenamtliche Reparateure haben die alten Gegenstände überprüft und wenn möglich repariert. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Reparaturen beobachtet oder es konnte mit den Ehrenamtlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Plastik trennen ist kinderleicht. | Foto: RVFN
2

Regionalverband
Eine Umfrage zur Ab-Haus-Sammlung durchgeführt

Seit  Anfang des Jahres 2021 gibt es in den Flachgauer Gemeinden Bürmoos und Sankt Georgen bei Salzburg die Ab-Haus-Sammlung von Leichtverpackungen mit dem gelben Sack. In einer Umfrage eruierte der Regionalverband Flachgau-Nord ein Jahr nach Einführung die Stimmung in der Bevölkerung. Nun liegen die Ergebnisse vor. BÜRMOOS, SANKT GEORGEN, OBERNDORF. Seit über einem Jahr bieten nun schon die Gemeinden Bürmoos und Sankt Georgen zusätzlich die haushaltsnahe Kunststoffsammlung über den gelben Sack...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der E-Scooter-Fahrer verletzte sich leicht im Bereich des Kopfes, und des linken Knies.  | Foto: Emanuel Hasenauer

Unfall
Alkoholisierter E-Scooterfahrer stürzte und verletzte sich

Kürzlich fuhr ein 49-jähriger Flachgauer laut Polizeimeldung mit seinem Elektro-Scooter auf der Bürmooser Landesstraße (L115), als er rechts von der Fahrbahn abkam, stürzte und im angrenzenden Feld zum Liegen kam. SANKT GEORGEN, BÜRMOOS, SALZBURG. Der E-Scooter-Fahrer verletzte sich dabei laut Polizei leicht im Bereich des Kopfes, und des linken Knies. Eine ärztliche Behandlung im Krankenhaus verweigerte der Genannte. Ein beim Flachgauer durchgeführter Alkomattest ergab laut Polizei einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Andrea Pabinger, Cathrine Maislinger, Patrick Lüftenegger, Inge Straßl, Werner Fritz, Carola Schösswender, Waltraud Brandstetter und Franz Gangl.  | Foto: RVFN

Regionalverband
Region Flachgau-Nord nimmt sich dem „leistbaren Wohnen“ an

Die Region Flachgau-Nord, konkret der Zusammenschluss der Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen, Oberndorf und Sankt Georgen, widmet sich dem Thema „Leistbares Wohnen“. Hierfür hat kürzlich ein Austausch mit Experten des Salzburger Instituts für Raumordnung und Wohnen stattgefunden. FLACHGAU. Patrick Lüftenegger und Inge Straßl informierten die Bürgermeister aus der Region über mögliche Ursachen für den Preisanstieg für Wohnen aber auch über die Handlungsspielräume,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
(v.l.n.r.): Vor der Büste von Georg Rendl: Bürgermeister Franz Gangl, Kustodin Hiltrud Oman, Obmann Josef Absmanner und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl.
 | Foto: Museum Sigl Haus

Museum Sigl-Haus
„Lebensorte“ - Gedächtnisausstellung für Georg Rendl

Heuer jährt sich zum 50. Mal der Todestag des Salzburger Künstlers Georg Rendl. Der Dichter und Maler Georg Rendl war eine vielschichtige Persönlichkeit. Über seine „Lebensorte“ versucht die Gedächtnisausstellung im Museum Sigl-Haus in Sankt Georgen sich ihm zu nähern und ihn zu würdigen. SANKT GEORGEN, BÜRMOOS, SALZBURG. Der Obmann des Kulturvereins Museum Sigl-Haus Josef Absmanner und die Kustodin des Museums und Kuratorin der Ausstellung Hiltrud Oman konnten bei der Eröffnung ein sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Vorstandsmitglieder des „Vereins Leader Flachgau-Nord": (v.l.n.r): Der Bürgermeister von Göming Werner Fritz, Cathrine Maislinger, Andrea Pabinger, Fritz Kralik, Sabine Mayrhofer, Franz Gangl und Waltraud Brandstetter.
 | Foto: Josef Standl/RVFN
2

Neugründung
Regionalverband Flachgau-Nord gründet Leader-Verein

Die Region Flachgau-Nord, konkret der Zusammenschluss der Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen und St. Georgen, hat beschlossen sich als sogenannte „Leader-Region" zu bewerben. OBERNDORF, ANTHERING, BÜRMOOS, GÖMING. Leader steht für „Liasons entre actions de développement de l`économie rurale“, was kurz bedeutet, dass Leader eine Förderung für die Entwicklung am Land ist. Um sich als sogenannte Leader-Region bewerben und somit diese EU-Förderung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Eintreffen der Löschkräfte stand der Dachstuhl des Wirtschaftsgebäudes in Vollbrand, die Flammen haben sich bereits zum Wohnhaus des Bauern ausgebreitet.  | Foto: Julia Hettegger

Brand
Bäuerliches Wirtschaftsgebäude in Sankt Georgen in Vollbrand

Wie der ORF berichtet begann in Sankt Georgen bei Salzburg (Flachgau) Freitagfrüh im Ortsteil Eching aus unbekannter Ursache ein bäuerliches Wirtschaftsgebäude zu brennen. Einsatzkräfte der Feuerwehren Sankt Georgen, Bürmoos, Lamprechtshausen und Oberndorf sind dabei im Einsatz. SANKT GEORGEN, BÜRMOOS, LAMPRECHTSHAUSEN, OBERNDORF. Der Brand am Wirtschaftsgebäude entstand laut ORF gegen 5.45 Uhr. Beim Eintreffen der Löschkräfte stand der Dachstuhl des Wirtschaftsgebäudes in Vollbrand, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
 Von links nach rechts: Sabine Struber (Nußdorf), Michael Hofmüller (Lamprechtshausen), Werner Fritz, Silvia Hainz und Cathrine Maislinger, Geschäftsführerin des Regionalverbandes Flachgau Nord. | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Befragung
Bürger-Umfrage zur Lebensqualität im Flachgau durchgeführt

Was macht den Flachgau-Nord lebenswert? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen einer Online-Regionsumfrage abgefragt. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, GÖMING, ANTHERING. Knapp 600 Bürger der Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen, Oberndorf und Sankt Georgen haben an der Umfrage teilgenommen und sogar 354 Personen (fast 60 Prozent) möchten sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Region beteiligen. Zu gewinnen gab es eine Führung im Weidmoos für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Bild (von rechts nach links): Bürgermeister Franz Gangl, Obmann Josef Absmanner, Kustodin Hiltrud Oman und Josef Schöchl.
 | Foto: Manuel Horn

Kultur
Todestag des Künstlers Georg Rendl jährt sich zum 50. Mal

Dieser Tage jährt sich zum 50. Mal der Todestag dieses großen Salzburger Künstlers Georg Rendl. Vom Jahr 1938 bis zu seinem Tod am 10. Jänner des Jahres 1972 lebte Georg Rendl in Sankt Georgen in seinem „Haus in Gottes Hand“, wo er sehr viele Romane, Bühnenstücke und Gedichte, aber auch Evangelien- und ein Passionsspiele verfasste. SANKT GEORGEN, BÜRMOOS. Bekannt wurde Georg Rendl durch seinen „Bienenroman“ (1931) und die Roman-Trilogie „Die Glasbläser von Bürmoos“ (1935-37), die in mehrere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Flachgau wurden im Jahr 2021 erneut viele neue Radverbindungen umgesetzt. | Foto: Land Salzburg

Verkehr
Der massive Radwegeausbau im Flachgau wurde fortgesetzt

Im Jahr 2021 flossen so viele Landesmittel wie nie zuvor in den Ausbau des Radwegenetzes im Flachgau. Über 2,5 Millionen Euro wurden insgesamt in den Ausbau der Radinfrastruktur im Flachgau investiert. Flachgau. Bereits im Jahr 2020 war der Bezirk einer der Schwerpunkte des Salzburger Radwegebauprogramms. „Mehr als 50 Prozent der Alltagswege sind kürzer als fünf Kilometer und damit oft Strecken, die ohne Probleme mit dem Rad bewältigt werden können. Besonders der Flachgau hat mit dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Zukunftstag der Regionsgemeinden (von links): Die Bürgermeister Johann Mühlbacher und Franz Gangl, die Geschäftsführerin des Regionalverband Flachgau Nord, Cathrine Maislinger, die Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja, der Bürgermeister von Göming Werner Fritz, und Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter.
 | Foto: Regional Verband Flachgau Nord
Aktion 2

Regionalverband
Flachgau-Nord macht keine Ausnahme bei Feuerwerksverbot

In der Region Flachgau-Nord haben acht Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden Anthering, Bergheim, Oberndorf (Stadtgemeinde), Lamprechtshausen, Bürmoos, Nußdorf, Göming und Sankt Georgen abgestimmt und erlassen dieses Jahr keine Verbotsausnahme für Feuerwerke zu Silvester für Feuerwerkskörper der Kategorie zwei. Dazu gehören beispielsweise Raketen und Schweizer Kracher. FLACHGAU, OBERNDORF, BERGHEIM, BÜRMOOS. Der Grund für das Verbot für Feuerwerkskörper der Kategorie zwei sind die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.