Sarleinsbach

Beiträge zum Thema Sarleinsbach

Der Diebstahlversuch scheiterte
20

Maibaum mit eingebautem Diebstahlschutz

„Auf geht’s, pack ma’s!“. Kräftige Hände der Landjugend stellten auch heuer wieder den traditionellen Maibaum in Sarleinsbach auf. Eine Diebstahlsicherung gegen „Bösewichter“ war diesmal eingebaut: Drei Meter lange Bohrlöcher, gefüllt mit fingerdickem Baueisen, waren ein unüberwindbares Hindernis für Motorsägen. Sie machten eine "Übersiedlung" des Baumes unmöglich.

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Alois Höretseder vor dem Start
16

Mühlviertler Mähparade in Sarleinsbach

95-Jähriger beim Bezirksbewerb im Sensenmähen am Start. "Ran an die Sense, fertig, los" hieß es am Sonntag beim Landjugend Bezirkssensenmähen in Krondorf. Fünf Mädls und 17 Burschen zeigten ihr Können mit der scharfen Klinge. Bewertet wurde die effektive Mähzeit und die Sauberkeit der Mahd . Sieger: Johanna Kehrer (LJ Putzleinsdorf), die jüngste Teilnehmerin; Klasse U18: Arnreiter Simon (LJ Sarleinsbach), Burschen über 18: Thaller Josef (LJ Sarleinsbach). Ebenfalls bei den Burschen der...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Junge Musikantinnen im Dirndl sorgten bei der Mitternachtseinlage für bunten Schwung.
21

Zweiter Musikball war wieder ein voller Erfolg

SARLEINSBACH (alho). In kürzester Zeit ein sehr beliebter Ball wurde der Musikball, der heuer zum zweiten Mal veranstaltet wurde, freut sich Musikobmann Walter Öhlinger. In der Theresia-Kiesl-Halle sorgten zahlreiche Musikanten für ein gelungenes Ambiente in den Räumlichkeiten und für gute Unterhaltung bei Auftanz und Mitternachtseinlage. Bei der abwechslungsreichen Musik der Black Beans konnte jeder sein Tanzbein schwingen. Beim Schätzspiel galt es das Gesamtgewicht der 72 Musiker zu erraten:...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Voraussetzungen für den Erfolg:  du musst auch bei minus fünf Grad trainieren, wenn dich alle als „deppat“ ansehen.
17

Vom Operationstisch auf die Rennstrecke

„Radfahren kannst du in Zukunft vergessen“: Ex Radprofi Philip Schinagl jetzt als Amateur erfolgreich. SARLEINSBACH (gawe). „Als ich 15 Jahre alt war, bin ich eine kurze Runde mit dem Mountainbike gefahren. Danach habe ich fast keine Luft mehr bekommen“, beschreibt der 22-Jährige, wie die Erkenntnis gewachsen ist: „Das kann es nicht sein: Du musst Sport treiben.“ Erfolge stellten sich zur Freude von Präsident Peter Möllinger nach dem Einstieg beim Radclub einDRUCK Sarleinsbach rasch ein: Zu...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Sieg für Team Gentlemanracer Leitner und Zemsauer
9

Gentlemanracer siegen beim Saisonauftakt in Ungarn

Erster Sieg beim ersten Rennen 2014 Beim Saisonauftakt zum BTR Performance-Cup 2014 holten Hannes Zemsauer, Sohn vom EX-Staatsmeister aus Steinbach am Zieberg, und Günther Leitner aus Arnreit beide Yamaha R6 in der Klasse SSP Langstrecke den Sieg für das Team Gentlemanracer am Pannonischen Ring in Ungarn. Das Team Gentlemanracer 2 mit Teamleader Stefan Rossegger aus Hartberg Stmk., Hermann „Hermi“ Ecker aus Sarleinsbach, und Michi Hurnaus aus Rohrbach alle Honda CBR 600RR sahen die Zielflagge...

  • Rohrbach
  • Hermann Ecker
Mit dem Julbacher Stefan Trautner („Schmiermaxe“) jagt der Weltmeister und zweifache TT Sieger Klaus Klaffenböck bei den Gespannen die Konkurrenz.

PS Asse bitten zum Frühjahrskonzert

Bergrennen Landshaag – St. Martin: Sechster Gang voll. „Übersetzt habe ich meine BMW auf 307 km/h Spitze, dann regelt sie ab“ schildert. Manuel Schleindlhuber, dass bei Drehzahl 14 000 Schluss ist.“. An der 300 km/h Marke wird er mit seinem 199 PS Geschoß auch am kommenden Wochenende beim wilden Ritt auf den Berg wieder kratzen. Vater Helmut Schleindlhuber hat 2011 mit 1:12,049 neuen Streckenrekord in den Mühlviertler Asphalt gebrannt (Schnitt 182 km/h). Sohn Manuel ist ihm im Vorjahr um die...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Christian Zimmermann (D)
1 23

Christian Zimmermann: Sieg trotz Sturz

Bergrennen Landshaag/St. Martin: Frühjahrskonzert der Vollgasbranche. ST. MARTIN (gawe). „Ich fahre nur auf dem Hinterrad bis zur ersten Kurve. Das kostet Zeit“ war Streckenrekordhalter Helmut Schleindlhuber nach dem Training nicht ganz zufrieden. „Heute ist es extrem rutschig. Wir haben die Traktionskontrolle sehr mild eingestellt. Das Hinterrad dreht auch an der schnellsten Stelle der Strecke durch“ war der Polier bei der Straßenmeisterei am Sonntag sicher: „Heute ziehen wir auf jeden Fall...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Richtiges Umgehen mit Verletzungen bringt Lebenserfahrung: Du kriegst eine drüber und dann noch  eine (Verletzung). Trotzdem erkennst du: Es geht immer einen kleinen Schritt vorwärts. Du musst Geduld mit deinem Körper haben und nicht gleich wieder alles niederreißen wollen. Nicht zuletzt das Vertrauen der Sponsoren hat mich wieder aufgebaut.
2

„Big Luu“ und die Wild’n auf zwei Brettern

Schicrosser Lukas Peherstorfer im Eurpacup erfolgreich ROHRBACH (gawe) – „Bin gerade am Heimflug nach Österreich. Das Europacupfinale in Mora (Schweden) verlief ganz gut. Habe meine ersten 22 EC Punkte gemacht. Mit einen 31. und gestern einem zwölften Platz. Ich bin sogar auf Kurs ins große Finale gewesen, bevor mich ein blöder Fehler stoppte. Um ein paar cm ist es sich nicht ausgegangen“ mailte Lukas vergangene Woche von seinem bisher größten Erfolg. Anfang März konnte er in Zweisimmen...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Minister Dr Reinhold Mitterlehner, Dr Leo Windner, Dr Andreas Khol
24

Promis legten die Karten auf den Tisch

HELFENBERG. Wirt Peter Haudum, Erfinder des Tarockcups, begrüßte am Samstag wieder Spitzenpolitiker und bekannte Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft zum Promi-Tarockieren. Mehr als 50 leidenschaftliche Tarockierer kürten am Ende eine Siegerin: In dem männerdominierten Spielerrunde dominierte schließlich eine Frau: Renate Mayr erhielt nach vier Stunden Karteln eine weiße Taube als Siegespreis Fotos: gawe

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Mit ihrer „Familienmannschaft“ (Bruder, Mutter und ein „Nichtverwandter“) verpasste sie im Dezember in der Oberliga mit dem dritten Platz nur knapp den Aufstieg.
9

Bettina Eckerstorfer und der rote Ring

Bettina Eckerstorfer ist achtfache Europameisterin und Weltmeisterin im Stocksport. ST. PETER. „Mein Bruder Christian kam von Stockschützenturnieren ständig mit Goldmedaillen heim. Sch....., warum gibt es das auch nicht für Mädels?“, fragte sich Bettina am Beginn ihrer Karriere. Waren ihre Sportgeräte am Anfang kleine, hölzerne Birnstöcke, die das Christkind gebracht hat, ging’s bald richtig zur Sache: „Wir haben eine Jugendmannschaft gegründet.“ Nachdem sie im Trainingslehrgang mit guten...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Obmann Franz Mandl am Werk.  „Von unseren 350 Mitgliedern sind fast alle aktiv“ – Erfolgreichster Sportler: Klaus Traxler, Weltmeister Zielschießen Mannschaft 2007
6

Mit Birnstingln aufs Eis

Stockschützenverein Sarleinsbach erfolgreich unterwegs SARLEINSBACH (gawe) – Aufstieg in die Oberliga 2013 – Abstieg im selben Jahr. Die Mannen der Herrenmannschaft und die Frauen der Mixed-Mannschaft lassen sich davon nicht entmutigen und kämpfen in der Regionalliga weiter. Nachwuchsförderung groß geschrieben: Besser erging es heuer der U-16 Mannschaft. Trainerin Karin Kehrer holte mit Andreas Krenn, Michael Jell, Lukas Kehrer und Marco Stöbich den Landesmeistertitel nach Sarleinsbach. Ein...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Durchmesser des Stockes: 25 cm, Loch für die Stelze 32 mm
7

75 Jahre und kein bisschen leise

Vier Jahre lässt Johann Mairhofer aus Sarleinsbach das Holz für seine Birn- und Kirschstöcke trocknen. Eingespannt und grob mit der Motorsäge vorgeschnitzt folgt die Feinarbeit: Auf der selbstgebauten Drechselbank bekommt der Eisstock seine endgültige Form. Dass die Drechselmesser aus Feilen selbst gefertigt sind, erhöht die Freude an der Arbeit. Wird der glühende Eisenring auf den nassen Stock aufgesetzt und hält auch, steht dem Sieg am Eis nichts mehr im Wege.

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
„Mein Körper motiviert mich zum Training. Wenn ich nicht trainiere, bin ich „unrund“. Ich werde zittrig, kribbelig, spinnat, grantig und nervös“. 
Ritual vor dem Kampf: „Ich habe früher die ersten Minuten eines Kampfes immer verschlafen. Zum Munterwerden haue ich mir jetzt vor dem Kampf links und rechts ziemlich eine ins Gesicht rein “
11

„Ist die Moarlie da?“ fragen Gegnerinnen

Marianne Hollensteiner (UJZ Mühlviertel) ist zehnfache Judostaatsmeisterin. NIEDERWALDKIRCHEN. „Einer geht noch....“ Sprechchöre aus dem Zuschauerraum nach der Staatmeisterschaft heuer bestärken die 30-jährige Marianne Hollensteiner: „Ich mache weiter.“ Mit zwei Einzelsiegen hatte sie in der Klasse bis 78 Kilogramm ihren zehnten Staatsmeistertitel perfekt gemacht. Dabei gab es für die ehemalige Heeressportlerin in ihrer Karriere auf den Höhenflug hin, auch gewaltige Abstürze: „2007 habe ich mir...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Hubert Morawetz zündete in Marchtrenk den Turbo und siegte. | Foto: Foto: gawe

Dritter Sieg in Folge

OEPPING. Großartiger Erfolg für Hubert Morawetz beim Delta-4-Stunden-Lauf in Marchtrenk: Anfänglich auf Platz drei gelegen brannte der Extremsportler dann schnellere Rundenzeiten in den Asphalt. Bei der Marathon Distanz (passiert mit 2:56:00 h) hatte er bereits alle Gegner hinter sich gelassen. Beflügelt machte er Jagd auf den Streckenrekord aus dem Jahr 2012: „Ein Blick auf meine Uhr sagte mir: Jepp, auch das wird sich heute ausgehen. Cool..... Nach 4:08:43 h hatte ich dann 58,6 Kilometer...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Mit Rudolf Habringer kommt ein mittlerweile in Österreich sehr bekannter Schriftsteller nach Sarleinsbach | Foto: Rudolf Habringer
1

Rudolf Habringer: „Was wir ahnen“. Lesung mit Liedern

SARLEINSBACH: Rudolf Habringer präsentiert am Dienstag, 18.März 2014, 20.00, u.a seinen brandneuen Roman „Was wir ahnen“ im Pfarrheim. Musikalisch umrahmt wird die Lesung vom Kirchenchor unter der Leitung von Jutta Indra-Jöchtl. Inhalt Durch einen unsinnigen Mord hat Verena, Psychotherapeutin in Regensburg, ihren Mann verloren. Ihr Leben und das ihrer beiden Kinder scheint ihr zu entgleiten, auch nach Monaten gibt sie die Suche nach dem Mörder nicht auf. Zwei große Geheimnisse hat Katharina,...

  • Rohrbach
  • Josef Wöhrer
Majestäten Marius von Kastanien und Theres de la Musica Haslania
13

Faschingszug in Haslach, Faschingssonntag

HASLACH. Viele Besucher waren am Sonntag nach Haslach gekommen, um dem Faschingszug beizuwohnen. Der Umzug fand nach einer mehrjährigen Pause heuer wieder statt.

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer

Landesmeistertitel und Silbermedaille

Hervorragend startete Andreas Prem in die Triathlonsaison 2014. Er holte sich am 8. 2. in St. Anna am Lavantegg den Landesmeistertitel im Wintertriathlon (6 km Laufen – 8 km Biken – 9,2 km Langlaufen) . Gleichzeitig gewann der U-23 Athlet bei den Österreichischen Meisterschaften in der Klasse U-23 die Silbermedaille. Foto: gawe

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
5

Multivision INDIEN - Kultur, Menschen und religiöse Feste

Indien. Eine der ältesten Hochkulturen der Erde. Geburtsstätte von 4 Weltreligionen. Ein faszinierendes Land mit unglaublicher Vielfalt, geprägt von tiefer Religiosität und Spiritualität. Ein Paradies für Yoga und Meditation praktizierende Mystiker und Asketen und Sinnsuchende aus den westlichen Wohlstandsgesellschaften. Gleichzeitig auch ein Land im Aufbruch. Dörfliches Leben kontrastiert mit pulsierenden Mega-Citys, prächtige Paläste und sagenhafte Reichtümer mit extremer Armut, Lärm und...

  • Rohrbach
  • Rudolf Gossenreiter
Mit taugt es, in der freien Natur zu sein. Ich laufe oft mit der Stirnlampe am Kopf zum Moldaublick hinauf.
17

An der Weltspitze ist die Luft sehr dünn

ULRICHSBERG (gawe). „Ich war sechs Jahre alt, als ich mein erstes Langlaufrennen – veranstaltet von der Rundschau – gewonnen habe“, erzählt „Stocki“ von seinem ersten Erfolg. Bei den Sprintrennen, seiner Spezialdisziplin, ging es später Schlag auf Schlag: Bei der Junioren WM in Stryn (Norwegen) 2004 gewann er die Bronzemedaille. 2006 bei Olympia dabei Für die Überraschung sorgte der Polizist in Pragelato: Bei den Olympischen Winterspielen 2006 belegte er im Skating Sprint überraschend den 20....

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
3.v.l. Der glückliche Vater Christian
14

Der Storch kam auf dem Motorrad

Unserem Mitglied Christian Gabriel aus Rohrbach und seiner Freundin Silvia Salzinger wurde am 29.01.2014 eine Tochter Luisa-Marie geboren. Zu diesem freudigen Ereignis gratulierte der Stammtisch vom Racing Team Gentlemanracer bei der Babyfeier vom ganzen Herzen. Dazu musste der Storch natürlich auch auf einem Motorrad anreisen.

  • Rohrbach
  • Hermann Ecker
„Ein Sieg ist eine Bestätigung für mich: die Schinderei beim Training hat sich gelohnt“  so „Sebi“ über seinen Sport, der eine große Portion Leidensfähigkeit verlangt
17

„Sebi“ springt auf den WM-Zug auf

Langläufer Sebastian Stadlbauer für die Nordische Junioren WM in Val di Fiemme qualifiziert JULBACH (gawe) – „Als Leistungssportler musst du immer an deine mentale Grenzen gehen. Durchsetzungsvermögen ist auch gefragt“ schildert Sebastian seine Stärken. Du musst voll kämpfen, „auch wenn dir was weh tut“. Heißt vor dem Start „Ich will unbedingt siegen. Ich weiß, dass ich gut trainiert habe“. Nach dem Erfolg gibt es „Gänsehaut am ganzen Körper“. – So auch bei der Staatsmeisterschaft Anfang Jänner...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Robert Bräuer vom Treffpunkt Arbeit und Kirche beim Eingang zur Ausstellung im Gemeindeamt.
1 22

Lebensgeschichten erzählen von Angst und machen Mut

Podiumsgespräch zum Thema Mut und Angst mit Beiträgen aus dem privaten und beruflichen Erfahrungen SARLEINSBACH (alho). Noch bis Sonntag, 9. Februar ist die Ausstellung Mut/Angst mit rund 70 Beiträgen im Sitzungssaal des Gemeindeamtes zu besichtigen. „Zahlreiche berührende Geschichten aus dem Leben junger und alter Menschen sind anzutreffen“, freut sich Bernhard Lang vom Katholischen Bildungswerk (Donnerstag, 6. Februar: 9 bis 11 Uhr, Freitag, 7. und Samstag, 8. Februar, jeweils von 15 bis 19...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
3

Malen war Siegi Eckerstorfers größte Freude

SARLEINSBACH (gawe). Mit einem Schlag war alles anders: 27. Dezember 2006 war der Tag, der alles im Leben von Siegi Eckerstorfer veränderte. Um 17 Uhr war der 44-Jährige in den Stall im Haus seiner Eltern gegangen. Er brach bewusstlos zusammen. Eine Stunde später fand ihn sein Vater dort. Die Rettungskette funktionierte. Es folgten nach dem Schlaganfall fünf Monate im Krankenhaus und vier Wochen Reha. Ein Jahr lang konnte er kein Wort reden. „Ich konnte mich den Ärzten auf keine Art mitteilen“,...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.